vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..1/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dampfross 1 ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Watts David G.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12-88 1986
  Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf
Dampfross 1

Dampfross 1

 

In Dampfross, Originaltitel Railway Rivals, baut man Eisenbahn-Strecken und führt danach auf diesen Strecken Fahrten durch. In der Bauphase baut man Strecken von Hex zu Hex, die Teilabschnitte kosten je nach Geländebeschaffenheit unterschiedlich viel. In der Rennphase werden Start- und Zielstadt erwürfelt, jeder Spieler kann sich aussuchen, ob er teilnimmt oder nicht. Dann wird reihum gewürfelt und das Würfelergebnis verfahren. Der erste und zweite in jeder Stadt bekommt Punkte aufs Konto. Dampfross lässt sich auf beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen Spielprinzip angepasst (der Autor selbst hat unzählige Karten aufgelegt!)

Mit den Plänen Frankreich, Deutschland, USA/Oststaaten, USA/Weststaaten

Neuauflage von Dampfross aus 1984

nummeriert zur Unterscheidung von Dampfross 2, # 01045, 1986

 

Eisenbahnspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 01047, Schmidt, 1986 * *** Schmidt Spiel + Freizeit, Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..2/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Dampfross 2 ( Nicht alle Schienen führen zum Sieg - wer Pech hat, bleibt auf der Strecke )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Watts David G.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12-88 1986
  Eisenbahn - Würfel - Transport / Logistik - Lauf
Dampfross 2

Dampfross 2

 

Das "Spiel des Jahres 1984" wurde in verschiedenen Ausgaben bei verschiedenen Firmen veröffentlicht. Das Spiel um Bau und Betrieb von Eisenbahnlinien lässt sich auf beliebig vielen Karten spielen, vorausgesetzt sie wurden dem immer gleichen Spielprinzip angepaßt (der Autor selbst hat unzählige Karten aufgelegt!) Erschienen bei Rostherne Games, Schmidt Spiele, Queen Games, derzeit beim Autor David Watts, Rostherne Games, erhältlich.

Diese Ausgabe ist ein eigenständiges Spiel, keine Erweiterung, und enthält die Pläne

Norditalien
Süditalien
Österreich
Schweiz

 

Eisenbahnspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * David Watts * 01045, Schmidt, 1986 * Spiel des Jahres 1984 *** Schmidt Spiel + Freizeit, D-8057 Eching

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..3/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DAS ADAM RIESE SPIEL
  Verlag Steidl
  Autor Vesper Guntram
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..4/2353
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Das Ältere Zeichen
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Launius Richard Wilson Kevin
  Grafik Mehlhoff Dallas Navaro Andrew Robinson Zoë Finér Anders
  Redaktion Eller Heiko Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 120 min 14+ de 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel - Experten, komplex
Das Ältere Zeichen

Das Ältere Zeichen

 

Wieder müssen die Spieler als Ermittler den Großen Alten bekämpfen, eine unendlich mächtige Kreatur aus einer anderen Dimension, in einem Wettlauf gegen die Zeit, denn jede Nacht um Mitternacht regt sich der Große Alte und sein Erwachen rückt näher. Ort des Geschehens ist ein Museum. Im Zuge ihrer Abenteuer erwerben die Ermittler Belohnungen, mit einem Älteren Zeichen können sie den Großen Alten bannen. Ein Zug umfasst Bewegung, Abenteuer oder Warten am Eingang und Uhr vorrücken. Abenteuer werden durch Würfeln der geforderten Symbole bestanden, immer sind vielfältige Wechselwirkungen zu beachten oder zu nutzen.

 

Kooperatives Fantasy-Abenteuerspiel für 1-8 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012

Autor: Richard Launius, Kevin Wilson

Grafik: Dallas Mehlhoff, Andrew Navara, Zoe Robinson, Ander Finér, Marina Fahrenbach, Heiko Eller

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE420

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr jp pl * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..5/2353
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Das Ältere Zeichen Grauen aus dem Eis
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Launius Richard Bailey Samuel W. Wilson Kevin Knizia Reiner
  Grafik Schomburg Brian Helland Monica Foti Toni et al Reinartz Marco Brüning Annika
  Redaktion Reinartz Marko dell'Agnese Andrea Faeta Julia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 120 min 14+ de 2016
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Das Ältere Zeichen

Das Ältere Zeichen Grauen aus dem Eis

 

Als Ermittler bekämpfen die Spieler wieder den Großen Alten, in einem Wettlauf gegen die Zeit, denn jede Nacht um Mitternacht regt sich der Große Alte und sein Erwachen rückt näher. Im Zuge ihrer Abenteuer erwerben die Ermittler Belohnungen, mit einem Älteren Zeichen können sie den Großen Alten bannen. Ein Zug umfasst Bewegung, Abenteuer oder Warten am Eingang und Uhr vorrücken. Abenteuer werden durch Würfeln der geforderten Symbole bestanden, unter Nutzung vielfältiger Wechselwirkung.

Die Erweiterung bringt das neue Format Expedition nach Alaska ; es gibt neue Mythoskarten und neue Abenteuerkarten und neue Mechaniken - wie Effekte beim Betreten, ein neues Verderbenssymbol Sturm. 15 neue Symbole für Sanktionen und Belohnungen, Monster mit Mitternachtssymbol - und drei neue Große Alte - Rhan-Tegoth, RLim-Shaikorth und Ithaqua.

 

Erweiterung für Das Ältere Zeichen für 1-8 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Samuel Bailey, Richard Launius, Kevin Wilson

Grafik: Brian Schomburg, Monica Helland, Toni Foti und Team, Marco Reinartz, Annika Brüning

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. 15241N

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..6/2353
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Das Ältere Zeichen Tore von Arkham
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Launius Richard Bailey Samuel W. Knizia Reiner
  Grafik Schomburg Brian Taillon John Murray Jake Team Carey Fiona
  Redaktion Reinartz Marko dell'Agnese Andrea Faeta Julia
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 120 min 14+ de 2016
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Das Ältere Zeichen Tore von Arkham

Das Ältere Zeichen Tore von Arkham

 

Als Ermittler bekämpfen die Spieler wieder den Großen Alten, in einem Wettlauf gegen die Zeit, denn jede Nacht um Mitternacht regt sich der Große Alte und sein Erwachen rückt näher. Im Zuge ihrer Abenteuer erwerben die Ermittler Belohnungen, mit einem Älteren Zeichen können sie den Großen Alten bannen. Ein Zug umfasst Bewegung, Abenteuer oder Warten am Eingang und Uhr vorrücken. Abenteuer werden durch Würfeln der geforderten Symbole bestanden, unter Nutzung vielfältiger Wechselwirkung. Die Erweiterung bringt das neue Format Straßen von Arkham mit neuen Regeln, die Ermittler erkunden nun die gesamte Stadt.

 

Erweiterung für Das Ältere Zeichen für 1-8 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Samuel Bailey, Richard Launius

Grafik: Brian Schomburg, Jake Murray und Team, Fiona Carey

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE797

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..7/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das bewegliche Verkehrsspiel
  Verlag Spielefabrik Franz Schmidt
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 45 min
  Verkehr - Lauf
Das bewegliche Verkehrsspiel

Das bewegliche Verkehrsspiel

 

Gezogen wird mit Würfelwurf, der Spielleiter überwacht die Regeln und stellt die Ampeln, es müssen zufällig verteilte Zwischenziele angefahren werden, erst dann kann man Richtung allgemeines Ziel fahren, wer dort zuerst ankommt, gewinnt

 

Offensichtlich Co-Produktion mit Piatnik, am Schachtelboden Jockey-Logo von Piatnik

Am Schachteldeckel rechts oben Piatnik-Kleber, links unten Kirchenlogo von Schmidt

Auf der Schachtel Artikelnummer 30/2, auf der Regel 30/4

 

Verkehrslernspiel * 2-7 Spieler * ohne Altersangabe * 30/2, Schmidt * Spielefabrik Franz Schmidt

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..8/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Das Geisterschloss ( Helft den Geistern, ihre Schatten zu finden )
  Verlag F.X.Schmid
  Autor Charves Virginia
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6+ 1990
  Lauf - Merk
Das Geisterschloss

Das Geisterschloss

 

Die Geister suchen hilflos und unglücklich ihre Schatten, ohne diese ist kein so rechtes Geisterleben zu führen. Schatten sieht man - wie sonst - durch geöffnete erleuchtete Fenster, aber wo ist jetzt wieder der dazugehörige Geist? Höchst vergnügliche und liebevoll gemachte Memory-Variante mit für Kinder reizvollem Thema. Das Spiel besteht aus einem Spielplan, der ein typisches Spukhaus zeigt, in dessen 21 Fenstern sieben verschiedene Geisterschatten zu sehen sind. Die dazugehörigen Geisterkarten werden gemischt und verdeckt auf die Fenster gelegt, dann wird eine Karte unbesehen zurück in die Schachtel gelegt. Danach deckt der erste Spieler eine beliebige Karte auf. Stimmt diese mit dem Schatten im leeren Fenster überein, so legt er sie mit der Bildseite nach oben dorthin andernfalls mit der Bildseite nach unten. Der nächste Spieler versucht nun einen Geist zum neuen Schatten zu finden usw. Wenn alle 20 Geister zugeordnet sind, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Treffern gewinnt.

Sonderpreis Kinderspiel Jury Spiel des Jahres 1990.

 

Suchspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Virginia Charves * 70517.9, F.X.S, Deutschland, 1990 *** F.X. Schmid

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..9/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Das Geisterschloss
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Charves Virginia
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 6+ 1990
  Lauf - Merk
DAS GEISTERSCHLOSS

DAS GEISTERSCHLOSS

 

Die Geister suchen hilflos und unglücklich ihre Schatten, ohne diese ist kein so rechtes Geisterleben zu führen. Schatten sieht man - wie sonst - durch geöffnete erleuchtete Fenster, aber wo ist jetzt wieder der dazugehörige Geist? Höchst vergnügliche und liebevoll gemachte Memory-Variante mit für Kinder reizvollem Thema. Das Spiel besteht aus einem Spielplan, der ein typisches Spukhaus zeigt, in dessen 21 Fenstern sieben verschiedene Geisterschatten zu sehen sind. Die dazugehörigen Geisterkarten werden gemischt und verdeckt auf die Fenster gelegt, dann wird eine Karte unbesehen zurück in die Schachtel gelegt. Danach deckt der erste Spieler eine beliebige Karte auf. Stimmt diese mit dem Schatten im leeren Fenster überein, so legt er sie mit der Bildseite nach oben dorthin andernfalls mit der Bildseite nach unten. Der nächste Spieler versucht nun einen Geist zum neuen Schatten zu finden usw. Wenn alle 20 Geister zugeordnet sind, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Treffern gewinnt.

Ein Klassiker unter den Kinderspielen mit Memory-Thema.

Sonderpreis Kinderspiel Jury Spiel des Jahres 1990.

 

Suchspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Virginia Charves * 70517.9, Deutschland, 1990 *** F.X.Schmid *

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 47 von 236 ..10/2353
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Das glorreiche Manöver ( Drauf und drüber, wer durchblickt, ist den andern über )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Siegers Roland
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10-88 1992
  Denk - Strategie - Setz-/Position
Das glorreiche Manöver

Das glorreiche Manöver

Die Rekruten ziehen ins Manöver und quälen sich über den Parcours. So schnell wie möglich und dabei so einfach wie möglich, ist die Devise auch wenn man dazu huckepack auf einem Kameraden reiten muss. Drängeln und rechnen gleichzeitig muss man können, um rechtzeitig die ganze Einheit wieder im Kasernenhof zu haben.

Strategisches Denk- und Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Roland Siegers * 01526, Schmidt, 1992 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * * D-8057 Eching

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite