![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..1/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Samurai The Card Game | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de en | 2009 | ||
Karten | ||||||
Samurai The Card Game
Auf Basis des Brettspiels folgt man den Tugenden und Traditionen der Samurai, um zu gewinnen. Man hat einen Satz von 15 Karten und fünf davon auf der Hand, eine Dorfkarte liegt aus. Reihum spielt man eine Karte aus der Hand offen und benachbart zu mindestens einer Dorfkarte – danach wird geprüft, ob ein weiteres Dorf ausgelegt wird und ob Dörfer gewertet werden. Danach zieht man auf fünf Karten nach, so lange wie möglich. Legt ein Spieler eine Karte aus der Hand an ein Dorf, an dem schon eine Karte eines anderen Spielers liegt, wird eine Dorfkarte von Stapel auf den Platz zwischen beiden Karten gelegt. Ist durch eine neu gelegte Karte eines Spielers ein Dorf von allen vier Seiten umgeben, wird es gewertet – man bestimmt den Einfluss jedes Spielers auf jedes der Kartensymbole, wer den größten hat, erhält einen Marker. Bei Spielende entscheiden Mehrheiten bei Symbolen der Wertungsmarker über den Sieg.
Karten-Lege-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Rio Grande Games / Abacusspiele 2009 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Franz Vohwinkel Art. Nr.: 321
Zielgruppe: Freunde
Version: de en * Regeln: de en ja zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..2/60 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Spin Monkeys | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Sellmeyer Mark | |||||
Grafik | Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 13+ | en | 2012 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Spin Monkeys
Als Affe aus dem Dschungel hüpft man in die Scooter eines Wanderzirkus und sammelt Früchte in der Arena. Pro Runde nutzt man eine Karte zur Scooterdrehung und –bewegung in Bezug zur Anzahl gespielter Karten in der Auslage und sammelt Früchte; Ereignisse werden je nach Text umgesetzt. Zieht ein Scooter über eine schon vorhandene Bananenschale, rutscht er, d.h. dreht sich laut dafür gezogener Karte. Scooter am Rand dreht man gegen eine Karte pro 45 Grad, bis sie ziehen können. Zieht ein Scooter neben einen anderen, übernimmt der getroffene nach einer Drehung laut gezogener Karte und Abgabe einer Frucht an den aktiven Spieler dessen restliche Bewegung. Nach fünf Karten gibt es neue, die Auslage gespielter Karten bleibt. Gibt es nur mehr eine Fruchtsorte am Plan, bringen Äpfel einen Punkt, Orangen zwei und Bananen fünf Punkte, man gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartengesteuertes Sammelspiel für 2-8 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2012 Autor: Mike Sellmeyer Grafiker: Mirko Suzuki Art.Nr.: RIO480
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..3/60 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Strozzi | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Laukat Ryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..4/60 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Taj Mahal | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 2006 | |||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..5/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Temporum | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Lemmer Alayna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 35 min | 14+ | en | 2014 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Temporum
Als Zeitreisender kennt man die möglichen Entwicklungen, von früher Industrieller Revolution bis Plutokratie in der Renaissance. Was wirklich wichtig ist, ist wer die Kontrolle innehat wenn Zeitreisen erfunden werden, denn man möchte natürlich derjenige sein, der eine perfekte Welt unter eigener wohlwollender Kontrolle erschafft. In seinem Zug kann man die Geschichte ändern, das heißt den Pfad direkt unter der Spielfigur verändern, kann dann in eine der derzeit realen Zonen ziehen, befolgt dann die Anweisungen der Zone laut Zonenkarte, und gewinnt wenn man alle Kronen in Zeit IV hat.
Positions- und Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2014 Autor: Donald X. Vaccarino Web: www.riogames.com Art.Nr.: RIO503
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..6/60 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE BLACK ROSE MISSISSIPPI QUEEN ( New Challenges for Mississippi Captains ) | ||||||
Verlag | RIO GRANDE GAMES | |||||
Autor | Hodel Werner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 10+ | 1998 | ||||
Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..7/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiffin | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Hager Jonathan Dornfest Rael | |||||
Grafik | Miller Kurt Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 14+ | en | 2016 | ||
Kooperativ - Setz-/Position | ||||||
Tiffin
Mehr als 250.000 Mittagessen, genannt Tiffins, werden in Mumbai täglich ausgeliefert! Als einer der Lieferanten, genannt Dabbawalla, verdient man Geld durch Ausliefern, je mehr Tiffins entlang einer Route ausgeliefert werden, desto höher der Profit. Der aktive Spieler hat eine Aktion - ein Tiffin auf einer nicht angefangenen Route platzieren oder zwei Karten ziehen oder eine Auslieferungskarte passender Farbe auf eine aktive Route spielen. Komplette Routen werden gewertet, wer am meisten dazu beigetragen hat, bekommt am meisten Geld. Wer Tiffins auf der Strecke hat, erhält ein ebenfalls Geld. In bestimmten Situationen kommt ein sogenannter Konkurrent ins Spiel, der ebenfalls Routen komplettieren kann.
Setzspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Jonathan Hager, Rael Dornfest Grafiker: Kurt Miller, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO528
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..8/60 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tin Goose | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Calkins Matt | |||||
Grafik | Hoffmann Martin Suzuki Mirko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 150 min | 14+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Strecken- / Netzwerk-Bau - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Tin Goose
Anfänge der kommerziellen Luftfahrt; man beginnt als regionale Firma mit einer Luftpost-Strecke und einem Flugzeug, der Tin Goose = Ford Trimotor. Von den insgesamt 96 Karten für drei Zeitalter hat man 3-4-3 auf der Hand, der Rest ist jeweils nicht im Spiel. Luftpost-Streckenkarten liegen aus, man bekommt fünf „Bedingungs-Karten“. Ereignisse sind zufällig, Planung ist nötig. Man bietet für Strecken, kauft Flugzeuge und bewältigt unerwartete störende Ereignisse.
Aufbauspiel mit Luftfahrtthema für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Matt Calkins Gestaltung: Martin Hoffmann, Mirko Suzuki Web: www.riograndegames.com Art. Nr.: RIO335
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..9/60 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Toppo | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 6 ..10/60 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Where's Bob's Hat | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 2002 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |