![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..1/2663 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die verdrehte Spuknacht | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Erlenbach Karola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr it | 2024 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kooperativ | ||||||
Die verdrehte Spuknacht
Die drei Magier werden durch das Spukschloss bewegt; für jeden von ihnen wird ein Zielplättchen aufgedeckt. Ist man am Zug, würfelt man beide Würfel. Mit dem Resultat des blauen Würfels bewegt man einen der Magier, er darf nicht über von Geistern berührte Wege und Felder ziehen und darf die Stiegen erst betreten, wenn er alle seine Zielplättchen gesammelt hat; erreicht ein Magier seinen Zielort, wird das Plättchen auf der Tafel abgelegt und ein neues aufgedeckt. Mit dem Resultat des weißen Würfels dreht man das Geisterrad – berührt ein Geist einen Magier, wird die Drehung gestoppt und und eine Geisterkarte aufgedeckt und entweder der Magier bewegt oder ein Torflügel versetzt; stecken zwei passende Torflügel in einer Ecke, ist dieser Ausgang verschlossen. Hat ein Magier alle fünf Zielplättchen gesammelt, darf er das Schloss durch ein noch offenes Tor verlassen. Konnten alle drei Magier das Schloss verlassen, ist das Spiel für alle gewonnen.
Kooperatives Lauf- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2024 Marke: Drei Magier Spiele Autor: Wolfgang Dirscherl, Wolfgang Lehmann Entwicklung, Redaktion: Karola Erlenbach Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40896
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..2/2663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die vergessene Stadt ( Ein neues Abenteuer beginnt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Canga C. B. Edin Tyler | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Die vergessene Stadt
Nach der Verbotenen Insel erforschen die Spieler nun die Vergessene Stadt. Wieder verkörpert man einen Forscher mit Sonderfähigkeiten und hat in seinem Zug bis zu vier Aktionen – Abenteurer bewegen, Sand abtragen, Ausgrabung und Maschinenteil bergen. Danach zieht man Windkarten und bewegt den Sandsturm durch Verschieben von Wüstenkarten weiter und legt dann Sand darauf. Schaffen es die Abenteurer mit vier Flugmaschinenteilen zur Flugmaschine auf der Startrampe und ist dort keine Düne, können sie entkommen und gewinnen. Geht ihnen aber Wasser aus oder werden sie vom Sand verschüttet oder erreicht der Sturm tödliche Stärke, haben sie verloren.
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Matt Leacock Gestaltung: Tyler edin, C.B. Canga Weg: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49263
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..3/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die verlassene Bibliothek ( Ein Escape-Spiel ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Streese Folko Kreativbunker Maas Volker A. | |||||
Redaktion | Gaca Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 75 min | 12+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Die verlassene Bibliothek Ein Escape-Spiel
Nur geknackte Codes für Zahlenschlösser öffnen am Ende die Tür der Bibliothek. Gemeinsam soll man das Rätsel lösen! Man spielt mit zwei Stapeln, die man nicht mischen darf, nutzt Karten nur nach Aufforderung und dreht sie nur um wenn man dazu aufgefordert wird oder ein Rätsel lösen will. Schlösser knackt man über Zahlencodes mit Ziffern 1 bis 9, die aus gelösten Rätseln auf Karten kommen. Die Rückseiten von Schloss und dazugehöriger Rätselkarte ergeben den gesuchten Code; stimmt er, erhält man weitere Anweisungen; wenn nicht, kann man ebenso weiterspielen, erhält aber fünf Strafminuten für die Lösungszeit.. Geht gar nichts mehr, helfen Tippkarten. Ist das finale Rätsel - trotz eventueller Strafminuten - binnen 75 Minuten geschafft, war das Team iim Modus „gegen die Zeit „erfolgreich!
Escape / Rätselspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Folko Streese, Kreativbunker, Volker Maas Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090351
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..4/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die verlassene Forschungsstation ( Mini Story ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Fiore Britta | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. var min | 16+ | de | 2014 | ||
Rollen - Kreativ/Kommunikation - Erzählspiel | ||||||
Die verlassene Forschungsstation Mini Story
Rollenspiele en miniature, die Story zum jeweiligen Thema und auch Regeln entstehen im Spielverlauf, gesteuert durch Charakterkarten. In Akt 1 stellt man sich vor; in Akt 2 enthüllt man eine Karte und spielt eine Szene mit einem Mitspieler. In Akt 3 behält man eine offene Karte oder lässt sie von zwei anderen in einer Szene verwerten. Akt 4 ist Showdown, jeder spielt eine Szene mit einem Partner und sollte seine Motivation erfüllen. Akt 5 bietet dazu noch eine Chance. In Akt 6 berichtet und wertet man. Weitere verfügbare Titel: Folgende Titel sind verfügbar: Atlantic City, Hochzeit auf Bedsparypark, Pirate Bay, Ufo Attacks und Zombia.
Mini-Rollenspiel für 3-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2014 Autor: Britta Fiore Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 610 1273
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..5/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Verräter | ||||||
Verlag | Goliath Toys | |||||
Autor | Team Identity Games | |||||
Grafik | Team Identity Games | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Die Verräter
Man verkörpert einen Loyalen und versucht in Missionen Silber zu gewinnen, doch ein Verräter verfolgt seine eigenen Ziele. Man beginnt mit Augenbinde, Notizzettel und 8 Silber, die Karten der gewählten Mission liegen bereit und die Rollenkarten für Loyale und einen Verräter werden geheim verteilt. Eine Runde besteht aus vier Phasen: Missionsphase, alle erfüllen als Team eine Aufgabe, nur der Verräter kennt seinen persönlichen Auftrag als Ergänzung zur Gruppenmission. Für erfolgreiche Erledigung der Mission wird der „Silberpreis“ erhöht. Phase 2 heißt Runder Tisch mit Diskussion und Anschuldigungen, wer die meisten Stimmen erhält, gibt 2 Silber ab. Phase 3, Waffenkammer, bringt eine Aufgabe die gegeneinander erfüllt wird, die beste Erledigung bringt eine Belohnungskarte, entweder Silber, doppeltes Stimmrecht oder Schutz in der Nacht- Phase 4, die Nacht, alle tragen Augenbinden und der Verräter markiert mit Dolch wenn er seinen Auftrag erfüllt, oder „Kein Mord“, falls nicht. Der Ermordete gibt zwei Silber ab und kann an der nächsten Phase 3 nicht teilnehmen. Nach vier solchen Runden gibt sich der Verräter zu erkennen und die Erfüllung seiner Aufgaben wird geprüft und erhält 2 Silber pro Mord, die Loyalen 2 Silber für jede Stimme gegen den Verräter. Danach folgt ein Duell der beiden Spieler mit den meisten Silbermünzen. Notieren beide „Loyal“, wird der Preis geteilt, notieren beide „Verräter“; erhält der Spieler mit den drittmeisten Münzen den Preis, hat jemand „Loyal“ und der andere „Verräter“ notiert, geht der Preis an den Verräter.
Missionen und geheime Identitäten für 4-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Goliath Games 2023 Lizenz: © 2023 idtv Film & Video, Lizenz RTL, All3Media International LTd. RTL Television Entwicklung: Identity Games Web: www.goliathgames.com Art. Nr.: 930164
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en es fr hu nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..6/2663 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Villa des Paten ( Krimi-Kartenspiel für Teamplayer ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Domberger Jörg | |||||
Grafik | Eberle Lutz Hölsch Simone | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2016 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Die Villa des Paten
Die Ermittler nutzen Gegenstände in Farbsymbolen auf Polizeikarten, um 13 Leibwächter und den Paten festzunehmen, die in Formation ausliegen. Die Rückseite zeigt Zahl und Farbsymbol der nötigen Karten. Polizeikarten werden gleichmäßig verteilt, vier davon legt man aus. Ein angreifbarer Leibwächter (zwei freie Kanten in der Auslage) wird aufgedeckt und die Spieler spielen reihum Polizeikarten mit den geforderten Symbolen in der auf der Karte abgebildeten Reihenfolge oder passen, wenn nötig - zwei beliebige Karten ersetzen ein Symbol. Als Bonus bekommen die Spieler eine genutzte Karte zurück. Die Spieler beraten über Reihenfolge der Festnahmen!
Kooperatives Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2016 Autor: Jörg Domberger Gestaltung: Lutz Eberle, Simone Hölsch Art. Nr.: 58157 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..7/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Werwölfe von Düsterwald | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | des Pallières Philippe Marly Hervé | |||||
Grafik | Marly Hervé | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
8-18 | ca. 30 min | 10+ | 2002 | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..8/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Werwölfe von Düsterwald 10 Jahre danach ( Jubiläumsausgabe ) | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | des Pallières Philippe Marly Hervé | |||||
Grafik | Marly Hervé Tjoyas Alexios | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
8-18 | ca. 30 min | 10+ | de | 2012 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Die Werwölfe vom Düsterwald 10 Jahre danach
In jeder Nacht tauchen im Dorf Werwölfe auf und holen sich einen Dorfbewohner, die Dorfbewohner wehren sich. Jede Gruppe will die andere eliminieren und die eigene Identität verbergen. Man zieht eine Karte für Dorfbewohner oder Werwolf mit speziellen Eigenschaften. Der Spielleiter führt durch die Partie, alle sitzen mit gesenktem Kopf und geschlossenen Augen. Der Spielleiter ruft der Reihe nach Charaktere auf, diese dürfen die Augen öffnen und agieren, z.B. darf die Seherin eine Person durch Fingerzeig wählen und erfährt deren Identität. Besonders wichtig ist, sich beim Ausführen der eigenen Aktion nicht durch Geräusche zu verraten. Am Ende einer Runde scheidet das Opfer der Werwölfe aus und alle Spieler diskutieren über mögliche Identitäten der Werwölfe, diese können also versuchen, Verdacht von sich abzulenken. 10 Jahre danach ist eine Neuausgabe mit neuen Karten für die Charaktere einschließlich der fünf Charaktere aus der Neumond-Erweiterung sowie einer Medaille des Hauptmanns zum Umhängen.
Neuauflage des Deduktionsspiel für 8-28 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lui Même 2012 Autor: Philippe des Pallieres, Herve Marly Gestaltung: Philippe des Pallieres, Herve Marly, Web: www.asmodee.de Art.Nr.: 01555 0
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..9/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Werwölfe von Düsterwald Charaktere ( Erweiterung Nr. 3 ) | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | des Pallières Philippe Marly Hervé | |||||
Grafik | Deschamps Misda Deschamps Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
8-18 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Werwölfe von Düsterwald Charaktere
Nach einer Zeit der Ruhe beginnen die Gerüchte und das Heulen aus den Wäldern von Neuem und Charaktere aus allen Landen stellen sich der Brut entgegen, wieder will jede Gruppe die andere eliminieren und die eigene Identität verbergen. Neue Charaktere sind Die Reine Seele, Die Zwei Schwestern, Die Drei Brüder, Der Engel, Der Stotternde Richter, Der Ritter Der Rostigen Klinge, Der Gaukler und Die Ergebene Magd als Verteidiger, Der Fuchs und Der Bärenführer mit Gespür für Werwölfe und Der Verbitterte Greis, Das Wilde Kind, Der Wolfshund, Der Weiße Werwolf, der Große Böse Wolf und Der Urwolf als Gefährder des Dorfs.
Erweiterung zum Deduktionsspiel für 8-28 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lui-même 2013 Autor: Herve Marly, Philippe des Pallières Gestaltung: Misda & Christine Deschamps Web: www.asmodee.de Art.Nr. KG33DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 267 ..10/2663 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Werwölfe von Düsterwald Der Pakt | ||||||
Verlag | Editions Lui-même | |||||
Autor | des Pallières Philippe Marly Hervé | |||||
Grafik | Tjoyas Alexios Poinsot Stéphane Deschamps Misda Deschamps Christine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
9-47 | ca. 40 min | 10+ | de | 2014 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Die Werwölfe von Düsterwald Der Pakt
Zu Ehren der Dorfgründer gibt es ein großes Fest im frisch renovierten Dorf! Aus der gesamten Umgebung sind Gäste gekommen und schließen einen Pakt, der das Überleben des Dorfes sichern soll - doch schon sind neue Widersacher unter den Gästen, aber es gibt auch mächtige Verbündete für das Dorf. 47 Charakterkarten, 36 Ereigniskarten, 29 Berufsplättchen und 14 Gebäude bilden die Grundlage des Geschehens - ja, der Pakt packt alle bisher erschienenen Ausgaben zu die Werwölfe von Düsterwald in eine große Box - die Werwölfe, die Einzelgänger, die Dorfbewohner und die zwielichtig-zweideutigen Gestalten, die Identität und Lager wechseln können.
Sammelbox zum Deduktionsspiel für 9-47 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lui-même / Asmodee 2014 Autor: Herve Marly, Philippe des Pallières Gestaltung: Alexios Tjoyas, Stéphane Poinsot, Misda Deschamps, Christine Deschamps Web: www.asmodee.de Art. Nr. LG03DE
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |