![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..1/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bugs & Co | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Faidutti Bruno Vuarchex Thomas Yakovenko Pierric | |||||
Grafik | Noïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 05 min | 8+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..2/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bugz | ||||||
Verlag | Porcupine Press | |||||
Autor | Hanauer Jack | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bugz
Insekten in drei Arten, Farben, Größen und Mustern sollen gesammelt werden. 20 der 81 Karten liegen verdeckt aus; man deckt zwei Karten auf - stimmen sie in einer der Eigenschaften überein, kann man aufhören und werten oder weitermachen; nach jeder weiteren Übereinstimmung entscheidet man wieder. Hört man auf, punktet man je nach Anzahl gesammelter Karten - Kartenanzahl zum Quadrat; erzielt man beim Aufdecken keine Übereinstimmung, hat man nichts erreicht und verdeckt alle Karten wieder. Lücken durch genommene Karten werden vom Stapel aufgefüllt. Kann nicht mehr aufgefüllt werden, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Sammel- und Merkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Porcupine Press 2015 Autor: Jack Hanauer Web: www.porcupinepress.co.uk
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..3/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bullenparty ( Die Hornochsen sind los! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten | ||||||
Bullenparty
Im Spiel sind die aus der 6 nimmt! Spielefamilie bekannten Hornochsen, getrennt in Zahlenkarten von 1 bis 100 mit 1-7 blauen Hornochsen und 10 Bullenkarten nur mit 4-7 roten Hornochsen. Jeder erhält eine Nullkarte und fünf Zahlenkarten, der Rest der Karten ist Zugstapel. Pro Runde legt man so viele Reihen á zwei Karten aus wie es Mitspieler gibt. Nun bietet man durch Auslegen einer verdeckten Karte um die Reihen. Wer die niedrigste Karte spielt, legt sie ab, nimmt eine Reihe und ist für die Runde draußen; die anderen folgen in aufsteigender Reihenfolge. Für eine Nullkarte verlängert man eine beliebige Reihe mit einer Karte und nimmt die Nullkarte zurück. Zur fünften Karte einer Reihe wird eine Bullenkarte dazugelegt. Gibt es nur mehr Reihen mit Bullenkarte, muss man Zahlenkarte bieten und nehmen. Sind alle Reihen genommen, behält man fünf Zahlenkarten und die Nullkarte und stapelt die anderen Karten aufsteigend vor sich, in ein oder mehreren Stapeln. Am Ende wird der Stapel mit den meisten Hornochsen zum Plusstapel, die Bullenkarten werden dazu gezählt, die Hornochsen aller anderen Stapel werden davon abgezogen, wer die höchste Summe besitzt gewinnt.
Biet- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Wolfgang Kramer Verlag: Amigo Spiele 2012 Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 02940
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..4/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bull's Eye | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 5+ | de | 2020 | ||
Reaktion - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Bull’s Eye
24 blaue Tierplättchen liegen offen im Raster 6x6 aus, 24 weiße Plättchen mit den gleichen Tieren werden gemischt und verdeckt gestapelt. Das oberste Plättchen vom Stapel wird aufgedeckt und alle versuchen gleichzeitig, das aufgedeckte Tier in der Auslage zu finden und mit dem Saugbopf aufzunehmen. Hände dürfen nicht verwendet werden. Wer ein falsches Plättchen schnapp, muss eines abgeben, falls er schon eines besitzt, es geht aus dem Spiel. Das falsch genommene Plättchen geht zurück in die Auslage. Sind nur mehr blaue Plättchen = Spieleranzahl in der Auslage, gewinnt man mit den meisten Punkten, je 1 pro blauem Plättchen und 3 wenn man das Bull’s Eye erwischt hat. In einer Variante liegen alle 48 Plättchen aus und alle versuchen gleichzeitig, Paare zu sammeln, jedes Paar zählt einen Punkt,
Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2020 Autor: Pierrot = Sándor Zubály Gestaltung: Sándor Zubály Web: www.piatnik.com Art. Nr. 664496
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..5/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bullyparade der Film ( Das Kartenspiel von und mit Builly ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Herbich Michael (Bully) HUCH! | |||||
Grafik | fiore-gmbh.de HUCH! | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bullyparade Der Film Das Kartenspiel
Karten loswerden! Alle! Man hat fünf Karten, eine beginnt den Abwurfstapel. Der aktive Spieler spielt eine Karte mit gleicher Farbe oder gleichem Bild wie die oberste Karte am Abwurfstapel. Schwarze Karten kann man immer spielen und verlangt dazu eine Farbe für die nächste Karte. Spielt man eine Karte mit Sonderfunktion, wird diese sofort ausgeführt. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte. Wer nur mehr eine Karte hat, ruft „Toupet“ oder zieht eine Karte. Wer keine Karte hat, ruft „Hip Hip Toupet“ und alle anderen notieren einen Minuspunkt pro Charakter auf ihren Karten. Hat jemand 50 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den wenigsten.
Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Bully Herbig, Team Huch Gestaltung: fiore-gmbh.de Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879899
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..6/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bullyparade der Film ( Das Brettspiel von und mit Builly ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Herbich Michael (Bully) HUCH! | |||||
Grafik | fiore-gmbh.de HUCH! | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bullyparade Der Film Das Brettspiel
Der Rote Teppich der Filmpremiere ist das Ziel, die Filmcharaktere ziehen durch Landschaften wie Wilder Westen, New York, Weltall und Königliches Kaiserreich dorthin. Man zieht und spielt eine Beweg Dich! Karte, zieht bis zu zwei Mach halt was! Karten und legt Kopfgeldjäger und Klone vor sich aus, bezahlt sie wenn notwendig und fällt, wenn man nicht zahlen kann oder will, auf Feld 1 der Episode zurück. Dann spielt man keine, eine oder zwei Mach halt was! Karten aus und führt sofort die Aktion aus. Wer als Erster den Roten Teppich erreicht, gewinnt. In der Team-Variante wählen Teammitglieder Charaktere aus derselben Episode. Mit und ohne gratis App spielbar
Laufspiel mit Ereignissen für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Bully Herbig, Team Huch, im Spiel nicht genannt Gestaltung: fiore-gmbh.de, HUCH! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 87990 5
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..7/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bumm Bumm Ballon! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rookmaaker Frans | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
Redaktion | Wilken Meike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 8+ | de fr it | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Bumm Bumm Ballon!
Ein aufgeblasener Ballon steckt in der Halterung - die Stege dieser Halterung haben Löcher. In diese Löcher wird nun je einer von neun Stäben gesteckt, und zwar bis zur ersten Kerbe. Dann wird reihum gewürfelt; der Würfel bestimmt, um wie viele Kerben man die Stäbe weiter in den Ballon drücken darf. Hat man 2 oder 3 gewürfelt, kann man diese Klicks auf mehrere Ballons verteilen oder einen Stab um die Gesamtanzahl Klicks in den Ballon drücken. Der Spieler, bei dem der Ballon platzt, hat verloren, die anderen gewinnen gemeinsam. Je nach Art der verwendeten Ballons dauert eine Runde unterschiedlich lang.
Aktionsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Frans Rookmaaker Gestaltung: Anne Pätzke, Maike Schiller Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40519
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..8/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Búmúntu | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Blank Tim | |||||
Grafik | Parla Michael Wiese Jens Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2019 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bumúntú
Westafrikanische Folklore im Spiel. Wir reisen und suchen die Gunst der Tiere. Der Plan wird mit 8 Tiersteinen von 8 Tierarten zufällig belegt. Man kann durch Abgeben von Futterplättchen seine Startposition ändern - ein Feld pro Plättchen - und muss dann eine Bewegung ausführen und auswerten. Man kann sich in alle Richtungen auf freie Felder bewegen, leere Felder werden mitgezählt. Steht man auf einem Tier, macht man dessen Bewegung und nimmt den verlassenen Stein. Zeigt dieser eine Banane, erhält man ein Futterplättchen. Am Ende punktet man für Tiere laut Position des Tiers auf der Wertungstafel und für zwei Arten von Symbolen auf Tiersteinen.
Positions- und Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Tim Blank Gestaltung: Michael Parla, Jens Wiese, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57450G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..9/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bunte Blätter | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Merkl Jens Pellin Jean-Claude | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | Benndorf Steffen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | de | 2021 | ||
Lege - Karten | ||||||
Bunte Blätter
Bunte Blätter im Herbstwind. Jeder Spieler hat fünf Puzzlekarten. Pro Runde wird eine Karte mit einer Anordnung von Blättern aufgedeckt, die man nun schnellstmöglich mit seinen fünf Puzzlekarten nachlegt. Dafür werden alle fünf Karten genutzt, vier liegen in Ebene 1, die fünfte obenauf in Ebene 2 gelegt. Man wählt für jede Puzzlekarte die passende Seite und Rotation, wichtig ist nur die Anordnung / Position der Blätter, aber am Ende müssen alle fünf Karten gleich, entweder horizontal oder vertikal, ausgerichtet sein. Wer als Erster richtig löst, bekommt die Aufgabenkarte; wer fälschlich „gelöst“ meldet, scheidet aus der Runde aus. Wer als Erster drei Aufgabenkarten hat, gewinnt. Serie: Minnys
Musterbildung mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Jens Merkl, Jean-Claude Pellin Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 436 ..10/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Buongiorno, Signorina ( Der Karten-Klassiker aus Italien ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Grio Pe Obermann Tatjana | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Buongiorno, Signorina
Man grüßt, salutiert, wirft Kusshändchen, und das alles um als Erster keine Karten mehr zu haben. Die 51 Karten werden möglichst gleichmäßig verteilt und vor den Spielern gestapelt. Der aktive Spieler deckt eine Karte auf und legt sie auf andere Karten in der Mitte. Solange Pasta kommt, passiert nichts, egal welche Sorte. Taucht ein König auf, salutieren alle. Zu einer Dame sagen alle „Buongiorno, Signorina“. Dem Kuhhirten werfen alle eine Kusshand zu und für ein Pferd hauen alle auf den Tisch. Der jeweils langsamste Spieler nimmt alle Karten. Wer seine letzte Karte spielt, gewinnt, aber nur wenn er die Aktion schnell und richtig macht. Variante eines italienischen Kartenklassikers
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses.Verlag 2015 Autor: nicht genannt Gestaltung: Pe Grigo, Tatjana Obermann Web: www.moses-verlag.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |