vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..1/2128
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schusselhexe ( Fex Fit fürs Lernen )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus Kubesch Sabine Walk Laura
  Grafik Robitzky Marc Hansen Sonja
  Redaktion Spitzer Manfred
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2011
  Lernen - Such/Sammel/schauen - Kinder
Schusselhexe

Schusselhexe

Fex Fit fürs Lernen

 

In der Lernspielreihe FEX – kurz für Förderung exekutiver Funktionen – beschäftigt sich dieses Spiel mit gutem Beobachten. Die Zutatenplättchen werden auf den Kesseln verteilt, die Schusselhexe beginnt vor einem der Kessel und schaut Richtung Uhrzeigersinn, die Zutatenplättchen liegen aus. Der aktive Spieler bekommt für die Dauer eines Zauberspruchs das Ergebnis eines Würfelwurfs zu sehen und bewegt dann in Gedanken die Schusselhexe so viele Felder weiter wie der violette Würfel zeigt. Dieses Feld prüft er auf die fehlende Zutat und nimmt deren Plättchen. Die anderen Prüfen das Ergebnis, bei korrekter Zutatenwahl gibt es einen Zaubertrank, wer nach vier Runden die meisten Zaubertränke hat, gewinnt. Die Fex-Varianten bringen weitere Würfel ins Spiel, sie bestimmen Laufrichtung der Hexe, den Kessel vor oder hinter ihr oder man muss Zauberer Fex bewegen statt der Hexe, er macht immer alles umgekehrt als es die Hexe machen würde. Weitere Varianten angegeben.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Lernspiel * Serie: Fex * 2–4 Spieler von 5-99 Jahren * Autoren: Markus Nikisch, Sabine Kubesch, Laura Walk * Illustration: Mark Robitzky, Sonja Hansen * Mitarbeit: Manfred Spitzer * 4280, Haba, Deutschland, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..2/2128
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Schusselige Schurken
  Verlag moses. Verlag
  Autor Bellini Luca
  Grafik Suska Monika Maas Volker
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 15 min 8+ de 2018
  Karten - Merk
Schusselige Schurken

Schusselige Schurken

 

Alle Türen sind gleich! Wo sind Schätze, wo Fallen? Schatzkammern liegen sortiert aus, darauf Schätze Tür nach oben. 15 Fallen werden zu Beginn und im Spiel, nach genauen Regeln, Türe nach oben und mit Festlegung eines Codes versteckt, d.h. gegen eine Schatzkarte getauscht; diese nimmt man als Beute. In einer Runde nennt man für einen vermuteten Schatz die Nummer der jeweils nächsten Schatzkammer oder benutzt für eine dort vermutete Falle deren Code. Erhebt jemand Einspruch, muss er die korrekte Ansage machen und es wird kontrolliert. Bei Fehler oder falschem Einspruch erhält man eine Strafkarte. Wer zu Recht beeinspruchte, versteckt eine Falle.

 

Merkspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2018

Autor: Luca Bellini

Gestaltung: Monika Suska, Volker Maas

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr. 90308

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..3/2128
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shakespeare Carduta Comedy Set
  Verlag DTP Publishing
  Autor Yoshimi Ayako
  Grafik Uribarren Enara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 7+ en 2007
  Merk - Such/Sammel/schauen
Shakespeare Carduta

Shakespeare Carduta Comedy Set

 

Es gibt ein traditionelles japanisches Kartenspiel namens „Hyakunin Isshu“ mit alten kurzen japanischen Gedichten. Shakespeare Carduta greift das Spielprinzip auf, nutzt aber Zitate aus Shakespeares Werken. Es gibt einen Satz Karten mit Zitaten aus den Tragödien und einen ebensolchen mit Zitaten aus den Komödien, aber auch ein kombiniertes Set mit 48 Wortkarten und 48 Wort-Bild-Karten. Auf der Word-Bild-Karte steht immer nur ein Teil des Zitats. Ein Spieler verliest eine Wortkarte, alle anderen suchen nach der Bildkarte, wer sie zuerst findet, bekommt sie.

Comedy Set

 

Merkspiel mit Zitaten für 3-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: DTP 2007

Autor: Ayako Yoshimi

Web: http://japonbrand.gamers-jp.com/

Art.Nr.:-

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

Zufall (rosa): 1

Taktik (türkis): 0

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 3

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 1

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..4/2128
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shakespeare Carduta Tragedy Set
  Verlag DTP Publishing
  Autor Yoshimi Ayako
  Grafik Uribarren Enara
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 7+ en 2007
  Merk - Such/Sammel/schauen
Shakespeare Carduta

Shakespeare Carduta Tragedy Set

 

Es gibt ein traditionelles japanisches Kartenspiel namens „Hyakunin Isshu“ mit alten kurzen japanischen Gedichten. Shakespeare Carduta greift das Spielprinzip auf, nutzt aber Zitate aus Shakespeares Werken. Es gibt einen Satz Karten mit Zitaten aus den Tragödien und einen ebensolchen mit Zitaten aus den Komödien, aber auch ein kombiniertes Set mit 48 Wortkarten und 48 Wort-Bild-Karten. Auf der Word-Bild-Karte steht immer nur ein Teil des Zitats. Ein Spieler verliest eine Wortkarte, alle anderen suchen nach der Bildkarte, wer sie zuerst findet, bekommt sie.

Tragedy Set

 

Merkspiel mit Zitaten für 3-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: DTP 2007

Autor: Ayako Yoshimi

Web: http://japonbrand.gamers-jp.com/

Art.Nr.:-

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja

 

Zufall (rosa): 1

Taktik (türkis): 0

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 3

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 1

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..5/2128
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Shaun Das Schaf Echt Schaf!
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Prinz Matthias
  Grafik Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2010
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Shaun Das Schaf Echt Schaf!

Shaun Das Schaf Echt Schaf!

 

Die Schweine haben Shauns Fotosammlung durcheinandergebracht und Shaun braucht Hilfe beim Einsammeln der Fotos. Alle Karten liegen aus und alle decken gleichzeitig ein Foto nach dem anderen auf und entscheiden, ob sie es behalten oder zurücklegen. Auf zwei Fotos im Stapel darf nie dasselbe Schaf oder derselbe Hintergrund zu sehen sein. Sind alle Fotos sortiert, das heißt alle Karten eingesammelt, gewinnt, wer die meisten Fotos hintereinander richtig hat.

 

Kartenspiel * Serie: Shaun das Schaf * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Matthias Prinz * Gestaltung: Bluguy * Lizenz: Aardman, WRD * 741501, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..6/2128
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shaun das Schaf Wo stecken Shaun & Co?
  Verlag Huch!
  Autor Kübler Sven
  Grafik Kondirolli Sabine HUCH!
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2019
  Würfel - Merk
Shaun das Schaf Wo stecken Shaun & Co?

Shaun das Schaf Wo stecken Shaun & Co?

 

Die Tiere verstecken sich, der Farmer muss sie finden. Vor jedem Ort des runden Plans liegt ein Tier-Chip, Fragezeichen nach oben. Alle Tierkarten liegen offen aus. Der aktive Spieler würfelt und geht mit dem Farmer zu einem Ort und schaut den Tier-Chip an, oder geht zu einem Ort und zeigt den Chip allen, oder geht ein Gebäude weiter und schaut den dortigen Chip an oder vertauscht zwei Tierchips oder mischt zwei und legt sie unbesehen zurück. Wer glaubt alle Verstecke zu kennen, kündigt es an und legt je eine Tierkarte neben jeden Chip und prüft geheim - stimmt alles, hat man gewonnen und deckt alles auf; wenn nicht ist man aus dem Spiel.

 

Merk- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2019

Autor: Sven M. Kübler

Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 88080 2

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..7/2128
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sheila Shark
  Verlag Huch & Friends
  Autor Nikolai Beate
  Grafik Spaltenstein Sonja HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de da en fr nl pt 2015
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Sheila Shark

Sheila Shark

 

Haifischmädchen Sheila bedroht die bunten Fische im Korallenriff. Tinto der Tintenfisch gibt den Fischen Tinte, damit sie Sheila die Sicht vernebeln können.

Man würfelt und darf für ein blaues Symbol einen Fisch am Plan umdrehen. Erscheint ein Tintenklecks darf man ein Hai-Teil in Sheila einsetzen. Wird Sheila gewürfelt, dreht man den Hai-Pfeil und deckt dann in diesem Feld einen Fisch auf. Zeigt er keinen Tintenklecks, wird ein Fisch gefangen. Für einen Fisch mit Klecks setzt man einen Puzzle-Teil in Sheila. Ist Sheila komplett bevor sie neun Fische gefangen hat, gewinnt, wer die wenigsten gefangenen Fische vor sich liegen hat.

 

Kooperatives Würfel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2015

Autor: Beate Nikolai

Grafiker: Sonja Spaltenstein

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 878687

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de dk en fr nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..8/2128
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Sherlock
  Verlag Ilopeli
  Autor Urbon Arnaud
  Grafik Boniffacy David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 5+ de en fr it nl 2011
  Karten - Detektiv-/Deduktion
Sherlock

Sherlock

 

Bei der Gartenparty im Herrenhaus wird eine Perlenhalskette gestohlen, aber Sherlock Holmes ist unter den Gästen und versucht Moriarty zu überführen, bevor dieser entkommt. In der kooperativen Variante suchen alle Spieler nach Dreiergruppen von Verdächtigen; bleibt eine solche Gruppe über, bevor die letzte Fluchtkarte aufgedeckt wird, ist der Schuldige gefunden. In der kompetitiven Variante zeigen die inaktiven Spieler vor dem Aufdecken der 3. Karte auf eine Karte im Raster. Falls die richtige Karte aufgedeckt wird, geht das Trio aus dem Spiel, die 3. Karte bekommt entweder der Spieler der auf sie gezeigt hat, oder der der aufdeckt. Sind nur mehr drei Karten im Raster, bekommt man einen Punkt pro gesammelter Karte und Bonuspunkte für Übereinstimmungen mit Aufgabenkarten, falls man eine Variante mit Auftragskarten gespielt hat.

 

Kartenspiel mit Detektivthema für 1-5 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ilopeli 2011

Autor: Arnaud Urbon

Gestaltung: David Boniffacy

Web: www.ilopeli.com

Art.Nr.: 30002 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..9/2128
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Sherlock 13 Geiseln
  Verlag Abacusspiele
  Autor Sanchez Josep Izquierdo Feliu Marti Lucas
  Grafik Aragón Alba
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 12+ de 2019
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Sherlock 13 Geiseln

Sherlock 13 Geiseln

 

Überfall mit Geiselnahme in Dubai! Wer war es? Wie gelang die Flucht? Wo ist die Beute? Zum Lösen des Falls nutzt man ein Microgame aus 32 Karten; Die Startkarte liegt aus und man spielt reihum eine seiner Karten - alle sehen die Information - oder liest markierte Information vor und legt die Karte verdeckt ab. Sind alle Karten gespielt, kann man diskutieren - nun auch über Info auf abgeworfenen Karten - und beantwortet dann Fragen. Zum Schluss überprüft man die Antworten, notiert 2 Punkte pro korrekter Antwort und zieht 1 Punkt für ausgelegte irrelevante Karten ab. Der Abwurfstapel muss mindestens 6 Karten enthalten! Serie Q System.

 

Detektivspiel mit Karten für 1-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2019

Autor: Josep Izquierdo Sanchez, Martí Lucas Feliu

Gestaltung: Alba Aragón

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 48195

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: bg de en es fr it ru * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 51 von 213 ..10/2128
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Sherlock Das Collier
  Verlag Abacusspiele
  Autor Gutiérrez Isabel
  Grafik Sales Amelia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 60 min 12+ de 2022
  Karten - Denk - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Sherlock Das Collier

Sherlock Das Collier

 

Verleihung der Leonardo Awards, das wertvolle Frida-Collier verschwindet in dieser Nacht. Wer? Wie? Warum? gilt es zu klären. Zum Lösen des Falls nutzt man ein Microgame aus 32 Karten; Die Startkarte liegt aus und man spielt reihum eine seiner Karten - alle sehen die Information - oder liest markierte Information vor und legt die Karte verdeckt ab. Sind alle Karten gespielt, kann man diskutieren - nun auch über Info auf abgeworfenen Karten - und beantwortet dann Fragen. Zum Schluss überprüft man die Antworten, notiert 2 Punkte pro korrekter Antwort und zieht 1 Punkt für ausgelegte irrelevante Karten ab. Der Abwurfstapel muss mindestens 6 Karten enthalten! Serie Q System.

 

Detektivspiel mit Karten für 1-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2022

Autor: Isabel Gutiérrez

Idee: Josep Izquierdo Sanchez, Martí Lucas Feliu

Gestaltung: Amelia Sales

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr. 48222

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de es uk * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite