![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..1/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Warhammer 40.000 Conquest Weltensturm Tödliche Fracht ( Zyklus 2 Kriegspack 3 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. French Nate Andres Brad | |||||
Grafik | Springer WiL Ingvarsson Taylor Silsby Michael Schomburg Brian Opheim Mercedes Carey Fiona | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Warhammer 40.000 Conquest Weltensturm Tödliche Fracht
Ein Living Card Game zum Krieg zwischen Planeten um den Traxis-Sektor im Warhammer 40.000 Universum. Man kommandiert einen Warlord samt Armeen aus Space Marines, Imperial Guard, Orks, Chaos, Dark Eldar, Eldar oder Tau, kann Allianzen bilden und in seinem Deck Karten von einer im Allianzkreis-Kreis verbundenen Fraktion nutzen. Weltensturm ist Zyklus 2 der Kriegspacks, Tödliche Fracht ist Pack 3 des Zyklus mit Karten 49-70, mit erhöhter Bedeutung für Planetentyp-Symbole, Schlachtverstärkung bei übereinstimmung von Symbolen bei Planeten und Fraktionszielen. Noch neu sind Karten für jede Fraktion einschließlich Tyranids und ein neuer Ork Warlord
Kriegspack für Warhammer 40.000 Conquest für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Eric M. Lang, Nate French, Brad Anders Grafiker: WiL Springer, Taylor Ingvarsson, Michael Silsby, Brian Schomburg, Andrew Navaro Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 15078N / 02281 2
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..2/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Warhammer 40.000 Conquest Weltensturm Vernichtungsbefehl ( Zyklus 2 Kriegspack 1 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. French Nate Andres Brad | |||||
Grafik | Springer WiL Ingvarsson Taylor Silsby Michael Schomburg Brian Opheim Mercedes Carey Fiona | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Warhammer 40.000 Conquest Weltensturm Vernichtungsbefehl
Ein Living Card Game zum Krieg zwischen Planeten um den Traxis-Sektor im Warhammer 40.000 Universum. Man kommandiert einen Warlord samt Armeen aus Space Marines, Imperial Guard, Orks, Chaos, Dark Eldar, Eldar oder Tau, kann Allianzen bilden und in seinem Deck Karten von einer im Allianzkreis-Kreis verbundenen Fraktion nutzen. Weltensturm ist Zyklus 2 der Kriegspacks, Vernichtungsbefehl ist Pack 1 des Zyklus mit Karten 1-24, Krieg auf der Schreinwelt Sacaellum, dem ersten Planeten im Traxis-Sektor. Spezialisierungen als Besonderheit, zum Beispiel „unaufhaltsam“
Kriegspack für Warhammer 40.000 Conquest für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Eric M. Lang, Nate French, Brad Anders Grafiker: WiL Springer, Taylor Ingvarsson, Michael Silsby, Brian Schomburg, Mercedes Opheim, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 15078N / 02279 9
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..3/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Warhammer 40.000 Verbotene Welten | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Kniffen James Bailey Samuel W. Konieczka Corey | |||||
Grafik | Edge Studio Skupa Monica Boyke Shaun Team Carey Fiona Eller Heiko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2016 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Entwicklung/Aufbau - Würfel - Flächenmanagement | ||||||
Warhammer 40.000 Verbotene Welten
Erschließung des Herakon Clusters, als eine von vier Fraktionen mit individuellen Eigenschaften will man die im Cluster verstreuten Schlüsselziele für seine Fraktion erreichen. Runden bestehen aus der Planungsphase, der Operations Phase mit Dominieren - Ressourcen aus befreundeten Planeten; Strategie - Kauf von Karten für Aufwertung und Kampffähigkeiten , Aufmarsch - mit Bau von Städten, Fabriken, Festungen und mobilen Einheiten - und Vorrücken mit Angriff, und der Refresh Phase mit Profit von kontrollierten Planeten, Bewegen der Warp Stürme und Heilung von Einheiten
Fantasy-Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games / Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: James Kniffen, Samuel. W. Bailey, Corey Konieczka Gestaltung: Edge Studio, Monica Skupa, Shaun Boyke, Team, Fiona Carey, Heiko Eller Web: - Art. Nr.: S02257
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..4/3854 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Watergate | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cramer Matthias | |||||
Grafik | atelier198 | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
2-Personen - Intrige/Politik/Wahl - Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Watergate
Kartengesteuerte Simulation des wohl größten politischen Skandals; Nixon-Administration gegen Presse. Jeder Spieler hat ein Kartendeck für seine Fraktion. In Runden aus drei Phasen erledigt man 1. Vorbereitung - Handkarten ziehen, Nixon legt neue Beweise auf die Rechercheleiste. 2. Karten - abwechselnd wickelt jeder eine Handkarte ab, bis niemand mehr Karten hat. 3. Auswertung: Initiative-, Momentum- und Beweis-Marker werden je nach Position an einer der beiden Seiten der Rechercheleiste verteilt. Die Nixon-Administration muss fünf Momentum-Marker sammeln, der Redakteur zwei Informanten über eine lückenlose Beweiskette mit Nixons Foto verbinden.
Kartensimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Matthias Cramer Gestaltung: atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57310G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..5/3854 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wau Wau Muh ( und was machst du? ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Pätzke Anne Mühlenkind | |||||
Redaktion | Thygra Spiele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 3+ | de en | 2019 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
Wau Wau Muh und was machst du?
Aufgabenkarten geben das gesuchte Futter für eines der Tiere am Plan vor. Wer es unter den verdeckt ausliegenden Plättchen findet, darf das entsprechende Tier füttern und die Futterscheibe in den Schlitz des Plans für das entsprechende Tier stecken und die Karte behalten. Für den Traktor muss der Schlüssel gefunden werden. Sind alle Plättchen verfüttert, gewinnt man mit den meisten Karten.
Merk- und Feinmotorik-Spiel für 2-5 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Janet Kneisel Gestaltung: Anne Pätzke Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..6/3854 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Way of the Panda | ||||||
Verlag | CMON Global | |||||
Autor | Mainini Andrea Obert Walter Vendramini Alberto | |||||
Grafik | Corsi Davide | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2018 | ||
Worker Placement - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Way of the Panda
Panda Clans kämpfen gegen menschliche Ninjas um ihr Land zu befreien. Dazu ziehen die Helden durch das Land, erhöhen damit ihre Stärke, besiegen Ninjas in Städten und errichten dort Gebäude, in denen sie Missionen erfüllen. In Runden sind die Spieler reihum am Zug bis alle passen. Ein Zug umfasst Aktion auswählen, Wachen platzieren, Aktionspunkte bezahlen, Aktionen durchführen und Zugende. Aktionen sind Bewegung, Gebäude auf Basis erfüllter Vorraussetzungen errichten, Stärke erhöhen, Heldenmissionen, Verschwinden/Auftauchen, Truhe verkaufen und zusätzliche Aktionspunkte, Ninja umgehen, Ninja besiegen und Siegpunkte verdienen. Am Ende punktet man noch für Stärke- und Missionsplättchen. (c) Pendragon Game Studio, Vertrieb Asmodee
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CMON 2019 Autor: Andrea Mainini, Walter Obert, Alberto Vendramini Gestaltung: Davide Corsi Web: www.asmodee.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..7/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Weimar | ||||||
Verlag | Skellig Games | |||||
Autor | Cramer Matthias | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | Wenzlaff Sebastian Blennemann Uli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 360 min | 14+ | de | 2023 | ||
Konflikt/Simulation - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Weimar Der Kampf um die Demokratie
Ein semi-kooperatives asymmetrisches Spiel zu viert, die Spieler verkörpert vier Parteien: SPD, Zentrum sowie KPD und DNVP. SPD und Zentrum versuchen die Demokratie und damit die Republik zu verteidigen, die andern greifen jedoch die demokratischen Bewegungen an, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Multi-Use Karten lösen Events aus, beeinflussen Polit-Debatten oder liefern andere Aktionen. Über die Jahre entstehen diverse Koalitionen, wobei z.B. DNVP und KPD keine Koalition bilden können. Debatten werden auf einer Einflussskala markiert und liefern Siegpunkte je nach Standort des Markers. Die Parteien versuchen sich in sechs Runden in elf Städten durchzusetzen. Hat die Republik Bestand, entscheiden die Siegpunkte, der Einfluss des gemeinsamen Feindes NSDAP muss klein bleiben. Das Spiel läuft auf zwei Hauptebenen: Öffentliche Meinung mit Beeinflussen wichtiger Themen wie Wirtschaft, Medien und Außenpolitik, und andererseits Kontrolle über die Straßen und Positionieren der Anhänger in den Städten für Demonstrationen, Straßenkämpfe und Aktionen paramilitärischer Organisationen.
Kartengesteuertes Politikspiel für 4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Skellig Games / Spielworxx 2023 Autor: Matthias Cramer Redaktion: Sebastian Wenzlaff, Uli Blennemann Web: www.skellig-games-de, www.spielworxx.de Art. Nr.: 0047-1001-01
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..8/3854 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Welcome to Centerville | ||||||
Verlag | GMT Games | |||||
Autor | Jensen Chad | |||||
Grafik | Nieto Chechu MacGowan Rodger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 80 min | 14+ | en | 2017 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement | ||||||
Welcome to Centerville
Mit Würfeln entwickeln wir als zentrale Charaktere eine kleine Stadt. Auf eine Aktionsrunden folgt jeweils eine Wertungsrunde. In eine Aktionsrunde ist man reihum aktiver Spieler - man rollt sechs Würfel, kann nachwürfeln und setzt dann die Würfel für Aktionen ein. Wird eine Wertungsrunde ausgelöst, wertet man die Stadt, den Fluss, politische Ämter und Spielerstatus; in der dritten und letzten Wertungsrunde wertet man noch Berufe, Villen und Ruhm.
Verlag: GMT Games 2017 Autor: Chad Jensen Gestaltung: Checho Nieto, Rodgers B. MacGowan Web: www.ugg.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..9/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wettstreit der Diebe | ||||||
Verlag | Galakta | |||||
Autor | Stepien Slawomir | |||||
Grafik | Bajowski Damian Lechowski Michal Fedyczak Bartosz Teliga Michal Biberstein Sven Eck Florian | |||||
Redaktion | Biberstein Sven Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Wettstreit der Diebe
In einem Clockpunk-Setting wollen Meisterdiebe mit dem Kaiserlichen Juwel der Stadt entkommen. Sie nutzen einzigartige Fähigkeiten und Aktionskarten für Akrobatik, Alchemie-Tränke und Gerätschaften auf Basis der Ideen von Renaissance Erfindern. Phasen einer Runde: 1. Ereigniskarte ausführen - sofort oder gültig bis Rundenende, Initiative der Stadtwache. 2. Aktionskarten ziehen. 3. Planung - Wahl von Aktionskarten und AP-Marker für Zeitpunkt der Aktion auf Karte setzen. 4. Ausführung. 5. Aufräumen. Spielende und Siegbedingungen hängen vom Alarmzustand der Stadtwache und der Art der gestohlenen Trophäen ab. Diebe können einander bestehlen. Deutsche Ausgabe von Age of Thieves
Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Galakta / Asmodee 2018 Autor: Slawomir Stępień Gestaltung: Damian Bajowski, Michal Lechowski, Bartosz Fedyczak, Michal Teliga, Sven Biberstein, Florian Eck Web: www.asmodee.de Art.Nr. GALD0005
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 386 ..10/3854 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Whipping Bobby Lee | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. var min | 12+ | en | 1990 | ||
Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte | ||||||
Whipping Bobby Lee
Kein Spiel an sich, sondern ein Satz Spielregeln zur Verwendung mit Miniaturen zur Simulation des Amerikanischen Bürgerkriegs 1861 bis 1865; der Focus liegt auf Entscheidungen über Prioritäten; verwendbar für einzelne Schlachten oder als Kampagnen-System. Mit Szenario-Booklet
Spielsystem für Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ragnar Brothers 1990 Autor: Gary Dicken, Steve Kendall, Phil Kendall Gestaltung: nicht genannt Web: -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |