![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 57 ..1/565 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Xibalba | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schillo André Müller Martin | |||||
Grafik | Schillo André Gil Ivan Lensig Björn Kock Hauke Iborra Santiago Wedler Anna | |||||
Redaktion | Eller Heiko Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2016 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Xibalba
In einem alternativen Universum kämpfen Reste irdischer Zivilisation gegen eine uralte außerirdische Rasse. Als Söldnerhauptmann sammelt man Ressourcen, um die Basis mit Soldaten, Zivilisten und Gebäuden zu erweitern und Ereignisse zu erwerben, Kontrolle über die Arche zu bekommen, greift Feinde an und muss die Alien-Ressource Paragon erbeuten, um zu gewinnen. Die Grundmechanismen basieren auf einem Würfelsystem mit Spezialwürfeln, Karteneffekte können ab dem Erwerb der Karte genutzt werden. Über die zum Gewinnen nötige Paragon-Menge wird die Spieldauer gesteuert. Ein Spielzug besteht aus Effektphase, Würfelphase und Aktionsphase.
SciFi-Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag / Voodoo Games 2016 Autor: André Schillo, Martin Müller Gestaltung: André Schillo, Ivan Gil, Björn Lensig, Hauke Kock, Santiago Iborra, Anna Wedler Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. VG008 / 16HE796
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 57 ..2/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zeitalter des Krieges | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schomburg Brian Silsby Michael Eckert Simon Foti Tony Carey Fiona Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Bleasdale Sebastian Jacklin Kevin Eller Heiko Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2014 | ||
Würfel | ||||||
Zeitalter des Krieges
Als Daimyo versucht man Burgen und Clans zu erobern. Eine Burgkarte zeigt Icons für Daimyo, Waffengattungen, Punktewert etc. und auf der Rückseite Clan-Information, Punktewert und Kartenanzahl des Clans. Man wirft sieben Würfel, setzt passende auf eine Karte der Auslage und wirft verbliebene Würfel neu. Kann man nicht setzen, wirft man mit einem Würfel weniger weiter. Kann man alle Standard-Symbole belegen, erobert man die Karte, mit allen Karten den Clan. Um Karten von Mitspielern zu erobern, muss man auch das Daimyo-Symbol belegen. Einen kompletten Clan kann man nicht angreifen. Sind alle Karten erobert, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Brian Schomburg, Michael Silsby, Simon Eckert, Tony Foti, Fiona Carey, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 02112 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 57 ..3/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zippers | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Altenburger Klaus | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Carey Fiona | |||||
Redaktion | Bauer Ulrich Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Zippers
Kartentexte beschreiben zwei alltägliche Begriffe, doch die Beschreibungen erfolgen nicht nacheinander, wie normalerweise üblich, sondern die Textabschnitte der beiden Beschreibungen greifen wie die Zähne eines Reißverschlusses ineinander. Man hat 10 Chips, 8 Zippers Karten werden gestapelt und die Antwortkarte bereitgelegt, jeder zahlt einen Chip in den Pot. Man legt einen Chip in die Mitte, der Vorzipper liest den Text der Karte vor - wer einen Begriff erkennt, legt die Hand auf die Antwortkarte, zahlt einen Chip, nennt einen Vorschlag und bekommt für die richtige Lösung Chips aus dem Pot. Man darf pro Begriff nur einen Rateversuch machen
Sprach- und Kommunikationsspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Klaus Altenburger Grafiker: Marina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00091 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 57 ..4/565 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zirkus Leo ( Ein tierischer Aktionsspaß! ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Heidolph Theiss markkom.de | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 7+ | de | 2015 | ||
Action - Karten - Reaktion | ||||||
Zirkus Leo
Sechs Aktionskarten und der Floh liegen rund um die Manege aus, jeder Spieler erhält 12 bzw. 9 Zirkuskarten als verdeckten Stapel auf die Hand. Der aktive Spieler legt seine oberste Karte offen in die Manege. Liegen danach zwei gleiche Aktionskarten in der Manege – unabhängig vom Hintergrund – wird die entsprechende Aktion ausgelöst. Wer einen Fehler macht oder als Letzter reagiert, nimmt alle Karten aus der Manege uind die Manege wird ein Feld weitergedreht. Hat jemand die letzte Karte gespielt oder die Manege erreicht zum dritten Mal die Flohkarte, gibt es einen Punkt pro Handkarte, maximal 10, und man gewinnt nach drei Vorstellungen mit den wenigsten Punkten.
Aktionsspiel für 3-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Frank Stark Grafiker: Frank Stark, Theiss Heidolph Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 15HE813
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 57 von 57 ..5/565 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zombie 15 | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lémery Guillaume Schlewitz Nicolas | |||||
Grafik | Biboun Yakovlev Alexey Wolff Anthony Polouchine Igor | |||||
Redaktion | Eller Heiko Reinartz Marko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Zombie 15‘
Als Teenager hat man 15 Minuten, um einer Zombieherde zu entkommen. Das kooperative Spiel ist als Kampagne ausgelegt, man kann aber einzelne Szenarien spielen oder eigene entwerfen. Spieler gewinnen, wenn sie das Szenarioziel - Siegbedingung und Schwierigkeitsgrad variieren - erreichen. Solange der Soundtrack läuft ist man reihum am Zug, ein spezielles Geräusch kündigt einen weiteren Zombie an. Man hat jeweils vier Aktionen, abhängig davon ob Zombies vorhanden sind oder nicht oder ob man am Boden liegt, gefolgt von einem Zombie-Angriff. Zwischen Szenarios nutzt man die Kontrollpunktphase zur Erholung und passt die Gegenstands-Taschen an.
Realzeit-Abenteuer-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Iello / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Nicolas Schlewitz / Guillaume Lemery Grafiker: Biboun, Alexey Jakovlec, Anthony Wolff, Igor Polouchine Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 033016, HE598
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |