vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..1/9124
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Baschni ( Das Spiel um die Krone - Türme bauen, erobern und befreien )
  Verlag Grubbe Media
  Autor nicht genannt
  Grafik agenten.und.freunde Röder Anette
  Redaktion Stiefenhofer Martin
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 6+ de 2010
  Lege - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..2/9124
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Basilica
  Verlag Rebel Centrum Gier
  Autor Pogoda Lukasz M.
  Grafik Pogoda Lukasz M. Oracz Michal Fandzel Mariusz
  Redaktion Trzewiczek Ignacy
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ en pl de 2010
  Entwicklung/Aufbau - 2-Personen
Basilica

Basilica

 

Die Kathedrale der mittelalterlichen Stadt wird von zwei Architekten erbaut, einer arbeitet im Auftrag des Königs, der andere im Auftrag des Bischofs. Die beiden müssen zusammenarbeite, aber wer den größeren Teil der Kathedrale baut und seine Arbeiter besser dirigiert wird großzügig belohnt. Wer dran ist muss drei verfügbare Aktionen ausführen – es gibt Ausbau der Kathedrale, Handwerker aufstellen (geht nur unmittelbar nach Ausbau) und Befehl ausführen – in beliebiger Kombination. Ein neuer Teil der Kathedrale muss an einen schon gebauten angrenzen, 2 Joker = zweifarbige Teile dürfen nicht nebeneinander liegen. Befehle erlauben Aufstellen Verschieben oder Entfernen von Handwerkern oder auch Entfernen von Kathedralenteilen. Wer ein Element mit Krone legt, bewegt den König, erreicht dieser ein Kronenfeld, werden Handwerkermehrheiten in Farbzonen gewertet.  

 

Setz- und Legespiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Łukas M. Pogoda * Gestaltung: Łukas M. Pogoda, Michał Oracz * Redaktion: Ignacy Trzewiczek * 26617 6, Rebel, Polen, 2010 *** Rebel Centrum Gier * www.wydawnictwo.rebel.pl

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..3/9124
  FREUNDE
Empfohlen für zwei Spieler
  Batman - Poker gegen Joker
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Schöbel & Wollinsky
  Grafik Schöbel & Wollinsky
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min ohne de 1989
  Karten - 2-Personen - Merchandising / Lizenz Thema
Batman Poker gegen Joker

Batman Poker gegen Joker

 

Die Spieler versuchen City-Karten zu erobern, jeder versucht den anderen mit Powerkarten zu übertrumpfen, die Powerkarten entscheiden über den Sieg pro City-Karte, der Wert der City-Karten über den Gesamtsieg. 8 City Karten liegen aus, Joker beginnt, jeder kann bis zu vier Power-Karten an eine City Karte an seine Seite der Stadt spielen. Zwei Varianten – Glück oder Taktik

 

Kartenspiel für 2 Spieler ohne Altersangabe

 

Verlag: F.X.Schmid, 1989

Autor: Schöbel & Wollinsky

Art. Nr.: 55520.0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..4/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Battle of the Nations 1813 ( Völkerschlacht bei Leipzig 1813 * Bataille de Leipzig 1813 )
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Kilchmann Bernhard Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ de en 2019
  Geschichte - Konflikt/Simulation - 2-Personen
Battle of the Nations 1813

Battle of the Nations 1813

 

Napoleon gegen Alliierte, man repräsentiert Napoleon oder Fürst zu Schwarzenberg. Napoleon soll Orte um Leipzig besetzen und verteidigen, Schwarzenberg dies verhindern. Napoleon erhält Auftragskarten für Siegpunkte, Schwarzenberg punktet für nicht erfüllte Aufträge. Truppenmarker am Brett planen Bewegungen. Truppen kommen durch Armeekarten ins Spiel und werden durch Geländekarten endgültig platziert, für Siegpunkte. Pro Bewegungskarte und platzierter Armee geht der Zeitzeiger vom 14.10. Richtung 19.10. Am 16. und 18.10. wird gekämpft, platzierte Armeen mit Feindkontakt verlieren Kampfpunkte. Am 19.10. gewinnt die Partei mit den meisten Siegpunkten.

 

Historische Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Clicker Spiele 2019

Autor: Stephan Riedel

Gestaltung: Bernhard Kilchmann, Christian Opperer

Web: www.clicker-spiele.de

Art. Nr. 4 28000 15322 7

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..5/9124
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Battle Royale ( Action bis zur letzten Figur )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Team Identity Games
  Grafik Raynal Benjamin Fiore GmbH Kienle Michaela
  Redaktion Querfurth Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2024
  Würfel - Lauf - Action
Battle Royale

Battle Royale

Action bis zur letzten Figur!

 

Die Insel mit Flaggenplättchen und weiteren Plättchen wird ausgelegt. Man spielt eine Karte und bewegt die Anzahl Figuren um maximal die angegebene Anzahl Schritte, horizontal oder vertikal, nicht über Lücken und nicht zweimal über ein Plättchen. Bewegungen können verfallen. Mehrere Kämpfer auf einem Plättchen sind möglich, bei Erreichen voll besetzter Plättchen schiebt man einen dortigen Kämpfer weiter, fällt er in ein Loch wird er Beute des aktiven Spielers. Aktionen auf Karten führt man nach der Bewegung aus, danach folgt die Doom Phase mit Werfen des Doom-Würfels: Schwert -> Kämpfe auf allen Plättchen außer der Flagge, man gewinnt mit den meisten Kämpfern auf einem Plättchen und erhält einen Kämpfer pro Verlierer als Beute. Eliminator > unter Loch oder Flagge, Eliminator bewegen; ansonsten Knopf drücken – und Plättchen und/oder Krieger entfernen. Plättchen ohne Verbindung zur Flagge werden entfernt. Fragezeichen -> Aktion wählen. Wer keine Krieger mehr hat, scheidet aus. Der Letzte mit Kämpfern im Spiel gewinnt; ist nur die Flagge übrig, gewinnt man mit den meisten Kämpfern dort. Varianten mit Taktik- und Sonderkarten

 

Positions- und Mehrheitenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Identity Games © 2024

Autor: Team Identity Games

Redaktion und Lokalisierung: Ralph Querfurt

Gestaltung: Benjamin Rayal, Fiore GmbH, Michaela Kienle

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684037

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..6/9124
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Battle Sheep
  Verlag Blue Orange Games
  Autor Rotta Francesco
  Grafik Femerstrand Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ 7-sprachig 2014
  Setz-/Position - Familie
Battle Sheep

Battle Sheep

 

Die Schafe rangeln um die Weiden. Die gemeinsame Groß-Weide wird durch Auslegen von vier Weide-Teilen pro Spieler mit Berührung an mindestens einer Kante für jedes Spiel neu erstellt. Die 16 Schafe eines Spielers beginnen als Stapel auf einem Randfeld. Für einen Zug lässt man mindestens ein Schaf eines eigenen Stapels auf dem Ausgangsfeld liegen und bewegt den Rest des Stapels geradeaus bis zu einem Schaf oder den Rand des Bretts. Sind alle Stapel eines Spielers blockiert, kann dieser nicht mehr ziehen. Kann niemand mehr ziehen, gewinnt man mit den meisten Weiden, bei Gleichstand mit der größten zusammenhängenden Weide.

Neuauflage von Splits, Jactalea 2010

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Blue Orange Games 2014

Autor: Francesco Rotta

Gestaltung: Andrea Femerstrand

Web: www.blueorangegames.eu

Art.Nr.: 00501

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt  * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..7/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Battlelore ( Zweite Edition )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Borg Richard Kouba Robert A.
  Grafik Springer WiL Melhoff Dallas Schomburg Brian Navaro Andrew FFG-Team Fahrenbach Marina Carey Fiona
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 90 min 14+ de 2014
  Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Ausstattungsspiel
BattleLore Zweite Edition

BattleLore Zweite Edition

 

BattleLore kombiniert Elemente aus Brettspiel, Rollenspiel und Tabletop im Konflikt zwischen zwei Fraktionen, erzählt in Szenarien. Die neue Edition ist im Runebound-Universum angesiedelt, Herren von Daqan gegen Uthuk Y’llan auf den Schlachtfeldern von Terrinoth. Ein Spielzug enthält Hauptphase und Auffrischen; die Hauptphase die Teilschritte Kommando, Aktivierung, Bewegung und Angriff. Auffrischung umfasst Siegpunkte, Nachziehen und Macht. Spielziel ist es, eine Anzahl Siegfahnen oder Wappenplättchen zu erobern. Siegfahnen erhält man vom Fahnenträger einer besiegten gegnerischen Einheit und Wappenplättchen für das Erobern von Geländefeldern.

 

Fantasy-Tabletop für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Richard Borg, Robert A. Kouba

Grafiker: Wil Springer, Dallas Melhoff, Brian, Schomburg, Andrew Navaro,  FFG-Team, Fiona Carey, Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: HEI0800

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..8/9124
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Battles of Napoleon The Eagle and the Lion
  Verlag NG International
  Autor di Meglio Udo Guerri Sergio
  Grafik Doyle Mike Maiorana Fabio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 13+ de en 2010
  Konflikt/Simulation - Experten, komplex - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..9/9124
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Battleship Kartenspiel ( Das Original - Zielen … Treffen … Versenken Das Spiel zum Film )
  Verlag Hasbro International Inc.
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 7+ de 2012
  Karten - Detektiv-/Deduktion - 2-Personen
Battleship Kartenspiel

Battleship Kartenspiel

 

In dieser Variante des Deduktionsklassikers werden die Schiffe mit Stift- und Rettungskarten gefunden, getroffen und versenkt. Die Rasterkarten werden im Raster 3x4 verdeckt ausgelegt und jeder nimmt fünf Schlachtkarten auf die Hand. Man wählt eine Stift- oder Rettungskarte, spielt sie aus und zieht nach. Bei weißen Stiftskarten deckt man eine Karte im Raster des Gegners auf: Für ein Schiff gilt nun dessen Vorteil, und man spielt rote Stiftkarten für Treffer auf das Schiff, um es zu versenken. Rettungskarten bringen Schutzschilde, annullieren Treffer oder bringen mehr Handkarten. Wer zuerst alle gegnerischen Schiffe versenkt, gewinnt.

 

Deduktions- und Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Hasbro/MB 2012

Autor: nicht genannt

Web: www.hasbro.de

Art.Nr.: 37084

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

 

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 47 von 913 ..10/9124
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  BattleStack
  Verlag Spiele Club Österreich
  Autor Opstelten Sabine
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ de 2012
  Setz-/Position
BattleStack

Battlestack

 

 Spielziel ist, drei Plättchen in seine Ecke zu bringen. Die Plättchen liegen im Raster 6x6 aus, die Zielstapel liegen an den Ecken. Man zieht jeweils ein Plättchen, solange diese Bedingungen erfüllt sind:  orthogonal auf ein anderes, wenn mindestens eine Eigenschaft übereinstimmt, bei zwei Eigenschaften auch diagonal. Plättchen müssen in der vorgegebenen Farbreihenfolge gezogen werden. Ein Stapel darf höchstens zwei Plättchen höher sein als ein benachbarter Stapel. Ziehen auf ein leeres Feld ist immer möglich, beendet aber den Zug. Wer vier Plättchen am Stapel hat, gewinnt.

 

Gemeinschaftsproduktion von Forum-Federatie vzw (Antwerpen, Belgien), Spiele Club Österreich (Wien), Spielekreis Darmstadt e.V., Club TreEmme (Modena, Italien) und Ducosim (Niederlande)

 

Abstraktes Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Spiele Club Österreich 2012

Autor: Sabine Opstelten

Grafiker: nicht genannt

Web: www.spieleclub.at

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de nl * Regeln: de be it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite