vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..1/2760
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Globe Twister
  Verlag Act in Games
  Autor Champion Richard
  Grafik Cousin Eric
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 15 min 8+ en fr 2018
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Solitär
Globe Twister

Globe Twister

 

Reisetagebücher werden rekonstruiert: 1. Vorbereitung - man erhält ein Bild und neun Puzzleteile des Bilds, legt sie beliebig in ein 3x3 Raster und deckt sie mit dem Bild ab. Dann geht man einen Platz nach links und erhält Bilderrahmen und zehn Aktionskarten. 2. Reaktion - man deckt das Raster ab und legt Aktionskarten in den Rahmen, so wie man sie nutzen möchte - grün = Rotation, Blau = Bewegen oder rot = Bewegen + Rotation. 3. Rekonstruktion - man erledigt die Aktionskarten. Wer sein Puzzle korrekt hat, gewinnt, ansonsten wird eine neue Runde mit Reaktion und Rekonstruktion gespielt, eine verwendete rote Karte wird abgeworfen. Mit Varianten.

 

Rangier- und und Sortierspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Act in Games / Blackrock Games 2018

Autor: Richard Champion

Gestaltung: Eric Cousin

Web: www.act-in-games.com

Art. Nr. 282153

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: en fr + es kr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..2/2760
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gloobz
  Verlag Gigamic
  Autor Droit Alexandre
  Grafik Cyr Maxim
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de en es fr nl 2014
  Reaktion - Action - Geschicklichkeit
Gloobz

Gloobz

 

Form und Farbe der Gloobz werden durch drei Farbtöpfe und drei Figuren repräsentiert. Man deckt eine Karte auf. Ruft man dabei „mehr Gloobz“, schnappt man Figur und Farbtopf, die auf der Karte am häufigsten vorkommen. Ruft man „weniger Gloobz“, greift man sich Figur und Farbtopf, die gar nicht oder am seltensten vorkommen. Bei Gleichstand gelten alle betroffenen Figuren und Farben. Eine genommene Figur kann man nicht zurückgeben. Taucht Megagloobz auf einer Karte auf, muss man nur diese bunte Figur nehmen. Im Fall einer Lupe muss man so viele Figuren wie möglich schnappen. Für jede richtige Figur gibt es 1 Punkt, jede falsche kostet 1 Punkt.

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Gigamic 2014

Autor: Alexandre Droit

Gestaltung: Maxim Cyr

Web: www.gigamic.com

Art.Nr.: 140742

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..3/2760
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go for Gold
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Arendt Kaddy Benndorf Steffen
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 8+ de 2021
  Würfel - Würfeln / Markieren - Such/Sammel/schauen - Strecken- / Netzwerk-Bau
Go for Gold

Go for Gold

 

Alle wählen die gleiche Seite der doppelseitigen Blätter und beginnen an einem Hafen. Der aktive Spieler würfelt und alle markieren so viele bisher nicht betretene Felder auf ihrem Plan, Richtungsänderung ist erlaubt. Überquerte Schaufeln und Füße markiert man - Füße bezahlen später Schritte, Schaufeln ändern Würfelergebnisse oder erkunden Tempel. Auf einem Schatzfeld würfelt man und erhält ihn wenn das Ergebnis => Schatzwert. Auf Tempelfeldern kann man erkunden, hat man Schaufeln = Würfelresultat, ist man erfolgreich, der Tempel ist damit für die anderen tabu. Auf Hafenfeldern markiert man ein unbenutztes Hafenfeld und startet dort nächste Runde neu. Hat jemand 6x gepunket, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

Serie: Minnys

 

Würfeln + Markieren für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2021

Autor: Kaddy Arendt, Steffen Benndorf

Gestaltung: Christian Opperer

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 3611

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..4/2760
  FAMILIE Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gold am Orinoko
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Weber Bernhard
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 20 min 2-4 de 2013
  Lauf - Rennspiel - Setz-/Position - Familie
Gold am Orinoko

Gold am Orinoko

 

Den Goldschatz in den Ruinen am Ufer des Orinoko kann man nur durch Überqueren des Flusses mithilfe treibenden Baumstämme erreichen. Die Münzen werden auf der Tempelmauer verteilt, halb offen, halb verdeckt, die Baumstämme beginnen am Felskopf. Man wirft beide Würfel, der weiße bestimmt die Anzahl Schritte für den Abenteurer, der braune die Schubweite für einen Baumstamm. Die Reihenfolge dieser beiden Aktionen ist beliebig, für beide gelten detaillierte Regeln. Man darf nur ein Mauerfeld mit Münze betreten, die man dann bekommt. Sind alle Münzen verteilt oder ist keine mehr erreichbar, gewinnt man mit dem höchsten Gesamtwert an Münzen.

 

Taktisches Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Haba 2013

Autor: Bernhard Weber

Gestaltung: Michael Menzel

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 4933

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..5/2760
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Gravity Maze
  Verlag Thinkfun
  Autor Morris Oliver
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Huang Wei-Hwa Somer Tyler MOrris Oliver Thompson Tanya
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 10 min 8+ de en es nl pt 2015
  Denk - Bau Spiel - Solitär
Gravity Maze

Gravity Maze

 

Türme aus durchsichtigem Kunststoff und eine Metallkugel - eine futuristische Kugelbahn. Die Türme haben im Inneren Löcher und gebogene Wände. Zu diesem Material gibt es 60 Aufgabenkarten, die vorgeben, welche Türme zu Beginn auf dem Brett stehen und welche nun noch nach genauen Bauregeln eingesetzt werden müssen, horizontal oder vertikal ist angegeben. Hat man alles richtig gemacht, rollt die Kugel, nur durch Schwerkraft, von der Startposition, markiert mit einem weißen Punkt auf der Aufgabenkarte, in den roten Zielstein. Die Aufgaben haben 6 Schwierigkeitsgrade und zeigen die Lösung auf der Rückseite.

 

Denkspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Thinkfun 2015

Autor: Oliver Morris

Web: www.thinkfun.com

Art. Nr. 735331

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..6/2760
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Green Glass Door
  Verlag moses. Verlag
  Autor zur Linde Ralf
  Grafik Kapusta Mathias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 20 min 12+ de 2024
  Wort - Party
Green Glass Door

Green Glass Door

 

Worte, die durch die grüne Glastür passen, müssen gefunden werden, und damit auch die Regel, der die passenden Worte entsprechen müssen. Eine Person kennt die Regel und nennt ein erstes Wort, passend zur gewählten Kategorie, zu der das Wort auch passen muss. Man kann kooperativ oder kompetitiv spielen und auch den Schwierigkeitsgrad der Kategorie wählen.

Für richtige Worte und Erkennen der Regel gibt es Punkte.

 

Wortratespiel für 2.8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2024

Autor: Ralf zur Linde

Gestaltung: Mathias Kapusta

Web: www.moses-verlag.de

Art. Nr.: 090182

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..7/2760
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Greenrock Village Tatort: Schrebergarten
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Habraken Harry
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 60 min 12+ de 2012
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Familie
Greenrock Village Tatort: Schrebergarten

Greenrock Village Tatort: Schrebergarten

 

Ein logisches Deduktionsspiel mit Detektivstory als Hintergrund, Teil der Reihe Greenrock Village. Im Spiel sind insgesamt 25 Plättchen für je 5 Gärten als Tatort, Gartenbesitzer und Besucher als Opfer und Verdächtige, Gegenstände als Tatwaffen und Wochentage. Auf 50 Karten finden sich 50 Fälle in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Zu jedem Fall gibt es 10 Hinweise nach dem Schema „Die Gartenschere gehört nicht Frau X. Man beginnt mit Hinweis Eins und legt die im Hinweis genannten Plättchen ins Raster ein. So kombiniert man auf Basis der Hinweise die Plättchen zur Lösung, nicht immer braucht man alle Hinweise.

 

Deduktionsspiel für 1 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Jumbo 2012

Autor: Harry Habraken

Gestaltung: Nicht genannt

Web: www.jumbo.eu

Art.Nr. 17730

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..8/2760
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Greenrock Village Tatort: Theater
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Habraken Harry
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 12+ de 2009
  Denk - Solitär - Detektiv-/Deduktion
Greenrock Village Tatort: Theater

Greenrock Village Tatort: Theater

 

Ein logisches Deduktionsspiel mit Detektivstory als Hintergrund, im Spiel sind Plättchen für je 5 Räume, Schauspieler, Theaterangestellte, Uhrzeiten und Gegenstände. Auf 50 Karten finden sich 10 Hinweise nach dem Schema „Die Schere lag nicht im roten Zimmer“. Auf Basis dieser Hinweise kombiniert man die Plättchen zur Lösung, nicht immer braucht man alle Hinweise.

 

Denk- und Deduktionsspiel mit Detektivthema * 1 Spieler ab 12 Jahren * Autor: HarryHabraken * ca. 15 Minuten * 03949, Jumbo, Deutschland, 2009 *** Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset * www.jumbo.eu

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..9/2760
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Greenrock Village Tatort: Theater ( Wer ermordete die Schauspielerin )
  Verlag Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset
  Autor Habraken Harry
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 15 min 12+ de 2009
  Denk - Solitär - Detektiv-/Deduktion
Greenrock Village: Tatort Theater

Greenrock Village Tatort: Theater

 

Ein logisches Deduktionsspiel mit Detektivstory als Hintergrund, im Spiel sind Plättchen für je 5 Räume, Schauspieler, Theaterangestellte, Uhrzeiten und Gegenstände. Auf 50 Karten finden sich 10 Hinweise nach dem Schema „Die Schere lag nicht im roten Zimmer“. Auf Basis dieser Hinweise kombiniert man die Plättchen zur Lösung, nicht immer braucht man alle Hinweise.

 

Neuauflage mit geänderter Packung, Artikelnummer und EAN-Code

 

Denk- und Deduktionsspiel mit Detektivthema * 1 Spieler ab 12 Jahren * Autor: HarryHabraken * ca. 15 Minuten * 12147, Jumbo, Deutschland, 2009 *** Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset * www.jumbo.eu

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 49 von 276 ..10/2760
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gregs Tagebuch Eiermatsch
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kinney Jeff
  Grafik Kinney Jeff Suzuki Mirko Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Wort - Literatur - Merchandising / Lizenz Thema

Gregs Tagebuch Eiermatsch

 

Der Startspieler deckt die oberste der insgesamt 50 Themenkarten auf und liest das Thema vor. Dann schaltet er das Rupert-Ei ein und sagt ein zum soeben vorgelesenen Thema passendes Wort. Anschließend reicht er schnell das Ei an einen anderen Spieler weiter, der wieder ein passendes Wort sagt, und so weiter. Wer das Ei hält wenn es „Krack“ macht, hat die aktuelle Runde verloren, nimmt die Themenkarte und ist nächster Startspieler. Wer ein Wort zum zweiten Mal nennt, muss das Ei halten, bis ihm ein korrektes Wort einfällt oder das Ei „Krack“ macht. Wer drei Karten gesammelt hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Wortschatzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Jeff Kinney

Gestaltung: Kinney Jeff, Suzuki Mirko, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 691905

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite