vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..1/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuddel Muschel ( Wer findet die schönsten Muscheln? )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Punke Helmut
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-8 2002
  Such/Sammel/schauen - Merk
Kuddel Muschel

Kuddel Muschel

 

Die Muscheln, viele schöne bunte Muscheln, liegen verdeckt im Sand. Aber wo liegt welche Muschel? Wer zuerst je eine Muschel von jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Der Spieler am Zug würfelt, bei Farbe entscheidet er sich für eines der Fächer und schaut, ob eine Muschel dieser Farbe drinnen liegt. Bei einem Stern darf man ein Fach aufmachen und eine beliebige Muschel nehmen, beim Minuszeichen muss man eine Muschel in ein beliebiges Fach zurücklegen.

 

Gedächtnisspiel  * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Autor: Helmut Punke * 23 129 4, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..2/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuh & Co ( Der tierische Würfelspaß )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Birkinshaw Amanda
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 4-10 2004
  Würfel - Kinder
Kuh & Co

Kuh & Co.

 

Auf den Karten sind Tiere abgebildet, daneben sind auch ihre Würfelsymbole zu sehen. Damit weiß man, welche Kombination man erwürfeln muss, um die Karte zu bekommen. Wer dran ist, würfelt mit allen Würfeln drei Mal, passende Würfel bleiben jeweils liegen. Nach drei ergebnislosen Versuchen darf der nächste Spieler mit den verbliebenen Würfeln weiter würfeln. Wer zuerst vier Tierkarten gewonnen hat, gewinnt das Spiel.

 

Würfelspiel * 2-6 Spieler von 4 bis 10 Jahren * Autor: Amanda Birkinshaw * 23 160 7, Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..3/1221
  FAMILIE
  Kuhhandel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger
  Grafik Dunton Trevor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de 1999
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Kuhhandel

Kuhhandel

 

Spielziel und gleichzeitig Spielende ist, dass alle Spieler vollständige Quartette von Tieren ausliegen haben, man gewinnt mit den wertvollsten Quartetten, erworben durch Auktion oder Kuhhandel; Tierarten haben Werte 10, 40, 90, 160, 250, 350, 500, 650, 800, 1000. Jeder Spieler beginnt mit 2 0-Karten und 5 Karten á 10 Punkten, der Startspieler dreht eine Karte um und bietet sie an, jeder kann ersteigern; haben alle gepasst, kann der Anbieter die Karte für  und dem Höchstbieter das Gebot zu bezahlen; oder der Höchstbieter zahlt dem Anbieter das Gebot und bekommt die Karte. Für einen Kuhhandel macht man einem Mitspieler ein verdecktes Angebot für eine Tierkarte, die man auch selbst besitzt, der andere Spieler macht auch ein verdecktes Gebot, das höhere Gebot bekommt die Tierkarte des anderen. Esel bringen Geld für alle, bevor sie versteigert werden.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1985.

Neuauflage 1996, 27 103 0

Neuauflage 1998, F.X.Schmid,

 

Karten- und Verhandlungsspiel * Serie: FX * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * ca. 60 min *, 27 136 8, Ravensburg, Deutschland, 1998 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..4/1221
  FAMILIE
  Kuhhandel ( zwei Schafe für eine Kuh? Dass ich nicht lache! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger
  Grafik Dunton Trevor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de 2001
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Kuhhandel

Kuhhandel

 

Spielziel und gleichzeitig Spielende ist, dass alle Spieler vollständige Quartette von Tieren ausliegen haben, man gewinnt mit den wertvollsten Quartetten, erworben durch Auktion oder Kuhhandel; Tierarten haben Werte 10, 40, 90, 160, 250, 350, 500, 650, 800, 1000. Jeder Spieler beginnt mit 2 0-Karten und 5 Karten á 10 Punkten, der Startspieler dreht eine Karte um und bietet sie an, jeder kann ersteigern; haben alle gepasst, kann der Anbieter die Karte für  und dem Höchstbieter das Gebot zu bezahlen; oder der Höchstbieter zahlt dem Anbieter das Gebot und bekommt die Karte. Für einen Kuhhandel macht man einem Mitspieler ein verdecktes Angebot für eine Tierkarte, die man auch selbst besitzt, der andere Spieler macht auch ein verdecktes Gebot, das höhere Gebot bekommt die Tierkarte des anderen. Esel bringen Geld für alle, bevor sie versteigert werden

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1985.

 

Neuauflage 1996, 27 103 0

Neuauflage 1998, F.X.Schmid, 27136.8

Neuauflage 1999, FX, 27 136 8

 

Karten- und Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * ca. 60 min * 27 136 8, Ravensburger, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..5/1221
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuhhandel ( Zwei Schafe für eine Kuh? Dass ich nicht lache! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger
  Grafik Dunton Trevor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de 2005
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Kuhhandel

Kuhhandel

 

Spielziel und gleichzeitig Spielende ist, dass alle Spieler vollständige Quartette von Tieren ausliegen haben, man gewinnt mit den wertvollsten Quartetten, erworben durch Auktion oder Kuhhandel; Tierarten haben Werte 10, 40, 90, 160, 250, 350, 500, 650, 800, 1000. Jeder Spieler beginnt mit 2 0-Karten und 5 Karten á 10 Punkten, der Startspieler dreht eine Karte um und bietet sie an, jeder kann ersteigern; haben alle gepasst, kann der Anbieter die Karte für  und dem Höchstbieter das Gebot zu bezahlen; oder der Höchstbieter zahlt dem Anbieter das Gebot und bekommt die Karte. Für einen Kuhhandel macht man einem Mitspieler ein verdecktes Angebot für eine Tierkarte, die man auch selbst besitzt, der andere Spieler macht auch ein verdecktes Gebot, das höhere Gebot bekommt die Tierkarte des anderen. Esel bringen Geld für alle, bevor sie versteigert werden

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1985.

 

Neuauflage 1996, 27 103 0

Neuauflage 1998, F.X.Schmid, 27136.8

Neuauflage 1999, FX, 27 136 8

Neuauflage 2001, 27 138 8, ohne FX-Logo

 

Karten- und Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * ca. 60 min * 27 167 2, Ravensburger, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..6/1221
  FAMILIE
  Kuhhandel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 10+ de 1996
  Familie - Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung
Kuhhandel

Kuhhandel

 

Spielziel und gleichzeitig Spielende ist, dass alle Spieler vollständige Quartette von Tieren ausliegen haben, man gewinnt mit den wertvollsten Quartetten, erworben durch Auktion oder Kuhhandel; Tierarten haben Werte 10, 40, 90, 160, 250, 350, 500, 650, 800, 1000. Jeder Spieler beginnt mit 2 0-Karten und 5 Karten á 10 Punkten, der Startspieler dreht eine Karte um und bietet sie an, jeder kann ersteigern; haben alle gepasst, kann der Anbieter die Karte für  und dem Höchstbieter das Gebot zu bezahlen; oder der Höchstbieter zahlt dem Anbieter das Gebot und bekommt die Karte. Für einen Kuhhandel macht man einem Mitspieler ein verdecktes Angebot für eine Tierkarte, die man auch selbst besitzt, der andere Spieler macht auch ein verdecktes Gebot, das höhere Gebot bekommt die Tierkarte des anderen. Esel bringen Geld für alle, bevor sie versteigert werden.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1985.

 

Karten- und Verhandlungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * ca. 60 min * 27 103 0, Ravensburger, Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..7/1221
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuhhandel Das Brettspiel ( Der total verrückte Viehmarkt )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kirps Max Koltze Rüdiger
  Grafik Menzel Michael Knorpp Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2016
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen - Würfel - Lauf
Kuhhandel Das Brettspiel

Kuhhandel Das Brettspiel

 

Auf Basis des Kartenspiels handelt man in zwei Varianten – Viehmarkt oder Rummelplatz mit Vieh und nutzt unterschiedliche oder selbst gewählte Auktionen. Man würfelt, bewegt seinen Bauer und führt die Aktion des erreichten Feldes aus. Aktionen sind Versteigern an andere Spieler gegen Geldwert oder Anzahl der Scheine. Bietet niemand, bekommt man das angebotene Vieh kostenlos. Bei Kuhhandel geht es mit verdeckten Geboten um Tiere auf den Weiden beteiligter Spieler, Marktfeld, Losbude und Sparschwein sind Sonderfelder. Sind alle Tiere versteigert oder alle Lose verkauft, wertet man Tierwert x Anzahl der Tiere plus verbliebenes Geld.

 

Sammel- und Versteigerungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Max Kirps

Gestaltung: Michael Menzel, Martin Knorpp

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 27 238 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..8/1221
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kuhhandel Festival ( Eine Kuh macht muuuh, viele Kühe machen Mühe )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger Brouwer Robert
  Grafik Vergara César Bellavite Chiara Ramey Thomas
  Redaktion Weber Verena Maack André
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de fr it 2024
  Karten - Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung
Kuhhandel Festival

Kuhhandel Festival

 

Wieder wird gehandelt, kuhgehandelt, und in dieser Festival-Ausgabe nur mit Quartetten verschiedenster Kühe in den Werten 10, 30, 60, 100, 150, 220, 300, 400 und 500. Man versucht möglich wertvolle Drillinge zu ersteigern oder mittels Kuhhandeln zu erwerben. Ist man am Zug, erledigt man entweder Versteigerung oder Kuhhandel. Für eine Versteigerung legt man zwei seiner Kühe offen aus, alle anderen können beliebig oft bieten, aber immer um 10 höher als das vorige Gebot. Ist der Zugschlag erfolgt, nimmt man entweder selbst die Karten und bezahlt dem Höchstbieter sein Gebot oder der Höchstbieter nimmt die Karten und bezahlt das Gebot dem Anbieter. In jedem Fall legt man die Karten in seine Auslage. Für einen Kuhhandel teilt man einem Mitspieler mit, welche zwei unbedingt verschiedenen Kühe pro Spieler beteiligt sind und macht ein verdecktes Gebot. Der Herausgeforderte kann annehmen und die Kühe abgeben oder ein Gegengebot machen, wer danach das höhere Gebot hat, erhält die Kühe des anderen. Drillinge sind sicher, die 4. Karte des Quartetts wird entweder zu Minuspunkten oder einer neuen Geldkarte. Copycat Karten sind Joker, Sonderregel für zwei Spieler ist enthalten.

 

Versteigerungsspiel mit Karten für 3-5 Spieler ab 10 Jahren 

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024

Autor: Robert Brouwer, Rüdiger Koltze

Entwicklung, Redaktion: Verena Weber, André Maack

Gestaltung: César Vergara, Chiara Bellavite, Thomas Ramey

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 22 471 5

 

Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden

 

Version: de fr it * Regeln: de fr it* Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..9/1221
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kuhhandel Master
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Koltze Rüdiger
  Grafik Leyssenne Mathieu Knorpp Martin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de 2010
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Kuhhandel Master

Kuhhandel Master

 

Man sammelt Quartette verschieden wertvoller Bauernhoftiere und ersteigert diese mit nur 11 Geldkarten. Statt zu steigern kann man einen Kuhhandel um Tiere anbieten. Dafür nimmt jeder der Kontrahenten beliebig Geld in die Hand. Wer mehr Geld in der Hand hat, bekommt die fragliche Karte. Die Master-Variante bringt Prämien- und Rattenkarten ins Spiel. Für Prämienkarten gilt die Anzahl gebotener Karten, nicht der Wert. Ratten als Minuspunkte kann man sofort nehmen oder sich mit einer verdeckten Geldkarte loskaufen. Wer später die Ratte nimmt, bekommt alle Geldkarten. Wer am Ende die wertvollsten Quartette hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * Gestaltung: Mathieu Leyssenne, Martin Knorpp * 27 122 1, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spioelverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 55 von 123 ..10/1221
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Küken suchen ( ... Finden und gewinnen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Berman Oded
  Grafik Lucas Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4-10 1999
  Kinder - Such/Sammel/schauen - Merk
Küken suchen

Küken suchen

 

Die Hennen brüten auf den Nestern, und unter manchen sind auch schon Küken geschlüpft, die Hühner werden reihum immer auf ein freies Nest versetzt, wer ein Küken aufdeckt, bekommt das Nest. Am Ende der Runden bekommt derjenige eine Flauschfeder, der die meisten Küken hat. Dann beginnt eine neue Runde. Sind nach neun Runden alle Federn vergeben, gewinnt das Kind mit den meisten Federn.

 

Such- und Merkspiel * 2-6 Kinder von 4-10 Jahren * Autor: Oded Berman * 23 079 2, Ravensburger, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite