![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..1/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ganz schön clever Challenge I | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ganz schön clever Challenge I
Man markiert Würfelwerte in fünf Farben auf seinem Blatt für Punkte und gewinnt nach 4-6 Runden mit den meisten Punkten aus Farbbereichen und Füchsen. Zu Beginn einer Runde erhält man eine Aktion oder einen der Boni. Dann würfelt der aktive Spieler alle Würfel, wählt einen für das erste seiner Würfelfelder und markiert den Wert regelgerecht im Farbbereich, das kann Aktionen freischalten. Für jede Farbe gelten Sonderregelungen; der weiße Würfel ist Farbjoker. Dann legt man alle Würfel kleiner als der gewählte auf das Tablett, und wiederholt würfeln + weglegen zweimal. Danach tragen die Mitspieler den Wert eines Würfels ihrer Wahl ein. Der Zusatzblock enthält 75 Blatt und ist nur mit dem Grundspiel verwendbar.
Ergänzung zum Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Leon Schiffer Art.Nr.: 49363
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..2/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gap | ||||||
Verlag | FunBot | |||||
Autor | Noack Frank Besteher Rico | |||||
Grafik | Liber Ronny | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 6+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Gap
Man erhält Karten je nach Spieleranzahl, vier Karten liegen aus, der Rest ist gestapelt. In jeder Runde spielt man seine Handkarten, um Karten zu sammeln. Ist man aktiv, spielt man eine Karte vor sich – zeigt mindestens eine Karte in der Mitte die gleiche Zahl wie die gespielte Karte, nimmt man alle Karten mit dieser Zahl zu sich; zeigt eine der Karten in der Mitte eine zur gespielten Zahl benachbarte Zahl, muss man sie nehmen; passt keine ausliegende Zahl zur gespielten Zahl, legt man seine Karte in die Mitte. Die Auslage wird auf vier ergänzt. Genommene Karten sortiert man nach Farben. Sind alle Karten gespielt, zählt man die Karten in den Farben, von denen man die meisten und die wenigsten hat. Die Differenz ergibt die Punkte der Runde. Wer am Ende der Runde die vereinbarte Punktezahl erreicht, gewinnt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: FunBot 2022 Autor: Frank Noack, Rico Besteher Gestaltung: Ronny Libor Web: www.funbot-games.com Art. Nr.: 1028415
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de en fr ja pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..3/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Garden of Minions | ||||||
Verlag | Manifest Destiny | |||||
Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Boukun kokuzu Ryouma Shoroyagi to zakuro Yuuki Aoharu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 10+ | en jp | 2016 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Solitär | ||||||
Garden of Minions
Ein Wald muss vor Eindringlingen beschützt werden. Bosskarten für die Schwierigkeitsstufe liegen aus, 3 schwarze Würfel für die Feinde werden eingesetzt. Weiße Würfel werden gewürfelt und eingesetzt, Gruppierungen gleicher Werte werden aufgewertet, benachbarte Feindwürfel werden dadurch geschädigt oder besiegt, ein neuer Feind erscheint. Ein Würfel 6 wird zu einem Baum und ein Boss greift an. Kettenreaktionen beim Aufwerten sind möglich. Mit sechs Bäume am Plan gewinnt man und kann wenn gewünscht, Punkte berechnen. Kann man keinen weißen Würfel würfeln und einen schwarzen nicht einsetzen, hat man verloren. Baumeffekte kann man jederzeit nutzen.
Würfel-Setz-Spiel für 1 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Manifest Destiny / Japon Brand 2016 Autor: Kuro Gestaltung: Boukun, kokuzu, Ryouma, Shoroyagi to zakuro, Yuuki, Aoharu Web: www.japombrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln:en jp + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..4/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geheimcode 13+4 | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Fischer Stefan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en es fr it nl | 2012 | ||
Lernen - Würfel - Kinder | ||||||
Geheimcode 13+4
Als Geheimagenten sollen die Spieler eine Amun Re Maske aus dem Museum holen, doch dazu müssen die Lichtschranken, repräsentiert durch Zahlenplättchen, überwunden werden. Man würfelt: Zeigt einer der Würfel die Codezahl, ist der Code geknackt und die Lichtschranke deaktiviert. Ansonsten muss man beliebig viele der gewürfelten Zahlen mit allen vier Grundrechnungsarten so kombinieren, dass das Resultat der Codezahl entspricht. Verbliebene Würfel kann man neu würfeln und versuchen, die nächste Schranke zu überwinden. Jeder Würfel kann nur einmal in der Rechnung verwendet werden. Die Zahlenplättchen bleiben liegen, jeder Spieler muss sie für seinen Agenten deaktivieren. Wer als erster die Schranke mit Code 20 knackt, gewinnt.
Rechenspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Jürgen P. K. Grunau Gestaltung: Stefan Fischer Web: www.haba.de Art.Nr.: 4959
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..5/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geht noch was? | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Merkl Jens | |||||
Grafik | Noack Hendrik Armbruster Marco Müller Daniel | |||||
Redaktion | Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Geht noch was?
Würfeln um selbst gewählte Aufgaben zu erfüllen; Aufgabenkarten werden laut Vorgabe vorbereitet, man erhält ein Set Startkarten und legt die Karten links an die Punkteleiste an. Die Phasen einer Runde sind: 1) Bonus nehmen, 2) Kaufen von Aufgabenkarten für die eigene Auslage, bezahlt mit virtuellem Einkommen aus ausgewerteten Aufgabenkarten. 3) Neue Aufgabenkarten in eine der drei unteren Ebenen links von der Punkteleiste legen, maximal vier Karten pro Ebene. 4) Würfeln - Die Glücksfee der Runde würfelt sieben Würfel, das Resultat gilt für alle, die nun versuchen eine Aufgabenkarte der untersten Ebene mit Würfeln aus dem Resultat zu erfüllen und können sich dann für weitermachen oder aussteigen entscheiden. Wer keine Aufgabe erfüllen kann oder will, scheitert für die Runde. Dann würfelt die Glücksfee wieder und man kann nun eine andere Karte auf derselben oder nächsthöheren Ebene erfüllen und wieder markieren. Sind alle ausgestiegen, kann man für jede markierte Aufgabenkarte wählen, ob man sie in die nächste Ebene schiebt oder für die Punktewertung bei Spielende umdreht und auf die rechte Seite der Leiste legt. Nach fünf Runden werden die erfüllten Aufgaben rechts der Leiste für jede Ebene gewertet.
Würfel- und Zockerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Autor: Jens Merkl Entwicklung, Redaktion: Georg Wild Gestaltung: Hendrik Noack, Marco Armbruster, Daniel Müller Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49448
Zielgruppe: Für Familien, mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..6/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geister, Geister, Schatzsuchmeister! | ||||||
Verlag | Mattel Inc. | |||||
Autor | Yu Brian | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Lauf - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Geister, Geister, Schatzsuchmeister!
Schatzsuche im Geisterhaus - als Team müssen die Spieler acht Juwelen aus dem Haus bringen, bevor es in sechs der Zimmer spukt! Man würfelt und deckt eventuell eine Geisterkarte auf, zieht, kann Juwelen einsammeln und Geister besiegen. Für ein gewürfeltes Geistersymbol wird eine Geisterkarte aufgedeckt und für einen Buchstaben ein Geist in dieses Zimmer gestellt. Drei Geister in einem Raum werden zu einem Spuk-Symbol! Geister und Spuksymbole werden durch Würfeln entsprechender Symbole nach detaillierten Regeln entfernt. Wer mit Juwel aus dem Haus zieht, hat es geborgen und kann von neuem auf die Suche gehen. Mit Fortgeschrittenen-Variante.
Lauf-/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mattel 2014 Autor: Brian Yu Gestaltung: PieRo Web: www.mattel.de Art.Nr: 202293
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..7/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Geistermühle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr en nl it | 2011 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..8/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelb gewinnt! ( Das beliebte Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Gelb gewinnt!
Wer dran ist, spielt eine Karte aus - hat sie denselben Wert wie eine oder in Summe mehrere Karten in der Tischmitte, kann man diese Karten und die eigene zusammen ablegen. Kann man keine Karte nehmen, legt man die eigene Karte in die Mitte. Kann jemand alle Karten aus der Tischmitte nehmen, bekommt er einen Gewinnchip. Sind alle Handkarten gespielt, bekommt man neue. Sind alle Karten verteilt und gespielt bekommt man für die gelbe 7, die meisten gelben Karten und die meisten Karten insgesamt je einen Chip. Nach einigen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Neuauflage in geänderter Packungsgröße und für 4 Spieler Erstauflage Kosmos 2005, #690564
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Gestaltung: Michaela Schelk, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * 740184, Kosmos, 1010 * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..9/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelb gewinnt! ( Das beliebte Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 7+ | 2005 | |||
Karten | ||||||
Gelb gewinnt! Wer dran ist, spielt eine Karte aus - hat sie denselben Wert wie eine oder in Summe mehrere Karten in der Tischmitte, kann man diese Karten und die eigene zusammen ablegen. Kann man keine Karte nehmen, legt man die eigene Karte in die Mitte. Kann jemand alle Karten aus der Tischmitte nehmen bekommt er einen Gewinnchip. Sind alle Handkarten gespielt bekommt man neue, sind alle Karten verteilt und gespielt, bekommt man für die gelbe 7, die meisten gelben Karten und die meisten Karten insgesamt je einen Chip, nach einigen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Kartenspiel * 2-8 Spieler ab 7 Jahren * 69 05 64, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 54 von 866 ..10/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gierige Goblins | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Hause J. Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Gierige Goblins
Minenkarten liegen im Kreis aus, Schätze sind verdeckt und für alle leicht erreichbar aufgehäuft. Alle Spieler nehmen gleichzeitig Schätze aus der Mitte, schauen sie an und legen sie verdeckt auf beliebige Minenkarten. Findet man Helferkarten, nimmt man eine solche Karte und kann sie in der Wertungsphase auf eine eigene Mine spielen. Möchte man sich eine Mine sichern, schließt man sie mit einem eigenen Goblin. Sind alle Minen geschlossen, werden sie einzeln ausgewertet – man kassiert die Schätze darauf, jeder ist einen Punkt wert, die des eigenen Clans je zwei Punkte, ein oder zwei Stangen Dynamit verdoppeln bzw. verdreifachen den Wert – sind aber drei oder mehr Stangen Dynamit unter den Schätzen, dann explodiert die Mine und man geht leer aus.
Bluff- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Richard Garfield Grafiker: J. Hause, David Ausloos, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51101G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |