vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..1/917
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  Meine ersten Spiele Zwergentrio ( … eine fabelhafe Legespielsammlung )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bartel Haru
  Grafik Kopp Evelyn Krinke Susanne
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2011
  Lege - Lernen - Kleinstkinder - Kinder
Meine ersten Spiele Zwergentrio

Meine ersten Spiele Zwergentrio

 

Eine Spielesammlung um lustige Zwerge mit drei verschiedenen Spielmöglichkeiten:

Zurück ins Zwergenland! ist ein Sammelspiel, jeder Spieler hat einen Plan, rahmenfreie Seite nach oben. Man würfelt den Zwergen Würfelstab und nimmt sich ein entsprechendes Teil, Hose, Kopf oder Mütze, wenn das Feld am eigenen Plan noch frei ist, und legt es ein. Für die Sterne kann man ein fehlendes Teil nehmen. Wer drei Felder belegt hat, gewinnt. Gemeinsam nach Hause! ist ein kooperatives Spiel, die Spielpläne liegen Rahmenseite nach oben aus. Gewürfelt wird mit dem Wolkenstab, für eine Wolke legt man ein passendes Holzteil ein, für die Sterne ein beliebiges. Sind alle Zwerge vollständig, gewinnen die Kinder gemeinsam. Auf zu Zwergenkönig Zwilli! ist das dritte Spiel, zuerst nimmt jeder einen Plan und legt Steine für einen kompletten Zwerg ein. Dann würfelt man mit dem Zwergenstab. Zeigt er Hose, Kopf oder Mütze nimmt man das nächste passende Teil und baut es für den Zwerg auf dem Tisch auf. Zuerst Hose, dann Kopf und die Mütze, für die Sterne nimmt man das nächste passende Teil, wer seinen Zwerg fertig hat, gewinnt.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Spielesammlung * 1-3 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Haru Bartel * Gestaltung: Evelyn Kopp, Susanne Krinke * 4681, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..2/917
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Meine große Obstgarten Spielesammlung
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Farkaschovsky Anneliese Hölscher Annemarie
  Grafik Stolte Reiner
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3-6 de en es fr it nl 2016
  Spielesammlung - Such/Sammel/schauen - Kinder - Merk - Kooperativ - Würfel
Meine große Obstgarten Spielesammlung

Meine große Obstgarten Spielesammlung

 

Auf zwei doppelseitigen Spielplänen kann man insgesamt zehn verschiedene Spiele spielen, allen voran natürlich Obstgarten selbst, dann noch Garten-Memo, oder Achtung, Gärtnerin im Anmarsch - ein kooperatives Würfelspiel, Ab ins Nest - ein Memospiel, Obstbaum-Würfelpuzzle, Obstkuchen-Bäckerei – ein Wühl- und Tastspiel, Vorrat für den Winter – ein erstes Würfelspiel, Einkaufen am Markttag – ein taktisches Farbwürfelspiel, Obst-Rundlauf – ein taktisches Rennspiel und schließlich noch Kunterbuntes Kuchenbuffet – ein Kartenablegespiel. Erwachsenenbegleitung notwendig.

 

Spielesammlung für 2-4 Spieler von 3-6 Jahren

 

Verlag: Haba 2016

Autor: Anneliese Farkaschovsky, Annemarie Hölscher

Gestaltung: Reiner Stolte

Web: www.haba.de

Art. Nr. 302282

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..3/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Memo Blümchen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Memo-Blümchen

Memo-Blümchen

 

Blechdose in Blumenform, darin Memospiel mit Kärtchen in Blütenform

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Illustration: Ulrike Fischer * 2536 / N° 54, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..4/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Memo Herzen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 2005
  Action - Geschicklichkeit
Memoherzen

Memoherzen

 

Merkspiel mit bekanntem Mechanismus, reihum drehen die Spieler nacheinander zwei Herzen um – sind es gleiche, dann bekommt der Spieler das Paar, wenn es verschiedene Motive sind, ist der Zug zu Ende und die Herzen werden wieder verdeckt. Wer am Ende die meisten Herzen gesammelt hat, gewinnt.

 

Merkspiel * Serie: Bekannte Spiele in neuen Dosen * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * ca. 5-15 min * N° 50 / 2548, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..5/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Memo Prinzessin
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-99 de 2009
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Memo Prinzessin

Memo Prinzessin

 

Blechdose im Kronenformat, darin findet sich ein Merkspiel mit ungewöhnlichen Form. Statt der Quadrate sind die Motive auf Kreise gedruckt, der Hintergrund ist farblich verschieden, die Motive kommen aus dem Alltag kleiner Prinzessinen und sind liebevoll gestaltet. Es gelten die Standardregeln für Merkspiele.

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Illustration: Ulrike Fischer * 4524 / N° 56, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..6/917
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Memo-Car-Race ( … mit Köpfchen ins Ziel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Katja Nikisch Markus
  Grafik Schwarz Thies
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3-12 de en es fr it nl 2017
  Merk - Rennspiel - Kinder
Memo-Car-Race

Memo-Car-Race

 

Auf der unübersichtlichen Rennstrecke merkt man sich den besten Weg und fährt schnellstmöglich über die Boxengasse ins eigene Ziel. Straßenkärtchen liegen im Raster 5x5 um die Boxengasse, die Startplättchen an den Ecken, Kanister auf der Boxengasse. Der aktive Spieler darf ein Plättchen neben seinem Auto aufdecken und in beliebiger Ausrichtung offen zurücklegen und sein Auto darauf ziehen. Oder er zieht auf ein schon offenes Plättchen zu einem anderen Auto. Verlassene Kärtchen verdeckt man. Oder man vertauscht zwei verdeckte Plättchen. Auf der Boxengasse nimmt man einen Kanister, er zeigt das Zielplättchen. Wer dieses als Erster erreicht, gewinnt.

 

Renn- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Katja & Markus Nikisch

Grafiker: Thies Schwarz

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 309785

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..7/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Mikado
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 20 min ohne
  Action - Geschicklichkeit
Mondrio

Mikado

 

Klassiker, man darf Stäbchen wegnehmen oder wegheben oder wegkippen oder sonst wie aus dem Haufen herausbefördern solange man dabei nur das aktuell berührte Stäbchen bewegt.

 

Geschicklichkeitsspiel * beliebig viele Spieler * W36410, Haba, Deutschland*** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..8/917
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mimik Memo ( Lernspiel zur Mund und Lippenmotorik )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Rudolph Annet
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 3-8 de 2010
  Karten - Kooperativ - Merk
Mimik Memo Lernspiel zur Mund- und Lippenmotorik

Mimik Memo

 

Lernspiel zu Mund- und Lippenmotorik – 16 verschiedene Tierköpfe gibt es zweimal, einmal in grün und einmal in blau – im Spiel „Affentheater“ sucht man aus beiden Kartenfarben die gleichen 8 Tiere und legt sie farbig getrennt verdeckt aus. Wer dran ist deckt eine grüne Karte auf, macht die Grimasse nach und deckt dann eine blaue Karte auf – ein Paar darf man behalten. Bei verschiedenen Tieren wird gewürfelt und der Affe auf dem Bananenweg weitergezogen. Sind alle Paare gefunden, bevor der Affe das Ende erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Für „Wer wird Bananenkönig“ legt man 8 Tierkarten einer Farbe verdeckt hin, die gleichen Tiere der anderen Farbe offen drumherum. Wer dran ist würfelt, zieht den Affen und macht die Grimasse des erreichten Tieres nach. Dann deckt man eine der verdeckten Karten auf und bekommt für ein gefundenes Paar eine Bananenkarte. Für ungleiche Tiere macht man noch das Tier auf der blauen Karte nach.

 

Kooperatives Merkspiel * 2-6 Spieler von 3-8 Jahren * Autor: Markus Nikisch * Design: Annet Rudolph * 4732, Haba, Deutschland, 2010 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..9/917
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mimik Memo
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Rudolph Annet
  Redaktion Rogasch Tim
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 3-8 de en es fr it nl 2018
  Lernen
Mimik Memo

Mimik Memo

 

Drei Spiele zum Training für Mund- und Lippenmotorik. Affengrinsen - Grimassenraten für 2-6 Kinder, eine Grimasse vom verdeckten Stapel wird von einem Spieler imitiert, alle anderen suchen die passende Grimasse in der offenen Auslage. Affentheater - Je acht grüne und blaue Grimassenkarten werden getrennt gemischt und getrennt entlang der Bananenstrecke ausgelegt. Eine grüne Grimasse wird aufgedeckt, von allen nachgemacht und dann eine blaue Karte aufgedeckt - sind die Grimassen identisch, behält man die Karte. Sind alle Paare gefunden, bevor der Affe das Ende der Bananenstrecke erreicht, gewinnen alle gemeinsam. Wer wird Bananenkönig? - Der Affe läuft auf grünen Karten im Kreis, die erreichte Karte wird aufgedeckt und imitiert, danach versucht man die passende blaue Karte aufzudecken. Gelingt es, bekommt man eine Bananenkarte.

 

Training für Mund- und Lippenmotorik für 2-6 Spieler von 3-8 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Markus Nikisch

Gestaltung: Annet Rudolph

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 304242

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 54 von 92 ..10/917
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mimikmonster
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Räckers Anna Lena
  Grafik Leykamm Martina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de en es fr it nl 2015
  Merk - Action
Mimikmonster

Mimikmonster

 

4 Würfel und 12 Monsterkarten, mit je drei Mimikmonstern pro Sorte ergeben zwei verschiedene Spielmöglichkeiten: In Spiel 1 soll man die Grimassen erkennen. Man zieht eine Karte, schaut sie an, legt den entsprechenden Würfel vor den Nachbarn und imitiert das Monster. Der Nachbar wählt ein Gesicht. Stimmen Würfel- und Kartengesicht überein, bekommt der Nachbar die Karte. In Spiel 2 soll man die Monster finden. Man würfelt und merkt sich das Gesicht. Dann decken alle reihum eine Karte auf. Wer das Monster findet, imitiert es und nimmt bei Erfolg die Karte. Serie Geschenkwürfel

 

Merk- und Mimik-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2015

Autor: Anna Lena Räckers

Grafiker: Martina Leykamm

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 300610

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite