![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..1/2165 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Särge schubsen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Chapeau Thierry | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Karl Matthias Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de en fi it nl | 2015 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Särge schubsen
In der Vampirburg wird aufgeräumt und die Särge müssen raus! Man hat vier Vampirkarten vor sich liegen, sie zeigen Farbkreise und. Die Knoblauchkarte liegt in der Mitte. Der aktive Spieler wirft zwei Würfel - sieht jemand Farbe + Symbol einer seiner Vampirkarten, schlägt er auf die Knoblauch-Karte. Wer am schnellsten ist, dreht die Karte auf die Sargseite. Wird die gleiche Kombination gewürfelt und man ist wieder der schnellste, allerdings ohne nachschauen (!), darf man den Sarg weglegen, also wegschubsen und bekommt eine neue Karte. Für Würfelergebnisse mit Rufzeichen gelten Sonderregeln. Wer als Erster vier Särge wegschubst, gewinnt.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2015 Autor: Thierry Chapeau Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 40876
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..2/2165 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saus und Brau's ( Erst saust sie. Dann braut sie! ) | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Daum Thomas Leitner Violetta | |||||
Grafik | Besser Thomas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Saus und brau’s
Wirbelhexe Winnie wirbelt über den Spielplan und sammelt Zutaten für ihren Trank, findet sie aber nur mit dem richtigen Spruch. Hexenbücher und Zutaten werden am Plan an- und ausgelegt, Winnie beginnt in der Mitte. Man stupst Winnies Besen mit dem Zauberstab an, sie dreht sich und fliegt dann in Besenrichtung zur nächsten Zutat, auch mehrere verschiedene Strecken. Um die Zutat zu sammeln, muss man das richtige Zauberbuch aufklappen. Gelingt es, nimmt man die Zutat für den eigenen Kessel; wenn nicht, versetzt man die Zutat. Für Salamander und Schlange muss man zwei Bücher gleichzeitig aufklappen. Wer fünf beliebige Zutaten im Kessel hat, gewinnt!
Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2018 Autor: Thomas Daum, Violetta Leitner Gestaltung: Andreas Besser, Matthias Holländer Art.Nr.: 60 110 5117
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..3/2165 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sblap | ||||||
Verlag | EdiGrafica Games | |||||
Autor | Pinan Jorge Usera Ignacio Sanchez | |||||
Grafik | Ivana S. EdiGrafica | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | es | 2014 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
Sblap
Besuch von Aliens aus dem Weltall - sie wollen unsere Sprache lernen. Alle Karten werden gleichmäßig verteilt. Reihum deckt jeder seine oberste Karte auf - zeigen zwei davon den gleichen Alien oder den gleichen Buchstaben, legt man schnellstens die Hand auf den Stapel. Der Schnellste nennt ein Wort mit dem Buchstaben auf der Karte, nimmt den Ablagestapel und verteilt ihn nach Belieben unter den anderen Spielern. Eine Karte legt er als Beginn des neuen Stapels aus. Ab dem zweiten Paar muss man alle vorherigen Worte plus das neue Wort nennen. Wer einen Fehler macht, bekommt den Stapel allein. Wer als Erster keine Karten mehr hat, gewinnt.
Reaktions- und Merkspiel mit Worten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: EdiGrafica Games 2014 Autor: Jorge Pinan, Ignacia Sanchez Usera Gestaltung: Ivana S., EdiGrafica Web: www.edigrafica
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..4/2165 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schattenmonster ( das ungeheure Memospiel ) | ||||||
Verlag | Metermorphosen | |||||
Autor | Rothmeier Stephanie | |||||
Grafik | Rothmeier Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Schattenmonster
36 Monster und ihre Schatten wollen gefunden werden. IN der Grundversion deckt man wie gewohnt zwei Kärtchen auf; gefundene Paare behält man, oder legt beide Kärtchen wieder zurück. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. In der Variante Schreck-Monster gelten Sonderregeln für drei Paare: Deckt man ein Schreck-Monster und danach das Gegenstück auf, gelten die Karten als normales Paar. Deckt man jedoch eine nichtpassende zweite Karte auf, legt man beide wieder zurück und es gelten die Sonderregeln. Für „Lummy!“ bekommt der rechte Nachbar alle gesammelten Paare des aktiven Spielers. Für „Schock“ bekommt sie der linke Nachbar, und für „Alarm“ werden alle Karten der Auslage neu gemischt.
Memospiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: MeterMorphosen 2012 Autor & Gestaltung: Stephanie Rothmeier Art.Nr.: 65759 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..5/2165 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz der Kobolde ( Den Zufall überlisten ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de uk fr nl it | 2010 | ||
Lauf - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..6/2165 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz-Alarm ( Die Magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lauf - Familie | ||||||
Schatz-Alarm! Die magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz!
Schlange Shira hat den Affenschatz gestohlen und im Blätterdickicht versteckt. Die Affen machen sich auf die Suche und wollen den Schatz zum Affenkönig zurückbringen. Die Affen beginnen auf der ersten Stufe der Treppe. Man würfelt alle Bananenwürfel und darf so viele Felder mit dem Schatzsucher ziehen, wie man Bananen gewürfelt hat, und das drei Mal. Wer ein „klack“ hört, hat einen Schatz gefunden und ruft „Schatz-Alarm“. Schafft er es, mit den Bananenpunkten das Schlupfloch zu erreichen, kann er den Schatz herausholen. Verliert man ihn unterwegs, muss man ihn ins Dickicht zurückschieben. Je nach Farbe bekommt man unterschiedlich viele Punkte und zieht den eigenen Affen entsprechend vorwärts. Wer zuerst den König erreicht, gewinnt.
Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * 22 020 5, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..7/2165 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatzinsel Ahoi! ( Auf dem Weg vom Platz zum Schatz ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | Fiore Christian das-format.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2011 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten - Kinder | ||||||
Schatzinsel Ahoi!
Wieder einmal gilt eis auf einer Insel einen Schatz zu entdecken, und die Spieler machen sich auf die Suche danach. Der Spielplan liegt aus und daneben legt man verdeckt alle 36 Schatzinselkarten aus, im Raster 6x6 Karten oder beliebig. Irgendwo auf dem Plan wird noch die goldene Piratenmünze hingelegt und dann stellen alle Spieler ihre Spielfiguren rund um diese Goldmünze in gleichem Abstand auf. Dann sind die Spieler reihum am Zug und decken eine der Schatzinselkarten auf. Entspricht die Karte einem Feld, das an den Standort der Spielfigur des aktiven Spielers angrenzt, kann dieser die Karte für den Weg zum Schatz nutzen und auf das entsprechende Feld orthogonal zur eigenen Spielfigur legen und danach die Spielfigur daraufstellen. Dann hat der Spieler einen weiteren Zug und deckt wieder eine Karte auf. Bring die Karte den Spieler nicht näher zum Schatz, dreht er sie wieder um. Wer zuerst die Goldmünze erreicht, hat den Schatz gefunden und das Spiel gewonnen.
Merk- und Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Daan Kreek Verlag: Noris Spiele 2011 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60601 6946
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..8/2165 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau mal! ( Was ist anders? ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Karen Craig | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4+ | de | 2014 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Schau mal!
32 doppelseitig bedruckte Karten zeigen auf beiden Seiten grundsätzlich das gleiche Motiv, allerdings in zwei etwas verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel auf einer Seite ein Haus mit offenen Fensterläden und auf der anderen Seite mit geschlossenen Fensterläden. 5 Karten liegen in der Mitte, jeder hat einen Stapel Karten vor sich. Der aktive Spieler dreht eine Karte um, während alle anderen die Augen schließen - wer dann am schnellsten die umgedrehte Karte findet, legt eine Karte in die Mitte und ist als Nächster dran. Findet niemand die Karte, darf der aktive Spieler eine Karte weglegen. Wer seine letzte Karte in die Mitte legt, gewinnt.
Suchspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Haim Shafir Grafiker: Karen Craig Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 04903
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..9/2165 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau mal! Schnupperspiel ( Was ist anders? ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Karen Craig | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 10 min | 4+ | de | 2015 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Schau mal! Schnupperspiel
32 doppelseitig bedruckte Karten zeigen auf beiden Seiten grundsätzlich das gleiche Motiv, allerdings in zwei etwas verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel auf einer Seite ein Haus mit offenen Fensterläden und auf der anderen Seite mit geschlossenen Fensterläden. 5 Karten liegen in der Mitte, jeder hat einen Stapel Karten vor sich. Der aktive Spieler dreht eine Karte um, während alle anderen die Augen schließen - wer dann am schnellsten die umgedrehte Karte findet, legt eine Karte in die Mitte und ist als Nächster dran. Findet niemand die Karte, darf der aktive Spieler eine Karte weglegen. Wer seine letzte Karte in die Mitte legt, gewinnt. Schnupperspiel für reduzierte Spieleranzahl, mit 12 Karten, Gratis-Zugabe zu Tortenschlacht, 2015
Suchspiel für 2-3 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Haim Shafir Grafiker: Karen Craig Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 04903
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 51 von 217 ..10/2165 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schiffe versenken | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schwarz Thies | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de en fr it es nl | 2009 | ||
Lege - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Schiffe versenken
Die Spieler verteilen ihre Plättchen verdeckt beliebig auf dem Gitterraster wie folgt: Zwei Gruppen mit je drei Schiffsplättchen und zwei Grubben mit je zwei Schiffsplättchen, jeweils in beliebiger Anordnung, und ein einzelnes Schiffsplättchen, zwischen den Schiffen muss mindestens eine Boje liegen. Man dreht abwechselnd ein beliebiges Plättchen auf dem Plan des Mitspielers um – findet man eine Boje, endet der Zug, hat man ein Schiff gefunden, darf man noch ein Plättchen umdrehen. Wer als erster alle 11 Schiffsplättchen des Mitspielers gefunden hat, gewinnt. Magnetisches Reisespiel, Verpackung Blechkoffer mit Griff, Spielsteine magnetisch
Lege- und Denkspiel * Serie: Magnetische Reisespiele * 2 Spieler ab 6 Jahren * Gestaltung: Thies Schwarz * 4336, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |