![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..1/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Copenhagen Roll & Write | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Pedersen Daniel Skjold Granerud Asger Harding | |||||
Grafik | Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2019 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
CØpenhagen Roll & Write
Fassadengestaltung in Nyhavn. Man würfelt fünf Würfel und wählt eine Form laut Farbe und Anzahl im Resultat aus der ∞-Spalte im Fassadenblock oder eine noch vorhandene in der 1x-Spalte dort und zeichnet sie am eigenen Block laut Vorgabe ein. Ein Feld wird mit x markiert, alle anderen mit o. Alle anderen wählen einen ungenutzten Würfel und markieren ein Feld dieser Fähigkeitsleiste für Punkte oder Boni. Sind Reihe oder Spalte voll, erhält man 1 Punkt für Reihe und 2 Punkte für Spalte mit mindestens einem X, und 2 bzw. 4 Punkte für Reihe oder Spalte mit nur o. Erreicht jemand 12 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.
Flächenmanagement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2019 Autor: Daniel Skjold Pedersen, Asger Harding Granerud Gestaltung: Markus Erdt Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10463
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..2/2857 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Copié Collé | ||||||
Verlag | Asyncron Games | |||||
Autor | Boullonnais Jérôme | |||||
Grafik | Catros Elise | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en es fr | 2011 | ||
Lege - Merk | ||||||
Copié Collé!
Ein Bluff- und Merkspiel um Zahlentausch; es gibt sechs Schiefertafeln 1-6 und eine Lehrertafel. Jeder hat eine Tafel, restliche und die Lehrertafel liegen in der Mitte. Man würfelt: ist die Zahl ungleich der Zahl auf der eigenen Tafel, muss man sie gegen die richtige tauschen; irrt man sich, wird nach genauen Regeln gepetzt und es gibt Fehlerpunkte; hat man die eigene Zahl gewürfelt wird man zum Lehrer und wieder wird nach genauen Regeln entweder die Tafel weitergegeben oder eine per Hand darauflegen gesucht und es werden Fehlerpunkte umverteilt. Sind alle Fehlersteine verteilt, gewinnt man mit den wenigsten.
Merk- und Bluffspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Jerôme Boullonnais Grafik: Elise Catros Verlag: Asyncron 2011 Web: www.asynchron.fr Art.Nr.: 088
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..3/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CORDOBA | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1990 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..4/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cornish Smuggler | ||||||
Verlag | Grublin Games Publishing | |||||
Autor | Jasper Henry Brookland Alan Dobbs Rachel Hughes Russell Rosewall Peter Sandles Joe Thomas Nick | |||||
Grafik | McLeod Donald Brookes Sam Stella Francesca Dobbs Rachel Maddie Moo Creative | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 13+ | en | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Cornish Smuggler
Man verkörpert einen Schmuggler der illegal Waren kauft und verkauft. Man spielt in Runden, die in eine Reihe von Aktionen unterteilt sind, die man hintereinander abwickelt. Aktionen kosten Gold, Einfluss oder Reputation. Um zu gewinnen, muss man Gold und Reputation erwerben. Reputation generiert Einfluss am Beginn jedes Zugs und Einfluss braucht man, um zu schmuggeln. Um erfolgreich zu schmuggeln, braucht man auch Schmuggler, also muss man sie anheuern. Das Spiel endet wenn der Zollmarker am Ende der Leiste ankommt oder die letzte Warenladung gekauft wird. Man gewinnt mit dem meisten Gold aus dem Verkauf illegaler Güter.
Ressourcenmanagementspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Grublin Games 2013 Designer: Henry Jasper und M.N.G. Collective (Alan Brokland, Rachel Dobbs, Russell Hughes, Peter Rosewall, Joe Sandles, Nick Thomas Gestaltung: Donald McLeod, Sam Brookes, Francesca Stella, Rachel Dobbs Web: www.grublin.com Art#: 05900 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..5/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cornu copia | ||||||
Verlag | Edition Perlhuhn | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | 2003 | |||
Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..6/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cornucopia | ||||||
Verlag | Gryphon Games | |||||
Autor | Rossi Carlo A. Tarabini Lorenzo Castellani | |||||
Grafik | Soued Rick Grayson Gary Binkele Charlie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..7/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Encounter ( The Game of Intergalactic Alliances, Negotiation and Colonization ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Kittredge Jack Olotka Peter Eberle Bill Norton Bill | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 12+ | 2001 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..8/2857 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Encounter ( Das Verhandlungsspiel um galaktische Allianzen, Kolonien und Konflikte ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Kittredge Jack Olotka Peter Eberle Bill Norton Bill | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 12+ | 2001 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..9/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Encounter | ||||||
Verlag | Eon Products | |||||
Autor | Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter= Future Pastimes | |||||
Grafik | nicht genannt-> Wallis Lori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | ohne | en | 1978 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cosmic Encounter
Vier Planetenhexes und ein zentrales Hex, jeder Spieler hat ein Planetenhex und wählt eine Farbe - vier Planetenscheiben und 20 Tokens - und dazu einen von 15 Aliens, entweder zufällig gezogen oder gewählt. Jede Alien-Rasse verfügt über spezielle und exklusive Eigenschaften, die man einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. Man kann Allianzen bilden und sich an Angriffen auf Systeme anderer Spieler beteiligen. 2. Auflage 1978, geändertes Titelbild gegenüber 1. Auflage
SciFi-Eroberungsspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Eon Products 1078 Autor: nicht genannt -> Kittredge Jack, Eberle Bill, Olotka Peter = Future Pastimes Gestaltung: nicht genannt-> Wallis Lori Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 286 ..10/2857 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Encounter | ||||||
Verlag | Eon Products | |||||
Autor | Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter= Future Pastimes | |||||
Grafik | nicht genannt-> Wallis Lori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | ohne | en | 1978 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cosmic Encounter
Vier Planetenhexes und ein zentrales Hex, jeder Spieler hat ein Planetenhex und wählt eine Farbe - vier Planetenscheiben und 20 Tokens - und dazu einen von 15 Aliens, entweder zufällig gezogen oder gewählt. Jede Alien-Rasse verfügt über spezielle und exklusive Eigenschaften, die man einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. Man kann Allianzen bilden und sich an Angriffen auf Systeme anderer Spieler beteiligen. 2. Auflage 1978, geändertes Titelbild gegenüber 1. Auflage, enthält die Erweiterungsset #1 & #2 mit jeweils zehn neuen Aliens und dem Material für einen 5. Bzw. 6. Spieler
SciFi-Eroberungsspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe
Verlag: Eon Products 1978 Autor: nicht genannt -> Kittredge Jack, Eberle Bill, Olotka Peter = Future Pastimes Gestaltung: nicht genannt-> Wallis Lori Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |