vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..1/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Battlestar Galactica Das Brettspiel Exodus Erweiterung
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Uren Tim
  Grafik Schomburg Brian Springer WiL Taubenheim Adam
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 180 min 13+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Battlestar Galactica Das Brettspiel Exodus Erweiterung

Battlestar Galactica Das Brettspiel

Exodus Erweiterung

 

Battlestar Galactica, das Brettspiel zur gleichnamigen Fernsehserie, ist ein Teamspiel mit der zusätzlichen Komplikation das die Teamzugehörigkeit geheim ist.  Die Teams sind Menschen und Zylonen, mit einem spezifischen Spielziel: Die Menschen versuchen die Karte zur Erde zu finden und die Zylonen wollen nur ganz einfach die Menschen vernichten. Die Exodus-Erweiterung lässt die Spieler Entscheidungen aufgrund Loyalitätskonflikte der Charaktere treffen, dazu kommen Angriffe Zylonenflotte, Begegnungen mit Verbündeten auf der Galactica und der Colonial One oder sogar eine entscheidende Konfrotation mit einem Gericht. Neu sind Charaktere sowie Karten für den Zwölferrat, Ziele, Fertigkeiten sowie Krisen- und Superkrisenkarten. Diese sollten in jeder Variante benutzt werden, der Rest des Materials kann nach Belieben benutzt werden. Spezielle Spieloptionen sind die Loyalitätskonflikte, die Zylonenflotte und der Ionische Nebel.

 

Erweiterung zum SciFi-Brettspiel für 3- 6(7) Spieler ab 13 Jahren *

 

Autor: Corey Konieczka, Tim Uren 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr. 011557

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..2/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Battlestar Galactica Das Brettspiel Götterdämmerung ( Erweiterung )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Kniffen James Uren Tim
  Grafik Ingvarsson Taylor Schomburg Brian Ludvigsen Henning Navaro Andrew
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 180 min 14+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Battlestar Galactica Das Brettspiel

Battlestar Galactica Das Brettspiel

Götterdämmerung Erweiterung

 

In der Erweiterung Götterdämmerung bekommt die Galaktika Probleme und alle setzen die letzte Hoffnung auf die Demetrius, es müssen verzweifelte Missionen erledigt werden und an Bord droht eine Meuterei. Neu sind alternative Versionen mancher Charaktere, und es gibt sogenannte Wunderfähigkeiten für Einmal-pro-Spiel-Verwendung, die Eigenschaften von Meutereikarten können als Aktion genutzt werden. Für den Meuterer – neue Art von Loyalitätskarten – kommen neue Regeln ins Spiel. Ein Szenario „Die Suche nach der Erde“ nutzt Demetrius und Rebellen-Basisstern-Spielplan.

 

Erweiterung zum SciFi-Brettspiel für 3- 7 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Corey Konieczka, James Kniffen, Tim Uren 

Gestaltung: Taylor Ingvarsson, Brian Schomburg, Henning Ludvigsen, Andrew Navaro

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 020337

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr it  pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..3/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Battlestar Galactica Das Brettspiel Pegasus Erweiterung
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Clark Daniel Lovat Uren Tim
  Grafik Schomburg Brian Navaro Andrew
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
HEIDELBERGER
SpieleDatenBank
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6,7 ca. 180 min 13+ de 2010
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Battlestar Galactica Das Brettspiel Pegasus Erweiterung

Battlestar Galactica Das Brettspiel

Pegasus Erweiterung

 

Battlestar Galactica, das Brettspiel zur gleichnamigen Fernsehserie, ist ein Teamspiel mit der zusätzlichen Komplikation das die Teamzugehörigkeit geheim ist.  Die Teams sind Menschen und Cylonen, mit einem spezifischen Spielziel: Die Menschen versuchen die Karte zur Erde zu finden und die Cylonen wollen nur ganz einfach die Menschen vernichten. Eine Runde besteht aus einem Zug pro Spieler, ein Zug enthält: Fähigkeitskarten Ziehen, Bewegung, Aktion, Krise, Cylonen Ship aktivieren, wen notwendig und Sprung vorbereiten, wenn notwendig. Die Menschen gewinnen wenn sie mindestens 8 Entfernungs-Einheiten reisen und dann ein letztes Mal springen, die Cylonen gewinnen, wenn sie die Menschen daran hindern, dieses Ziel zu erreichen.

Die Pegasus-Erweiterung bringt Unterstützung durch die Battlestar Pegasus, doch noch immer sind Zylonenagenten in der Flotte und man kann nun eine Allianz mit Zylonenführen Eingehen oder an der Spitze der Widerstandsbewegung auf Neu-Caprica stehen. Die neuen Komponenten müssen komplett zusammen mit dem Grundspiel verwendet werden.

 

Erweiterung zum SciFi-Brettspiel * 3-7 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Corey Konieczka, Daniel Lovat Clark, Tim Uren  * Grafik: Andrew Navaro, Brian Schomburg,  * 03030 5 Heidelberger, Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.hds-fantasy.de

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..4/9124
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bauer sucht Frau Das Kartenspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Spelger Barbara RTL
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 14+ de 2010
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Kreativ/Kommunikation
Bauer sucht Frau Das Kartenspiel

Bauer sucht Frau Das Kartenspiel

 

Was muss ich als Bauer tun, um die Frau fürs Leben zu finden? Das Spiel mit Klischees! 12 Fragenkarten aus dem Stapel sollen helfen, sich ins andere Geschlecht hineinzudenken und die Mitspieler richtig einzuschätzen. Eine Karte mit Alltagssituation wird samt 4 möglichen Antworten vorgelesen, abwechselnd aus Frauen- oder Männersicht. Jeder wählt geheim eine Antwort und sucht sich reihum einen Partner für einen gegenseitigen Tipp zur Antwort. Liegen beide richtig, tauschen sie einen Herzchip, hat nur einer Recht, bekommt er einen Punktechip. Nach 12 Karten gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Herz- und Punktechips.

 

Kommunikationsspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Grafik: RTL, Barbara Spelger *  00970, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..5/9124
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Baumkronen ( Unter den Wipfeln des Regenwalds )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Eisner Tim
  Grafik Dutrait Vincent Suzuki Mirko Akira
  Redaktion Kunz Alexandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2022
  Lege - Karten - Deckbau
Baumkronen

Baumkronen

Unter den Wipfeln des Regenwalds

 

Jeder Spieler soll einen beeindruckenden Regenwald mit gedeihendem Ökosystem aus Flora und Fauna, über drei Jahreszeiten. 

In jeder von drei Runden sind die Spieler abwechselnd am Zug; der aktive Spieler schaut Stapel 1 an, fügt die Karten zu seinem Wald oder verzichtet auf den Stapel, legt die oberste KArte des Jahreszeitenstapels darauf, und schaut den nächsten an; bei Verzicht auf alle drei Stapel nimmt die oberste Karte des Jahreszeiten-Stapels zu seinem Wald hinzu. Zum Wald gelegte Karten bringen am Ende Punkte oder haben Effekte zur sofortigen Ausführung oder für eine Jahreszeit. Ist der Jahreszeitenstapel leer und sind alle Wachstumsstapel verteilt, wird die Jahreszeit gewertet – für Tiere, Samen, Gefahren, Bäume sowie Pflanzen & Wetter, danach folgt Aufräumen. Nach der 3. Jahreszeiten-Wertung werden noch Tiere gewertet und der Bonus für den größten Wald vergeben. Varianten mit Verwendung von Spezialkarten.

 

Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

  

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Lizenz: Lucky Duck Gamers, Weird City Games

Autor: Tim Eisner

Gestaltung: Vincent Dutrait, Mirko Akira Suzuki

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 682194

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr hu ko pl * Text im Spiel: no

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..6/9124
  FAMILIE
  Bazaar ( Das große Kombinationsspiel )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 12-88 1988
  Such/Sammel/schauen - Denk - Tauschspiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den entsprechenden Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei man nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflagen Parker 1979 und Schmidt Spiele 1986

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit 1988

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 01163

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..7/9124
  FAMILIE
  Bazaar
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min de fr it nl 1986
  Denk - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den entsprechenden Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei man nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflage Parker 1979

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-5 Spieler, keine Altersangabe

 

Verlag: Schmidt Spiel + Freizeit 1986

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 604 1659

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..8/9124
  FAMILIE
  Bazaar ( Das Spiel für geschickte Kombinierer )
  Verlag Klee-Spiele GmbH
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 12-88 1993
  Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den entsprechenden Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei man nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. Sterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Serie: Klee Edition

 

Erstausgabe 3M 1968, weitere Auflagen Parker 1979 und Schmidt Spiele 1986 und 1988

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Klee Spiele 1993

Autor: Sid Sackson

Art. Nr. 91690

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..9/9124
  FAMILIE
  Bazaar
  Verlag Minnesota Mining & Manufacturing Company
  Autor Sackson Sid
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min en 1968
  Such/Sammel/schauen - Tauschspiel - Abstraktes Spiel
Bazaar

Bazaar

 

10 Tauschkarten zeigen Kurse für Farben, je fünf Kurse auf einer Karte, repräsentiert durch Edelsteine in denselben Farben, z.B. 1 Grün + 1 Weiss = 1 Gelb + 1 Grün + 1 Blau. Für jedes Spiel werden verdeckt zwei Kurskarten gezogen. Warenkarten zeigen die Farbpunkte in den verschiedensten Kombinationen, mit und ohne Stern. Sie werden entsprechend der Spielregel gestapelt und müssen von den Spielern erworben werden. Jeder Spieler kann in seinem Zug entweder würfeln und den erwürfelten Edelstein aus dem Vorrat nehmen (* bedeutet freie Wahl) oder eigene Steine entsprechend einem der zehn gültigen Wechselkurse tauschen und im Anschluss daran eventuell eine Karte kaufen, wobei er nach Ende seines Zuges nie mehr als 10 Edelsteine haben darf. Man will sichtbare Kombinationen auf den Warenkarten möglichst restfrei erzielen und die Steine gegen die Karte einzutauschen, für mehr Punkte je weniger Reststeine bleiben. ZSterne auf den Karten erhöhen die Punktewerte.

Originalausgabe

 

Tausch- und Kombinationsspiel für 2-6 Spieler, ohne Altersangabe  

 

Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M 1968

Autor: Sid Sackson

Art. Nr.: 905

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 48 von 913 ..10/9124
  FREUNDE
Empfohlen für viele Spieler
  Be My Valentine
  Verlag HCCBGs= Hung Chien Chuan Board Games
  Autor Hung Chien Chuan
  Grafik Wang Antoine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-9 ca. 15 min 8+ en jp zh 2015
  Karten - Party - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Be My Valentine

Be My Valentine

 

Man sammelt Liebespunkte durch Austausch von Liebesbriefen und gewinnt als beste/r Liebhaber/in nach drei Runden mit den meisten Punkten. Man nimmt geheim einen Satz Kuverts und die dazugehörige Hilfskarte. In seinem Zug wählt man eine Aktion: Brief verdeckt zu einem Spieler legen, dieser weiß nicht ob es ein Liebesbrief ist und man ihn daher mag, oder nicht. Oder man erklärt seine Liebe - hat man ebenfalls einen Liebesbrief von diesem Spieler bekommen punkten beide; war es einseitig, erhält derjenige der einen Liebesbrief erhalten hat, einen Punkt, der Absender einen Minuspunkt. Oder man fordert zwei andere Spieler auf, ihre Briefe zu checken; gab es gegenseitige Liebesbriefe punktet man.

 

Bluff- und Partyspiel für 4-9 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HCCBGs 2015

Autor: Chien Chuan Hung

Gestaltung: Antoine Wang

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp zh * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite