![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..1/721 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pummel & Friends Die fiesen Keksdiebe | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-24 | ca. 90 min | 8+ | de | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pummel & Friends Die fiesen Keksdiebe
Auf Basis der Werwolf-Spiele von Ted Alspach, die Spieler sind Bewohner der Glitzerwelt oder Keksdiebe und spielen - koordiniert vom Spielleiter - Tag- und Nachtphasen, in denen die Spieler ihren Rollen entsprechend agieren; Am Ende der Tagphase kann ein Spieler als Keksdieb beschuldigt und dann darüber abgestimmt werden. Ist der letzte Keksdieb oder der letzte Glitzerwelt-Bewohner ausgeschieden, hat das andere Team gewonnen.
Werwolf-Variante für 6-24 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Verlag 2018 Autor: nicht genannt Gestaltung: Stephanie Engel Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..2/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummel & Friends Die grosse Ess-Kalation! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Engel Stephanie Mühlenkind | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pummel & Friends Die grosse Ess-Kalation
Pummel muss Süßigkeiten für das Regenbogen-Fest sammeln, doch Nebelons, Octogrummel und NInjapiratenaffen wollen das verhindern! Man hat einen Zug pro Runde: Man wirft fünf Würfel, ein Schokodil erlaubt einmal nachwürfeln der restlichen Würfel; dann nutzt man Würfel um in Gebiete zu reisen - Keksen erreicht man ohne Würfel! - oder für Aktionen. In Gebieten bringt man Nebelons oder Octogrummels zum Naschen und kauft/erhält eine Süßigkeit, in Keksen liefert man auch Süßigkeiten für Kekspunkte ab. Zuletzt muss Pummel gewürfelt oder Zebrasus & Hummel + Supershake genutzt werden, um die Ninjapiratenaffen zu besiegen. Nach 8 oder 9 Runden gewinnt man mit den meisten Kekspunkten.
Würfel/Sammel/Lauf-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Rieneck Gestaltung: Stephanie Engel, Mühlenkind Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 52062G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..3/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummeleinhorn Der Kekfe Marathon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2017 | ||
Lauf - Würfel - Merk | ||||||
Pummeleinhorn Der Kekfe Marathon
Pummel möchte laufen und braucht Kekse als Proviant. Keks-Karten je nach Spieleranzahl liegen im Kreis, getrennt durch die Spielfiguren, restliche Karten verdeckt in der Mitte. Wer Pummel in seiner Kartenstrecke stehen hat, würfelt und bewegt ihn für ein Zahlenresultat so viele Karten in seiner Blickrichtung; die erreichte Karte kommt verdeckt in die Mitte und Pummel steht in der Lücke. Für einen Pfeil dreht man Pummel in die andere Richtung und für das Kartensymbol legt man eine verdeckte Karte aus der Mitte offen in seine Reihe. Legt jemand seine letzte Karte in die Mitte, gewinnt man mit den meisten Keksen auf seinen restlichen Karten.
Lauf- und Merkspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Stephanie Engel Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18202G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..4/721 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummeleinhorn Der Superkeks ( Basierend auf dem Welterfolg Love Letter ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kanai Seiji | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pummeleinhorn Der Superkeks
Pummel träumt von einem Superkeks und seine Freunde versuchen alles, um dem Pummeleinhorn den sehnlichsten Herzenswunsch zu erfüllen. Wer Pummel den Superkeks überreicht, gewinnt die Runde - dazu muss man möglichst nahe an Pummel oder einen nahen Freund herankommen. Man spielt in Runden und hat zu Beginn eine Karte. Der aktive Spieler zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz für die Runde; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Seiji Kanai Gestaltung: Stephanie Engel Art.Nr.: 18203G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..5/721 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pummeleinhorn Mampf Mampf ( Mau-Mau-Variante ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Engel Stephanie | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2018 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pummeleinhorn Mampf Mampf
Eine Keksdose = Schachtelunterteil mit Karten wird vorbereitet, jeder Spieler hat 8 Handkarten und der Rest ist Nachziehstapel, dessen oberste Karte wird aufgedeckt. Man spielt eine passende Karte mit Charakter oder Zahl auf den Stapel oder zieht eine Karte. Sonderkarten spielt man jederzeit, führt die Aktion aus und wünscht sich einen Charakter. Wer keine Karten hat, gewinnt die Runde, vorausgesetzt, man hat die vorletzte gespielte Karte mit Mampf und die letzte mit Mampf Mampf gemeldet. Eine Sonderkarte darf nicht als letzte Karte gespielt werden.
Mau Mau Variante für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Pegasus Verlag 2018 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Stephanie Engel Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..6/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Puzzle of Oz ( Besiege den Zufall! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | Conrad Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2012 | ||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
Puzzle of Oz
Ein Spielbrett aus Holz zeigt 25 Felder mit Vertiefungen, angeordnet in Kreuzform. Die 25 Spielsteine in fünf Farben werden in den Beutel gelegt, im Spiel zu zweit sind jedem Spieler zwei Farben zugeteilt, schwarz ist neutral. Man zieht immer blind einen Stein aus dem Beutel und legt ihn auf das Brett, zuerst müssen die Eckfelder belegt werden, danach muss neben einen schon liegenden Stein gesetzt werden. Dabei dürfen Spielsteine gleicher Farbe in keiner Richtung aneinandergrenzen. Kann ein Stein nicht mehr regelgerecht gelegt werden, hat dessen Besitzer verloren, ist der Stein schwarz, verliert, wer ihn gezogen hat. Konnten alle Steine gesetzt werden, gewinnt, wer den letzten gesetzt hat.
Abstraktes Legespiel für 1 oder 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: David Parlett Gestaltung: Christine Conrad Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 56015G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..7/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puzzle Strike ( Das Deck-Hau-Spiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sirlin David | |||||
Grafik | Long Vo Conor BT Town | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2015 | ||
Lege | ||||||
Puzzle Strike
Siegpunkte sammeln kann jeder - hier überhäuft man den Gegner mit Juwelen, damit er verliert. Bag-Bau statt Deckbau - Chips im Beutel statt Karten mischen und viel Interaktion! Man zieht fünf Chips aus dem Beutel, Chips auf der „Hand“ liegen hinter dem Schirm. Ein Zug umfasst vier Phasen: Stapeln - je nach Zeitzustand kommen 1-4 Chips dazu; Aktion mit Spielen und Ausführen von Chips, Kauf von Chips aus der Bank und Aufräumen - Chips in Hand und Aktionsbereich gehen in die Ablage und man zieht Chips aus dem Beutel. Hat jemand nach dem Aufräumen Wert 10 oder mehr im Juwelenstapel, heißt es Spielende und man gewinnt mit den wenigsten Juwelen.
Deck-Bau-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: David Sirlin Gestaltung: Long Vo, Conor, BT Town Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51100G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..8/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Qin | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2012 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Qin
China vor 2000 Jahren - Als Fürst hat man das Hinterland besiedelt, gründet Provinzen und schluckt Dörfer, markiert durch den Bau von Pagoden. Doch alle Ländereien können von anderen Spielern übernommen werden. In seinem Zug legt man eines seiner drei Plättchen auf Steppenfelder: es muss dabei an ein schon vorhandenes angrenzen. Das Plättchen löst entweder Provinz gründen oder erweitern, Großprovinz bilden, Dorf anschließen oder übernehmen oder Provinz übernehmen aus. Treffen Ländereien aufeinander, übernimmt sie der Spieler mit mehr Pagoden in seinem Bereich. Wer seine letzte Pagode setzt, gewinnt.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Dennis Lohausen, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art.Nr. 54555G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..9/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Queendomino | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Wiese Jens Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Worker Placement | ||||||
Queendomino
Kingdomino mit Königin und neuen Features. Die Grundregeln gelten, neu ins Spiel kommen Geld, eine neue Landschaft Bauplatz, Türme und Königin sowie Ritter und Gebäudeplättchen samt Tableau. Wer einen Bauplatz legt, kann ihn gegen Geld mit einem Gebäudeplättchen vom Tableau für Türme, Ritter und Siegpunkte überbauen. Ein oder zwei Ritter kann man auf das neu gelegte Plättchen setzen und Steuern eintreiben. Der Drache kann mit Geld bestochen werden und zerstört ein Gebäude am Tableau. Die Mehrheit an Türmen im Reich bringt die Königin, sie verringert Gebäudekosten und ist am Ende eine Krone im größten Gebiet wert. Mit Kingdomino zu kombinieren.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Bruno Cathala Gestaltung: Cyril Bouquet, Jens Wiese, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57130G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 73 ..10/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quest Zeit der Helden Angriff der Orks | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dotor Alexander Eisenmann Brigitte Franck Stefan Grashoff David Kopf Matthias Nathmann Daniel | |||||
Grafik | Schneider Hans-Georg Team | |||||
Redaktion | Dotor Alexander Wiesler André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2010 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Quest Zeit der Helden Angriff der Orks
Fantasy-Abenteuer am Spieltisch, ein Spieler verkörpert den Questmaster, der dem Rest der Spieler, die die Helden verkörpern, alle Herausforderungen in den Weg stellt. Die einzelnen Abenteuer bauen aufeinander auf, sowohl Helden als auch Questmaster werden stärker und damit das Spielerlebnis intensiver. Die Entwicklung der Helden kann dann mit kommenden Erweiterungen fortgesetzt werden. Der Spielverlauf eines Abenteuers ist in Abschnitte geteilt, die entsprechend den Anweisungen abgehandelt werden.
Abenteuer-Spiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alexander Dotor, Brigitte Eisenmann, Stefan Franck, David Grashoff, Matthias Kopf, Daniel Nathmann, André Wiesler * Gestaltung: Hans-Georg Schneider, Sascha Rost, Rita Geers, Black Flag Studio * Redaktion: André Wiesler, Alexander Dotor * 65000G, Pegasus, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |