vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..1/2353
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth Erweiterung
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de en fr nl it 2011
  Merk - Lauf - Erweiterung ohne Basisspiel - Kinder
Das magische Labyrinth Erweiterung

Das magische Labyrinth Erweiterung

 

Wie im Grundspiel muss man Mauern einsetzen und dann mit seiner Figur die Kugel zum aktuellen Symbol ziehen, jeweils die gewürfelte Anzahl Schritte. Verliert man die Kugel, muss man zurück an den Start. Wer das Symbol erreicht, bekommt das Plättchen und ein neues wird gezogen. Wer 5 Symbole gesammelt hat, gewinnt.

In der Erweiterung werden 8 Mauern durch Zaubermauern ersetzt, die den Weg in eine Richtung freigeben. Jeder Spieler hat je einen Zauberstab, Zaubertrank und eine Schlafmütze und kann jeden Gegenstand einmal einsetzen. Mit dem Zauberstab tauscht man das aktuelle Symbol gegen ein neues aus dem Beutel aus. Mit dem Zaubertrank darf man beliebig weit ziehen, entweder bis zum Symbol oder dem Erreichen einer Mauer. Die Schlafmütze setzt man einer anderen Figur auf, diese muss dann eine Runde aussetzen.

 

Erweiterung zu Das magische Labyrinth für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2011

Autor: Dirk Baumann

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40856

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..2/2353
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das magische Labyrinth Kartenspiel
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de uk fr nl it 2010
  Karten - Lauf
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..3/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Millionenspiel
  Verlag Spielefabrik Franz Schmidt
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6+
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Lauf
Das Millionenspiel

Das Millionenspiel

 

Spielziel ist, die für eine Million eingekaufte Ware so schnell und so günstig wie möglich zu verkaufen.. Jeder wählt eine Niederlassung und kauft der Produkte aus seiner Niederlassung, gesamt wert 1 Mio. Mark. Danach besteht das Spiel aus 2 Runden, die abwechselnd gespielt werden – Börsenrunde und Verkaufsrunde Für die Börsenrunde wird gewürfelt und die Zahl als Gewinn oder Verlust notiert, für alle Waren, in der Verkaufsrunde würfelt der Spieler am Zug und zieht um so viele Städte weiter, zahlt 1000 Mark an Konkurrent oder Spieler, der vor ihm dort ankam, und verkauft diejenigen Waren, die in dieser Stadt nicht exportiert werden. Hat ein Spieler alle seine Waren verkauft, endet das Spiel (oder nach anderer Festlegung vor Spielbeginn), wer den höchsten Gewinn hat.

 

Lauf/Würfelspiel mit Wirtschaftsmechanismus * 2-6 Spieler ab 6 jahren * Nr. 530, Schmidt, Deutschland * Spielefabrik Franz Schmidt, München

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..4/2353
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Das perfekte Alibi ( Ein höchst verdächtiges Spiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Roussel Pascal Lemay Christian
  Grafik Eller Heiko
  Redaktion Erhardt Oliver Eller Heiko Wagner Matthias
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-20 ca. 15 min 10+ de 2009
  Karten - Kreativ/Kommunikation
Das perfekte Alibi Ein höchst verdächtiges Spiel

Das perfekte Alibi

Ein höchst verdächtiges Spiel

 

Zwei Spieler werden verdächtigt, ein Verbrechen begangen zu haben, doch sie erfinden ein Alibi, das den Befragungen der Beamten standhalten muss. Diese wiederum müssen das Alibi widerlegen und eine Verurteilung erreichen. Der Spielleiter als oberster Richter erfindet ein Verbrechen oder wählt eines aus den Karten. Die Verdächtigen ziehen eine Karte mit einem Alibi, V erbrechen und Alibi werden allen Mitspielern mitgeteilt. Die Verdächtigen dürfen sich 3 min beraten und sollten zu erwartende Fragen vorhersehen und sich auf übereinstimmende Antworten einigen, die Fahnder bereiten ihre Fragen vor. Dann werden die beiden Verdächtigen getrennt verhört, beim zweiten Verhör darf der erste Verhörte zuhören. Der Oberste Richter muss danach das Urteil fällen, bei mehr als 50% Übereinstimmung muss er die Angeklagten freisprechen. Diese gewinnen, bei weniger als 50% Übereinstimmung gewinnen die Fahnder.

 

Koproduktion mit Le Scorpion Masque und Fata Morgana

 

Kommunikationsspiel * 5-20 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Christian Lemay, Pascal Roussel * Gestaltung: Heiko Eller * Deutsche Ausgabe: Oliver Erhardt, Heiko Eller, Matthias Wagner * 00024, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..5/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Schwarze Auge Abenteuer Ausbau-Spiel ( Zusatzausrüstung für alle Abenteuer )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Fuchs Werner Kiesow Ulrich Mai Reinhold Neuroth Harald Strehle Ralf
  Grafik Fortmann Jochen
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 180 min ohne 1990
  Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Das Schwarze Auge Abenteuer Ausbau-Spiel

Das Schwarze Auge Abenteuer Ausbau-Spiel

 

Das Abenteuer-AusbauSpiel bietet zusätzliche Regeln für erfahrene Spieler, eine farbige Landkarte und die Geschichte Aventuriens, es werden die Heldentypen Druide, Waldelf, Streuner und Geweihter vorgestellt und die Fähigkeiten ausführlich beschrieben. Ein Talentsystem für aventurische Helden bringt neue Aspekte ins Spiel.

 

Erweiterung zum Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Werner Fuchs, Ulrich Kiesow, Reinhold Mai, Harald Neuroth, Ralf Strehle * 01792, Schmidt, Deutschland, 1990 *** Schmidt Spiel + Freizeit

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..6/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel ( Fantastische Fantasie-Spiele )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Kiesow Ulrich
  Grafik Holitzka Klaus Talbot Bryan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 180 min ohne 1984
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel

Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel

 

Grundspiel. Grundausrüstung für alle Abenteuer. In Zusammenarbeit mit Droemer Knaur. Enthält Das Buch der Regeln, Das Buch der Abenteuer, den Paravent, Das Dokument der Stärke, den Plan des Schicksals, Das Kampfprotokoll, den Magischen Würfel, Augenwürfel und Schreibzeug. 2 Abenteuer sind mit enthalten.

 

Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow  * 601 1727, Schmidt, Deutschland, 1984 *** Schmidt Spiel + Freizeit * mit Droemer Knaur

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..7/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel Die Helden des Schwarzen Auges ( Grundausstattung für Alle Abenteuer )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Kiesow Ulrich
  Grafik Yüce Urgucan Talbot Bryan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 180 min ohne 1988
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel

Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel

 

Grundspiel. Grundausrüstung für alle Abenteuer. In Zusammenarbeit mit Droemer Knaur. Enthält Regelbuch1 „Der Weg ins Abenteuer“, Regelbuch II „Die Helden des Schwarzen Auges“, Sicht- und Tabellenschirm für den Spielleiter, Spieldokumente, Würfel und Plan des Schicksals. Mit einem Einsteigerabenteuer.

 

Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow  * 01727, Schmidt, Deutschland, 1988 *** Schmidt Spiel + Freizeit * mit Droemer Knaur

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..8/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Schwarze Auge Abenteuer Basis-Spiel Die Helden des Schwarzen Auges ( Grundausstattung für alle Abenteuer )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Kiesow Ulrich Kramer Ina Römer Thomas
  Grafik Yüce Urgucan Talbot Bryan Haupt Jens Kramer Ina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  ohne ca. 180 min ohne 1992
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Abenteuerspiel
Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel

Das Schwarze Auge Abenteuer Basis Spiel

 

Grundspiel. Grundausrüstung für alle Abenteuer. Enthält Regelbuch I „Die Helden des Schwarzen Auges“, Regelbuch II „Die Helden des Schwarzen Auges“, „Das Buch der Abenteuer“ mit 2 Abenteuern, Würfeln und Landkarten.

4. Auflage

 

Rollen/Fantasy-Spiel * Serie: Das Schwarze Auge Fantastische Fantasie-Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 10 Jahren * Ulrich Kiesow, Ina Kramer und Thomas Römer * 01727, Schmidt, Deutschland, 1992 *** Schmidt Spiel + Freizeit

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..9/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Schwarze Auge Dark Force Attack Pack
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Limper Dietrich Simon Robert Lachera Taro
  Grafik Limper Dietrich
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 60 min 10+ 1995
  Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror
Dark Force Attack Pack

Dark Force Attack Pack

 

In der Welt Aventurien angesiedelt, die vor allem den Spielern des Rollenspieles 'Das Schwarze Auge' ein Begriff sein sollte, ist 'Dark Force' ein interessantes Taktikspiel um die Eroberung von Ländern und Reichen. Jeder Spieler versucht mit Hilfe von Karten (armee, Helden und Kreaturen) die Vorherrschaft in Aventurien zu erringen. Dazu muss er entweder alle gegnerischen Provinzen erobern oder eine bestimmte Anzahl von Helden Armeen und Kreaturen des Gegners schlagen.

 

Erste Ergänzung zu Dark Force, 72 Karten, rot gepackt, 13 Karten pro Packung

 

Sammelkarten Spiel * 2 Spieler * Autoren:  Robert Simon, Taro Lacherá, Dietrich Limper * # 01704, Schmidt, Deutschland, 1995 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH,

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 50 von 236 ..10/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das Schwarze Auge Dark Force Captain’s Pack
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Limper Dietrich Simon Robert Lachera Taro
  Grafik Limper Dietrich
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 12+ 1996
  Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Fantasy/Science Fiction/Horror
Dark Force Cpatain's Pack

Dark Force Captain’s Pack

 

In der Welt Aventurien angesiedelt, die vor allem den Spielern des Rollenspieles 'Das Schwarze Auge' ein Begriff sein sollte, ist 'Dark Force' ein interessantes Taktikspiel um die Eroberung von Ländern und Reichen. Jeder Spieler versucht mit Hilfe von Karten (armee, Helden und Kreaturen) die Vorherrschaft in Aventurien zu erringen. Dazu muss er entweder alle gegnerischen Provinzen erobern oder eine bestimmte Anzahl von Helden Armeen und Kreaturen des Gegners schlagen.

 

2. Ergänzung zum Sammelkartenspiel,  13 Karten im Booster

 

Sammelkarten Spiel * 2 Spieler * Autoren:  Robert Simon, Taro Lacherá, Dietrich Limper * # 01707, Schmidt, Deutschland, 1995 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite