![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..1/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Casino | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | 1991 | |||
Glücks / Zufall - Würfel | ||||||
Crazy
Casino Würfelspiel,
jeder hat 6 Geldstücke, wer sie zuerst los ist, hat gewonnen. In der ersten
Runde darf man einmal würfeln, später mehrmals. Bei einer 6 wirft man eine Münze
in den Schlitz, sie ist aus dem Spiel. Bei 1,2,3,4 oder 5 darf man eine Münze ablegen,
wenn das Feld leer ist, und muss eine Münze nehmen, wenn eine Münze auf diesem
Feld liegt. Glücksspiel
* 2-6 Spieler ab 10 Jahren * 567, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..2/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Creatures of Dr. Doom | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Crazy Creatures of Dr. Doom
Dr. Doom braucht die Hilfe der Spieler zur Erschaffung verrückter Kreaturen. Vier Maschinen-Karten werden als (+) ausgelegt, reihum spielt man eine Karte neben eine Maschine oder passt - auf Maschinen gleicher Farbe, je nach (+) oder (-) Symbol gleich und höher oder gleich und niedriger; oder eine Mutationskarte auf eine Karte mit demselben Symbol und gleicher Farbe, unabhängig von der Maschinenkarte. Bei einer Karte gleichen Werts dreht man entweder eine Maschinenkarte um oder zwingt einen anderen Spieler eine Karte zu ziehen. Legt jemand seine letzte Karte ab, haben alle noch einen Zug und notieren dann Strafpunkte für verbliebene Karten; wer keine Karten hat, zieht sich drei Strafpunkte ab.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Michael Schacht Grafik: Dennis Lohhausen Web: whitegoblingames.nl Art. Nr. 30053 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl + hu kr* Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..3/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Diamond & Karatino | ||||||
Verlag | Californian Products | |||||
Autor | Kesting Bas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2008 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..4/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Crazy Time | ||||||
Verlag | In Ludo Veritas | |||||
Autor | Alex et sa Guitare (Putfin Alex) | |||||
Grafik | Bony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 30 min | 12+ | en fr | 2015 | ||
Karten - Party - Reaktion | ||||||
Crazy Time
Zeitkarten werden an die Mitspieler verteilt, ? und !-Karten liegen verdeckt gestapelt. Wer am Zug ist, sagt die Uhrzeit an und deckt eine Zeitkarte auf. Die Zeitansage muss den gültigen Zeitregeln entsprechen. Die Zeitmaschine als aufgedeckte Karte dreht den Zeitverlauf um, es gibt weitere Spezialeffekte. Stimmen angesagte und aufgedeckte Zeit beim aktiven Spieler überein, klatschen alle auf die Stoppkarte, der Langsamste nimmt alleAblagestapel, behält 5 Karten und legt die anderen weg. Nach jeder Runde kommt von den ? und ! Stapeln eine neue Zeitregel ins Spiel.
Kartenablegespiel für 4-7 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: In Ludo Veritas 2013 Autor: Alex et sa Guitare Web: www.inludoveritas.fr Art.Nr.: 3 770001 80802 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..5/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CREATURES & CULTISTS | ||||||
Verlag | PAGAN PUBLISHING | |||||
Autor | Barber Jeff Tynes John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 10+ | 1993 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..6/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Creeper ( The Games Collection 4 ) | ||||||
Verlag | Pin International Co. Ltd. | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 2001 | |||
2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..7/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cribb Golf ( The Game of Cribbage & Golf ) | ||||||
Verlag | MJ MORAN COMPANY | |||||
Autor | Slaker Kenneth Stephen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 12+ | 1998 | |||
Sport - Karten - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..8/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crime | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 14+ | 1974 | |||
Detektiv-/Deduktion | ||||||
Crime Das
Spielbrett wird nach Regel vorbereitet, die Spieler würfeln und ziehen über
entsprechend viele abschnitte. Kann er eine Verdachtkarte aufnehmen, nimmt er
die oberste und versucht so komplette Verdächtige zusammenzusetzen, maximal 2
bei 6 Spielern. Hat ein Spieler 2 Teile einer Karte, dürfen andere Spieler ihre
Teile dieser Karte nicht behalten. Um Karten aus der Beweis- oder
Zufallssektion aufnehmen zu können muss man mindestens einen kompletten
Verdächtigen haben. Wer zuerst komplette Beweise vorlegen kann, gewinnt. Detektivspiel
* 2 Spieler ab 14 Jahren * 482, Jumbo, 1974 *** Koninkliijke Hausemann en Hötte nv |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..9/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crocodile | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 1977 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Crocodile Durch eine
Überschwemmung sind die vier Mitglieder von vier Tierfamilien getrennt worden und
sollen von den Spielern wieder zusammengeführt werden, jeweils ein Tier in
jeder der Ecken. Die Spieler bekommen noch 3-6 Krokodile und setzen diese
einzeln reihum am Spielplan ein. Wer dran ist würfelt und versetzt entsprechend
viele Krokodile und dann seine vier Tiere, aber nie diagonal. Der Vater zieht
4, die Mutter 3 und die Jungtiere 2 Felder, dürfen
keine Tiere überspringen und auch nicht die Richtung wechseln. Wer seine
Familie so zusammenführt da sie sich alle über Ecken oder Kanten berühren, hat
gewonnen. Positions-
und Würfelspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * 3326, Jumbo, 1988 *** Koninkliijke
Hausemann en Hötte nv |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 50 von 286 ..10/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crooks | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Crowley Neil | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | de Vries Jonny | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Karten | ||||||
Crooks
Meisterverbrecher auf der Suche nach kleinen Gaunern, die man zum Einbrechen und Stehlen ausschicken kann. Zielkarten liegen in einer Reihe aus, Meisterverbrecher der Spieler in einer Spalte, Spelunken werden verdeckt mit Gaunern laut Vorgabe bestückt. Pro Zug kann man rekrutieren und stehlen - Spelunke wählen, 1$ pro Karte dort bezahlen und Karte aussuchen und zu einem Ziel in die eigene Reihe legen - oder für den Rest des Spiels passen; Bei jeden Ziel kann nur eine Karte pro Meisterverbrecher legen, verdecktes Hinlegen kostet 1$. Spezialeffekte mancher Gauner werden bei offenem Anlegen ausgelöst -> bringen Geld, Kartenmanipulation, verdeckte Gauner anschauen. Haben alle gepasst, wird aufgedeckt, jede Zielkarte geht an den höchstwertigen Gauner -> Meisterverbrecher Der Wert einer Zielkarte kann durch Gaunereffekte modifiziert werden. Man gewinnt mit den meisten Punkte aus Zielen und Mehrheiten bei Gaunern der gleichen Bandenfarbe.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Neil Crowley Grafik: Dennis Lohhausen Web: www.whitegoblingames.com Art. Nr. 30046 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |