![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..1/935 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Make the Difference | ||||||
Verlag | Oink Games GmbH | |||||
Autor | Ono Shintaro Bodogeimu= Sato Akira Nakashima Shotaro Fujita Shingo Oikawa Hiromi | |||||
Grafik | Ono Shintaro Sasaki Jun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Magnet - Such/Sammel/schauen | ||||||
Make the difference
Man zeichnet in zwei Minuten fünf Linien in Bilder um Unterschiede zu einem zweiten gleichen Bild zu erzeugen, nicht zu einfach zu finden, aber auch nicht zu schwierig, und man versucht auch, in drei Minuten die Unterschiede in den Bildern anderer Spieler zu finden. Man punktet auch wenn man einen deutlichen Unterschied einzeichnet, der nicht gefunden wird. Der Zeichner punktet wenn die Unterschiede binnen 1 bis 3 Minuten gefunden werden.
Zeichen- und Suchspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Oink Games GmbH 2023 Autor: Shintaro Ono, Akira Sato, Shotaro Nakashima, Shingo Fujita, Hiromi Oikawa Gestaltung: Shintaro Ono, Jun Sasaki Web: www.oinkgames.com Art. Nr.: 2660720231
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en ja * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..2/935 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maki Stack | ||||||
Verlag | Blue Orange Games / Asmodee | |||||
Autor | Lai Jonathan "Jeff" | |||||
Grafik | Escapa Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Maki Stack
Zwei Teams versuchen ihre Sushi schnellstmöglich entsprechend der Aufgabe zu stapeln Je nach Vorgabe muss ein Spieler des Teams eine Augenbinde tragen und die Sushi-Teile stapeln, die anderen Spieler im Team beschreiben die benötigten Teile, ODER zwei Spieler eines Teams stapeln gemeinsam, dürfen aber nur je einen Finger, analog zu Essstäbchen, benutzen. Die oberste Karte gilt für beide Teams, wer die Aufgabe zuerst korrekt löst, bekommt die Karte. Das erste Team mit sechs Karten gewinnt. Varianten enthalten.
Geschicklichkeitsspiel für 4 oder 6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Orange Games / Asmodee 2019 Lizenz: Blue Orange Games © 2018 Autor: Jonathan “Jeff” Lai Gestaltung: Stéphane Escapa Web: BGG Art. Nr.: BLO0012
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: de en fr und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..3/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Man o'War | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 8+ | 1992 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..4/935 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Manager | ||||||
Verlag | L. Hensley Verlag Hexagames GmbH | |||||
Autor | Pfeifer Peter Pfeifer Waltraud Münchhagen Burkhard | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | 10+ | de | 1991 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Manager
Im Spiel sind alle Teilnehmer auf einem fiktiven "Markt" gleichzeitig tätig. Sie versuchen gedachte Ware zu verkaufen. Der Preis der für diese Ware bezahlt werden muß, legt Jeder Manager selbst fest. Dazu wird ein 'Cash-O- Metern aus zwei drehbaren Scheiben verwendet. Eine für den Tausender-, die andere für den Hunderterbereich, von 100,00 bis maximal 20.000,00. Man beginnt mit vier Aktien seines Unternehmens, Wert Minimum 700 bis maximal 10.000. Im Spielverlauf werden Maschinen gekauft, wer zuerst 10 Maschinen hat, beendet das Spiel und man gewinnt mit dem meisten Geld aus Maschinen, Aktien und Bargeld. In Phase 1 werden geheim Preise eingestellt, in Phase 2 Waren verkauft, je nach Differenz zum Preis des vorherigen Verkäufers; in Phase 3 verändern die Verkäufe den Aktienwert, und in Phase 4 kann nach belieben gekauft und verkauft werden.
Wirtschaftsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: L. Hensley Verlag Hexagames GmbH 1991 Autor: Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Art. Nr.: 2003 / 33060
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nen
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..5/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MANEUVER | ||||||
Verlag | GAMMA TWO GAMES LTD. | |||||
Autor | Read A.M. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1979 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..6/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MANHATTAN | ||||||
Verlag | MAYFAIR GAMES INC. | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 1996 | |||
Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
MANHATTAN Manhattan steht hier stellvertretend für die
Wolkenkratzer dieser Welt, gebaut in Sydney, Frankfurt, Hong Kong, Sao Paulo,
Kairo und New York. Jeder spielt nun
reihum eine Baukarte aus - diese legt immer genau den Bauplatz fest -, legt sie
vor sich ab, setzt auf den entsprechenden Bauplatz einen Bauteil seiner Wahl
und zieht eine neue Baukarte nach. Sind alle 6 Teile gesetzt, endet eine Runde,
es wird gewertet und auf der Zählleiste entsprechend markiert. Damit ist
naturgemäß nach vier Runden zu je 6 Bausteinen das Spiel zu Ende. Ein Turm
gehört immer dem Spieler, dessen Stein oben sitzt, zur Übernahme eines fremden
Turms muss man darin nach Setzen ebenso
viele Stockwerke wie der vorherige Besitzer haben, egal an welcher Stelle im
Turm. Auf eigene Türme und freie Plätze kann man immer setzen, am Ende zählt
der höchste Turm 3 Punkte, die Mehrheit in einem Turm 2 Punkte und ein
Einzelturm 1 Punkt. Überarbeitete Ausgabe von 'Manhattan', Spiel des
Jahres 1994, Hans im Glück Bauspiel * 2-4 Spieler
ab 10 Jahren * Autor: Andreas Seyfarth *** 478, Mayfair, USA, 1996 * Mayfair
Games * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..7/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MARGIN | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES NEU | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 10+ | 1994 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..8/935 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Martian Rails | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Bromley Darwin P. Fawcett Bill | |||||
Grafik | Fenlon Pete Bromley Peter Dontanville Morgan Perkett Drew Charlton Coleman | |||||
Redaktion | Roznai Larry | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2.6 | ca. 180 min | 12+ | en | 2009 | ||
Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Martian Rails
Martian Rails versetzt den Streckenbau und Warentransport der Empire Builder Serie auf den Roten Planeten. Man baut auch dort den Regeln der Serie entsprechend mit einem Startkapital eine Strecke, mit der man einen seiner drei Aufträge erfüllen kann. Am Erfüllungsort des Auftrags bekommt man den am Auftrag angegebenen Betrag und eine neue Auftragskarte. Den Erlös investiert man in neue Strecken oder bessere Züge. Wer als Erster alle Großstädte bis auf eine verbunden hat und über 250 Mio. Bargeld verfügt, gewinnt. Das spezielle Feature dieser Ausgabe sind die bekannten Kanäle und Wüsten des Mars.
Logistikspiel mit Eisenbahn- und SciFi-Thema * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Darwin B. Bromley, Bill Fawcett * Redaktion: Larry Roznai * Grafik: Pete Fenlon, Peter Bromley, Morgan Dontanville, Drew Perkett, Coleman Charlton * ca. 4 Stunden * 4601, Mayfair, USA, 2009 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..9/935 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MASTERMIND VARIANTE LYING | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Surveyor Jacques | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 94 ..10/935 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Masters of Venice | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | diLorenzo Frank | |||||
Grafik | Vargas Jennifer | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | en | 2009 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Masters of Venice
Man will sich als junger Kaufmann in Venedig einen Namen machen. Um die Spielreihenfolge wird geboten, dann werden Charaktere gewählt und Aufträge angepasst. Bis zur nächsten Bietrunde nutzt jeder die Spezialfähigkeiten seines Charakters. Alle Spieler bewegen sich in einer Runde gleichzeitig, dann werden die Aktionen am Brett in Spielreihenfolge und nach Ort abgehandelt - von manchen profitieren alle Spieler - und eventuell Dividenden ausbezahlt. Am Ende punktet man für Aktienanteile und Bargeld, unerfüllte Gildenaufträge und ungenutzte Ressourcen bringen Punkteabzug.
Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Frank di Lorenzo * Gestaltung: Jennifer Cargas, Jared Blando * 09920 4, R & R, USA, 2009 *** R & R Games Inc. * www.randrgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |