![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..1/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle of two Empires | ||||||
Verlag | Fantasy Games Unltd | |||||
Autor | Gruen Adam L. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | ||||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..2/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Royal | ||||||
Verlag | PEPYS SERIES GAMES | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ohne | |||||
Setz-/Position - Strategie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..3/4451 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battle Sheep | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Rotta Francesco | |||||
Grafik | Femerstrand Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | 7-sprachig | 2014 | ||
Setz-/Position - Familie | ||||||
Battle Sheep
Die Schafe rangeln um die Weiden. Die gemeinsame Groß-Weide wird durch Auslegen von vier Weide-Teilen pro Spieler mit Berührung an mindestens einer Kante für jedes Spiel neu erstellt. Die 16 Schafe eines Spielers beginnen als Stapel auf einem Randfeld. Für einen Zug lässt man mindestens ein Schaf eines eigenen Stapels auf dem Ausgangsfeld liegen und bewegt den Rest des Stapels geradeaus bis zu einem Schaf oder den Rand des Bretts. Sind alle Stapel eines Spielers blockiert, kann dieser nicht mehr ziehen. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt man mit den meisten Weiden, bei Gleichstand mit der größten zusammenhängenden Weide. Neuauflage von Splits, Jactalea 2010
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Blue Orange Games 2014 Autor: Francesco Rotta Gestaltung: Andrea Femerstrand Web: www.blueorangegames.eu Art.Nr.: 00501
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..4/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlecars | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..5/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlecars | ||||||
Verlag | GAMES WORKSHOP | |||||
Autor | Livingstone Ian Chalk Gary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..6/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BATTLEFIELD CRUISER | ||||||
Verlag | EAGLE GAMES LTD | |||||
Autor | Cole Stephen V. Anderson Howard Saebo Gary | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..7/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Battlefields of Olympus | ||||||
Verlag | Smartass Games | |||||
Autor | Grant Peter A. | |||||
Grafik | Dee Fred. Chang Shih-Kai Slemko Ryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | en | 2008 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..8/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Bearded Brave ( Dwarven Army Pack A BattleLore Expansions Set ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Borg Richard Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas Gaston Anderson del Rosario Mio | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 13+ | de | 2011 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Bearded Brave Dwarven Army Pack Expansion Set
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele. Die Erweiterung enthält neue Truppenarten - eine Einheit der Red Banner Iron Dwarf Bear Riders, zwei Einheiten der Green Banner Mighty Bolt Throwers, drei Einheiten der Blue Banner Iron Dwarf Arbalastiers aus dem Grundspiel und vier Iron Dwarf Spotters – sowie zwei schon bekannte Truppenarten – zwei Einheiten Blue Banner Iron Dwarf Axe Swingers aus Dwarven Battalion und zwei Einheiten Blue Banner Iron Dwarf Swordsmen aus dem Basisset, dazu vier Szenarien - Dwarven Reinforcement, Prelude to Cravant, The March to Verneuil und Bloody Day – und die Regeln für Battle Savvy Troops mit fortgeschrittenen Kampftechniken.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Dallas Mehlhoff, Anderson Gaston und Mio del Rosario * BL14, FFG, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games 2011 * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..9/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Code of Chivalry ( A BattleLore Expansions Set ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Borg Richard Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Mehlhoff Dallas Gaston Anderson Childress Kevin | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 13+ | de | 2011 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Code of Chivalry BattleLore Expansion Set
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele. Die Erweiterung enthält neue Truppenarten – vier Einheiten Red Banner Mounted Knight Long Swordsmen und vier Einheiten Red Banner Foot Knight Long Swordsmen – sowie zwei schon bekannte Truppenarten – drei Einmheiten Blue Banner Arbalastiers aus Hunderd Years War und zwei Einheiten Red Banner Mounted Knight Lancers aus Scottish Wars. Dazu kommen die Szenarien The Battle of Evesham, The Battle of Saint-Omer, The Battle of Morlaix und The Battle of Ardres sowie Weapon Summary Cards, neue Unit Summary Cards, Specialist cards, Deployment Cards sowie 6 neue Call to Arms Deployment cards und die Regeln für Battle Savvy Troops mit fortgeschrittenen Kampftechniken.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja u Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik: Dallas Mehlhoff, Kevin Childress, Andersen Gaston * BL15, FFG, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games 2011 * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 446 ..10/4451 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BattleLore Creatures ( A BattleLore Expansions Set ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Borg Richard Kouba Robert A. | |||||
Grafik | Schomburg Brian Springer Wil Delval Julien Walls Frank Arney-O'Neil Tim | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Eller Heiko Erhardt Oliver | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 60 min | 13+ | de | 2010 | ||
Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
BattleLore Creatures A Battlelore Expansion Set
BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf der Basis von Szenarien. Hintergrund des wunderschön und üppig ausgestatteten Spiels ist Europa im Hochmittelalter, angereichert mit Fantasy-Elementen. Ein Spielzug besteht aus den Phasen Kommando, Aktivierung, Bewegung, Kampf und Nachziehen. Spielziel ist, eine Anzahl Siegfahnen zu erobern, meist 4 bis 7, entweder vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit oder Wappenplättchen für Erobern von Geländefeldern oder andere Szenario-Ziele. Die Erweiterung enthält drei neue Kreaturen-Einheiten: Einen Green Banner Wood Giant mit einem Forest Lair Hex, eine Blue Banner Hydra mit sechs auswechselbaren Kopf-Stücken und ein Red Banner Rock Elemental mit einem Vortex Hex. Dazu kommen Karte, Giftmarker und Netzmarker für eine Blue Widow Spider, die Figur ist im Core Set enthalten. Neue Szenarien sind: Denizen of the Wood, The Hydra, Magic Vortex, Spider River und A Call for Reinforcements.
Version : en Regeln : en Text im Spiel : ja
Erweiterung zum Fantasy-Tabletop * 2 Spieler oder Teams ab 13 Jahren * Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba * Grafik:Brian Schomberg, Wil Springer, Tim Arney O’Neil, Julien Delval, Frank Walls * BL11, FFG, USA, 2010 *** Fantasy Flight Games 2010 * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |