![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..1/4451 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bilekuosi ( Dope Fiend ) | ||||||
Verlag | Mind Altering Games | |||||
Autor | Isomaa Mika Ratioa Niku Knappe Anna | |||||
Grafik | Knappe Anna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 15+ | en | 2008 | ||
Karten - Party | ||||||
Bilekuosi
Gedacht als Satire/Fun Partyspiel, man sammelt Stimmungspunkte durch Drogen und soll dabei weder Bewußtsein, Vernunft noch sein Leben verlieren oder insgesamt seinen Körper ruinieren. Drogenkarten nutzt man auch als Zahlungsmittel, Dealer bringen zusätzliche Drogenkarten und Kulturkarten nutzt man für Aktionen für sich oder für Mitspieler. Schwarzer Humor dominiert, der Spielfluss ist eher zäh und die englischen Regeln nicht sehr verständlich.
Kartenspiel mit Drogenthema für 3-6 Spieler ab 15 Jahren
Verlag: Mind Altering Games 2008 Autor: Mika Isomaa, Niku Ratia, Anna Knappe Gestaltung: Anna Knappe Web: - Art. Nr.: 000575
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fi * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..2/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BINARY DICE ( A New Generation of Random Number Selection ) | ||||||
Verlag | Dice & Games Limited - Chilton Ind. | |||||
Autor | Glimne Dan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 10 min | 1999 | ||||
Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..3/4451 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bios Megafauna ( Dinosaurs vs. Mammals ) | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phil | |||||
Grafik | Park Tim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Bios Megafauna
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ur-Dinosauriern oder Ur-Säugetieren, nach dem Massensterben der Perm-Katastrophe. Man muss mit den Umweltveränderungen und der Konkurrenz durch andere Arten zurechtkommen, neue Arten entstehen und mutieren lassen, auch zu bizarren Chimären. Die Entwicklung einer Tierart wird anhand ihres Gebisses, ihrer Größe und ihres Verhaltens im Spielverlauf festgehalten. Ausgestorbene Pflanzen und Tiere werden auf dem Spielfeld in der Teergrube gesammelt. Diese "ausgestorbenen" Spielkomponenten erhält der Spieler mit der größten Population als Siegpunkte während der Wertungsrunde.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Sierra Madre Games Autor: Phil Eklund Gestaltung: Tim Park Art.Nr. SMG30
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..4/4451 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bios Megafauna ( Mutate, Speciate, Populate ) | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phil Manker Jon Doull Andrew | |||||
Grafik | Chakroun Karim Pettersson Johanna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2017 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Karten | ||||||
Bios Megafauna
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Ur-Dinosauriern oder Ur-Säugetieren, nach dem Massensterben der Perm-Katastrophe. Man muss mit den Umweltveränderungen und der Konkurrenz durch andere Arten zurechtkommen, neue Arten entstehen und mutieren lassen, auch zu bizarren Chimären. Die Entwicklung einer Tierart wird anhand ihres Gebisses, ihrer Größe und ihres Verhaltens im Spielverlauf festgehalten. Ausgestorbene Pflanzen und Tiere werden auf dem Spielfeld in der Teergrube gesammelt. Diese "ausgestorbenen" Spielkomponenten erhält der Spieler mit der größten Population als Siegpunkte während der Wertungsrunde. Neuauflage 2017
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Sierra Madre Games Autor: Phil Eklund, Jon Manker, Andrew Doull Gestaltung: Karim Chakroun, Johanna Pettersson Art.Nr. SMG38A
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..5/4451 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bios: Genesis ( The Molecular Arms Race ) | ||||||
Verlag | Sierra Madre Games | |||||
Autor | Eklund Phil | |||||
Grafik | Chakroun Karim Miller Ron | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 14+ | en | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Bios: Genesis
Allein, kompetitiv oder kooperativ zeichnet man die Entstehung des Lebens auf der Erde nach – man beginnt als organische Verbindung aus ein bis drei Markern. Aminosäuren regeln den Stoffwechsel, Lipide generieren Zellen, Pigmente steuern die Energieaufnahme und Energiespeicherung und Nukleinsäuren die Vermehrung. Spielziel ist, zuerst Autokatalytisches Leben und dann Darwin’sche Organismen zu kreieren. Ein Zug beginnt mit der Ereignisphase auf einer aktiven Terrain-Art. In der Zuteilungsphase geht ein Start-Biont in ein Refugium, in der autokatalytischen Phase wird für die Refugien gewürfelt und Manna verschoben, ein Pasch erlaubt Start für Darwin‘sches Leben. Gibt es keine Ereignisse mehr oder wird die Erde unbewohnbar, gewinnt man mit den meisten Markern auf Organismen und Bionten. Im Fortgeschrittenen-Spiel kommen Makroorganismen dazu.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Sierra Madre Games 2016 Autor: Phil Eklund Grafiker: Karim Chakroun, Ron Miller Web: www.sierra-madre-games.eu Art.Nr.: SMG36
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..6/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BIRD, FLOWER, ANIMAL | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Brayne Allan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+(6) | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..7/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bison ( Die Prärie bebt! ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | 2006 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..8/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Biting' off Hedz | ||||||
Verlag | CHEAPASS GAMES | |||||
Autor | Ernest James Vogel Jeff Rovainen Toivo | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | ohne | 1997 | |||
Experten, komplex - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..9/4451 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bitwa o Tortuge | ||||||
Verlag | Foxgames | |||||
Autor | Kaneko Hiroki Kitao Madoka | |||||
Grafik | Szymanowicz Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 7+ | pl | 2015 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - 2-Personen | ||||||
Bitwa o Tortugę
Piraten gegen Spanier - man hat je zwei Ein-, Zwei- oder Drei-Mast-Schiffe, Punkte zeigen die Bewegungsrichtung an. Zu Beginn werden alle Steine Wasserseite nach oben gemischt und zufällig am Brett ausgelegt. In seinem Zug hat man eine von drei Aktionen: 1. Stein von Wasserseite auf Schiffsseite drehen, Schiff kann dabei beliebig ausgerichtet werden . Oder 2. Schiff ein Feld in angezeigte Richtung bewegen - auf ein leeres Feld oder ein Feld mit Wasser-Stein, und nicht auf Felder mit eigenem Schiff. Oder 3. Schiff drehen. Zieht man zu einem fremden Schiffs-Stein, ist dieser besiegt und bringt Punkte = Schiffswert. Man gewinnt mit Schiffen im Wert sieben oder mehr oder wenn sich der Gegner nicht bewegen kann. Thematisch geänderte Ausgabe von Nanahoshi, 2013 Komada/minimalGames
Setz- und Sammelspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Foxgames 2015 Autor: Hiroki Kaneko, Madoka Kitao Gestaltung: Maciej Szymanowicz Web: www.foxgames.pl
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: pl * Regeln: pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 446 ..10/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bizzarie | ||||||
Verlag | Jirasgames | |||||
Autor | Mikolas Jiri | |||||
Grafik | Kyrova Aneta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 7+ | de fr | 2010 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |