![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..1/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OPEN THE BRIDGE | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1985 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..2/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PANG-DANG | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 1973 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..3/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PLUS 3 | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..4/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
POLECONOMY ( THE GAME OF THE UNITED KINGDOM ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Blitz Morton | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 12+ | 1989 | ||||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
POLECONOMY Thema
Wirtschaft und Politik, ein Spieler ist sowohl Manager als auch Politiker, die
Gewinne der Manager werden besteuert, ein Spieler ist Premierminister und
kämpft um Wiederwahl. Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Morton
Blitz * 40410, Spear’s, England, 1989 *** Spear’s
Games England |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..5/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Prof. Grzimeks Tier-Legebilder ( Puzzle ) | ||||||
Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Lege - Kinder - Beschäftigungs | ||||||
Prof. Grzimeks Tier-Legebilder Puzzle
3 Puzzles aus je 20 Teilen, Teil einer Serie 33091 – Löwe, Strauß, Giraffe 33092 – Elefant, Känguruh, Papagei 33093 – Tiger, Bär, Gorilla 33094 - Pinguine, Zebras, Kamel 33095 – Storch, Wildente, Stieglitz 33096 – Katze, Schäferhund, Meerschweinchen
Verlagszuordnung aus Artikelnummer, auf Packung nur Logo
Lege-, Lern- und Beschäftigungsspiel * ab 4 Jahren * ohne weitere Angaben * 33095, Spear, Deutschland *** Verlag J.W. Spear & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..6/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PUSH | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Obermair Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..7/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PUSH | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Obermair Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..8/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUANDARY | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1978 | |||||
Quandary 12 Karten werden gemischt, der Startspieler nimmt 4, sie bezeichnen die Startposition seiner Figuren, dann nimmt der andere Spieler die 12 Karten, mischt sie und nimmt ebenfalls 4 Karten und setzt seine Figuren. Wer dran ist zieht eine seiner Figuren ein Feld gerade oder diagonal nach vorne, das Zielfeld muss immer eine der Farben derjenigen Felder haben, die direkt vor einer Figur des Gegners liegen. Wer zuerst eine Figur auf die gegenüberliegende Seite ziehen kann. Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * 22220, Spears, England, © 1978 *** J.W. Spears & Sons |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..9/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quandary ( A game of skill and tactics ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | en nl fr | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Quandary 12 Karten werden gemischt, der Startspieler nimmt 4, sie bezeichnen die Startposition seiner Figuren, dann nimmt der andere Spieler die 12 Karten, mischt sie und nimmt ebenfalls 4 Karten und setzt seine Figuren. Wer dran ist zieht eine seiner Figuren ein Feld gerade oder diagonal nach vorne, das Zielfeld muss immer eine der Farben derjenigen Felder haben, die direkt vor einer Figur des Gegners liegen. Wer zuerst eine Figur auf die gegenüberliegende Seite ziehen kann. Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * 1212, Spears, England, © 1970 ***J.W. Spears & Sons |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 11 ..10/109 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUINTRO | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |