![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..1/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis Schiffe | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Colovini Leo de Cassan Ferdinand | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Atlantis Schiffe
Jeder Spieler erhält ein Schiff seiner Farbe; man kann jederzeit anstelle einer Brücke sein Schiff in eine Lücke legen; es bleibt bis zum Spielende liegen. Eigene Schiffe kann man kostenlos überqueren, für das Überqueren fremder Schiffe bezahlt man entweder die vollen Kosten an die Bank oder abgerundet die halben Kosten, mindestens 1, an den Besitzer des Schiffes; in beliebiger Kombination aus Plättchen und Karten.
Erweiterung zu Atlantis für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele / Österreichisches Spielemuseum 2010 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Michael Menzel Web: www.amigo-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..2/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Nüsse! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Billiau Loïc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Familie - Setz-/Position - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Auf die Nüsse!
Die Eichhörnchen ergänzen und sortieren ihre Nussvorräte, Waschbär David klaut Nüsse! Man kombiniert einen weißen mit dem grünen Würfel und setzt das Eichhörnchen auf diese Zahl. Würfelt man so eine schon besetzte Zahl, endet der Zug. Hört man auf, setzt man die Eichhörnchen ins unterste Waldfeld und lagert die passende Nusskarte, falls dort nun dort zwei oder mehr eigene Eichhörnchen stehen. Andere Eichhörnchen rutschen ein Feld hoch. Dort erntet man mit drei oder vier Eichhörnchen bei mehr Auswahl. Auf Feld 7 bekommt man den Waschbär und klaut Nüsse von anderen Spielern. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten aus den eigenen Nusslagern.
Würfel- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2012 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: Loic Billiau Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 02640
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..3/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Augen auf! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Strachuletz Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 5+ | 2005 | |||
Merk - Reaktion | ||||||
Augen auf! Das
Wohnzimmer wird zum Spielbrett, die Karten zeigen was im Zimmer gesucht wird –
wie viele Sesseln, Kuscheltiere oder Fenster sind im Zimmer zu finden? Wer die
Zahl weiß, schnappt sich den entsprechenden Zahlenstein – hat er richtig
gezählt, bekommt er die entsprechende Aufgabenkarte. Wer am Ende die meisten
Aufgabenkarten hat, hat gewonnen. Such- und
Reaktionsspiel * 3-8 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Michael Schacht *
Grafik: Barbara Stachuletz * ca. 20 min * 5230,
Amigo, Deutschland, 2005 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..4/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aus die Maus! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Shafir Haim | |||||
Grafik | Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 2007 | |||
Karten | ||||||
Aus die Maus! Katzen wollen Mäuse
fangen und Mäuse wollen Käse finden, und genauso geht es hier – alle legen
Karten auf einen gemeinsamen Stapel. Jeder hat seine Karten vor sich, darf sie
nicht anschauen und muss, wenn er dran ist, die oberste Karte seines Stapels
aufdecken und auf den Ablagestapel legen. Bei einer Käsekarte passiert nichts,
bei einer Katze auf Käse oder eine andere Katze auch nichts. Erscheint eine
Maus, darf der nächste Spieler so viele Karten aufdecken wie Pfoten auf der
Karte waren. Erscheint eine Katze, gewinnt er den Ablagestapel und einen
Mauschip, findet er nur Käse, bekommt der vorherige Spieler den Ablagestapel,
kommt eine Maus, ist der Zug zu Ende und der nächste kann versuchen, die Maus
zu fangen. Ist der 9. Mauschip verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten
Karten in seinem Stapel. Neuauflage von Maus,
pass auf! Amigo 2004 Kartenspiel * 2-6
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Haim Shafir
* Illustration: Markus Wagner * 7980, Amigo, Deutschland, 2007 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..5/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baha | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..6/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambino Solo ( Das Kinder Mau-Mau ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1994 | |||
Karten - Kinder | ||||||
Bambino Solo Wie bei fast allen Ablagespielen
soll man als erster alle eigenen Karten loswerden, dazu bekommt jeder fünf
Karten, eine wird als Ablagestapel aufgedeckt. Von den Spielern auf diesen
Stapel abgelegt werden kann entweder die gleiche Farbe, das gleiche Motiv oder
die gleiche Zahl, Aktionskarten können bei Bedarf oder mangels Nummernkarten
gespielt werden. Die Bilder sind Tiere vom Bauernhof, hübsch und ansprechend. Kinder-Kartenspiel, Ablegemechanismus *
2-4 Spieler von 4-8 Jahren * ca. 45 min
* 4750, Amigo, Deutschland, 1994 *** Amigo
Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..7/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambino Solo | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2008 | |||
Karten - Lernen | ||||||
Bambino Solo Wie bei fast allen
Ablagespielen soll man als erster alle eigenen Karten loswerden, dazu bekommt
jeder fünf Karten, eine wird als Ablagestapel aufgedeckt. Von den Spielern auf
diesen Stapel abgelegt werden kann entweder die gleiche Farbe, das gleiche
Motiv oder die gleiche Zahl, Aktionskarten können bei Bedarf oder mangels
Nummernkarten gespielt werden. Die Bilder sind Tiere vom Bauernhof, hübsch und
ansprechend. Erstauflage Amigo, 1994 Kinder-Kartenspiel, Ablegemechanismus *
2-4 Spieler von 4-8 Jahren * * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 15 min * 8980,
Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..8/659 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banana Split | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Fitzgerald Mike | |||||
Grafik | Boginski Jody | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Familie | ||||||
Banana Split
Als Besitzer einer Eisdiele stellt man Eisbecher für Punkte zusammen. Man bekommt fünf Toppingkarten, vier Eisbecherkarten liegen aus. Der aktive Spieler hat eine Aktion aus Topping ziehen, Eisbecher beginnen oder Toppings zu einem Eisbecher dazulegen. Gezogene Toppings legt man hinter den Schirm, eine Sonderkarte darf man sofort ausführen. Einen neuen Eisbecher nimmt man aus der Auslage, legt ihn vor den Schirm und legt sofort mindestens ein Topping dazu, in Reihenfolge der Abbildung. Mit der Sonderkarte Eislöffel kann man den Becher eines Mitspielers vollenden. Hinzufügen von Toppings oder Fertigmachen eines Eisbechers bringt ein oder zwei Toppings.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2014 Autor: Mike Fitzgerald Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 04780
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..9/659 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Bücken Hajo | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | de | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Lauf - Kooperativ - Merk | ||||||
Bärenspiel
Im Bärenspiel aus der neuen Ö+Koo Reihe für umweltfreundliche Kooperationsspiele überwinden die Spieler Hindernisse und bringen den kleinen Bären aus dem Wald. Man wirft drei Würfel – für jede Spur darf man nochmals würfeln. Für Bär darf man ein Kärtchen aufdecken oder stattdessen Hindernisse mit Wegen abdecken. Deckt man ein Wegekärtchen auf, darf man noch das angrenzende Kärtchen aufdecken; Waldtiere werden umgangen. Ist der Bär gefunden, wird er durch Würfeln bewegt - 5 Schritte für den Bär, 3 für die Spur und 1 für den Wald. Ist er nach 4 Würfen aus dem Wald draußen, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Amigo-Spiele 2011 Autor: Hajo Bücken Web: www.amigo-spiele.de Artikelnr: 01381
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 66 ..10/659 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bärenwald | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 5+ | 1995 | |||
Kinder - Setz-/Position - Merk | ||||||
Bärenwald für 2 Spieler ab 5 Jahren Jeder Spieler hat 16 Bäume, die
er mit der Farbseite zu sich aufstellt, würfelt eine Farbe und dreht einen Baum
des Gegners um, ob die Farben übereinstimmen. Wenn ja, darf der Baum entfernt
werden. Bären müssen immer stehenbleiben, falsche
Farben dreht man zurück und versucht, sie sich für den nächsten Wurf in der
entsprechenden Farbe zu merken. So bahnt man sich einen Weg von der Mitte zum
gegenüber liegenden Waldrand, wer das zuerst schafft gewinnt. Positionsspiel mit Memorykomponente * 2
Spieler ab 5 Jahren * ca. 20 min * 5550,
Amigo, Deutschland, 1995 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |