![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..1/4451 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beutezug | ||||||
Verlag | Amigo Games | |||||
Autor | Nadler Florian | |||||
Grafik | Effenberger Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel | ||||||
Beutezug
1897 – Beutezug durch gut gesicherte Villen. Man hat Charakterkarte und Chips der Farbe, die Beutekartenstapel liegen nach Werten getrennt aus, drei Karten vom 2er-Stapel liegen aus. In sieben Runden markiert man eine Beutekarte der Auslage – auch eine schon markierte - und würfelt in umgekehrter Spielreihenfolge die auf der Karte abgebildeten Würfel einmal. Zeigen diese nicht die auf der Karte abgebildete Mindestaugenzahl für jeden Würfel, kann man Boni aus Platzierungschips und Beutekarten nutzen. Scheitert der Versuch wieder, zieht man zwei 0er-Karten und wählt eine davon. War ein Wurf erfolgreich, nimmt man Beutekarte und Charakterchip und nimmt gegebenenfalls einen Beutechip. War die Beutekarte mit weiteren Chips markiert, gehen diese auf die Karte der nächstliegenden Reihe. Haben alle eine Beutekarte, wird die Spielreihenfolge laut Summe aus Punkten auf Beutekarten und Beutechips angepasst. Nach sieben Runden gewinnt an mit den meisten Punkten
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2024 Lizenz: White Castle Games Autor: Florian Nadler Gestaltung: Christian Effenberger Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02407
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: neim
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..2/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bewitched | ||||||
Verlag | Waddingtons House of Games | |||||
Autor | Kindred Michael Goldsmith Malcolm | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..3/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bezique ( PLAYING CARDS LINEN FINISH ) | ||||||
Verlag | Waddingtons House of Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | |||||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..4/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bezique ( and Polish Bezique ) | ||||||
Verlag | Waddingtons House of Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | |||||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..5/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Brain Academy Das Brettspiel ( Wer hat am meisten Grips? ) | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
Quiz - Denk | ||||||
Big Brain Academy Das Brettspiel
In Zusammenarbeit mit Nintendo bringt University Games das Gesellschaftsspiel Big Brain Academy auf Basis des gleichnamigen Computerspiels heraus. 330 Karten geben die Aufgaben vor. Die Spieler treten in fünf Kategorien gegeneinander an – Räumliches Denken, Merken, Rechnen, Denken, Schauen. Geschwindigkeit und Genauigkeit zählen. Man spielt im Team und sammelt Chips entsprechend der Anzahl korrekt gelöster Aufgaben. Das Zeitlimit sind 30 Sekunden. Nach fünf Runden wiegen die Teams die gesammelten Chips am „Brain-o-Meter“ ab, um festzustellen wer „das größte“ Gehirn hat.
Denk- und Lernspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 08186, University Games, Holland, 2007 *** University Games Europe *** www.universitygames.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..6/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Brain Academy Kartenspiel ( Wer hat am meisten Grips? ) | ||||||
Verlag | University Games | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
Quiz - Denk | ||||||
Big Brain
Academy Kartenspiel Das Kartenspiel zum
Denktraining via Computer, so wie in der Computerversion geht es darum Wissen
zu nutzen und Goldmedaillen zu sammeln. Wer dran ist nimmt die oberste Karte und
hat 30 Sekunden Zeit, möglichst viele Aufgabenkarten zu bearbeiten, sein
Nachbar kontrolliert die Antwort. Es gibt die Kategorien Algebra, Memoria, Analys, Logica und Vision, waren
alle Spieler viermal dran, gewinnt der Spieler mit den meisten Medaillen. Kartenspiel mit Wissensthema
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * 08196, University |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..7/4451 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Brain Bang | ||||||
Verlag | Right Games / Russian Board Games | |||||
Autor | Goryunov Danila | |||||
Grafik | Voronin Denis | |||||
Redaktion | Machin Sergey | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 11+ | de en ru | 2015 | ||
Lege - Würfel | ||||||
Big Brain Bang
Neuronen geben Gedanken weiter, der Spieltisch repräsentiert das Gehirn. Spieler fügen Fragmente des neuralen Netzwerks dazu und versuchen, ihre eigenen Gedanken weiterzugeben. Jeder Teil des Netzwerks bringt Siegpunkte. Man würfelt für eine Idee, wählt zwei von drei Würfeln aus und wirft einen nach genauen Regeln ein - dann legt man nach Vorschrift ein Plättchen und bestimmt nach dessen Standort den Besitzer. Mit dem schwarzen Würfel kann man Plättchen zerstören. Sind alle Plättchen auf dem Tisch oder zerstört, punktet man für sein Netzwerk und nicht benutzte Explosionsmarker.
Legespiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 11 Jahren
Verlag: Rightgames RBG 2015 Autor: Danila Goryunov Gestaltung: Denis Voronin Web: www.rightgames.ru Art.Nr. 35-02-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..8/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Brother ( 3D-Würfel ) | ||||||
Verlag | Imagination Games | |||||
Autor | Campbell Matt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 30 min | 8+ | 2007 | |||
Denk - Solitär - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..9/4451 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Big Monster | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Perrier Dimitri | |||||
Grafik | Nikulin Ivan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de fr | 2020 | ||
Deckbau - Lege | ||||||
Big Monster
Missionen auf unbekannten Planeten, man entdeckt merkwürdige Monster, seltene Kristalle und begegnet anderen Entdeckern als Rivalen. Zwei Runden repräsentieren zwei Tage Entdeckung, gespielt im Teammodus für 2 oder 6 Spieler, Einzelmodus für 3 bis 6 Spieler oder im Duellmodus zu zweit. Draften funktioniert an sich wie gewohnt, ein Plättchen wählen, den Rest weitergeben, aber nicht zwingend dem Nachbarn, sondern einem Spieler nach Wahl, Teammitglied oder Gegner. Jede Runde besteht aus neun Zügen, ein Zug aus Plättchen draften und in die eigene Auslage legen sowie Bedingungen der Medaillen = Missionen prüfen und eventuell erhalten. Nach zwei Runden werden zuerst Wüsten- und Runenmonster abgewickelt und dann Erkundungspunkte addiert.
Kärtchen Drafting- und Legespiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Skellig Games 2020 Autor: Dimitri Perrier Gestaltung: Ivan Nikolin Web: www.skellig-games-de Art. Nr.: 0048-0001-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 55 von 446 ..10/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BIG TIME WRESTLING | ||||||
Verlag | ARMADILLO GAMES | |||||
Autor | Houghton Keith E. Schneible Kurt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |