![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..1/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
echoes Die Violine | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Neale Dave Dunstan Matthew | |||||
Grafik | Bourguignon S. Harnickell Design Dawson Sam Pomnitz Carola Cold Castle Studios KniffDesign | |||||
Redaktion | Weber Karoline Greiner Daniel Wichniarz Kimberly | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2022 | ||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Denk | ||||||
echoes Die Violine
Als Ermittler in diesem Mystery Spiel können wir an Gegenständen haftende Stimmen und Geräusche hören, sogenannte Echos der Vergangenheit. Mit dieser Fähigkeit können wir Geschehnisse in die richtige Reihenfolge bringen, in sechs Kapiteln aus je einer Objekt Tafel und drei Objektkarten. 24 Teile werden durch ein Objekt und das dazugehörige Echo repräsentiert, auch Grafiken können Hinweise liefern. Zeitsprünge in der Geschichte sind möglich. Im Lösen-Modus scannt man Tafel und Objekte in korrekter Reihenfolge und erhält – falls die Lösung nicht stimmt - Hinweise zur Anzahl fehlerhaften Karten oder fehlerhaften Positionen. Bei richtiger Lösung bringt neues Anhören des Kapitels neue zusätzliche Hinweise. Nach Lösen aller Kapitel müssen noch die Kapitel in richtiger Reihenfolge angeordnet werden, um zu gewinnen. Ein Epilog liefert danach das Ende der Geschichte. Story: Wien, 1788. Im Burgtheater ist nicht alles so glänzend wie es scheint und geheime Informationen werden unerkannt weitergegeben.
Level 4 von 5
Kooperatives Audio Mystery Spiel mit App für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Dave Neale, Matthew Dunstan Design: S. Bourguignon, Harnickell Design, Sam Dawson, Carola Pomnitz, Cold Castle Studios, KniffDesign Redaktion: Karoline Weber, Daniel Greiner, Kimberly WIchniarz Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 933 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..2/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Echt grenzwertig! | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | DLD | |||||
Grafik | DLD | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | ca. 120 min | 18+ | de | 2023 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation - Erwachsene | ||||||
Echt grenzwertig!
Der Boss der Runde liest eine Fragekarte vor, alle Spieler legen je nach Fragekarte eine oder zwei Antwortkarten verdeckt aus; dann liest der Boss alle Kombinationen vor und wählt eine als die gelungenste – der jeweilige Spieler erhält die Karte als Punkt; wer fünf Punkte hat, gewinnt.
Partyspiel für 3 Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: Platonia Games Autor: DLD Gestaltung: DLD Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883 407
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..3/2596 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eggs of Ostrich | ||||||
Verlag | Conception | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Konoki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3 | ca. 10 min | 10+ | jp | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Eggs of Ostrich
Straußeneier werden gesammelt, aber die Taschen sind dünn und die Eier schwer. Eine Karte wird aufgedeckt: Für eine Ei-Karte spielt man eine Claim oder Skip Karte. Die Eier werden laut Karte an alle verteilt, die Claim spielten. Sie kommen in die Tasche mit der Nummer der gespielten Karte. Bekommt man mehr Eier als die Tasche tragen kann, ist sie kaputt und mit der Claim-Karte aus dem Spiel. Bei einer Bernsteinkarte spielt man wieder Claim oder Skip: Spielt nur einer Skip, bekommt er Bernstein. Nach zehn Runden zählen Taschen mit passender Eieranzahl volle Punkte, solche mit zu wenig Eiern die halben Punkte. Bernstein zählt je einen Punkt.
Sammelspiel für 3 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: conception / Japon Brand 2012 Autor: Shinpei Sato Gestaltung: Konoki Web: www.japonbrand.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..4/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ego Love | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 16+ | de | 2010 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation - Psychologie | ||||||
Ego Love
Das Ego der Spieler steht im Mittelpunkt, es geht um Meinungen, Vorlieben und Interessen. Die Fragen und Antworten dazu sollen Anlass für ein Gespräch bilden. Ein Spieler beantwortet geheim alltägliche und nichtalltägliche Fragen, die anderen Spieler schätzen die Antwort ein. Für das richtige Einschätzen der Antworten gibt es Punkte für den Befragten und denjenigen, der richtig geschätzt hat. Da gibt es viel Raum für Diskussionen, Anmerkungen, Rückfragen und erstaunte Reaktionen. Diese Ausgabe mit Spezialthema kann als Ergänzung zu ego oder als eigenständiges Spiel verwendet werden.
Kommunikationsspiel für 2-5 Spieler ab 16 Jahren * Idee: Game InVentorS * Gestaltung: Huch & friends * 876969 , Huch, Deutschland, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..5/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
ego pictures | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Burkhardt Günther | |||||
Grafik | HUCH! & friends Dietrich Bernd | |||||
Redaktion | Bernd Dietrich Spieleentwicklung | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 40 min | 12+ | de | 2012 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation - Psychologie | ||||||
ego pictures
Meinungen und Empfindungen zu Bildern. Die Bildkarten werden nach Nummern gestapelt, eine Karte pro Stapel liegt aus. Der Einzelspieler zieht eine Aufgabenkarte und markiert ein Bild als Referenz. Aufgaben sind: Zwei Bilder einander zuordnen, einen Begriff vom Stapel dem markierten Bild zuordnen, ein Bild einem Begriff zuordnen oder ein Bild dem aktiven Spieler zuordnen. Jeder markiert seine Wahl mit dem entsprechenden verdeckten Ziffernplättchen. Danach wird aufgedeckt und der Einzelspieler punktet für Übereinstimmungen mit Mitspielern. Hat er keine, punkten die Spieler für Übereinstimmungen untereinander.
Kommunikationsspiel mit Bildern für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2012 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Huch! & friends Redaktion: Bernd Dietrich Spielentwicklung Web: www.hutter-trade.com Art.Br. 87785 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..6/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ego2 | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | HUCH! & friends | |||||
Grafik | HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | de | 2014 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation - Psychologie | ||||||
Ego2
Nachfolgespiel zu Ego. Wieder steht das Ego der Spieler im Mittelpunkt, es geht um Meinungen, Vorlieben und Interessen. Die Fragen und Antworten dazu sollen Anlass für ein Gespräch bilden. Ein Spieler beantwortet geheim alltägliche und nichtalltägliche Fragen, die anderen Spieler schätzen die Antwort ein. Für das richtige Einschätzen der Antworten gibt es Punkte für den Befragten und denjenigen, der richtig geschätzt hat. Da gibt es viel Raum für Diskussionen, Anmerkungen, Rückfragen und erstaunte Reaktionen.
Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2014 Idee/Lizenz: Game InVentorS Entwicklung: Bernd Dietrich Gestaltung: Huch & friends Art. Nr. 878618
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..7/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Egomaster | ||||||
Verlag | Egomaster | |||||
Autor | Perez David Dubosq Stephan | |||||
Grafik | Moreau Sophie Rassouw Benoit | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 16+ | fr | 2014 | ||
Party - Psychologie - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Egomaster
Man sucht sich seinen Gegner aus, nutzt seine Schwächen und konfrontiert ihn mit den eigenen Präferenzen, ein interaktives Spiel mit drei Spielmodi und 1200 Fragen. Man würfelt, zieht seine Figur und bekommt Fragen gestellt, die man entweder allein, zu zweit oder in der Gruppe bearbeitet.
Quiz- und Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Ego Master 2014 Autor: David Perez, Stephan Dubosq Grafiker: Sophie Moreau, Benoit Rassouw Web: www.egomaster.fr Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..8/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eight Epics | ||||||
Verlag | Kanai Factory | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Sugiura Noboru | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 20 min | 10+ | en jp | 2015 | ||
Karten - Kooperativ - Würfel | ||||||
Eight Epics
Als göttergleiche Helden wollen die Spieler die Welt vor Katastrophen retten. Um eine Katastrophe zu erledigen - in Form einer gezogenen Karte - wirft man die angegebene Anzahl Würfel und muss die auf der Karte angegebene Gesamtsumme oder Kombination erwürfeln. Das funktioniert nicht nur durch Würfeln - man muss Würfelergebnisse verändern. Das funktioniert mit Verwenden von Helden, aber der Preis für ihre Verwendung ist Verlust von Lebenspunkten für den Helden. Kommunikation zwischen Spielern zur optimalen Heldenverwendung ist erlaubt. Wurden alle Helden eingesetzt und eine Katastrophe nicht abgewendet, endet das Spiel und alle haben verloren.
Kooperatives Würfelspiel für 1-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kanai Factory / Minimal Games 2015 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Noboru Sugiura Web: - Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..9/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eine gegen Eine ( Das Spiel ohne Anleitung ) | ||||||
Verlag | Sphinx Spieleverlag | |||||
Autor | Weilburger Sieben= Busse Leif Casasola Merkle Marcel-André Glumpler Heinrich Inzenhofer Peter-> | |||||
Grafik | Casasola Merkle Marcel-André | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2009 | ||
Kooperativ - Denk | ||||||
Eine gegen Eine
Ein kooperatives Spiel ohne Spielregel, man findet im Verlauf des Spiels heraus, wie es funktioniert. Einer gegen Eine entstand im Rahmen eines Workshops „Spiel ohne Spielanleitung“ während der Spieleautorentagung Weilburg 2009
Kooperatives Regelfindungs-Spiel für 4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Sphinx Spieleverlag / Edition Erlkönig 2009 Autor: Leif Busse, Marcel-André Casasola Merkle, Heinrich Glumpler, Peter INzenhofer, Henning Poehl, Hans-Peter Stoll, Michael Sträubig Gestaltung: Marcel-André Casasola Merkle
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 53 von 260 ..10/2596 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
EinSATZ - bitte! | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Ileman Selami Wagner Matthias | |||||
Redaktion | Bilz Harald Becker Petra Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-24 | ca. 20 min | 10+ | de | 2009 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
EinSATZ bitte!
Wer hat nicht schon einmal einen Satz begonnen und wusste dann nicht, wie es weitergehen soll. Das ist das Spielprinzip von EinSATZ bitte! Der Satzanfang ist klar und der Spieler, weiß auch was er – nein, was seine Mitspieler am Ende sagen sollen, er muss sie nur dazu bringen. Jede Runde ist eines der beiden Teams eine Minute lang an der Reihe. Ein Spieler des Teams ist der Hinweisgeber. Er bekommt von einer Karte einen Halbsatz vorgegeben und muss diesen nach genauen Regeln so ergänzen, dass seine Teammitglieder möglichst viele Begriffe erraten. Das Team, das nach mehreren Runden die meisten Begriffe erraten hat, gewinnt.
Wort- und Sprachspiel * 4-24 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Grafik: Selami Ileman, Wagner Matthias * Redaktion: Harald Bilz, Petra Becker, Heiko Ellert * 00028, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |