![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..1/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affen Theater ( Der höchste Affenturm gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7-88 | 1996 | |||
Lege - Merk | ||||||
Affentheater Karten werden in aufsteigender Zahlenreihenfolge
aufgelegt, nicht jeder Spieler braucht jedes Kärtchen, und wer sich besser
merkt, wo die gesuchten liegen, hat am Ende den höchsten Turm. Lege-Merkspiel *2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..2/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenbande ( Alle Gelben zu mir! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3-6+ | 2001 | |||
Vorschulkinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Affenbande
Die Affenbande ist wieder einmal völlig außer Rand und Band
und die Spieler sollen Ordnung in die muntere Versammlung bringen. Wer als
erster alle 6 Äffchen einer Farbe auf seiner Tafel hat, gewinnt. Die Äffchen
wandern in den undurchsichtigen Beutel und werden gut geschüttelt. Wer dran
ist, zieht ein Äffchen aus dem Beutel – zieht er einen Affen eines Mitspielers,
setzt er ihn auf dessen Tafel und zieht noch einmal einen Affen heraus, so
lange, bis er einen Affen eigener Farbe erwischt. Diesen setzt er auf die
eigene Tafel und der linke Nachbar ist dran. Sammelspiel * 2-4 Spieler von 3-6 Jahren * Autor: Reiner
Knizia * 23 114 0, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..3/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenbande ( Obstsalat oder nicht Obstsalat, das ist hier die Frage ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Trieb Andreas | |||||
Grafik | Daxl Karl-Heinz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4 | ca. 30 min | 10+ | 1988 | |||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Affenbande
Jeder Spieler bekommt einen Oberaffen und 15 Affenenkel. Jeder Oberaffe hat sein Lieblingsobst. Zu jedem Oberaffen wird eine komplette Sorte gelegt, die übrigen Sorten werden als getrennte Haufen in die Tischmitte gelegt. Zuerst werden je drei Kundschafter ganz offen ausgeschickt. Dann entscheiden die Oberaffen wie viele Affen ausgesandt werden. Dann wird gleichzeitig aufgedeckt und die Affenenkel gesetzt. Wer bei einer Sorte die meisten Affen hat, darf eine Frucht nehmen. Handelt es sich um die Lieblingsfrucht eines anderen Affen, gibt es 2, auch für Affen bei der eigenen Lieblingsfrucht. Bei Gleichstand kassiert keiner. Die stärkste Truppe darf die Hälfte Affen abziehen, die übrigen bleiben. Achtung: Kein Oberaffe kann mehr als drei Sorten gleichzeitig besetzen - stehen also noch irgendwo Affen, kann man entsprechend weniger Kundschafter schicken! Nach vier Runden gewinnt, wer die meisten Sorten Früchte nach Hause gebracht hat, gewinnt.
Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Andreas Trieb * Hans im Glück, Deutschland, 1988 * Hans im Glück |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..4/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenlabor ( Monkey Lab ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Manfredini Dan | |||||
Grafik | Hunter Llyn | |||||
Redaktion | Keith Brent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | de | 2009 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..5/16365 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenstarke Zahlen-Bande ( Gemeinsam rechnen und gewinnen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Besser Andreas DE Ravensburger Kinetic | |||||
Redaktion | Thiele Ramona | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10+ min | 6-10 | de | 2018 | ||
Lernen | ||||||
Affenstarke Zahlen-Bande
Auf dem Palmendach steht der Elefant am Beginn seiner Strecke, Zahlen 1-100 sind am Dach verteilt. Joker, Elefantenkarten und Sprungtuch liegen aus. Man spielt eine Affenkarte und setzt den Affen dieser Farbe auf die Palme oder bewegt ihn auf eine gültige Zahl im Zahlenraum; man nimmt eine Zahl laut eigener Affenkarte oder das Ergebnis von Addition oder Subtraktion zweier Zahlen auf eigenen oder fremden gleichfarbigen Karten. Dann darf man den Elefanten mit einer seiner Karten bewegen. Erreicht der Elefant das Sprungtuch, ohne dass die Palme kippt, haben alle gemeinsam gewonnen; fällt aber eines der Tiere herunter, ist das Spiel für alle verloren.
Rechen- und Balance-Spiel für 2-4 Spieler von 6-10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Andreas Besser Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 24 973 2
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..6/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affentempel ( Versenkt die Felsen und lüftet das Geheimnis der sechs Kammern! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Howells Graham | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2003 | |||
Setz-/Position - Karten | ||||||
Affentempel 24 lang verschollene Affenstatuen sind im
Dschungeltempel gefunden worden, aber die Kammern des Tempels sind durch große
Felsenräder versperrt. Die Spieler helfen dem Forscher die Kammern zu öffnen
und erhalten dafür einen Anteil an der Belohnung. Wer die Affen genau nach den
Auftragskarten der Museen sammeln kann, wird zusätzlich belohnt. Hat ein
Spieler 5-8 Auftragskarten vor sich liegen, gewinnt, wer die meisten Goldstücke
hat. Wer dran ist, würfelt und zieht den Forscher im Innenhof weiter und
versucht dann, die Kammer zu öffnen und sagt an wie oft er das Felsenrad um
einen Markierungsstrich weiterdrehen möchte. Senkt sich das Felsenrad dabei in
den Boden, ist die Kammer offen und der Spieler nimmt sich eine Affenstatue,
aber immer von links nach rechts, und die offen liegende Auftragskarte. Der
Affe kommt auf das Feld das der Anzahl Drehungen entspricht, die der Spieler
angesagt hat, und ist auch dementsprechend viel wert, je weniger Drehungen,
desto mehr Wert. Dann wird die Kammer wieder verschlossen und eine Karte
umgedreht. Ist es eine Fluchkarte, beginnt eine Extrarunde nach genauen Regeln
- wer als erster eine Kammer öffnet, den trifft der Fluch und er muss die Karte
nehmen, die am Ende ein Goldstück kostet. Mit Schicksalsstäben kann man
zusätzliche Schritte für den Forscher oder zusätzliche Drehungen kaufen. Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter
Baars * 26 319 6,
Ravensburger, Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..7/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affentennis | ||||||
Verlag | Braunkohl Verlag | |||||
Autor | Kohl Jürgen | |||||
Grafik | Kohl Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 16+ | 2006 | |||
Action - Geschicklichkeit - Sport - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..8/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affentheater | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Olschewski Stefan | |||||
Grafik | Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Karten - Würfel | ||||||
Affentheater Die Affenbande sucht ein neues Bananenfeld, Gefahren werden mit
Grimassen bewältigt. Der Weg wird ausgelegt, daneben 4 Gefahrenkarten und dazu
je eine Affenkarte, jeder merkt sich welche Grimasse neben welcher Gefahr
liegt, dann werden die Karten umgedreht. Wer dran ist wirft den Bewegungswürfel
– für eine Zahl zieht er einen Affen nach genauen Regeln, für ein Rufzeichen
muss er den Gefahrenwürfel werfen und das angreifende Tier mit Grimasse
abwehren, ist sie richtig, geht er vor und eine Affenkarte kommt dazu,
ansonsten geht er zurück. Für das Auge darf man sich die Affenkarten einer
Gefahrenkarte anschauen. Wer die Bananenstaude mit beiden Steinen zuerst
erreicht, gewinnt. Laufspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Stefan Olschewski * Grafik: Markus Wagner * ca. 20 min * 6250, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..9/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Affenzahn | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Stark Frank | |||||
Grafik | Stark Frank Heidolph Theiss | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 7+ | 2003 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 48 von 1637 ..10/16365 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aficionado | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Bertran Martin | |||||
Grafik | Guerlais Gerald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 30 min | 16+ | 2007 | |||
Karten - Wort | ||||||
Aficionado Aficionado ist ein Spiel um Rätsel. Das Spielmaterial
besteht aus 45 doppelseitigen Karten mit einem Rätsel auf jeder Seite. Jedes
Rätsel wiederum besteht aus drei Anfängen eines Satzes. Der aktive Spieler
zieht eine Karte und liest die drei Satz-Anfänge vor, die Mitspieler müssen nun
so schnell wie möglich das passende Ende finden, das für alle Sätze gilt. Der
Spieler mit der ersten richtigen Antwort gewinnt die Karte, wer sieben Karten
gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Ausgabe in
französischer Sprache. Karten- und Sprachspiel * 3-12 Spieler ab 16 Jahren * Autor:
Martin Bertran
* Grafik: Gerald Guerlais
* Jeu du Poche no. 22, 14035 8, Cocktail, Frankreich,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |