vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..1/557
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Robo Alarm ( Lasst euch nicht erwischen! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Verdu Michel Kiernan Kenny Schiffer Leon
  Redaktion Niegsch Nicolas
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-9 ca. 15 min 7+ de 2023
 
Piraten Mikado

Piraten Mikado

 

Die Planken am Piratenschiff müssen weggeräumt werden, um an die Goldmünzen zu kommen, aber dabei dürfen die Tierpiraten nicht umfallen. Das Piratenschiffswrack mit Plankenkarten als Münzen und Stäbchen als Planken plus ein bis drei Tierpiraten wird aufgebaut. Wer dran ist, würfelt und versucht, mit einer Hand ein Stäbchen dieser Farbe aus dem Wrack zu ziehen; gelingt dies ohne dass ein Pirat umfällt, kann man eine Plankenkarte derselben Farbe aus dem Wrack ziehen. Fällt ein Pirat um, nimmt man eine verdeckte Piratenkarte und muss eine in diesem Zug gezogene Karte abgeben. Ist die letzte Piratenkarte genommen oder kein Stäbchen einer gewürfelten Farbe mehr im Wrack, wickeln alle ihre Piratenkarten ab und zählen die Münzen auf ihren verbliebenen Plankenkarten.

Serie: Meine Lieblingsspiele

 

Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl

Redaktion: Nicolas Niegsch

Gestaltung: Mario Kuchinke-Hofer, Olga Cress, Alexander Wollinsky, Andreas Resch

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40647

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..2/557
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rondo
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Freytag Eckhard
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de fr it 2012
  Lege - Familie
Rondo

Rondo

 

Auf die bunten Zahlen des Plans legt man gleichfarbige Steine für Siegpunkte. Man beginnt mit zwei Steinen und legt pro Zug beliebig viele Steine und zieht einen nach, oder verzichtet aufs Legen und zieht zwei Steine. Den ersten Stein eines Zugs legt man neben ein schon besetztes Feld; mehrere Steine werden in eine Reihe gelegt und man kann nur einmal abbiegen. Alternativ kann man Steine verdeckt auf Zahlen legen, ohne zu punkten, um ein hochwertiges Feld zu erreichen und man darf mehrere gleiche Steine für Mehrfachpunkte stapeln. Sind alle grauen Felder belegt oder die Steine zu Ende, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Eckhard Freytag

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr. 49265

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..3/557
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Royal Flush
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kutschke Lorenz
  Grafik CMM
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de fr it 2009
  Karten - Glücks / Zufall - Such/Sammel/schauen
Royal Flush

Royal Flush

 

Die Spieler sammeln Karten um möglichst wertvolle Kombinationen zu bilden. Durch Ausspielen von Kombinationen besetzt man Wertungsfelder mit den Spielsteinen. Der erste, der eine Kombination ausspielt, bekommt dafür die meisten Punkte. Man beginnt mit 5 Chips und allen Steinen seiner Farbe, jeder bekommt 7 Handkarten. 4 Karten werden aufgedeckt und dann hat reihum jeder Spieler die Wahl, Karten zu nehmen und davor optional noch durch Ausspielen von Chips die Auslage zu verändern, oder zu werten. Wer seinen letzten Stein setzt oder einen Royal Flush wertet, beendet den Durchgang. Alle notieren die Punkte, eingesetzte Chips werden gleichmäßig unter den Spielern verteilt. Nach drei Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.

 

Sammel- und Legespiel mit Karten * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Lorenz Kutschke * Grafik: CMM * 49209, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..4/557
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rummy
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de fr it 2008
  Lege - Familie
Rummy

Rummy

 

Ausgabe in der Blechdose, je zwei Steine in vier Farben von 1-12, dazu Joker, man legt Gruppen oder Serien von mindestens 3 Steinen aus. An offen ausliegende Gruppen können andere Spieler anlegen oder die Gruppen auch umbauen und anders nutzen. Wer dran ist muss auslegen oder einen Stein ziehen. Wer zuerst alle seine Steine abgelegt hat, gewinnt.

 

Lege- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 Minuten * 51207, Schmidt, Deutschland, 2008 * Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..5/557
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rupert Bär Domino
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 3+ de fr it 2010
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Rupert Bär Domino

Rupert Bär Domino

 

28 Dominokarten zeigen Rupert Bär und seine Freunde Edward, Bill, Ping Pong, Raggety, Ming und Miranda. Wie gewohnt werden die Kärtchen an die Spieler ausgegeben, je nach Spieleranzahl bekommt man zwischen 4 und 8 Karten. Einer beginnt, die anderen legen an den beiden Enden passend an, wer nicht legen kann, muss eine Karte nachziehen, wenn noch eine vorhanden ist. Wer als erster alle seine Karten anlegen kann, gewinnt. Ausgabe in der Blechdose.

 

Legespiel * 2-6 Spieler ab 3 Jahren * 51224, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..6/557
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rupert Bär Spurensuche
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Cantzler Christoph
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de fr it 2010
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Merk
Rupert Bär Spurensuche

Rupert Bär Spurensuche

 

Rupert und seine Freunde treffen einander im Wald. Sie veranstalten ein Picknick und spielen Verstecken. Die Fußspuren verraten den Spielern, wo die Freunde zu finden sind. Jeder Spieler hat einen Picknickkorb, die Kärtchen liegen verdeckt aus. Man dreht eines um – zeigt es eine Spur der eigenen Farbe, legt man sie an den Korb, ein Kärtchen in anderer Farbe schenkt man dem Besitzer dieser Farbe und bekommt eine Leckerei aus der Mitte. Wer als Erster alle 6 Freunde um seinen Korb versammelt hat, gewinnt.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Christoph Cantzler * 51225, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..7/557
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Särge schubsen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Chapeau Thierry
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Karl Matthias Gimmler Thorsten Karl Matthias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ de en fi it nl 2015
  Würfel - Familie
Särge schubsen

Särge schubsen

 

In der Vampirburg wird aufgeräumt und die Särge müssen raus! Man hat vier Vampirkarten vor sich liegen, sie zeigen Farbkreise und. Die Knoblauchkarte liegt in der Mitte. Der aktive Spieler wirft zwei Würfel - sieht jemand Farbe + Symbol einer seiner Vampirkarten, schlägt er auf die Knoblauch-Karte. Wer am schnellsten ist, dreht die Karte auf die Sargseite. Wird die gleiche Kombination gewürfelt und man ist wieder der schnellste, allerdings ohne nachschauen (!), darf man den Sarg weglegen, also wegschubsen und bekommt eine neue Karte. Für Würfelergebnisse mit Rufzeichen gelten Sonderregeln. Wer als Erster vier Särge wegschubst, gewinnt.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele 2015

Autor: Thierry Chapeau

Grafiker: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40876

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..8/557
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schafe schnappen
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2007
  Würfel
Schafe schnappen

Schafe schnappen

 

Die Schafe grasen auf der Weide und werden ständig von den Wölfen geärgert, die sie weglocken wollen. Alle Spieler versuchen, am Ende die meisten Schafe im Stall zu haben und zu gewinnen. Jeder beginnt mit 3 1er Chips, man spielt im Uhrzeigersinn. Wer dran ist würfelt einzeln bis zu 5 Würfel, nach jedem Würfel entscheidet der Spieler ob er aufhört oder noch einen Würfel wirft. Spätestens nach dem 5. Würfel wird ausgewertet, der Spieler bekommt oder verliert Schafe oder er geht leer aus.

Für jeden Schafskopf bekommt man ein Schaf, für jeden Wolf verliert man eines, x2 verdoppelt Schafe und Wölfe, das passiert am Schluss. Wer 20 oder mehr Schafe vor sich liegen hat, gewinnt.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Schacht * Illustration: nicht genannt * ca. 15 min * 51135, Schmidt Spiele, Deutschland, 2007 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..9/557
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schatz der Kobolde ( Den Zufall überlisten )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Baumann Dirk
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 de uk fr nl it 2010
  Lauf - Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 48 von 56 ..10/557
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Schiffe versenken
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2015
  Setz-/Position - Denk - 2-Personen
Schiffe versenken

Schiffe versenken

 

Jeder Spieler hat sein eigenes Brett und setzt seine Schiffe, deren Position dann der Gegner erraten muss, um die Schiffe zu versenken. Ziel ist immer, die gesamte gegnerische Flotte zu finden. Man nennt eine Koordinate, der Gegner gibt Treffer oder Fehlschuss bekannt, beides wird entsprechend markiert. Wer als Erster die gegnerische Flotte versenkt, gewinnt.

Serie: Schmidt Bringsel 

 

Deduktions- und Setzspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51055

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite