vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..1/2760
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  ich lerne ENTDECKEN Tiere
  Verlag Jumbo Spiele GmbH / Koninklijke Jumbo B.V.
  Autor nicht genannt
  Grafik Ouedanné Nathalie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 3-7 de 2023
  Lernen
ich lerne ENTDECKEN Tiere

ich lerne ENTDECKEN Tiere

 

Die Serie ich lerne ENTDECKEN offeriert in jeder Packung eine Reihe von Lernmaterialien zum spielerischen Entdecken von Information und zum Entwickeln von Fertigkeiten.

Mit Tiere lernt man Tiere und ihre Eigenschaften kennen, die Namen in Groß- und Kleinbuchstaben zu erkennen, Tiere den Lebensräumen und Kontinenten zuzuordnen und auch, Tiere nach Zugehörigkeit zu Klassen – Säugetiere, Vögel, Fische Reptilien – zu sortieren; insgesamt werden mehr als 20 Aktivitäten angeboten.

 

Lernspiel für 1 Spieler von 3-7 Jahren

 

Verlag: Jumbo Spiele GmbH / Koninklijke Jumbo B.V. 2023

Web: www.jumbo.eu

Illustrationen: Nathalie Ouedanné

Art. Nr.: 1110100047

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..2/2760
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  ich lerne programmieren
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. var min 5+ de + 6 Sprachen 2019
  Lernen - Solitär
Ich lerne programmieren

Ich lerne programmieren

 

Lernspiel zum Thema Programmieren - 20 Karten stellen Aufgaben, zum Lösen muss man Schritte programmieren. Eine Karte wird in den Koffer gelegt, die Aufgabe ist immer dieselbe, allerdings in verschiedenen Schwierigkeitsgraden - der Affe muss zu den Bananen gebracht werden und muss dazu die nötigen Schritte absolvieren. Auf dem Spielfeldteil kann man die Bewegungen mit der Spielfigur ausführen und dann die entsprechenden Codeplättchen für Start, Bewegungsrichtung, Springen oder Schleife für Wiederholungen legen - ein Codeplättchen passt nur in die richtige Position.

 

Lernspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Jumbo Diset 2019

Web: www.jumbo.eu

Art. Nr.: 19722

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..3/2760
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  ich lerne Wörter
  Verlag Jumbo Spiele GmbH / Koninklijke Jumbo B.V.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 4+ de 2023
  Lernen - Wort
Ich lerne Wörter

Ich lerne Wörter

 

Sechs Spiele bieten Wörter lesen und schreiben, bestehend aus drei, vier oder fünf Buchstaben. Themen sind Zu Hause, Draußen, Tere, Essen & trinken, Kleidung und Körper. 96 farbige Buchstaben helfen bei der Selbstkontrolle. Vier der Spiele sind allein zu spielen, dazu kommt ein Wörterquiz und ein Lotto mit Merkmechanismus.

Serie: ich lerne

 

Lernspiel zu Buchstaben und Wörtern, für 1-4 Kinder ab 4 Jahren

 

Verlag: Jumbo Spiele GmbH / Koninklijke Jumbo B.V. 2023

(c): Koninklijke Jumbo B.V

Konzept: Nathan

Web: www.jumbo.eu

Art. Nr.: 19913

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..4/2760
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  iKnow ( International )
  Verlag Nelostuote Oy
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 15+ en 2012
  Quiz
iKNOW

iKNOW

 

Man soll durch korrekte Antworten und durch richtiges Raten, wie gut andere antworten, 20 Punkte mit Antwortchips sammeln. Die Fragen kommen aus den Kategorien Leute, Die Welt, Produkte und Kunstwerke sowie Phänomene und Ereignisse. Man hat zwei Marker und einen Chip. Eine Frage wird ohne Hinweise vorgelesen; die anderen Spieler setzen nun reihum ihre iKNOW Marker auf ein freies Feld am Plan – je nachdem wie viele Hinweise man zu benötigten glaubt. Danach, beginnend mit dem höchsten Einsatz, raten alle, wer von den anderen richtig oder falsch antworten wird und setzt seinen Marker auf der (+) oder (-) Seite neben den Marker eines Spielers. Danach werden die Hinweise einzeln vorgelesen, je nach Einsatz antworten die Spieler Für richtige Antworten bekommt man entsprechend viele Chips, für richtig erratene Reaktionen anderer einen Chip und der Vorleser bekommt immer zwei.

 

Quizspiel für 2-6 Spieler ab 15 Jahren

 

Verlag: Tactic 2013

Autor: nicht genannt

Grafik: nicht genannt

Web: www.iknowgame.net

Art.Nr.: 40640

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en fi * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..5/2760
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Illico
  Verlag Cocktail Games
  Autor Sentis Julien
  Grafik Gantiez Séphane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 14+ fr 2013
  Wort
Illico

IlLICO

 

Illico ist ein Spiel um Worte, genauer gesamt um Gemeinsamkeiten von Worten, oder manchmal auch um Überbegriffe: Zwei Teams sitzen einander gegenüber und bestimmen eine Zahl zwischen 1 und 12 für die gültige Frage. Das aktive Team zieht eine Karte und schaut sich die entsprechende Zeile an, das andere Team dreht die Sanduhr um. Die Zeile nennt zwei Begriffe und das aktive Team muss einen Begriff oder eine Phrase finden und nennen, die zu beiden Begriffen passt und muss die Karte hochhalten, so dass das gegnerische Team den Begriff überprüfen kann. Bei richtiger Antwort zieht das andere Team eine Karte, usw. Ist die Sanduhr abgelaufen, gewinnt das Team ohne Karte diese Runde. Joker nutzt man für den ersten Buchstaben der Antwort oder eine neue Karte. Das Team, das drei Runden solche Runden gewinnt, gewinnt das Spiel.

 

Wortspiel für 2-8 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games 2012

Autor: Julien Sentis

Grafiker: Stéphane Gantiez

Web: www.cocktailgames.com

Art.Nr.: 14096 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..6/2760
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Illusion ( Wie viel Farbe siehst du wirklich )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2018
  Karten
Illusion

Illusion

 

Die Vorderseite der Farbkarte zeigt vierfarbige geometrische Muster, die Rückseite hat Angaben zum %-Anteil jeder Farbe an der Gesamtfläche ohne Rahmen. Eine Pfeilkarte legt die aktuelle Farbe fest. Reihum zieht und legt ein Spieler eine Karte links, rechts oder irgendwo in der Reihe an, dabei muss, dabei muss der Anteil der aktuellen Farbe in Pfeilrichtung größer werden, oder er zweifelt die Richtigkeit der Reihenfolge an. Wird gezweifelt, wird die gesamte Reihe umgedreht - hat der Zweifler Recht, bekommt er die Pfeilkarte, ansonsten der Spieler, der zuletzt korrekt gelegt hat. Wer drei Pfeilkarten besitzt, gewinnt.

 

Schätz- und Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2018

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Oliver und Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 4057

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..7/2760
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Im Wimmel-Kindergarten ( Puzzeln, spielen und entdecken )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Klinge Stefanie Lents Johanna
  Grafik Spanjardt Eva Koser Vinzenz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 3+ de 2012
  Lernen
Im Wimmel-Kindergarten

Im Wimmel-Kindergarten

 

Auch Haba nutzt einen interaktiven Lese- und Erzählstift, ting genannt; Im Wimmelkindergarten nutzt diese Technologie um einen Tag im Kindergarten zu erleben - die Spieler können Emma durch ihren Tag begleiten - singen, spielen, basteln, im Garten toben und auch miteinander lesen. Der Stift erzählt und informiert mit insgesamt 450 Wörtern, Geräuschen und Geschichten und liefert vier Spiele: Zähl mit mir!, Ich sehe was!, Such mit mir! und Richtig oder falsch! Jede Seite des Buchs enthält ein kleines Puzzle, diese Puzzles lassen sich zu einem großen Puzzle zusammensetzen.

 

Lern- und Erzählspiel für 1 oder mehr Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Haba

Text: Stefanie Klinge, Johanna Lents

Gestaltung: Eva Spanjardt, Vinzenz Koser

Web: www.haba.de

Art.Nr. 4991

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel:ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..8/2760
  FAMILIE
  Image ( the who, what, where and when game )
  Verlag Minnesota Mining & Manufacturing Company
  Autor Szwarce Henry
  Grafik Kranz R.
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min en 1972
  Quiz - Karten - Party
Image

Image

The Game of Personality Profiles

 

Man wählt geheim in Gedanken einen Charakter/Image und spielt dann Karten, die diese Person beschreiben – Orte. Zeit. Aktivitäten oder Status (tot, lebend, real, fiktiv).Der erste Buchstabe des Nachnamens schließt das Image ab und es zählt für den, der den Buchstaben spielte. Man punktet für die Anzahl Karten, die auf ein Image gespielt werden, und man kann Karten auf ein Image eines anderen Spielers spielen und dieses so stehlen. Man kann Karten durch andere überdecken und so den Charakter/Image ändern. Ein Charakter / Image kann auch angezweifelt werden, also sollte man immer einen zu den ausliegenden Karten passenden Charakter / Image parat haben.

 

3M Bookshelf Games

 

Trivia- und Quiz-Spiel für 2-6 Spieler ab 9 Jahren, Altersangabe Schachtelrückseite

 

Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1972

Autor: Henry Szwarce

Designer: R. Kranz

Art. Nr.: 285

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..9/2760
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Imagination
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Moscovich Ivan
  Grafik Lubitz Björn
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 10+ de en es fr it nl 2010
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Denk
Imagination

Imagination

 

Auf den Karten sind farbige Kugeln abgebildet, in unregelmäßiger Verteilung, und durch Linien verbunden, diese Linien sind die Spiegelachsen. Pro Runde wird eine Karte aufgedeckt und die Spieler setzen ihren Markierungsstein auf die Nummer derjenigen Spiegelachse, von der sie glauben, dass sie damit die meisten Punkte erzielen. Jede Achse kann nur einmal gewählt werden. Bei der Auswertung wird der Spiegel auf die Achse gesetzt, die Ausrichtung zur Seite wählt der Spieler. Die Kugeln auf der Karte und im Spiegel werden gewertet: Bei roten und blauen Kugeln zählt die positive Differenz, eine grüne Kugel bringt +1, eine gelbe Kugel -1. Nach 10 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

Neuauflage in der Blechdose

 

Denk- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Ivan Moscovich * Grafik: Björn Lubitz * ca. 15 min * 51243, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 55 von 276 ..10/2760
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Imagination
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Moscovich Ivan
  Grafik Lubitz Björn
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 10+ de fr it 2008
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Denk
Imagination

Imagination

 

Auf den Karten sind farbige Kugeln abgebildet, in unregelmäßiger Verteilung, und durch Linien verbunden, diese Linien sind die Spiegelachsen. Pro Runde wird eine Karte aufgedeckt und die Spieler setzen ihren Markierungsstein auf die Nummer derjenigen Spiegelachse, von der sie glauben, dass sie damit die meisten Punkte erzielen. Jede Achse kann nur einmal gewählt werden. Bei der Auswertung wird der Spiegel auf die Achse gesetzt, die Ausrichtung zur Seite wählt der Spieler. Die Kugeln auf der Karte und im Spiegel werden gewertet: Bei roten und blauen Kugeln zählt die positive Differenz, eine grüne Kugel bringt +1, eine gelbe Kugel -1. Nach 10 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Denk- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Ivan Moscovich * Grafik: Björn Lubitz * ca. 15 min * 51145, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite