![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..1/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bears & Bees | ||||||
Verlag | Hobby World | |||||
Autor | Yamshchikov Yury Skachkova Anastasia Skachkov Viktor | |||||
Grafik | Kunakasova Marina Dulin Sergey uildrim | |||||
Redaktion | Tyulenev Petr | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | ru | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Bears & Bees
Als Bär betreibt man Honigforschung; man nutzt Forschungskarten zum Erwerb von Honigkarten, mit diesen erwirbt man Honigmarker. Wird eine Schwarmkarte gespielt, geht der Schwarm zum Spieler mit den meisten Honigmarkern. Alle wählen eine verdeckte Karte und decken auf; Karteneffekte wirken mit Karten des linken und rechten Nachbarn - zuerst erhält man Honigmarker, dann zieht man Forschungskarten und wickelt Schwarmkarten ab; wer die meisten Honigmarker hat, bekommt einen Schwarmmarker. Wer fünf Schwarmmarker hat, gewinnt.
Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Verlag: Hobby World 2018 Autor: Yuri Yamschikov, Anastasia Skachkova, Viktor Skachkov Gestaltung: Marina Kunakasova, Sergey Dulin Web: www.hobbyworld.ru
Zielgruppe: Für Familien
Version: ru * Regeln: ru en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..2/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar ( Neuauflage ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Lege - Familie - Karten | ||||||
Beasty Bar
Party in der Beasty Bar, man will die eigenen Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen, z.B. überholt das Nilpferd immer schwächere Tiere. Zum Schluss erledigt man den Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Variante mit Punkten für Tiere in der Bar. Neuauflage
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.de Art.Nr. 60 110 5155
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..3/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Beasty Bar | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kloß Stefan | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr en it | 2014 | ||
Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar
Party in der Beasty Bar, man will die eigenen Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen, z.B. überholt das Nilpferd immer schwächere Tiere. Zum Schluss erledigt man den Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Variante mit Punkten für Tiere in der Bar.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2014 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.de Art.Nr. 60 110 5059
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..4/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar Born to be Wild | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar Born to be Wild
Wieder drängeln sich die Tiere vor Heaven’s Gate um in die Beasty Bar reinzukommen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit oder ohne den Beuteteufel Stärke 0 spielbar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12.
Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5143
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..5/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar Down Under | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander Schardt Ulla. Richtberg Oliver | |||||
Redaktion | Knittel Anton | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar Down Under
Neue Gäste für die Beasty Bar, von Aal bis Wal, die nach den bekannten Regeln Einlaß in die Bar ergattern wollen. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. Mit allen anderen Ausgaben kombinierbar, man wählt je ein Tier der Stärke 1 bis 12.
Variante von Beasty Bar für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2024 Autor: Stefan Kloß, Anna Oppolzer Redaktion: Anton Knittel Gestaltung: Alexander Jung, Ulla Schardt, Oliver Richtberg Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5209
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..6/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar New Beasts in Town ( Neuauflage ) | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar New Beasts in Town
Party in der Beasty Bar, man will seine Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. New Beasts in Town bringt neue Tiere mit neuen Regeln; in Kombination mit Beasty Bar wählt man 12 Tiere im Wert von 1-12. Neuauflage
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2019 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5156
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..7/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beasty Bar New Beasts in Town | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Kloß Stefan Oppolzer Anna | |||||
Grafik | Jung Alexander | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Karten - Lege - Familie | ||||||
Beasty Bar New Beasts in Town
Party in der Beasty Bar, man will seine Tiere dabei haben. Man hat vier Tiere auf der Hand, spielt eine Karte und legt sie offen ans Ende der Warteschlange; dann führt man deren Aktion aus, z.B. ein Tier am anderen vorbei ziehen. Danach kommen „ständige“ Tier-Aktionen und der Eingangscheck am Heaven’s Gate: Stehen fünf Tiere in der Warteschlange, werden die beiden vordersten eingelassen und das letzte fliegt aus der Schlange. Nun zieht man noch nach. Sind alle Tiere gespielt, gewinnt man mit den meisten Tieren in der Bar. New Beasts in Town bringt neue Tiere mit neuen Regeln; in Kombination mit Beasty Bar wählt man 12 Tiere im Wert von 1-12.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2015 Autor: Stefan Kloß Gestaltung: Alexander Jung Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5093
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..8/9124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bedpans + Broomsticks ( An Exciting Escape Game ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Moyersoen Frederic | |||||
Grafik | Chabot Jacob Blando Jared | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2014 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Bedpans + Broomsticks
Senioren im Heim müssen für einen Ausflug das Personal überlisten. Einer spielt das Personal, die anderen die Bewohner. Man beginnt mit einem Kärtchen, bewegt sich, und legt ein neues, wenn man durch einen offenen Korridor auf ein neues Plättchen schaut. Unterwegs kann man Dinge mitnehmen. Man bewegt seine Figuren (Bewohner und Köder) über Raumkärtchen - zuerst den Köder, dann wirft man den Bewegungswürfel, spielt Dinge, bewegt seine Bewohner und spielt wieder Dinge. Der Personalspieler gewinnt, wenn er alle Bewohner fängt, normalerweise mit 2 Personal für einen Bewohner; ein Bewohner gewinnt, wenn er davor und als Erster einen Ausgang erreicht.
Lauf- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Fréderic Moyersoen Gestaltung: Jacob Chabot, Jared Blando Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. 4131
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..9/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beeeees! | ||||||
Verlag | Action Phase Games | |||||
Autor | Ross Markus Heacock Cara | |||||
Grafik | Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 14+ | en | 2017 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Beeeees!
Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt, und auch jedes Paar Helferbienen; die Mehrheit an Helferbienen bringt 3 Bonuspunkte.
Ean Code Indie Games & Boards, (c) Lone Oak Games. Werbung für Indie Games & Boards Spiele auf den Außenseiten des Schachtelunterteils.
Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Action Phase Games 2017 Autor: Marcus Ross, Cara Heacock Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis Web: www.actionphasegames.com Art.Nr.: APGKB1KS
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 913 ..10/9124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beeeees! Royal Decrees | ||||||
Verlag | Action Phase Games | |||||
Autor | Ross Markus Heacock Cara | |||||
Grafik | Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 14+ | en | 2017 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Beeeees! Royal Decrees
Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt. Die Ergänzung enthält 14 Spezialregeln, von denen zu Beginn einer Partie eine zufällig gezogen wird und für das gesamte Spiel gilt.
Ergänzung zum Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Action Phase Games 2017 Autor: Marcus Ross, Cara Heacock Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis Web: www.actionphasegames.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |