vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..1/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gigi Gacker am Würfelacker
  Verlag Simba Toys
  Autor Brouwer Robert
  Grafik Matthäus Doris Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de en fr it 2025
  Würfel
Gigi Gacker am Würfelacker

Gigi Gacker am Würfelacker

 

Drängelei am Wurm-Buffet! Wurmhäppchen im Wert von -2 bis 6 liegen verkehrt gestapelt bereit, man hat drei D6-Würfel einer Farbe und Wurmhäppchen gleich Spieleranzahl werden als Buffet der Runde aufgedeckt. Reihum würfelt jeder, und legt einen Würfel beiseite; im zweiten und dritten Zug legt man einen weiteren Würfel beiseite, wobei man entweder einen unveränderten Würfel aus Zug 1 verwendet oder alle verbliebenen Würfel neu würfelt und einen davon wählt. Am Ende des dritten Zugs werden die Wurmhäppchen in absteigender Reihenfolge verteilt, der höchste Wurf erhält das Häppchen ganz links am Buffet, usw. Wurmhäppchen können im zweiten und dritten Zug einer Runde für Aktionen genutzt werden- zwei Häppchen vertauschen oder die Reihenfolge des Buffets umzudrehen. Sind alle Häppchen verbraucht, gewinnt man mit den meisten Würmern.

 

Würmer sammeln für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2025

Autor: Robert Brouwer

Gestaltung: Doris Matthäus, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5222

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..2/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gipfelstürmer ( Gipfelkraxler )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Friese Friedemann
  Grafik Fiore Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2015
  Würfel - Lege
Gipfelstürmer

Gipfelstürmer

 

Steinböcke sollen mittels Würfelwurf den Gipfel erklimmen. Der aktive Spieler würfelt bis zu drei Mal, mit beiseitelegen und neu würfeln. Danach muss man einen Steinbock um ein Feld Richtung Gipfel ziehen. Die Schilder zeigen die dazu nötigen Ergebnisse an, die gezeigte Zahl oder niedriger bzw. gezeigte Zahl oder höher oder Poker-Ergebnisse.  Kann man kein Ergebnis erzielen, muss ein Steinbock zurück an den Start. Ist im Zielfeld nicht genug Platz, schubst man eigene Steinböcke nach oben und fremde nach unten; Kettenreaktionen sind möglich. Wer den Gipfel erreicht, dreht seinen Marker um; mit dem zweiten Steinbock am Gipfel gewinnt man sofort.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2015

Autor: Friedemann Friese

Gestaltung: Christian Fiore

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 05713

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de  * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..3/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Glory ( A Game of Knights )
  Verlag Udo Grebe Gamedesign
  Autor Mucha Dominik Wisthal Marcin
  Grafik Chliszcz Tmoteusz Sandra Guja Sandra Milek Jakubiec Jaszczuk Radoslaw Nocon Jarek
  Redaktion Winter André MacLeod Andrew
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ de 2021
  Würfel - 2-Personen - Solitär - Konflikt/Simulation
Glory A Game of Knights

Glory

A Game of Knights

 

Ritterduell in drei Varianten, Joust á plaisance als direkte Konfrontation zweier Spieler, Pas d‘ armes als Duell Spieler gegen einen Non-Playing Character oder als Solo-Variante. Man wählt einen Turniertyp und einen Charakter für ein Spiel aus drei Runden mit den Phasen 1. Ritterfiguren reihum in Worker-Placement Art setzen für Rohstoffe Sammeln, Unterstützen, Aktionskarten und anderes; 2. Aktionskarten spielen - Romantik für Geschenke, Markt für Kauf von Ausrüstung  oder Einfluss, Kampf um Belohnung; 3. Auffrischen  mit Einkommen und eingesetzte Gegenstände auffrischen; 4. Anmeldung zum Turnier; 5. Turnier spielen. Nach drei Runden gibt es ein Finale, man gewinnt mit den meisten Ruhmespunkten.

 

Mittelalterliches Würfel -Duell für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: UGG Udo Grebe Gamedesign / Strategos 2021

Autor: Dominik Mucha, Marcin Wisthal

Gestaltung: ZTmoteusz Chliszcz, Sandra Guja, Milek Jakubiec, Radoslaw Jaszczuk, Jarek Nocoń

Web: www.ugg.de

Art. Nr.: UGGD0010

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en fr pl * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..4/8655
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Glücks-Torte
  Verlag Savas Takas UAB
  Autor Kaufmann Matthias
  Grafik Akelaitis Gediminas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 3+ de en 2015
  Würfel - Kleinstkinder
Glücks-Torte

Glücks-Torte

 

Kerzen für die Geburtstagstorte! Die Kerzensteine und die Flammen werden an die Spieler verteilt. Man würfelt und setzt wenn möglich einen eigenen passenden Kerzenstein auf das entsprechende Farbfeld. Sind zwei gleiche Steine übereinander gestapelt, kann man die Flamme aufsetzen - dazu muss man entweder gelb für die Flamme oder die Farbe der Kerze würfeln. Wer keine passende Farbe würfelt, darf wenn er möchte, die Farbe einem anderen Spieler schenken. Wer zuerst weder Kerzensteine noch Flamme besitzt, gewinnt.

 

Farbwürfelspiel für 1-5 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Savas Takas / Logis 2015

Autor: Matthias Kaufmann

Gestaltung: Gediminas Akelaitis

Web: www.logis.lt

Art. Nr.: 590228

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..5/8655
  FAMILIE
  Glückstreffer
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Renner Jürgen Tollhopf Heinrich
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de en fr it 1983
  Würfel
Glückstreffer

Glückstreffer

 

In zehn Durchgängen würfelt man um möglichst viele Würfel gleicher Farbe oder Würfel mit gleicher Augenzahl und darf pro Zug maximal dreimal würfeln. Man kann beiseitelegen und beiseite gelegte Würfel nachwürfeln, der dritte Wurf wird gewertet: Ab drei Würfeln gleicher Farbe oder gleicher Augenzahl wird der Wurf gewertet, je nach Würfelanzahl wird bei drei Würfeln die Augensumme gewertet, bei vier Würfeln die Summe verdoppelt, bei fünf Würfeln verdreifacht; sechs gleiche Würfel bringen die fünffache Augensumme + 100 Bonus, sechs gleiche Würfel im ersten Wurf die fünffache Augensumme + 200 Bonus. Schwarz kann zweimal gewertet werden, jede andere Farbe nur einmal, gleiche Augenzahlen dreimal. Nach zehn Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Otto Maier Verlag Ravensburg 1983

Autor: Jürgen Renner, Heinrich Tollhopf

Art. Nr.: 602 5 016 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..6/8655
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gnomeland
  Verlag Giochi Uniti
  Autor Castelli Stefano
  Grafik Barbati Mario Masson Clement
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ en it 2018
  Würfel - Ressourcenmanagement - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau
Gnomeland

Gnomeland

 

Gnome wollen reich und berühmt werden, sind aber sehr sprunghaft. Ein Anführer muss seine Gnome organisieren, damit sie sich durchsetzen. Man hat ein Dorf aus drei Standard- und drei Spezialgebäuden. Man würfelt für Ressourcen aus Standardgebäuden, heuert Söldner an, baut oder wertet Gebäude auf oder erfüllt Missionen durch Abgeben von Ressourcen und Söldnerkarten, und kann einen Gnom-Marker für Spezialaktionen auf einer ausliegenden Karte nutzen, oder um die Aktion eines anderen Gnoms zu kopieren. Nach fünf Runden mit einem Zug pro Spieler gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Gebäuden und erfüllten Missionen.

 

Würfel- und Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stratelibri / Giochi Uniti 2018

Autor: Stefano Castelli

Gestaltung: Mario Barbati, Clement Masson

Web: www.giochiuniti.it

Art. Nr. GU624

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..7/8655
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go for Gold
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Arendt Kaddy Benndorf Steffen
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 8+ de 2021
  Würfel - Würfeln / Markieren - Such/Sammel/schauen - Strecken- / Netzwerk-Bau
Go for Gold

Go for Gold

 

Alle wählen die gleiche Seite der doppelseitigen Blätter und beginnen an einem Hafen. Der aktive Spieler würfelt und alle markieren so viele bisher nicht betretene Felder auf ihrem Plan, Richtungsänderung ist erlaubt. Überquerte Schaufeln und Füße markiert man - Füße bezahlen später Schritte, Schaufeln ändern Würfelergebnisse oder erkunden Tempel. Auf einem Schatzfeld würfelt man und erhält ihn wenn das Ergebnis => Schatzwert. Auf Tempelfeldern kann man erkunden, hat man Schaufeln = Würfelresultat, ist man erfolgreich, der Tempel ist damit für die anderen tabu. Auf Hafenfeldern markiert man ein unbenutztes Hafenfeld und startet dort nächste Runde neu. Hat jemand 6x gepunket, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

Serie: Minnys

 

Würfeln + Markieren für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2021

Autor: Kaddy Arendt, Steffen Benndorf

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 3611

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..8/8655
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go! Doggy go!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ cz de fr hu pl sk 2021
  Lauf - Würfel - Rennspiel
Go! Doggy go!

Go! Doggy go!

 

Jeder Spieler startet mit einem Dackel aus Kopfteil, Bauchteil und Schwanzteil. Man würfelt und zieht den Dackel vorwärts, es zählen die Vorderpfoten. Stehen diese am Ende des Zugs auf einem mit Pfoten markierten Feld, muss man seinen Dackel um ein Bauchteil verlängern oder - falls dieser schon die maximale Länge erreicht hat - um ein Feld zurückziehen. Landet man auf Pfoten der eigenen Farbe, darf man ein Bauchteil entfernen. Sind die Vorderpfoten im Ziel, zählt man mit den Hinterpfoten weiter; wessen Dackel als erster mit den Hinterpfoten die Ziellinie überquert, gewinnt.  

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik

Autor: Lizenz Michael Kohner Corp.

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 723797

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl ru sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..9/8655
  FAMILIE
  Goal Das strategische Fußballspiel
  Verlag SPORT GAMES
  Autor Karner Günter
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 45 min 10+ 1995
  Sport - Konflikt/Simulation
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 55 von 866 ..10/8655
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Going, going, gone!
  Verlag Stronghold Games
  Autor Nicholson Scott
  Grafik Bricker William
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ en 2013
  Auktion, Bieten, Versteigerung
Going, Going, Gone!

Going, Going, Gone!

 

Man bietet gleichzeitig in fünf Auktionen, während der Auktionator von 10 bis 0 zählt. Gebote macht man durch Einwerfen von Holzkuben = Geld in die Auktionsbecher neben den Gegenständen. Der Auktionator beendet die Auktion durch Abdecken der Becher. Wer am meisten Kuben in einem Becher hat, gewinnt die dazugehörige Gegenstands-Karte. Man versucht, Sammlungen von Gegenständen gleicher Art oder Gegenständen aus demselben Land anzulegen. Man kann Sammlungen jederzeit verkaufen. Nach sieben Runden gewinnt man mit der höchsten Summe aus dem Wert seiner Sammlungen und restlichen Kuben.

 

Versteigerungsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2013

Autor: Scott Nicholson

Grafiker: William Bricker

Web: www.strongholdgames.com

Art.Nr.: SG-2009

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite