![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..1/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bluff | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1998 | |||
Familie - Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Bluff Alle Spieler
würfeln gleichzeitig und besichtigen geheim ihren Wurf .
Der Startspieler setzt nun den Anzeigewürfel auf ein Feld, entweder mit einer
Zahlenwette oder einer Sternwette, das heißt, er behauptet, dass unter allen
Bechern insgesamt z.B. 7 3er (dabei gelten die Sterne als Spiel des Jahres
1993 Deutscher Spiele
Preis 1993 Platz 4 Bluff- und
Würfelspiel * Serie: FX * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Borg * 27
250 1, Ravensburger, Deutschland, 1998 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..2/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bluff | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 2001 | |||
Familie - Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Bluff Alle Spieler
würfeln gleichzeitig und besichtigen geheim ihren Wurf .
Der Startspieler setzt nun den Anzeigewürfel auf ein Feld, entweder mit einer
Zahlenwette oder einer Sternwette, das heißt, er behauptet, dass unter allen
Bechern insgesamt z.B. 7 3er (dabei gelten die Sterne als Spiel des Jahres
1993 Deutscher Spiele
Preis 1993 Platz 4 1998 in der Serie
FX erstmals bei Ravensburger erschienen Bluff- und
Würfelspiel * * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Borg * 27 250 1, Ravensburger, Deutschland, 2001 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..3/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bluff | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Borg Richard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2009 | ||
Familie - Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Bluff
Alle Spieler würfeln gleichzeitig und besichtigen geheim ihren Wurf . Der Startspieler setzt nun den Anzeigewürfel auf ein Feld, entweder mit einer Zahlenwette oder einer Sternwette, das heißt, er behauptet, dass unter allen Bechern insgesamt z.B. 7 3er (dabei gelten die Sterne als Joker sprich 3er) oder z.B. 8 Sterne (riskanter, da kein Joker möglich), liegen. Der nächste Spieler muss die letzte Wette erhöhen, entweder um die Augenzahl oder um die Sternenzahl, man kann teilweise nachwürfeln. Wer die vorherige Wette nicht glaubt, lässt aufdecken: War der Zweifel berechtigt, muss der Wetter die Differenz an Würfeln abgeben, stimmt die Zahl, geben alle außer dem Wetter einen Würfel ab, und sind mehr Würfel da als gewettet, gibt der Zweifler die Differenz ab. Spieler ohne Würfel scheiden aus, wer am Ende noch einen Würfel über hat, gewinnt. In den USA unter dem Namen Liar's Dice bei MB erschienen.
Neuauflage in quadratischer Schachtel. Spiel des Jahres 1993, Deutscher Spiele Preis 1993 Platz 4 1998 in der Serie FX erstmals bei Ravensburger erschienen 2001 bei Ravensburger unter dem Ravensburger Label
Bluff- und Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Richard Borg * 27 223 5, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..4/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bluffi | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Sala Henri | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | 1975 | |||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Bluffi Wegekarten sind verdeckt
ausgelegt, am jeweiligen Endkärtchen eines Zuges schaut man nach und befolgt
die Anweisung, aber man kann auch bluffen - sich nur nicht erwischen lassen. Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 6
Jahren * Autor: Henri Sala * 604 5 108 1, Ravensburger,
Deutschland, 1975 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..5/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blumengarten ( Spielend Blumen pflanzen ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Theora Design | |||||
Grafik | Heuck Sigrid | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | de fr it en | 1985 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Blumengarten Spielend Blumen pflanzen!
Ein Spielplan mit Locheinsatz zeigt eine Laufstrecke aus bunten Blumen, jeder Spieler hat einen Stecker als Spielfigur. Jeder Spieler bekommt zwei Filzblumen in jeder der vier Farben. Wer dran ist würfelt und zieht seinen Stecker, in beliebige Richtung, aber während eines Zuges nur in eine Richtung. Wer ein unbepflanztes Blumenfeld erreicht, darf eine Blume der gleichen Farbe pflanzen. Ist das Zielfeld besetzt, muss man in eine andere Richtung ziehen. Auf bepflanzte Felder darf man ziehen, die Blume bleibt stecken. Wer als Erster alle seine Blumen gepflanzt hat, gewinnt.
Lauf- und Würfelspiel * 2-4 Kinder von 4-8 Jahren * Autor: Theora Design = Theo und Ora Coster * 00 150 7 / 601 5 518 6, Ravensburger, Deutschland, © 1085 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..6/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BLUMENMOSAIK | ||||||
Verlag | Stockinger & Morsack | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..7/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blumen-Quartett | ||||||
Verlag | Stockinger & Morsack | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 20 min | ohne | de | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..8/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bob der Baumeister memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 2.5-5 | 2004 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bob der Baumeister Memory Memory zum Lizenzthema Bob der Baumeister, mit extrem dicken Karton, mehrere
Spielvarianten angegeben – Standard Memory, Reaktions-Memory und Bilder
beschreiben. Beim Reaktions-Memory bleiben die Karten offen liegen, es wird nur
jeweils eine aufgedeckt, erscheinen 2 gleiche, bekommt derjenige das
Kartenpaar, der am schnellsten nennt, was auf den gleichen Karten zu sehen ist. Merkspiel * 2-4 Kinder von 2 ½ bis 5 Jahren * Serie: Bob der Baumeister
* 21 724 3, Ravensburger, Deutschland, 2004 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..9/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bob the Builder Domino | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 3-6+ | 2001 | |||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Klassiker | ||||||
Bob the Builder Domino
Bob der Baumeister, die neue Zeichentrickfigur, bringt ihre
Freunde Baggi, Rollo, Mixi
und noch viele andere von der Baustelle in die Kinderzimmer. In diesem Domino
finden sich die Freunde auf 32 Dominokarten wieder, gespielt wird nach den
bekannten Regeln: Je nach Spieleranzahl bekommt jedes Kind 4 bis 8 Karten, der
Rest liegt als verdeckter Stapel bereit, der Startspieler legt eine seiner
Karten auf den Tisch. Alle legen nun reihum eine passende Karte rechts oder
links an, wer nicht anlegen kann, zieht eine Karte nach. Wer als erster alle
Karten angelegt hat, gewinnt. Legespiel * 2-6 Spieler von 3 bis 6 Jahren * 23 122 5,
Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 52 von 543 ..10/5425 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bob the Builder memory ( Project: Build it ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 2- 5 | en | 2006 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bob The Builder Memory Project: Build it!
Memory zum Lizenzthema Bob der Baumeister, mit extrem dicken Karton, mehrere Spielvarianten angegeben – Standard Memory, Reaktions-Memory und Bilder beschreiben. Beim Reaktions-Memory bleiben die Karten offen liegen, es wird nur jeweils eine aufgedeckt, erscheinen 2 gleiche, bekommt derjenige das Kartenpaar, der am schnellsten nennt, was auf den gleichen Karten zu sehen ist.
Merkspiel * 2-4 Kinder von 2 ½ bis 5 Jahren * Serie: Bob the Builder * 21 842 4, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |