![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 56 ..1/557 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Würfel-Bingo ( auch allein spielbar ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wüppen Heinz | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Nienaber Torsten | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 30 min | 7+ | de | 2014 | ||
Würfel | ||||||
Würfel Bingo
Jeder Spieler bekommt eine Tafel und einen Stift, dann würfelt jeder reihum mit beiden Würfeln und schreibt die erwürfelte Zahl aus der Summe der beiden Würfel irgendwo auf das 25x25 große Feld. Sind alle Felder voll, bekommt man Punkte für 2er, 3er, 4er und 5er-Gruppen in Reihe, Spalte oder Diagonale, ebenso für Straßen mit oder ohne 7, oder auch 2x 2er oder ein Full House, Werte in den Diagonalen zählen doppelt. Der erreichte Wert wird notiert, die 25 Felder gelöscht und ein neuer Durchgang gespielt. Nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage 2007 Ravensburger
Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Heinz Wüppen Grafiker: Dennis Lohausen, Torsten Nienaber Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49283
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 56 ..2/557 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Würfel-Ligretto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it nl en | 2009 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Würfel-Ligretto
Die Spieler ziehen Würfel und werfen alle gleichzeitig. Danach versuchen sie, so viele Würfel wie möglich zu platzieren, in passender Farbe und aufsteigender Folge. Man darf sie nur mit einer Hand aufnehmen und ablegen. Wer nicht mehr ablegen kann, wirft alle restlichen Würfel neu. Wer den letzten Würfel ablegt, ruft Ligretto Stop und die nicht abgelegten Würfel werden als Pluspunkt für den fertigen Spieler und als Minuspunkt für ihre Besitzer gewertet. Danach zieht man neue Würfel für die nächste Runde. Nach drei Runden pro Spieler gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Würfel- und Reaktionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * 49611, Schmidt, Deutschland, 2009 *** schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 56 ..3/557 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Würfel-Zwerge | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | designstudio1.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 3+ | de | 2019 | ||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Würfel-Zwerge
Die bunten Zwerge sind verschieden angezogen, jede Kombination aus Mütze, Oberteil und Hose gibt es auf den 56 Kärtchen in der Auslage nur einmal. Man wirft drei Würfel, und alle suchen gleichzeitig nach dem Zwerg mit dieser Farbkombination. Wer ihn findet, bekommt das Kärtchen. Wird eine schon gefundene Kombination gewürfelt, legt der Besitzer schnell die Hand darauf und dieser Spieler gewinnt. In Variationen kann man gefundene Zwerge vom Besitzer stehlen, wenn sie wieder gewürfelt werden und man gewinnt mit fünf Kärtchen. Oder man entfernt alle einfärbigen Zwerge aus der Auslage und wer diesen Pasch würfelt, nimmt sich einen beliebigen Zwerg. Markiert als „Der Selecta Klassiker“
Suchspiel zu Farben für 2-8 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Heinz Meister Gestaltung: designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40596
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 56 ..4/557 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zebra-Schwein | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Emely Brand Lukas | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
Redaktion | Gleichmann Antje | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 20+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Geschicklichkeit - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Zebra-Schwein
Das Zebraschwein steht in der Mitte, die Ablagetableaus werden nach aufsteigenden Würfelwerten darum ausgelegt. Auf jedes Tableau wird ein Tierkärtchen gelegt, die anderen werden verdeckt gestapelt. Man würfelt und schaut sich das Ergebnis an; einen Pasch muss man zeigen und neu würfeln. Dann zeichnet man die durch die Würfel bezeichneten Tiere als Mix, zum Beispiel eine Igelschnecke – wer während des Zeichnens glaubt, das Tier erraten zu haben, haut auf das Zebra-Schwein, damit es grunzt. Wer falsch rät, ist für die Runde draußen, wer richtig rät, bekommt eines der Tierkärtchen, das andere bekommt der Zeichner. Kann nicht nachgelegt werden, gewinnt man mit den meisten Plättchen.
Zeichen- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Emely & Lukas Brand Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40513
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 56 ..5/557 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zock 'n' Roll | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | von Rüden Jörg | |||||
Grafik | Pätzke Anne | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2015 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Zock ‚n‘ Roll
Eine Variante von Kniffel in Durchgängen aus je drei Runden: Jeder Spieler hat einen auf beiden Seiten offenen Würfelbecher und zwei Würfel einer Farbe. Für Runde 1 eines Durchgangs werfen zuerst alle Spieler ihre beiden Würfel in den Becher und schauen von oben hinein, heben ihn aber nicht an. Dann würfelt der Startspieler drei weiße Würfel. Mit deren Resultat und dem der eigenen Würfel versucht nun jeder eine möglichst punkteträchtige Kombination zu bilden und entscheidet dann über aussteigen oder weitermachen. Wer aussteigt, markiert entsprechend. In Runde 2 und 3 kommt jeweils ein weiterer weißer Würfel dazu. Macht jemand das sechste Kreuz in eienr Zeile, wird bis Ende der 3. Runde des aktuellen Durchgangs weitergespielt und gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Kniffelvariante für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Jörg von Rüden Grafiker: Anne Pätzke Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49320
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 56 ..6/557 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zocken ( Spannender Würfelspaß für 2-6 Glückspilze ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Richardson Tony | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Zocken Die Spieler bekommen Aufgabenkarten, die man mit Würfelglück und Geschick erfüllen soll, entweder muss man einen Mitspieler zum Würfelduell bitten oder die ganze Runde macht Wettwürfeln oder oder oder. Die Karte bestimmt die Anzahl aktiver Spieler für die Aufgabe, die Zahl der Chips für Erfüllung der Aufgabe und die Anzahl Würfel zum Lösen der Aufgabe und auch, wie oft man würfeln darf und ob man Würfel hinauslegen darf. Der aktive Spieler wählt eine seine Handkarten, bestimmt wenn nötig einen Mitspieler, und kann Chips einsetzen um eine Aktion anzuwenden. Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Tony Richardson * * ca. 30 min * 49088, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 56 ..7/557 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zoo Lotto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 3+ | de en es fr it nl | 2010 | ||
Lege - Merk - Kinder | ||||||
Zoo Lotto
4 Legetafeln und 24 Tierkärtchen zeigen Zootiere, aber aufgenommen in freier Wildbahn. Man spielt entweder Bilder-Lotto, wer zuerst alle Felder seiner Tafel belegen kann, gewinnt. Memo-Lotto 1 - man deckt ein Plättchen auf, passt es, darf man es ablegen, wenn nicht, bleibt es liegen. In einer Variante wird es wieder verdeckt. Bei Memo Lotto 2 merkt man sich die Tiere auf der eigenen Tafel, hat jemand 6 Kärtchen gesammelt, wird kontrolliert. Blitz Lotto wird auch mit verdeckter Legetafel gespielt, aber alle suchen gleichzeitig unter den offenen Kärtchen nach denen, die zur eigenen Tafel passen.
Lege- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2010 Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51230
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |