![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..1/1221 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Krasserfall | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Weber Bernhard | |||||
Grafik | Erdt Markus Nowatzyk Nora | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2020 | ||
Lauf - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Krasserfall
Eine Fahrt entlang des Flusses - man setzt zuerst seine Figuren in Boote und würfelt dann reihum. Je nach Ergebnis darf man ein Boot vorwärtsschieben, eine Figur oder den Rettungsring versetzen. Allerdings befinden sich die Boote auf einem Plastikstreifen mit einem Fisch als Gegengewicht unter dem frei schwebenden Teil des Plans; mit jeder Vorwärtsbewegung eines Boots wird der hängende Streifenteil länger und damit schwerer und zieht irgendwann unweigerlich das Boot in die Tiefe. Daher versucht man natürlich das eigene Boot durch viele Figuren darin möglichst schwer zu halten. Die Besitzer der Figuren im letzten im Fluss verbliebenen Boot erhalten Medaillen je nach Größe der Figur und ein neuer Durchgang beginnt. Wer als Erster sechs oder mehr Medaillen hat, gewinnt. Serie Kinderspiele für Groß und Klein
Würfel-Rennspiel mit Sondereffekt für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Bernhard Weber Gestaltung: Markus Erdt, Nora Nowatzyk Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20569 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..2/1221 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Krawall vorm Stall ( Wenn Hennen rennen fliegen nicht nur die Federn! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | IlluVision Pepperle Walter | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8-99 | de | 2010 | ||
Rennspiel - Familie | ||||||
Krawall vorm Stall
Die Hennen rennen auf den Hügel, gesteuert von Rennkarten. Diese bekommt man mit Küken auf der Futterleiste. Im Weg stehende Hühner werden aufs nächste freie Feld zurückgeschubst. Man kann entweder dreimal 3-2-1 Würfel werfen und jeweils entscheiden, wie man die Zahlen nutzt, um Küken zu setzen. Dann bekommt man eventuell eine Karte und darf ein Huhn mit einer Karte bewegen. Oder man würfelt nicht. Dann darf man Rennkarten bis zum Wert 8 ausspielen und ein Huhn ziehen oder für jedes Huhn je eine Karte ausspielen und sie ziehen. Es gewinnt, wer zuerst beide eigenen Hühner gleichzeitig auf dem Zielfeld stehen hat.
Rennspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Feldkötter * Gestaltung: IlluVision, Walter Pepperle * 26525 1, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..3/1221 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
krazy PIX ( Mal’s mir! Mit verrückten Symbolen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Wagner Sophia | |||||
Grafik | DE Ravensburger Schwarzschild | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Wett / Rate / Zocker - Zeichnen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Krazy PIX Mal’s mir! Mit verrückten Symbolen
Man hat Tippkarten und Tableau, Zahlenkarten laut Spieleranzahl liegen aus und Aufgabenkarten sind gestapelt. Der Startspieler jeder Runde mischt die Symbolplättchen und gibt jedem Spieler eine Aufgabenkarte; dann nimmt jeder drei spezielle und sechs einfache Symbole und legt damit so gut wie möglich seine Aufgabe aus. Dann geht die Aufgabe verdeckt an den Startspieler zurück, dieser nimmt, je nach Spieleranzahl, Karten vom Stapel dazu und legt dann die Aufgaben offen zu den Zahlenkarten. Alle legen nun ihre Tippkarten mit der vermuteten Aufgabennummer vor die Mitspieler und schieben die eigene Nummer halb unter ihr Tableau. Sind alle Tipps abgegeben, wird ausgewertet, Künstler und Rater erhalten je einen Punkt für richtige Tipps. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kreativ- und Ratespiel mit Symbolen für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Sophia Wagner mit Dirk Baumann, Thomas Odenhoven, Matthias Schmitt Gestaltung: DE Ravensburger, Schwarzschild Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 26 836 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..4/1221 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
krazy WORDZ ( Sag's mir! Mit verrückten Wörtern! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baumann Dirk Odenhoven Thomas Schmitt Matthias | |||||
Grafik | DE Ravensburger Schwarzschild | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Wett / Rate / Zocker - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Sag’s mir! Mit verrückten Wörtern!
Man hat Tippkarten und Tableau, Zahlenkarten laut Spieleranzahl liegen aus und Aufgabenkarten sind gestapelt. Der Startspieler jeder Runde mischt die Buchstabenplättchen und gibt jedem Spieler eine Aufgabenkarte; dann nimmt jeder drei Vokale und sechs Konsonanten und bildet damit ein Wort, um seine Aufgabe zu beschreiben. Dann geht die Aufgabe verdeckt an den Startspieler zurück, dieser nimmt, je nach Spieleranzahl, Karten vom Stapel dazu und legt dann die Aufgaben offen zu den Zahlenkarten. Alle legen nun ihre Tippkarten mit der vermuteten Aufgabennummer vor die Mitspieler und schieben die eigene Nummer halb unter ihr Tableau. Sind alle Tipps abgegeben, wird ausgewertet, Autor und Rater erhalten je einen Punkt für richtige Tipps. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kreativ- und Ratespiel mit Buchstaben für 3-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2020 Autor: Dirk Baumann, Thomas Odenhoven, Matthias Schmitt Gestaltung: DE Ravensburger, Schwarzschild Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 26 837 5
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..5/1221 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Krazy Wordz ( Nicht 100% jugendfrei! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baumann Dirk Odenhoven Thomas Schmitt Matthias | |||||
Grafik | Buck Heiner Schwarzschild | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 45 min | 16+ | de | 2016 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Familie | ||||||
Krazy Wordz
Kreative Wortschöpfungen und deren Bedeutung! Man hat ein Tableau, Tippkarten, eine Aufgabenkarte, 6 Konsonanten und 3 Vokale und bildet ein fiktives Wort, das möglichst gut zur Aufgabe passt. Dann mischt man die Aufgabenkarten mit Karten vom Stapel und legt sie offen auf Zahlenkarten aus. Jeder legt die Zahl für sein Wort unter sein Tableau und tippt verdeckt auf Tableaus für Zugehörigkeit zu einer Aufgabe; eine Karte pro Tableau und Spieler. Dann wird reihum aufgedeckt und es gibt Siegpunkte pro richtigem Tipp für den Wort-Erfinder und einen Punkt für korrektes Raten. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Nicht 100% jugendfrei!
Kreativ- und Wortspiel für 3-7 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Ravensburger / fishtank Autor: Dirk Baumann, Andreas Odenthal, Matthias Schmidt Gestaltung: Heiner Buck Web: www.krazywordz.com Art.Nr. 27 241 9
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..6/1221 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Krazy Wordz Family Edition ( Das ultra-witzige WortErfindeUndErrate-Spiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baumann Dirk Odenhoven Thomas Schmitt Matthias | |||||
Grafik | Buck Heiner Schwarzschild | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 45 min | 10+ | de | 2016 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Familie | ||||||
Krazy Wordz
Ein Spiel um kreative Wortschöpfungen und deren Bedeutung. Man hat Tableau und Tippkarten je nach Spielerzahl, Zahlenkarten werden auch je nach Spieleranzahl ausgelegt. Jeder bekommt eine verdeckte Aufgabenkarte sowie 6 Konsonanten und 3 Vokale verdeckt aus der Tischmitte. Damit bildet man ein Wort, das es nicht gibt, aber möglichst gut zur Aufgabe passt. Der Startspieler mischt dann die Aufgabenkarten mit zusätzlichen vom Stapel entsprechend der Spielerzahl und legt sie dann offen auf die Zahlenkarten. Die Tippkarte mit seiner eigenen Zahl legt man unter sein Tableau und tippt dann verdeckt auf Tableaus für Zugehörigkeit zu einer Aufgabe, eine Karte pro Tableau und Spieler. Dann wird reihum aufgedeckt und es gibt Siegpunkte pro richtigem Tipp für den Wort-Erfinder und einen Punkt für den korrekten Rater. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
© F.X.Schmidt, Ean-Code und Artikelnummer Ravensburger, Logo/Marke fishtank.
Kreativ- und Wortspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag / fishtank 2016 Autor: Dirk Baumann, Andreas Odenthal, Matthias Schmidt Grafiker: Heiner Buck, Schwarzschild Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 242 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..7/1221 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Kreuz & Quer ( Viele Wege führen zum Sieg ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Nolte Anja Buck Heiner Schwarzschild DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8-99 | de | 2012 | ||
Lege - Familie | ||||||
Kreuz & Quer
Jeder Spieler hat seinen eigenen Spielplan und einen Satz von 28 Legekärtchen. Der Spielplan zeigt 24 Felder und ein Mittelfeld als Startfeld, am Rande sind Felder mit Zahlen und Anschlussstellen markiert. Man versucht, möglichst viele Zahlen am Rande des Plans mit dem Mittelfeld zu verbinden. Jede nicht angeschlossene Zahl zählt ihren Wert als Minuspunkte. Ein Spieler legt seine Kärtchen verdeckt aus, er dreht pro Runde eines um, nennt das Symbol und legt es ab, alle anderen suchen dieses Kärtchen und legen es ebenfalls ab. Abgelegt wird in beliebiger Ausrichtung, eine Verbindung muss passend fortgesetzt werden, kein Weg darf ins Leere gehen. Zahlen dürfen breit oder schmal angeschlossen werden oder abgeschnitten werden. Man darf nicht passende Kärtchen auch verkehrt ablegen, sie zählen am Ende -1.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Reiner Knizia Verlag: Ravensburger 2012 Redaktion: Stefan Brück Web: www.ravensburger.de Serien #: 26 559 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..8/1221 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kribbeln ( kurz * knackig * knifflig ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Sing Thomas | |||||
Grafik | Agence Cactus DE Ravensburger Becker Studios | |||||
Redaktion | Ramassamy Jean-Baptiste Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel | ||||||
Kribbeln
Sechs verschiedene Wertungsblätter geben die Aufgaben vor, die mit sechs Kribbel-Würfel erledigt werden müssen. Alle Spieler erledigen reihum die erste Reihe des Blatts, dann die zweite, usw. In seinem Zug hat man drei Würfelversuche, um die aktuelle Aufgabe zu erfüllen und dabei eine möglichst hohe Würfelsumme zu erreichen. Um eine Aufgabe zu erfüllen, muss man Farbkombinationen würfeln. Gelingt es, addiert man die Würfelwerte und trägt sie ein, wenn nicht, macht man ein X ins Aufgabenfeld oder trägt die Würfelsumme ins Kribbelfeld ein – die Werte dort müssen immer größer werden - und hat einen weiteren Versuch. Ist eine Zeile komplett, wird sie in Relation zur Spielerzahl and erzielten Werten gewertet.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Thomas Sing Grafiker: Agence Cactus, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 704 0
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..9/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Krimi Puzzle Geister erben nicht ( Lesen Legen Lösen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Page Katherine Hall | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 60 min | 12+ | de | |||
Detektiv-/Deduktion - Lege - Solitär | ||||||
Krimi Puzzle Geister erben nicht
Ein Puzzle vom Tatort, eine Beschreibung des Geschehens und ein versiegeltes Kuvert mit der Lösung sind die Bestandteile, der Spieler soll den Täter ermitteln. © 1998 Lombard Marketing, bePUZZLED
Lege- und Detektivspiel * 1 oder mehr Spieler ab 12 Jahren * Autor: Katherine Hall Page * 15 355 8, Ravensburger, Deutschland, 1998 *** Ravensburger Spieleverlag
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 123 ..10/1221 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuck’ mal! ( Wo steckt welches Tier? Die Knete zeigt es Dir ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3.5-7 | 1996 | |||
Merk - Kinder | ||||||
Kuck’ mal! Die Druckformen werden auf dem
Brett ausgelegt, jeder Spieler bekommt einen Ball aus Knetmasse. Dann zieht
jeder reihum ein Tierkärtchen vom Kartenstapel, nimmt dann eine beliebige Form
vom Brett und drückt sie in seine Knetmasse. Zeigt die Knetmasse die Abbildung
des Tieres, das auch auf dem Kärtchen zu sehen ist, gewinnt der Spieler das
Bild. Gibt es keine Übereinstimmung, legt er das Kärtchen zurück und sucht in
der nächsten Runde nach einem neuen Tier. Merkspiel * 2-4 Spieler von 3.5 bis 7 Jahren * 21 305 4, Ravensburger Spieleverlag,
Deutschland, 1996 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |