vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..1/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Anti-Monopoly ( Das Spiel für freie Marktwirtschaft )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Anspach Ralph
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 1983
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..2/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Anti-Monopoly II ( Das ganz andere Spiel Monopolisten contra Wettbewerber )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Anspach Ralph
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 10+ 1984
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Satire, Schwarzer Humor
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..3/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Anti-Monopoly III Washington Moskau ( Wenn Sie gewinnen, gewinnt der Frieden. Wenn alle verlieren, verliert die Welt )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Müller Reiner Anspach Ralph
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12+ 1987
  Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..4/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Antworte Schnell
  Verlag Klee-Spiele GmbH
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 30 min ohne de
  Quiz
Antworte schnell

Antworte schnell

Rätsel-Roulette

 

Variante von Stadt-Land-Fluss, Buchstabenrad auf im Karton fixiertem Metallstift, Metallzunge am Inneneinsatz markiert den darunter zum Stillstand gekommenen Buchstaben

Regel im Deckel, Drei-Blätter-Kleeblatt Grün in der rechten unteren Ecke am Titelbild

Sehr frühes Klee-Spiel

 

Quizspiel * 2 oder mehr Spieler * keine Altersangabe * 1610/11, deutschsprachig * keinerlei sonstige Angaben * Klee Spiele

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..5/9599
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Anubixx ( Schau genau und wähle schlau! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Ortlepp Florian Ortlepp Helmut Benndorf Steffen
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2019
  Würfel - Flächenmanagement - Würfeln / Markieren
Anubixx

Anubixx

 

Pharao Cheops möchte eine Pyramide samt Triumphbogen und Bodenrelief, wir bauen sie Stein auf Stein auf dem Spielzettel - jeder Spieler hat einen unterschiedlichen. Der aktive Spieler würfelt alle Würfel und kann ein oder zwei Steine in den Bauwerken ankreuzen und dafür Würfel aus der Tischmitte nehmen - sie sind blockiert - bzw. Farbstein oder Jokerstein im Steinbruch streichen. Dann nutzen die Mitspieler reihum Würfel aus der Tischmitte und legen sie zurück. Für manche Markierungen gibt es Boni. Hat jemand zwei Bauwerke fertig, punktet man für Bauwerke, Boni, ungenutzte Steinbruchsteine und Jokersteine.

 

Würfelresultat-Management für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2019

Autor: Florian & Helmut Ortlepp, Steffen Benndorf

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art.Nr. 4095

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..6/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Apache
  Verlag Abacusspiele
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Studio Mattigatti Ciccoli Lorenzo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ 2007
  Denk - Reaktion
Apache

Apache

 

Jeder Spieler hat einen kleinen Indianerstamm, Jäger, Krieger, Häuptling und Squaws, alle wollen Beute machen. Die Präriekarten werden ungeordnet verdeckt ausgebreitet, jeder Spieler hat seine Stammesmitglieder auf der Hand. Reihum deckt jeder eine Präriekarte auf, das sind entweder Indianerkarten in Spielerfarben oder Beutekarten. Wer Beute machen will, spielt eine Handkarte auf die Pow Wow Tafel, es muss der gespielte Indianer auch am Tisch liegen und es muss mindestens eine passende Beute ausliegen – Halsketten für die Indianerin, Tomahawks für den Krieger, Büffel für den Jäger oder Totempfahl und Indianer für den Häuptling, Tipis sind Beute für jedes Stammesmitglied. Wollen mehrere Spieler Beute machen, kommt der zuerst zum Zug, dessen Karte zuunterst liegt. Wer sich irrt und nicht Beute machen kann, muss zwei Beutekarten abgeben. Es gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Sammel- und Reaktionsspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Stefan Dorra * Grafik: Studio Mattigatti, Lorenzo Ciccoli * ca. 20 Minuten * 6071, Abacus, Deutschland, 2007 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..7/9599
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ape Town
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Besten Lars
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de 2025
  Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror - Flächenmanagement
Ape Town

Ape Town

 

Affen haben die Stadt übernommen, weitere Affen strömen in die Stadt und erheben Territorialansprüche, damit sind Konflikte unvermeidlich. Man nutzt Geld um Plättchen zu erwerben und für Punkte in Reviere zu legen. Die Stadt hat neun Reviere, je drei Wohnreviere, Industrie- und Hafenreviere sowie Nobelreviere. In einem Zug nimmt man ein als ersten Schritt ein Plättchen aus der Auslage, das erste der Reihe ist gratis, jedes andere kostet ein Geldbündel pro „übersprungenem“ Plättchen, aber man erhält alle Bündel auf dem Segment von dem man ein Plättchen nimmt. In Schritt 2 legt man das Plättchen auf ein freies Feld am Plan, in ein Revier der angesagten Farbe. Für Kobolddmakis, Schimpansen und Mandrille sowie Bananenumschlagplätze punktet man sofort, Orang-Utans und Kattas markiert man mit einer eigenen Scheibe. Wird ein Revier komplettiert, wird es für Revierboss und unterlegene Nachbarreviere in Bezug auf Orang-Utans und Kattas gewertet. Wird das letzte freie Feld belegt, erfolgt noch eine Revierwertung und man punktet für verbliebene Geldbündel.

 

Positionsspiel um Mehrheiten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Lars Besten

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 673399

 

Zielgruppe: Für Familien & Freunde

 

Version: de * Regeln: cs de en fr hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..8/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Äpfel und Birnen
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Schlegel Martin
  Grafik Tisch Christof
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min 10+ 2006
  Lege - Karten - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..9/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Äpfel zu Äpfeln ( Das rasante Partyspiel der aberwitzigen Vergleiche! )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Osterhaus Mark Alan
  Grafik Kovalic John
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 45 min 12+ 2005
  Wort - Party
Äpfel zu Äpfeln

Äpfel zu Äpfeln

 

Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, er dreht die jeweils oberste Karte des grünen Stapels um. Die grünen Karten enthalten irgendwelche Begriffe, z.B. "wild" mit Synonymen. Die Spieler legen nun aus den 5 roten Karten in ihrer Hand den Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt. Wer sich als Letzter entscheidet, muss die Karte  zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet, welcher Begriff am besten passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte, wer je nach Spieleranzahl 4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen.

 

Party- und Assoziationsspiel * 2-10 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Matthew Kirby und Mark Alan Osterhaus * Grafik: John Kovalic * ca. 45 min * 17500G, Pegasus * Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 52 von 960 ..10/9599
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Äpfel zu Äpfeln Demo Deck ( Das rasante Partyspiel der aberwitzigen Vergleiche )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Osterhaus Mark Alan
  Grafik Kovalic John
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-10 ca. 45 min 12+ 2006
  Karten - Wort
Äpfel zu Äpfeln Demodeck

Äpfel zu Äpfeln Demodeck

 

Jeder Spieler ist reihum Schiedsrichter, er dreht die jeweils oberste Karte des grünen Stapels um. Die grünen Karten enthalten irgendwelche Begriffe, z.B. "wild" mit Synonymen. Die Spieler legen nun aus den 5 roten Karten in ihrer Hand den Begriff dazu, der ihrer Meinung nach am besten passt. Wer sich als Letzter entscheidet, muss die Karte  zurücknehmen. Der Schiedsrichter entscheidet, welcher Begriff am besten passt, wer diesen spielte, bekommt die grüne Karte, wer je nach Spieleranzahl 4-8 grüne Äpfel gesammelt hat, hat gewonnen.

Demodeck in Folie, ohne Schachtel

 

Party- und Assoziationsspiel * 2-10 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Matthew Kirby und Mark Alan Osterhaus * Grafik: John Kovalic * ca. 45 min * Pegasus, Deutschland, 2006 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite