![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..1/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold Nuggets | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de+ 6 Sprachen | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Gold Nuggets
Man würfelt und nimmt oder klaut Nuggets! Man wirft sieben Würfel und legt danach mindestens einen Würfel aus, entweder mit Lassos und Nuggets oder drei oder mehr Würfel mit gleicher Zahl. Will man weiter würfeln, wirft man alle verbliebenen Würfel, legt Würfel aus etc. Kann man nicht auslegen, endet der Zug sofort! Hört man auf, nimmt man Nuggets nach Würfelwert, Zahl oder 1 für jeden Würfel mit Nugget. Lassos haben Wert 0, mit drei Lassos kann man die Nuggets aber von einem Mitspieler nehmen statt aus der Mitte. Konnte man sieben Würfel auslegen, hat man noch einen Zug. Sind alle Nuggets vergeben, gewinnt man mit den meisten Nuggets.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 608094
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..2/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold! | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2011 | ||
Karten | ||||||
Gold!
Ein Esel liefert bekanntlich Gold, aber dazu muss er geschickt genutzt. Jeder beginnt seine Auslage mit einem Esel, die restlichen Esel- und Goldkarten sind Nachziehstapel und offenes Angebot. Man nimmt entweder die niedrigste Karte aus dem Angebot in die eigene Auslage oder tauscht Karten mit der Auslage: Eine eigene höhere Karte gegen eine niedrigere Karte oder einen eigenen Esel gegen eine beliebige Goldkarte. Drei Karten einer Farbe sind ein Set für die Wertung und bringen eine Bonuskarte. Am Ende gibt es zuerst eine Farbwertung der Auslage, dann werden die Karten des Wertungsstapels summiert und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-3 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Michael Schacht Verlag: Abacusspiele Web: www.abacusspiele.de Seriennr.: 08111
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..3/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
GooaAAAal! | ||||||
Verlag | Gooaaaaal | |||||
Autor | Vergneau Laurent | |||||
Grafik | Vergneau Laurent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 7+ | en | 2016 | ||
Würfel - Sport | ||||||
GooaAAAal!
Zwei Spieler spielen mit je neun Würfeln, mit drei Würfel pro Halbzeit. Symbole auf den Würfeln: Jedes Angriffssymbol das nicht durch ein gegnerisches Verteidigungssymbol aufgehoben wird, ist am Ende der Halbzeit einen Punkt wert. Abseits annulliert ein gegnerisches Angriffssymbol der aktuellen Runde: Freistoß - man kann den Würfel neu würfeln. Joker - nicht für alle Teams verfügbar, kann wahlweise als Angriffs- oder Verteidigungssymbol verwendet werden. Im Spiel mit drei oder mehr Spielern greift man nach rechts an und verteidigt nach links, in der zweiten Halbzeit in umgekehrter Richtung. In einem Spiel mit gerader Spieleranzahl kann man auch in Teams spielen. Mit Trainer und Junior Regeln.
Fußballsimulation für 2 oder mehr Spieler ab 7 Jahren
Verlag: GooaAAAal! 2016 Autor: Laurent Vergneau Grafiker: Laurent Vergneau Web: www.gooaaaaal.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..4/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grand Prix | ||||||
Verlag | GMT Games | |||||
Autor | Horger Jeff Horger Carla | |||||
Grafik | MacGowan Rodger B. Nieto Chechu Kibler Charles Miller Kurt Simonitch Mark | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-11 | ca. 90 min | 14+ | en | 2016 | ||
Rennspiel - Karten | ||||||
Grand Prix
Auto-Renn-Spiel auf Basis von Thunder Alley, man kontrolliert entweder ein Team aus zwei Autos oder ein Team aus zwei Autos plus nicht-gewertete Autos oder jeder Spieler kontrolliert mehrere Teams. Man wertet entweder einzelne Autos in den Plätzen 1-10 oder wertet Teams mit jeder Platzierung jedes Autos. Es gibt Einzel-, Kolonnen, Aufholjagd und In-Führung Bewegungen, Boxenstopps sind wichtig und neben den üblichen Abnützungsfaktoren gibt es noch „knapp“ Marker für aggressives Fahren. Rennstrecken: Bucketeyo Park, Saint Paul, Minnesota - Vasel Towers Circuit, Seoul, South Korea - Circuito Dr. Tomás Gómez, Badajoz, Spain - Niedra Cebulskie Speedway, Cincinnati, USA
Autorennspiel für 2-11 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: GMT 2016 Autor: Jeff & Carla Horger Gestaltung: Rodger B. MagGowan, Mark Simonitch, Kurt Miller Web: www.gmtgames.com
Zielgruppe: Für Experten Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..5/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grass | ||||||
Verlag | Eurogames | |||||
Autor | London Jeff | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..6/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greif zu! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Wultscher Ramona | |||||
Redaktion | Rogasch Tim | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Würfel - Reaktion - Kinder | ||||||
Greif zu!
24 Bildplättchen liegen aus; ein Spieler würfelt alle vier Würfel - zeigt er Bilder, die zu sehen sind, schnappt man sie schnellstens; danach wird geprüft, richtige Bilder behält man. Werden Bilder gewürfelt, die schon bei Spielern liegen, werden diese Würfel ignoriert. Erscheint das Symbol Feuer, darf niemand zugreifen. Tut man es trotzdem, gibt man ein Plättchen zurück. Sind nur 5 oder weniger Plättchen übrig, gewinnt man mit den meisten.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Wolfgang Kramer Gestaltung: Ramona Wultschner Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..7/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grog Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 10+ | de en | 2014 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Grog Island
Piraten im Ruhestand werden Immobilienbesitzer! Einer würfelt 5 Auktionswürfel, legt sie auf die gleichfarbigen Warenfelder und verschiebt Würfel in die Bietzeile, angeordnet von links nach rechts, mit absteigendem Wert, 1 Auge = 1 Münze. Der Nächste kann durch Verschieben von Würfeln nach obigen Regeln zwischen Waren- und Bietzeile erhöhen. Papageienkarten können Würfelwerte ändern. Wer passt, erhält Waren von würfellosen Feldern und handelt mit einem Schiff. Wer das Gebot gewinnt, bezahlt und nimmt die Belohnungen der mit Würfeln besetzten Bietfelder - Gebäude, Piratenpunkt oder Schloss. Am Ende wertet man Truhen, Münzen und Zielkarten.
Bietspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2014 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Klemens Franz Web: www.pegasus.de Art. Nr. 54563G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en + jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..8/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Groovy Pips ( … das coole Spiel für Würfelflüsterer! ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | Kappler Kathi | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2014 | ||
Karten - Würfel - Familie | ||||||
Groovy Pips
Man will Karten gewinnen, die mit Würfelkombinationen und Punktwerten gekennzeichnet sind und hat drei Würfe pro Zug, um so eine Kombination zu bilden. Zu Beginn wählen alle eine Karte aus ihrem Set, legen sie verdeckt aus und dann decken alle gemeinsam auf. Reihum bekommt jeder die fünf Würfel, hat drei Würfe, kann Würfel beiseitelegen, neu würfeln, ganz nach Belieben und kann nach jedem Wurf aufhören. Ist der Wurf beendet, vergleicht man das Ergebnis mit den Karten in der Mitte und seinen Handkarten und nimmt alle Karten mit der gewürfelten Kombination. Stimmt das Ergebnis mit keiner Karte überein, legt man eine Handkarte in die Mitte. Hat jemand seine letzte Handkarte gespielt, haben alle anderen noch einen Zug und man gewinnt mit den meisten Punkten auf den Karten.
Kartensammelspiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2014 Autor: Lukas Zach, Michael Palm Web: www.hasehasehase.de Art.Nr.: 60888-0013
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..9/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gut geteilt ist halb gewonnen ( Bei dieser Würfelei ist Teilen keine Hexerei ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Harpaz Y. Klein S. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 1985 | ||
Karten - Würfel - Lernen | ||||||
Gut geteilt ist halb gewonnen Bei dieser Würfelei ist Teilen keine Hexerei
Karten haben Zahlen 1 bis 16 in unterschiedlicher Häufung von 2x bis 5x, zwei Würfel haben Symbole für errechne ½ bis 1/8, und für kleiner als, größer als, gleich groß und x2. Spielziel ist, als Erster seine Handkarten abzulegen. Der aktive Spieler würfelt und prüft, ober er mit der offenen Karte und dem Würfelzeichen eine Rechnung machen kann, deren Ergebnis er mit einer seiner Karten ablegen kann. Wer keine Karte ablegen kann, muss eine neue Karte ziehen, die anderen Spieler können in diesem Fall reihum prüfen, ob sie eine passende Karte ablegen können. Varianten angegeben.
Karten- und Würfelspiel zu Rechnen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Otto Maier Verlag Ravensburg 1985 Autor: Y. Harpaz. S. Klein Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 00 909 1 (601 5 494 5)
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 56 von 866 ..10/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gute Geister | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de en fr it | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Gute Geister
24 gute Geister mit rotem Punkt und sechs böse Geister mit schwarzem Punkt liegen verdeckt aus. Der aktive Spieler deckt ein Kärtchen nach dem anderen auf; erscheint ein guter Geist, kann man weitermachen oder aufhören. Hört man auf, bekommt man alle aufgedeckten guten Geister. Erscheint ein böser Geist, verliert man alle in diesem Zug vielleicht schon aufgedeckten guten Geister. In einer Variante spielt man Memory wie gewohnt und gewinnt mit den meisten Paaren, egal ob gute oder böse Geister.
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Web: www.noris-spiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |