![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..1/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Laufe der Zeit ( In the Course of Time ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Heel Jürgen | |||||
Grafik | Czapka Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 14+ | de en | 2025 | ||
Quiz | ||||||
Im Laufe der Zeit In the Course of Time
190 Karten nennen auf der Vorderseite ein Ereignes, die Rückseite das Jahr und einen Erklärungstext. Man hat fünf Karten als Vorrat. Beginnt man die Runde, zieht man eine Karte, nimmt das Zahlenrad, und stellt eine Jahreszahl ein, möglich nahe am Jahr des Ereignisses und nicht vor dem Ereignis. Dann gibt man das Zahlenrad weiter – wer nun das Zahlenrad hat, und glaubt, das Ereignis war früher, stellt eine neue Zahl ein, mindestens ein Jahr früher, und so weiter bis jemand anzweifelt – war das Ereignis tatsächlich später, erhält der Zweifler die Karte und eine Karte vom Vorbesitzer des Zahlenrads; wenn nicht, erhält der Vorbesitzer die Karte und eine aus dem Vorrat des Zweiflers. Wer glaubt die genaue Jahreszahl zu kennen, stellt sie ein und gibt das Zahlenrad weiter; nun muss der Empfänger zweifeln oder nicht, und wer recht hat, erhält Ereigniskarte + zwei Karten. Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus; sind 15 Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Quizspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne Autor: Jürgen Heel Gestaltung: Martin Czapka Art. Nr.: 632402
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..2/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Rampenlicht ( EIN TOLLES THEATER FÜR MUNTERE MIMEN ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Hierner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1994 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Im Rampenlicht Jeder Schauspieler will den
Applaus und das Rampenlicht für sich alleine haben, nur nicht mit den Kollegen
teilen, aber Vorsicht, zuviel Drängeln bringt auch nichts, sonst endet man im
Schatten der Scheinwerfer. Da ist einiges an Taktik möglich und nötig. Der Spieler am Zug legt
eine Karte mit der Rückseite nach oben ab, Karten mit mehr Scheinwerfern
verdrängen solche mit weniger Scheinwerfern. Aus der Garderobe kann man Karten
nachbekommen. Sind alle Felder belegt, kann eine Wertung ausgelöst oder mit
„Noch nicht“ beeinsprucht werden. Die Spieler punkten
mit Platzierungen ihrer Karten auf den Bühnenfeldern, aber nur wenn die „Im
Rampenlicht-Karte“ nur einmal dort liegt. Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hermann Huber * 6471,
Piatnik, Österreich, 1996 * ca. 60 min * *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..3/1082 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imagenius | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mahy Olivier | |||||
Grafik | Bernon Guillaume | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | cs de hu sk | 2021 | ||
Wort - Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Imagenius
Mysteriöse Formeln und deren Zutaten, man muss Zutaten miteinander verbinden und die Zeichen richtig benennen. Zauberkarten zeigen Zutaten auf Vorder- und Rückseite, es gibt Einführungssets zum Erklären der Zeichenregeln. Vier Zauberkarten sind abgedeckt gestapelt, deren beide Seiten müssen in insgesamt acht Runden gelöst werden. Pro Runde wird eine Zauberkarte gezogen bzw. in Runde 2,4,6 und 8 umgedreht. Alle versuchen gleichzeitig die darauf abgebildeten Zutaten auf ihrer Zeichentafel finden und zu verbinden. Wer den geheimen Gegenstand erkennt, schreibt den Begriff auf die Zeichentafel, dreht sie um und startet die Sanduhr. Für einen Tipp muss man nicht alle Zutaten verbinden! Ist die Sanduhr abgelaufen, müssen alle den Stift beiseitelegen. Alle kontrollieren den Begriff, falls aufgeschrieben, Synonyme sind erlaubt und Lösungen am Ende der Regel angegeben. Wer die Sanduhr gestartet hat, bekommt für den richtigen Begriff 2 Sterne, für einen falschen wird ein Stern gelöscht. Alle anderen erhalten einen Stern bei richtiger Lösung. Wer die Sanduhr gestartet hat, muss für die nächste Runde die schwarz-weiße Seite der Zeichentafel verwenden. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Sternen.
Zeichen- und Ratespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2021 Autor: Olivier Mahy Gestaltung: Guillaume Bernon Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 665592
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cs de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..4/1082 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imagenius Extra Cards 1 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Mahy Olivier | |||||
Grafik | Bernon Guillaume | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | cs de fr hu sk | 2022 | ||
Wort - Würfel - Würfeln / Markieren - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Imagenius Extra Cards 1
Mysteriöse Formeln und deren Zutaten, man muss Zutaten miteinander verbinden und die Zeichen richtig benennen. Zauberkarten zeigen Zutaten auf Vorder- und Rückseite, es gibt Einführungssets zum Erklären der Zeichenregeln. Vier Zauberkarten sind abgedeckt gestapelt, deren beide Seiten müssen in insgesamt acht Runden gelöst werden. Alle versuchen gleichzeitig die auf der Karte abgebildeten Zutaten auf ihrer Zeichentafel finden und zu verbinden. Wer den geheimen Gegenstand erkennt, schreibt den Begriff auf die Zeichentafel, dreht sie um und startet die Sanduhr. Für einen Tipp muss man nicht alle Zutaten verbinden! Ist die Sanduhr abgelaufen, müssen alle den Stift beiseitelegen. Alle kontrollieren den Begriff, Synonyme sind erlaubt und Lösungen am Ende der Regel angegeben. Wer die Sanduhr gestartet hat, bekommt für den richtigen Begriff 2 Sterne, für einen falschen wird ein Stern gelöscht. Alle anderen erhalten einen Stern bei richtiger Lösung. Der Starter der Sanduhr muss für die nächste Runde die schwarz-weiße Seite der Zeichentafel verwenden. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Sternen. Das Zusatzset enthält 50 Karten mit 100 neuen Formeln mit Lösungen.
Ergänzung zum Zeichen- und Ratespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2022 Autor: Olivier Mahy Gestaltung: Guillaume Bernon Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 668692
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cs de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..5/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Imagine ( WÖRTER VERSTECKEN WÖRTER ENTDECKEN ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Coburn James Coburn John Thoyne Paul | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Imagine Auf Karten finden sich vorgegebene Themen, zu diesen Themen müssen Geschichten erzählt werden, in denen ein ebenfalls vorgegebenes Wort versteckt wird, das die Mitspieler finden sollen. Diese Mitspieler wiederum tippen auf die versteckten Worte, für richtig erratene Worte gibt es Punkte für die Spielfigur, wer als erster das Zielfeld erreicht, gewinnt. Phantasie und geschicktes Erzählen sind hier unbedingt gefragt. Wortschatzspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: James Coburn, John Coburn, Paul Toyne 6478, * ca. 60 min * Piatnik, 1996 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..6/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Indiscretion | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 17+ | de en | |||
Karten - Spielesammlung | ||||||
Indiscretion Kartenspiel, bei dem an der Rückseite der Karten die
Kartenfarbe erkennbar ist, es kann jedes normale Kartenspiel damit gespielt
werden, aber auch völlig neue Spiele, die die Kartenrückseite mit einbeziehen. 2. Auflage mit weiteren Regeln Kartenspiel * Serie: Hit-Serie * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor:
Alex Randolph * ca. 45 min * 6101, Piatnik, Österreich, © 1986 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..7/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Indiscretion | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 17+ | 1986 | |||
Karten - Spielesammlung | ||||||
Indiscretion Kartenspiel, bei dem an der
Rückseite der Karten die Kartenfarbe erkennbar ist, es kann jedes normale
Kartenspiel damit gespielt werden, aber auch völlig neue Spiele, die die
Kartenrückseite mit einbeziehen. Kartenspiel * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Alex Randolph * ca.
45 min * 6101, Piatnik, Österreich, 1986 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..8/1082 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inferno | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Karten | ||||||
Inferno Jeder Spieler
versucht seine 12 Karten abzuspielen, wer nicht geben kann, muss nehmen! Der Erste
spielt eine Karte und nennt Farbe und Wert. Reihum soll jeder Spieler eine Karte
zugeben, die in Farbe oder Wert gleich sein muss wie die erste Karte. Wer nicht
zugeben kann oder will, nimmt alle Karten und spielt eine neue aus. Wer seine
letzte Karte spielt, sagt „out“, es wird noch so lange weitergespielt, bis ein
Spieler die Karten nimmt. Dann zählen alle die Karten vor sich, Infernokarten
zählen ihren Wert, alle anderen eins. Nach so vielen Runden wie Mitspielern
gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten. Kartenspiel * 3-7 Spieler
ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..9/1082 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Inkognito | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Colovini Leo Randoph Alex | |||||
Grafik | Maiorana Fabio Gifford Peter Studio Tapiro | |||||
Redaktion | di Megio Roberto Rolla Fabrizio | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 13+ | cz de hu | 2013 | ||
Lauf - Denk | ||||||
Inkognito
Karneval in Venedig, mittendrin maskierte Agenten in geheimer Mission. Man erhält Karten für eigene Identität, Gestalt und Mission, die man mit dem noch unbekannten Partner erfüllen muss, den man durch Notizen zu Informationen auf gesehenen Karten identifiziert. Trifft man andere Figuren oder den Botschafter, fragt man nach Gestalt oder Identität und sieht Karten, eine davon muss wahr sein. Farbkugeln im Phantomwürfel bestimmen, welche Figur man auf Land- oder Wasserweg bewegen kann. Kennt man den Partner, muss man ihm dies anzeigen und dann gemeinsam die Mission erfüllen, um zu gewinnen. Sonderregeln für das Spiel zu dritt und zu fünft.
Deduktionsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Alex Randolph, Leo Colovini Gestaltung: Fabio Maiorana, Peter Gifford, Studio Tapiro Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 786792
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 13
Version: multi * Regeln: cz de hu + en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 109 ..10/1082 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Inquizitor ( The Game ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Zoltán Márk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 60 min | 12+ | de | 2012 | ||
Quiz | ||||||
Inquizitor
Mit möglichst vielen richtigen Antworten und etwas Würfelglück versucht man, als Erster das Spielziel zu erreichen. Man beantwortet eine Frage laut Standort der Figur, würfelt bei richtiger Antwort und zieht entsprechend weiter. Rot, Orange, Gelb und Grün bedeuten Fragen der entsprechenden Farbe, Blau eine „Kaum zu glauben“ Frage und violett eine Kategorie nach Wahl. Thema roter Fragen sind Filme, Musicals oder Bücher mit dem Titel als Antwort; Orange sind Schätzfragen mit einer Zahl als Antwort, Gelb verlangt Worterklärungen, Grün sind Anagramme, die man sortieren muss, und Blau dreht sich um Kuriosa mit einer richtigen von drei Antworten.
Quizspiel für 2-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik Autor: Márk Zoltán Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 640490
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |