vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..1/3854
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The Castles of Burgundy
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Feld Stefan
  Grafik Stephan Antje Stephan Claus
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 12+ de en es fr it pt 2019
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Ressourcenmanagement - Würfel
The Castles of Burgundy

The Castles of Burgundy

 

Als Fürst im Burgund des 15. Jahrhunderts erwirbt man Siegpunkte aus Warenhandel, Viehwirtschaft, Städtebau oder Wissensfortschritt in fünf Durchgängen aus je fünf Runden. Für jeden Durchgang wird eine Auslage aus Funktions-Hex-Plättchen und Warenkärtchen vorbereitet. Pro Runde wirft man seine Würfel für zwei Aktionen – Plättchen nehmen oder legen, Waren verkaufen, Arbeiter nehmen. Das Rundenende bringt Silberlinge für Minen und Ergebnisse von Wissensplättchen. Am Ende gibt es noch Siegpunkte für nicht verkaufte Warenkärtchen, Silberlinge, Arbeiterchips und eigene gelbe Plättchen.

Neuauflage 2019 mit fünf Erweiterungen und Regeln für Teamspiel sowie neuem Design, als #2 der neuen Serie, Erstauflage 2011

 

Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Ravensburger / alea 2019

Autor: Stefan Feld

Gestaltung: Antje Stephan, Claus Stephan

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26 925 9

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it pt* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..2/3854
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The City
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Lehmann Tom
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 10+ de 2011
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
The City

The City

 

Eine Stadt bauen in 20 Minuten? Das ist die Aufgabe in The City, um Einnahmen und Siegpunkte zu sammeln. Pro Runde legt man verdeckt eine Karte aus, deren Einbau in die Stadt man mit den restlichen Handkarten bezahlt. Je größer die Stadt, desto mehr Karten darf man als Einkommen nachziehen. Für manche Karten müssen Bedingungen erfüllt sein, um sie einbauen zu können, andere dürfen nur einmal in der Stadt vorkommen, wieder andere liefern Einkommen und Siegpunkte in Abhängigkeit von anderen Karten. Mit 50 Punkten eines Spielers beginnt eine letzte Runde, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2011

Autor: Tom Lehmann

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 01900

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..3/3854
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  The Fog of War
  Verlag Stronghold Games
  Autor Engelstein Geoff
  Grafik Bricker Bill
  Redaktion Engelstein Brian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 120 min 10+ en 2016
  Konflikt/Simulation - 2-Personen - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
The Fog of War

The Fog of War

 

Thema WWII von 1940 bis 1944, Axis gegen Allies. Man hat keine Einheiten am Brett, sondern beschäftigt sich mit Planung und Geheimdienst-Aspekten. Man verteidigt eine Provinz mit Karten auslegen; Angriffe werden über das Operation Wheel geplant, Ziel- und Angriffskarten sind verdeckt, der Gegner kennt das Ziel nicht. Das Rad wird jede Runde um eine Position gedreht und kontrolliert so den Zeitpunkt eines Angriffs. Stärken werden verglichen, man gewinnt mit der doppelten Stärke des Verteidigers und verliert mit weniger als seiner Stärke, ansonsten wird der Angriff fortgesetzt. Intel Marker kontrollieren den Informationsfluss.

 

Konfliktsimulation mit Karten für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2016

Autor: Geoff Engelstein

Gestaltung: Bill Bricker

Web: www.strongholdgames.com

Art.Nr. SG4004

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..4/3854
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Great Fire of London 1666
  Verlag Medusa Games
  Autor Denning Richard
  Grafik Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min 12+ en de 2017
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..5/3854
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Great Fire of London 1666
  Verlag Prime Games
  Autor Denning Richard
  Grafik Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min 12+ en de 2010
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..6/3854
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Great Zimbabwe
  Verlag Splotter Spellen
  Autor Wiersinga Joris Doumen Jeroen
  Grafik Moedt Ynze
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 150 min 14+ de en 2012
  Deckbau - Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Transport / Logistik
The Great Zimbabwe

The Great Zimbabwe

 

Aufbau einer handelsbasierten Zivilisation im antiken Afrika, auf Basis der alten Königreiche rund um „Great Zimbabwe“, eine historische Stätte von Monumenten. Im Spiel will man die beeindruckendsten Monumente für einen Gott seiner Wahl bauen, jeder Gott braucht andere Vorgehensweisen für den Sieg. Bau der Monumente erfolgt über den Ausbau eines Logistik-Netzwerks, mit dessen Hilfe man rituale Güter produziert und erhält. In Phase I bietet man mit Vieh um die Zugreihenfolge, hat in Phase II reihum einen Zug pro - einen Spezialisten oder Gott nehmen, einen Spezialisten jederzeit im Zug einsetzen, neues Monument errichten oder Handwerker für Technologie, Ressourcen und Siegpunkte setzen oder Monumente verbessern. Dann werden fin Phase III für alle gleichzeitig Zahlungen und Kosten abgewickelt und in Phase IV auf Siegbedingung geprüft, man gewinnt mit 20 oder mehr, wenn man dies allein erreicht, oder mit dem meisten Überschuss über 20, wenn mehrere Spieler in einer Runde 20 überschreiten.

 

Komplexes Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Splotter Spellen 2012

Autor: Joris Wiersinga, Jeroen Doumen

Gestaltung: Ynze Moedt

Web: www.splotter.nl

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..7/3854
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  The Message: Emissary Crisis
  Verlag Gunagzhou Qianqi Animation
  Autor En Jin Guo Xing Lin Hua Yi Liang Tao De Yan Jia Hui Chen Xu Pei Hung Ling
  Grafik Long Gong Yun Jian Ling Yu Xiao Jun Shi Qin Shi Ping Xie Li
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-9 ca. 30 min 15+ en 2011
  Karten
The Message: Emissary Crises

The Message: Emissary Crisis

 

Die Spieler sind Agent für eine der drei Seiten im Spiel und auf einer Insel und müssen ihre Mission entsprechend ihrer Identität erfüllen. Zwei Nationen auf der Insel verfügen über unvorstellbare Technologien und finanzielle Mittel in einem Gleichgewicht des Schreckens, doch auch eine übernationale Organisation hat die Finger im Spiel. Zwei Charaktere werden zufällig zugeteilt, man wählt einen davon, dann bekommt man eine Identitätskarte. In einer Runde zieht man zwei Karten, spielt beliebig viele Karten und führt sie aus, danach muss man eine Nachricht abliefern und verliert, wenn man das nicht kann. Spielerstatus aus manchen Karten muss beachtet werden. Alle KDR Mitglieder gewinnen, wenn eines 3 rote Nachrichten hat, alle FRS Mitglieder, wenn einer von ihnen drei blaue Nachrichten hat; die MOF Mitglieder gewinnen entsprechend individueller Siegbedingungen. Bearbeitung von The Message

 

Kartenspiel für 3-9 Spieler ab 15 Jahren

 

Verlag: Swan Panasia / Guangzhou Qianqi 2011

Autor: Jun Guo En und Team

Gestaltung: Gong Yun Long und Team

Web: bg.cnccgcg.com

Art.Nr.:

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..8/3854
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Outcast Heroes ( Bohaterowie Wy Leci )
  Verlag Fabryka Gier Historycznych
  Autor Kwapinski Adam Sienko Michal
  Grafik Grygiel Iga W. Jaszczuk Radoslaw Sopuch Ilona
  Redaktion Zuchowski Piotr
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ en pl 2013
  Karten - Geschichte
The Outcast Heroes

The Outcast Heroes

 

Man ist Anführer von Einheiten, die gegen die illegale kommunistische Regierung kämpfen und die Besatzungskräfte bekämpfen. Dazu erledigt man Missionen und erfüllt geheime Ziele. Aktionen werden mit Ruhmespunkten belohnt und man gewinnt mit den meisten. Das Spiel besteht aus drei Phasen mit je vier Runden. Die Phasen einer Runde sind: Neue Mission, Aktionen - Mobilisierung, Aufmarsch und Übernahme, Mission beginnen und Anführer wechseln.

In Zusammenarbeit mit Instytut Pamieci Narodowej

 

Kartenspiel mit historischem Hintergrund für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Fabryka Gier Historycznych 2013

Autor: Adam Kwapiński, Michal Sienko

Gestaltung: Iga W. Grygiel, Radoslaw Jaszczuk, Ilona Sopuch

Web: -

Art. Nr.:  95003 3

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..9/3854
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Theseus ( The Dark Orbit )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Oracz Michal
  Grafik Jeduszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Foksowicz Piotr Mutwil Maciej Szyma Rafal Team
  Redaktion Trzewiczek Ignacy Walczak Michal
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ en 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Theseus The Dark Orbit

Theseus The Dark Orbit

 

Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.

 

Verlag: Portal Publishing 2013

Autor: Michał Oracz

Gestaltung: Tomasz,Jeduszek, Mariusz Gandzel, Mateusz Bielski, Piotr Foksowicz, Maciej Mutwil, Rafal Szyma, Michał Oracz

Web: www.portalgames.pl

Art.Nr.: TTDO102013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 48 von 386 ..10/3854
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Titans of Industry
  Verlag Gozer Games
  Autor Lewis Brian Duhan Matthew
  Grafik Field Randy Kirkman Chris(topher) Pilarcik Neko Watt Jamie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 150 min 13+ en 2013
  Ressourcenmanagement - Worker Placement - Such/Sammel/schauen - Bau Spiel
Titans of Industry

Titans of Industry

 

In den 1920ern investiert mit in Fabriken und Firmen für Produktion und Verkauf. Man beginnt mit vier Arbeitern und Startkapital und kauft in jeder Runde Gebäude: In Fabriken setzt man Arbeiter zur Produktion von Waren, die man in Geschäften für Geld und Siegpunkte verkauft. Nach 1023, 1925 und 1927 muss man für Erhalt der Gebäude bezahlen oder Darlehen aufnehmen, die am Ende Siegpunkte kosten. Dach Abwickeln von 1927 gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Verkäufen, Gebäuden und Corporate Strategy Karten.

 

Worker Placement & Ressourcenmanagement für 3-6 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Gozer Games / Game Salute 2013

Autor: Matthew DUhan, Brian Lewis

Gestaltung: Randy Field, Christopher Kirkman , Neko Pilarcik, Jamie Watt

Web: www.gozergames.com

Art. Nr.: 00210 2

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite