vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..1/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Spiel
  Verlag Josef Schneider Junior Wien
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..2/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Super-Blatt ( Wer hat die heißen Knüller? )
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ 1992
  Karten
DAS SUPER-BLATT

DAS SUPER-BLATT

 

Ein Spiel aus dem Zeitungsmilieu, man sammelt Karten aus den wesentlichen Kategorien für Schlagzeilen, Sex, Crime, Sport und  Big Business, die Trends wechseln und natürlich gewinnt die höchste Auflage. Jagd auf die Schlagzeilen anderer ist möglich.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 70307.6, Deutschland, 1992 *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..3/2353
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Das Syndikat
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Tlapek Jake Fulton David
  Grafik Nocon Jarek Gustafsson Stephanie Brüning Annika Rapp Elisabeth
  Redaktion Eller Heiko Silberstein Björn
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 14+ de 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Das Syndikat

Das Syndikat

 

Als mächtiger Gangsterboss baut man seine kriminelle Organisation auf, rekrutiert Mitarbeiten mit Spezialfähigkeiten und hat sie entweder in der Hand oder im Spiel. Man beginnt mit sechs Spezialisten und nutzt sie zum Anheuern weiterer Krimineller, zum Erledigen von Jobs, zum Bestehlen der Regierung und Beschwindeln der Gegner. Man hat alle seine Karten immer verfügbar, ausgespielte Karten durchlaufen drei „Nächte“, danach werden sie in Refresh verschoben und am Ende des Zugs auf die Hand genommen. Gibt es kein Geld mehr oder keine Jobs oder keine Spezialisten zum Anheuern mehr, gewinnt man mit dem meisten Geld.

Enthält die Erweiterung The Specialists, hier genannt Informanten-Zusatz: viermal Informant, je dreimal Sicherheitsspezialisten, Abtrünniger Wache, Veteran, Rechte Hand und Unterhändler.

 

Deutsche Ausgabe von Grifters + Grifters Specialists

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 2016

Autor: Jake Tlapek, David Fulton

Grafiker: Jarek Nocón, Stephanie Gustafsson, Annika Brüning, Elisabeth Rapp

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 16HE673

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..4/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Tamsk Potential ( GIPF project )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Burm Kris
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 1999
  Erweiterung ohne Basisspiel
Das Tamsk-Potential

Das Tamsk Potential

 

Pressegeschenk als Einstimmung auf die Serie GIPF project, andere Verpackung als das geplante Erweiterungsset GIPF project 1. Beinhaltet 2 Steine im Ziplock, aufgeklebt auf Erklärungen in A5.

 

Erweiterung zu GIPF * 2 Spieler * Logo Schmidt International SCM004 * ohne Nummer * Deutschland, 1999 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, Ballinstrasse 16-18, D-12359 Berlin

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..5/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Taschengeld-Spiel ( Wer wird der beste Taschengeld-Manager? )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6+ 1998
  Kinder - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf
Das Taschengeld-Spiel

Das Taschengeld-Spiel

 

Die Spielfiguren beginnen auf Start, reihum wird gewürfelt und die erwürfelte Anzahl Punkte gezogen, für eine Sechs darf man nochmals würfeln, es dürfen mehrere Figuren auf einem Feld stehen. Die Spieler haben Startkapital, auf das Sparbuch kann man gegen Gutschein einzahlen, mit Gutschein bekommt man Zinsen, gelbe Felder sind Einnahmefelder. Blaue Felder sind Ausgabefelder, orange Felder Aussetzfelder und rote Felder bringen eine Überraschungskarte. Auf den Eckfeldern muss man aussetzen oder einen Glückswurf für Einnahmen oder Ausgaben machen.

 

 

Laufspiel mit Geldthema * 2-6 Kinder ab 6 Jahren * 40342, Schmidt, Deutschland, 1998 ***  Schmidt Spiele GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de *

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..6/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Taschengeld-Spiel ( Wer wird der beste Taschengeld-Manager? )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de
  Kinder - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lauf
Das Taschengeld-Spiel

Das Taschengeld-Spiel

 

Die Spielfiguren beginnen auf Start, reihum wird gewürfelt und die erwürfelte Anzahl Punkte gezogen, für eine Sechs darf man nochmals würfeln, es dürfen mehrere Figuren auf einem Feld stehen. Die Spieler haben Startkapital, auf das Sparbuch kann man gegen Gutschein einzahlen, mit Gutschein bekommt man Zinsen, gelbe Felder sind Einnahmefelder. Blaue Felder sind Ausgabefelder, orange Felder Aussetzfelder und rote Felder bringen eine Überraschungskarte. Auf den Eckfeldern muss man aussetzen oder einen Glückswurf für Einnahmen oder Ausgaben machen.

Neuauflage mit geändertem Cover und Euro-Münze auf Sparschwein

 

Laufspiel mit Geldthema * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 40405, Schmidt, Deutschland, frühestens 2002 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..7/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das verhexte Rennen
  Verlag KIDFUN
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1991
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..8/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das verzwickte verflixte verrückte Pumuckl Spiel
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 6+ 1983
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema
Das verzwickte verflixte verrückte Pumuckl Spiel

Das verzwickte verflixte verrückte Pumuckl Spiel

 

Legespiel mit Thema Pumuckl, auf den Kärtchen sind an den vier Rändern jeweils Teile von Pumuckl zu sehen, die Karten müssen so gelegt werden, dass sich an allen Seiten vollständige Pumuckls ergeben.

 

Legespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 700001.3, Deutschland, 1983 *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..9/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Weiße Einhorn ( Das traumhafte Abenteuerspiel - im Reich des weißen Einhorns )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Wyman David
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 6+ 1994
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Mädchenspiel
Das Weiße Einhorn

Das Weiße Einhorn

 

Mit dem Bezeichnung "fantastisches Mädchenspiel" gibt Schmidt kein Werturteil ab, sondern definiert eine Kategorie; die Spielerinnen sollen als Prinzessinnen auf der Insel des bösen Zauberers das Einhorn aus dem Eiskristall befreien, in den es ein Zauber verbannt hat. Geht es jetzt in den Kindernzimmern Tal des Drachens gegen Einhorn? Ausstattung und Regel sind von gewohnt guter Qualität, über die Klassifikation kann debattiert werden.

 

Märchenspiel * 2-4 Mädchen ab 6 Jahren * Autor: David Wyman * Serie: Dream Games * 01158, Schmidt, Deutschland,

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 53 von 236 ..10/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Daumenlutscher ( Wer Pech hat, steckt den Daumen in den Mund )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Mair David
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-12 ca. 45 min 2-4 1988
  Lauf - Würfel
Daumenlutscher

Daumenlutscher

 

Lauf/Würfelspiel nach Art der Mensch ärgere Dich nicht Spiele, wer auf ein Daumenlutscherfeld kommt, muss auf das entsprechende Situationsfeld. Ist man wieder dran, muss man würfeln, und kann herausziehen, wer eine 1 würfelt, muss noch eine Runde warten.

 

Lauf/Würfelspiel * 2-4 Spieler von 5 bis 12 Jahren * Autor: David Mair * 01814, Deutschland, 1988 *** Schmidt Spiele, Eching

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite