![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..1/1221 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kunterbunter Bauernhof | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Peise Udo | |||||
Grafik | MEimo Wegwart Sophie | |||||
Redaktion | Wichniarz Kimberly | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2025 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Kinder | ||||||
Kunterbunter Bauernhof
Man hat ein Blatt des Ausmalblocks, Würfel und Farbstifte je nach Spieleranzahl liegen aus. Jemand würfelt alle fünf Würfel und alle wählen einen Buntstift und einen Würfel für das auszumalende Motiv. Dann sagen alle Motiv und Farbe an und malen das gewählte Motiv aus. Tiere, Obstkörbe und Heuhaufen sind in kleinen Gruppen abgebildet; Gruppen links vom Stall wollen innerhalb der Gruppe in derselben Farbe ausgemalt werden, Gruppen rechts vom Stall in unterschiedlichen Farben; Tiere beim Stall in beliebigen Farben. Für komplett ausgemalte Gruppen darf man eine Zaunlatte ausmalen. Wer als Erstes alle Zaunlatten ausgemalt hat, gewinnt.
Roll & Write für 1-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Udo Peise Redaktion: Kimberly Wichniarz Gestaltung: MEimo, Sophie Wegwart Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 761 5
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..2/1221 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kunterbunter Spielezoo ( Meine ersten Spiele Die tierische Spielesammlung ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-7 | de | 2017 | ||
Lernen - Spielesammlung - Kleinstkinder - Lege | ||||||
Kunterbunter Spielezoo Meine ersten Spiele
Zwölf Zoogehege mit je zwei Tieren einer Art können beliebig zusammengepuzzelt werden, die Tiere selbst werden für freies Spiel oder einige Spielvarianten aus den Zooteilen gedrückt. Puzzle Lotto - die einzeln gezogenen Tiere werden von den Spielern in die passenden Gehege gelegt; wer sein Gehege zuerst gefüllt hat, gewinnt. Würfelzoo - man würfelt und zieht seine Figur; endet man bei einem Gehege einer seiner Tierarten, puzzelt man die die Tiere hinein. Hat jemand alle Tiere eingepuzzelt, gewinnen am Ende der Runde die Spieler mit allen Tieren im Gehege. In Tiere tasten bekommt man im Beutel durch Tasten richtig erkannte Tiere, und gewinnt mit drei Tieren. Tast-Zoo - wieder wird gewürfelt und der Tierpfleger gezogen; steht er vor einem leeren Gehege, versucht man das passende Tier im Beutel zu ertasten und einzupuzzeln; das zweite Tier bekommt man als Belohnung und gewinnt mit den meisten Tieren. Welches Tier fehlt? - wer das fehlende Tier richtig benennt, erhält ein Tier zur Belohnung, man gewinnt mit vier Tieren.
Spielesammlung mit Tierformen für 1-4 Spieler von 3-7 Jahren
Wer als Erster alle Tiere Verlag: Ravensburger 2017 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Michael Schober Web: www.ravensburger.de
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..3/1221 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Isla | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
La Isla
Wir erkunden La Isla auf der Suche nach ausgestorben geglaubten Tierarten. Man zieht drei Karten und ordnet sie Aktionen zu: Die Karte bei A wird ins Etui gesteckt und mit ihrer Sonderfunktion wirksam, bis sie abgedeckt wird. Die Karte bei B bringt einen Stein. Als Aktion C setzt oder versetzt man einen Forscher für 2 Steine in der Landschaftsfarbe. Besetzt man alle Felder neben einem Dschungelbereich, erhält man Tierplättchen und Punkte. Die Karte bei D bewegt einen Tiermarker für Siegpunkte. Erreichen Markerwerte eine bestimmte Gesamtsumme, gibt es eine Schlusswertung für Sets von Tieren, Spielsteine und Bereichswerte für Tiermarker.
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2014 Autor: Stefan Feld Grafiker: Alexander Jung Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 950 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..4/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Das Duell ( Gleichzeitig durchs Labyrinth - wer schneller schiebt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 32 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Lauf - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Labyrinth Das Duell
Mit Elementen aus Das verrückte Labyrinth gehen nun zwei Spieler auf getrennten Plänen gleichzeitig auf Schatzjagd. Jeder Spieler hat einen 4 x 4 Plan mit Platz für die Labyrinthelemente, an den vier Seiten dieses Plans sind die Schatzsymbole angeordnet. Die erste Schatzkarte wird aufgedeckt und die Spieler stellen ihren Zauberer auf dieses Symbol. Dann wird eine zweite Schatzkarte als Ziel aufgelegt. Nun verschieben beide Spieler gleichzeitig ihre Steine damit sich eine durchgehende Wegstrecke von Start bis Ziel ergibt. Wer dies erreicht hat, ruft Stopp und bekommt bei korrektem Verlauf die Zielkarte. Eine neue Schatzkarte wird aufgedeckt, die aktuellen Standorte der Zauberer sind die neuen Startfelder. Wer acht Zielkarten gesammelt hat, gewinnt. Auch allein spielbar. Spielefamilie „Das ver-rückte Labyrinth“.
Schiebespiel * 1-2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Marco Teubner * Idee: Max J. Kobbert * Redaktion: Lothar Hemme * Grafik: Joachim Krause, DE Ravensburger, Kniff Design * ca. 30 min * 26 504 6, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..5/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | ab 7 | 2001 | |||
Karten - Karten | ||||||
Labyrinth das Kartenspiel Ravensburger / Kellog’s
Promotion
Miniaturausgabe
von Ravensburger Spielen als Faltbogen zum Abtrennen auf Kellog’s
Cerealien-Schachteln, komplett mit Plan, Regel und
Material, teilweise mit geänderter Spieleranzahl. Weitere Spiele der Serie: Der zerstreute Pharao,
2-5 Spieler ab 8 Jahren, Gunter Baars Die Maulwurf
Company, 2-3 Spieler ab 8 Jahren, Bertram Kaes +
Virginia Charves Tikal, 2 Spieler ab 10 Jahren, Wolfgang Kramer +
Werbespiele *
Ravensburger/Kellog’s, Deutschland, 2001 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..6/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim Härlin Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 7+ | 2000 | |||
Karten - Lege | ||||||
Labyrinth das Kartenspiel Durch das Auslegen von Karten entsteht ein Labyrinth, das sich ständig
verändert. Ziel ist es, durch Anlegen einer Labyrinthkarte Wege zu erzeugen,
die zwei gleiche Schätze verbinden. Das Anlegen muss Karte an Karte erfolgen,
nicht überschneidend! Dabei werden Karten gesammelt. Die Länge des Weges spielt
keine Rolle, es dürfen auch andere Schätze auf dem Weg liegen Legt ein Spieler eine Karte an und schafft
damit eine Verbindung zu einem gleichen Schatz, darf er die schon länger
liegende Karte nehmen, wenn damit nicht eine Gruppe von Karten isoliert wird.
Dabei muss eine Verbindung über eine Kante bestehen bleiben, eine Verbindung
übereck genügt nicht. Wer am Schluss die meisten Karten hat, gewinnt. Spielefamilie "Das verrückte Labyrinth" Legespiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. Kobbert
* ca. 30 min * Ravensburger 2000 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..7/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Härlin Andreas Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 7-99 | 2005 | |||
Karten - Lege | ||||||
Labyrinth das
Kartenspiel Durch das
Auslegen von Karten entsteht ein Labyrinth, das sich ständig verändert. Ziel
ist es, durch Anlegen einer Labyrinthkarte Wege zu erzeugen, die zwei gleiche
Schätze verbinden. Das Anlegen muss Karte an Karte erfolgen, nicht
überschneidend! Dabei werden Karten gesammelt. Die Länge des Weges spielt keine
Rolle, es dürfen auch andere Schätze auf dem Weg liegen Legt ein Spieler eine Karte an und schafft
damit eine Verbindung zu einem gleichen Schatz, darf er die schon länger
liegende Karte nehmen, wenn damit nicht eine Gruppe von Karten isoliert wird.
Dabei muss eine Verbindung über eine Kante bestehen bleiben, eine Verbindung
übereck genügt nicht. Wer am Schluss die meisten Karten hat, gewinnt. Spielefamilie
"Das verrückte Labyrinth" Neuauflage 2005,
Erstauflage 2000 Legespiel * 2-6
Spieler ab 7 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..8/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth der Ringe ( NICHTS BLEIBT SO WIE ES IST! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim Scheit Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1998 | |||
Familie - Schiebe, Dreh-, Rangier - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Labyrinth
der Ringe In der
verwunschenen Burg ist das Labyrinth in konzentrischen Kreisen angeordnet,
bewegliche Ringe immer abwechselnd mit festen Kreisen. Die aufgedeckten Schätze
müssen wieder durch Verschieben der Labyrinth-Teile erreicht werden, in diesem
Spiel bewegt der Spieler jeweils zwei Labyrinth-Teile. Neu dazu kommen Duelle
nach dem Stein-Schere-Papier- Prinzip um Karten, sowie die Fabeltiere. Wenn man
ein solches Fabeltier abgibt, kann man seine Spielfigur versetzen oder von
einem Mitspieler eine Karte ziehen. Spielefamilie
„Das ver-rückte Labyrinth“. Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max J. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..9/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Labyrinth Die Schatzjagd ( Gleichzeitig durchs Labyrinth - der Schnellste gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7-99 | 2005 | |||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Labyrinth Die
Schatzjagd Auch die Spielefamilie Labyrinth bekommt neue Mitglieder, dieses ist das erste ohne Schiebemechanismus. Auf Tafeln sind Labyrinthe abgebildet, in den Gängen finden sich Schätze, Totenköpfe und Schlösser in den Farben grün, rosa und blau. Eine Tafel wird aufgedeckt und alle Spieler schauen gleichzeitig, wie viele Schätze sie vom Ausgang aus erreichen können, ohne einen Totenkopf oder ein Schloss zu passieren. Wer es weiß ruft die Ziffer, auf der Rückseite kann man kontrollieren, wer Recht hat bekommt die Tafel, wer falsch liegt scheidet aus. Wer zwei Tafeln hat bekommt den grünen Schlüssel und muss nun auch dieses Schloss mit einbeziehen, usw., wer die fünfte Tafel bekommt gewinnt. Sammel- und Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren *
Autor: Gunter Baars * Grafik: Joachim Krause * ca. 20
min * 26 365 3, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 123 ..10/1221 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Labyrinth GO! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Gilbert Brett J. Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Wigwam Pilot Naiade Bellavite Chiara KniffDesign | |||||
Redaktion | Köberlein Valentin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2025 | ||
Würfel - Setz-/Position - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Labyrinth GO!
Analog zum „großen“ Labyrinth, versucht man hier, gewürfelte Schätze schnellstmöglich mit dem Mittelpunkt des Plans zu verbinden. Man hat einen Plan und 6 Wegeteile, Punkteplättchen liegen aus. Für eine Runde würfelt jemand vier Würfel; alle suchen diese Schätze auf ihren Plänen; sind sie gefunden, versuchen alle gleichzeitig, diese Schätze mit Hilfe der Wegeplättchen mit den Mittelpunkt zu verbinden, es müssen nicht alle Wegeplättchen verwendet werden; für eine richtige Lösung müssen alle vier Schätze in den Löchern der Wegeplättchen zu sehen sein; das Mittelfeld darf nicht überbaut werden, zusätzliche Schätze dürfen in den Wegen sichtbar sein und alle Wege müssen eine Verbindung zur Mitte haben. Wer fertig ist, nimmt das höchste ausliegende Punkteplättchen. Hat man einen Fehler gemacht, muss man ein genommenes Punkteplättchen auf die Strafpunkteseite umdrehen. Wer zuerst 20 Punkte erreicht, gewinnt.
Wegebauspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Brett J. Gilbert, Max J. Kobbert Redaktion: Valentin Köberlein Gestaltung: Wigwam, Pilot, Naiade, Chiara Bellavite, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 699 1
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |