vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..1/4357
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Camel Up: Supercup ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg
  Redaktion Kobilke Viktor Schmit Philippe
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 30 min 8+ de en 2015
  Rennspiel - Wett / Rate / Zocker - Erweiterung ohne Basisspiel
Camel Up Supercup

Camel Up Supercup

 

Zum Kamelrennen in der Wüste liefert Supercup vier Module, die man einzeln oder in beliebiger Kombination zum Grundspiel hinzufügen kann. Dazu kommt noch Material für ein Spiel zu neunt und zehnt, in diesem Fall sollte man alle Module verwenden. Modul 1 beinhaltet die erweiterte Rennstrecke und Galoppwürfel, ein Kamel kann sich nun bis zu zweimal pro Etappe bewegen. Modul 2 bringt einen Fotografen, man hat nun die Aktionsoption, das Fotografenplättchen zu nehmen und die Kamera zu setzen, sie fotografiert Kameleinheiten auf diesem Feld für Geld. Modul 3 bringt Positionswetten und Modul 4 Wettpartnerschaften im Spiel mit sechs oder mehr Spielern.

 

Erweiterung zu Camel Cup für 2-10 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus 2015

Autor: Steffen Bogen

Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 54546G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..2/4357
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Caminos
  Verlag Murmel Spielwerkstatt und Verlag
  Autor Kögl Stefan
  Grafik Kögl Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 20 min 10+ de en fr nl it 2010
  Lege - Setz-/Position
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..3/4357
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Campos
  Verlag Huch & Friends
  Autor Vozzolo Pietro
  Grafik HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8-99 de en fr nl 2010
  Quiz
Campos

Campos

 

Eine Spielfläche wird zuerst aufgebaut und dann wieder abgebaut. Dabei will man Wertungskarten für Punkte erfüllen. Man beginnt mit 3-5 Wertungskarten und 2 Steinen, ein Stein liegt aus. Man kann entweder zwei Spielsteine anlegen oder einen anlegen und eine Wertungskarte spielen. Angelegt wird Kante an Kante an beliebiger Stelle. Die Karten geben Flächenfarben vor, zum Beispiel gelb größer grün bringt unkte von rot, es zählt die jeweils größte Fläche. Für den Abbau bekommt man neue Wertungskarten, er wird analog zum Aufbau durch Wegnehmen von Steinen gespielt. Wer danach die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Pietro Vozzolo * Gestaltung: Team Huch & friends * 87711 6, Huch, Deutschland, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..4/4357
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Candy Chaser ( Smuggle your Sweets to Victory )
  Verlag Iello
  Autor Suganuma Masao
  Grafik Barioz Lorène
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 8+ en 2016
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Candy Chaser

Candy Chaser

 

Die Spieler schmuggeln illegale Süßigkeiten und wollen durch Würfeln deren Preis erhöhen, doch Verhaftung droht, wenn die anderen Spieler herausfinden was man schmuggelt. In der Marketing Phase würfelt man, blau heißt Preis erhöhen, rot Preis verringern; dann bewegt man irgendeinen einen Süßigkeiten-Stein und bewegt ihn laut Würfelresultat, er muss nicht auf der eigenen Zielkarte erscheinen. Nur bei Erreichen des letzten Feldes können Schritte verfallen. Sind mindestens zwei Steine in der Endzone 3-5, kann man einen Stein in den Zielbereich G ziehen. Erreicht ein Stein G, beginnt die Tattletale Phase; reihum kann ein Spieler, wenn er möchte, seine Tattletale Karte, die er glaubt dass sie der Zielkarte des Gegners entspricht, unter dessen Zielkarte schieben; dieser kontrolliert - stimmen die Karten überein, scheidet der Spieler aus, wenn nicht, scheidet der Angreifer aus. Sind alle Angriffe abgewickelt, gewinnt von den verbleibenden Spieler derjenige mit der höchstwertigen Süßigkeit.

 

Bluffspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2016

Autor: Masao Suganuma

Gestaltung: Lorène Barioz

Web: www.iello.fr

Art. Nr.: 51273

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..5/4357
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Candy Match
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Fiore Christian Schneider Hans-Georg
  Redaktion Ottmaier Klaus Hein Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2017
  Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen - Familie
Candy Match

Candy Match

 

60 Karten zeigen sechs verschiedene Arten von Süßigkeiten, in Stückelungen von 1, 2 oder 3 verschiedenen Candys pro Karte. Wer dran ist, deckt die oberste Karte auf, alle sollen sie möglichst gleichzeitig sehen. Wer eine Übereinstimmung sieht, ruft „Candy Match“ - ein Match sind zwei oder mehr Karten, alle auf den Karten abgebildeten Candys müssen paarweise vertreten sein, auch mehrere Paare desselben Candys, es darf nur kein einzelnes übrigbleiben. Wer korrekt gerufen hat, bekommt die beteiligten Karten, ansonsten nehmen alle anderen eine der aufgedeckten Karten zu sich. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten.

 

Sammelspiel mit Tempo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Christian Fiore

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 20021G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..6/4357
  FAMILIE Spiel des Jahres
  Can't stop
  Verlag Parker Brothers
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  deutsch_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1980
  Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Abstraktes Spiel
CAN’T STOP

CAN’T STOP

 

Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.

 

Auswahlliste Spiel des Jahres 1981.

Neuauflage franjos 1991

 

Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 122, Parker, Deutschland, 1980 *** Parker, Rodgau * derzeit nicht erhältlich

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..7/4357
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Can't Stop ( You can't stop throwing those 4 dice )
  Verlag Open 'n Play
  Autor Sackson Sid
  Grafik Günther Heiko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 08+ kr 2018
  Würfel
You Can’t Stop throwing those 4 dice

You Can’t Stop throwing those 4 dice

 

Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln mit entsprechender Bahnlänge. Man würfelt 4 Würfel und kombiniert je zwei zu zwei Zahlen. Resultierende Zahlen markiert man mit drei temeporären Markern für die Runde. Einen dieser Marker muss man bei weiteren Würfen ziehen können. Kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er kann und will - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.

 

Würfel- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Open´n Play 2018

Autor: Sid Sackson

Gestaltung: Heiko Günther

Web: www.opennplay.com

Art.Nr.: 0418

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: kr * Regeln: de en es fi fr it jp kr nl no pl se * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..8/4357
  FAMILIE
  Can't Stop
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1991
  Würfel - Setz-/Position
Can't Stop

Can’t Stop

 

Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.

 

In der Parker-Version Auswahlliste Spiel des Jahres 1981.

 

Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Sid Sackson * 1/91 ANTIQUARIAT, franjos, Deutschland, 1991 *** franjos Spieleverlag Franz Josef Herbst * Zum Brinkhof 22 * D-33165 Lichtenau-Henglarn * Fon +49-5292-716 * Fax +49-5292-2455 * www.franjos.de * franjos@franjos.de

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..9/4357
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Can't Stop
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Sackson Sid
  Grafik Hespenheide Ingrid
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 2005
  Setz-/Position - Würfel
Can’t Stop

Can’t Stop

 

Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.

Erstauflage Parker 1981

Erste Auflage bei Franjos 1991

Zweisprachige Neuauflage, Schachtelbeschriftung deutsch/englisch

 

Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Sid Sackson * Grafik: Ingrid Hespenheide * 051034, franjos, Deutschland, 2005 *** franjos Spieleverlag Franz Josef Herbst * www.franjos.de * franjos@franjos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 54 von 436 ..10/4357
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Can't Stop ( Das Würfelspiel mit Suchtpotential )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Sackson Sid
  Grafik Pepperle Walter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_extra
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 9-99 2007
  Würfel
Can’t Stop

Can’t Stop

 

Würfelspiel um die Wahrscheinlichkeiten der Resultate von zwei Würfeln, dementsprechend sind 2 und 12 die kürzesten und 7 ist die längste Bahn. Von diesen Bahnen besetzt man nach eigener Wahl in jeder Runde 3. Für jede erwürfelte Ziffer in einer dieser Bahnen bewegt man sich darin um 1 weiter, kann man dies nicht, scheidet man für diese Runde aus. Wer freiwillig aufhört, markiert seine Position mit farbigen Markern und spielt in der nächsten Runde - so er will und kann - von dieser Position weiter. Wer zuerst in drei Bahnen die Spitze erreicht und die Bahn damit für die anderen schließt, gewinnt das Spiel.

Frühere Auflagen Parker 1980, Franjos 1991, 1998, 2005

 

Abstraktes Würfel- und Positionsspiel * 2 bis 4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Sid Sackson * 26 431 5, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite