![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..1/9124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Hole Buccaneers | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Møller Peter Langkjær | |||||
Grafik | Kordowski Bartlomiej Steuer Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2023 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Deckbau | ||||||
Black Hole Buccaneers
Als Black Hole Buccaneers sammeln wir antike Artefakte aus den Umlaufbahnen Schwarzer Löcher, daran interessierte Aliens bieten Hilfe beim Entkommen aus Schwarzen löchern an, wenn man wegen zu großen Werts des gesammelten Schrotts in diese hineingezogen wird. Drei Schwarze Löcher liegen aus, man hat Weltraumschrott auf der Hand. Drei Durchgänge bestehen aus Auswahlphase, Wertungsphase und Aufräumphase. In der Auswahlphase legt man Schrott für sich aus, d.h. man legt eine Handkarte aus und gibt den Rest weiter; Schrottkarten haben Effekte, die sofort oder im nächsten Zug aktiv werden, Effekte von Relikt-Karten in der Wertungsphase. In der Wertungsphase werden Relikte und Spielzeug abgehandelt , dann vergleicht man das Gesamtgewicht seines Schrotts mit dem finalen Schwellenwert des aktuellen Schwarzen Lochs und punktet oder wird ins Loch hineingezogen. In der Aufräumphase wird der nächste Durchgang vorbereitet.
Drafting-Spiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Autor: Peter Langkjær MØller Realisation: Sebastian Hein Gestaltung: Bartłomiej Kordowski, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18287G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..2/9124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Holes | ||||||
Verlag | b-Games | |||||
Autor | Bellini Luca | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | it | 2009 | ||
Abstraktes Spiel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Black Holes
Man will den Gegner zwingen, seine Bewegungen zu verbrauchen, bevor man selbst alle verbraucht hat. Zahlenfelder in Sechseckanordnung sind mit Würfelwerten markiert, für jeden Spieler gibt es eine Leiste um verbrauchte Bewegung zu markieren. Dann werden Figuren so gesetzt, dass die Summe der Felder 7 ergibt . Pro Zug hat man zwei Pflichtbewegungen, dazu eine optionale und eine spezielle. Pflicht: 1. Den Bauer 1-2 Schritte bewegen, Kosten = Feldwert2. die Kosten dafür ist das Quadrat des erreichten Feldwerts. 2. Schwarzes Loch platzieren; Feld ist blockiert, Kosten = Feldwert. 3. Puck bewegen. 4. Schwarzes Loch entfernen, Kosten = 5
Verpackt in Plastikröhre wie Dadi und P’ai, ohne Spielregel. Beschreibung stammt aus einer Rezension auf La Tana dei Goblin.
Setzspiel um Würfelwerte für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: b-Games 2009 Autor: Luca Bellini
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..3/9124 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Rose Wars | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Montanaro Marco | |||||
Grafik | Pirrotta Giovanni Ludvigsen Henning Fonseca Diego Armentato Fernando Incecchi Tommaso Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Scippo Paolo Siefert Irina Hein Sebastian Wegner Jan Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2022 | ||
Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
Black Rose Wars
Magi aus dem Order der Black Rose kämpfen um die Leitung des Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht ein Machtplättchen 30 Punkte, wird die letzte Runde gespielt. Danach bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren.
Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Marco Montanaro Realisation: Paolo Scippo, Irina Siefert, Sebastian Hein, Jan Wegner, Matthias Wagner Gestaltung: Giovanni Pirrotta, Henning Ludvigsen, Diego Fonseca, Fernando Armentato, Tommaso Incecchi, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..4/9124 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Rose Wars Rebirth | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Montanaro Marco | |||||
Grafik | Paolo Scippo Maranzano Diaa Fonseca Diego Fiore Elisa | |||||
Redaktion | Siefert Irina Zeeb Martin Wegner Jan (Lektorat) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
Black Rose Wars Rebirth
In Rebirth kämpfen die Magi um Dominanz im Wiederaufbau des zerstören Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose., beschwört Kreaturen, erfüllt Aufgaben und nutzt Fluch- und Aufwertungskarten für Vorteile. Im Spielmodus mit Avatar nimmt Black Rose Gestalt an, macht als Magi eigene Züge und wird zu einer noch mächtigeren Gegnerin. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht jemand mehr Punkte am Machttableau als der Mondmarker der Black Rose anzeigt, bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren. Mit Black Rose Wars kombinierbar.
Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Ludus Magnus © 2022 Autor: Marco Montanaro Ideen und Entwicklung: Andrea Colletti, Diego Fonseca Redaktion Frank Calcagno, Louis Angelli, Christopher Nelson Übersetzung und deutsche Redaktion: Irina Siefert, Martin Zeeb Lektorat: Jan Wegner Gestaltung: Paolo Scippo, Diana Maranzano, Diego Fonseca, Elisa Fiore, Giovanni Pirrotta, Simone de Paolis, Eleonora Lisi, Cristian Casado Otazu, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr ko pl ru uk zh it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..5/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Spy ( civilization1829 ) | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Moon Alan R. Hamblen Richard A. | |||||
Grafik | Kibler Charles | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 1981 | ||||
Karten | ||||||
Black Spy
Die 60 Karten teilen sich in fünf Farben mit je 11 verschiedenen Werten und fünf schwarze Spione. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, dann gibt jeder Spieler 3 Karten an seinen linken Nachbarn weiter, dann spielt der Erste aus, nie schwarz, alle anderen bedienen Farbe oder Zahl oder spielen andernfalls eine beliebige Karte; es sticht die höchste karte der zuerst ausgespielten Farbe. Wurden in einem Stich mehrere Schwarze Spione gespielt und nicht überstochen, gewinnt der erste gespielte Spion den Stich. Bei der Abrechnung gibt es Schlechtpunkte für die schwarzen Karten, überschreitet ein Spieler 200 Punkte, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Mit Regeln für Varianten
Kartenspiel * Leisure Time Games * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Alan R. Moon * 6335, Avalon Hill, USA, 1981 *** The Avalon Hill Game Company |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..6/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Spy | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Black Spy
Die 60 Karten teilen sich in fünf Farben mit je 11 verschiedenen Werten und fünf schwarze Spione. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, dann gibt jeder Spieler 3 Karten an seinen linken Nachbarn weiter, dann spielt der Erste aus, nie schwarz, alle anderen bedienen Farbe oder Zahl oder spielen andernfalls eine beliebige Karte; es sticht die höchste karte der zuerst ausgespielten Farbe. Wurden in einem Stich mehrere Schwarze Spione gespielt und nicht überstochen, gewinnt der erste gespielte Spion den Stich. Bei der Abrechnung gibt es Schlechtpunkte für die schwarzen Karten, überschreitet ein Spieler 200 Punkte, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Mit Regeln für Varianten Originalausgabe bei Avalon Hill 1981, deutsche Ausgaben als „Gespenster“ Hexagames 1990 und Ali Baba 2011
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Chris Quilliams Web: www.abacusspiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..7/9124 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Stories ( 50 rabenschwarze Rätsel ) | ||||||
Verlag | Moses. Verlag | |||||
Autor | Bösch Holger | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild Bild 2 Bild 3 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | ohne | 2005 | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Black Stories Der
Geschichtenerzähler heißt Gebieter, er liest die Geschichte auf der Vorderseite
der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese
allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der
Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die
Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung. Detektiv- und
Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Holger Bösch *
Grafik: Bernhard Skopnik * 77212 0, Moses, Deutschland,
2005 *** moses. Verlag * www.black-stories.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..8/9124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Stories ( Rabenschwarze Rätsel ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Bösch Holger | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | ohne | 2006 | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Black Stories Promodeck Der
Geschichtenerzähler heißt Gebieter, er liest die Geschichte auf der Vorderseite
der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese
allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann.
Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken.
Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung. Promopackung in Zellophan Detektiv- und
Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Holger Bösch * Grafik:
Bernhard Skopnik * ohne, Moses, Deutschland, 2006 ***
moses. Verlag * www.black-stories.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..9/9124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Stories 2 | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Bösch Holger | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | ohne | de | 2006 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Black Stories 2
Der Geschichtenerzähler heißt Gebieter, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung. Neue Ausgabe mit 50 weiteren rabenschwarzen Rätseln
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Holger Bösch * Grafik: Bernhard Skopnik * 772700, Moses, Deutschland, 2006 *** moses. Verlag * www.black-stories.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 913 ..10/9124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Black Stories Bibel Edition ( 50 rabenschwarze Rätsel rund um das Bich der Bücher ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Bartels Johannes | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 12+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Black Stories Bibel Edition
Der Geschichtenerzähler heißt Gebieter, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung. Diese Ausgabe erzählt 50 rabenschwarze Geschichten aus der Bibel, wo man viele solche morbiden, geheimnisvollen Geschichten im Alten und Neuen Testament findet, vom Garten Eden bis zur Auferstehung von Jesus. Und manchmal gibt es sogar ein Happy End.
Detektiv- und Erzählspiel für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag Autor: Johannes Bartels Gestaltung: Bernhard Skopnik Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 8306-0715
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |