![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..1/1638 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mixosaurus | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Chevalier Charles | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Parovel Ian Brockschläger Steffi | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
Mixosaurus
Es gilt, Dinosaurierknochen auszugraben und Dinos zu präparieren, aber es besteht Einsturzgefahr an der Grabungsstätte. In seinem Zug muss man graben und kann präparieren. Um zu graben, nimmt man mit dem Ausgrabungswerkzeug ein Fossilienteil vom Plan ohne dass der Stapel einstürzt, bei Erfolg erhält man das Teil – es ist entweder Teil eines Dinosauriers oder lösen ein Ereignis aus, das sofort abgewickelt wird – Teil tauschen, weitere Ausgrabung, erhalte Knochenmarker von allen Spielern oder Wert 2 Siegpunkte bei Spielende. Um zu präparieren, steckt man Kopf, Schwanz und zwei Beinpaare zusammen, bei korrekter Präparation mit Teilen einer Farbe erhält man ein Ausstellungsplättchen Wert 10, bei Präparation aus Teilen mehrerer Farben ein Plättchen Wert 6. Sind fünf Dinosaurier präpariert, addiert man seine Ausstellungsplättchen und punktet für eventuell in der letzten Runde noch präparierte Dinosaurier und erfüllte Auftragsplättchen sowie Knochenmarker und restliche Fossilienteile.
Sammel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Game Factory 2024 Lizenz: Happy Baobab © 2021 Autor: Charles Chevallier Entwicklung, Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Cyril Bouquet, Ian Parovel, Steffi Brockschläger Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646094
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de * Regeln: de en es fr ko pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..2/1638 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mogel Motte | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Emely Brand Lukas | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Geigenmüller Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 7+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..3/1638 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monkey Beach | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Forrest-Pruzan Creative | |||||
Grafik | Forrest-Pruzan Creative | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-7 | de | 2016 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Kinder | ||||||
Monkey Beach
Die kleinen Piraten wollen ihre Schätze retten, bevor der Vulkan ausbricht, aber sie müssen sie erst wiederfinden. 12 Schätze in sechs Formen stecken im Inselbeutel, der aktive Spieler deckt ein blaues und grünes Kärtchen für einen Schatz und einen Ausgang auf; findet er ein Vulkanteil legt er es zur Seite und deckt einen neuen Ausgang auf. Dann versucht er von außen den gesuchten Schatz zu finden und durch den Ausgang aus der Insel zu schieben. Gelingt es und ist es der richtige Schatz, behält man Schatz und Karte. Sind alle Schätze gefunden oder der vierte Vulkanteil aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Schätzen.
Fühlspiel für 2-4 Spieler von 3-7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Forrest-Pruzan Creative Grafiker: Forrest-Pruzan Creative Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 21 181 4
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..4/1638 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Monkey see Monkey do | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | 4g= de Martino Anna Maiocchi Dante Russo Russo Salvatore Russo Vincenzo | |||||
Grafik | de Martino Anna Maiocchi Dante | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 45 min | 6+ | it | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation - Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..5/1638 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly Geldregen | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. var min | 8+ | de | 2019 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Monopoly Geldregen
Geldregen anstatt Bank! Geld- und Ereigniskarten werden gemeinsam gemischt und in die Spieleinheit Geldblaster gesteckt. Diese sitzt auf dem Spinner - ein Spieler dreht den Spinner, dieser zeigt auf einen Spieler, der den Geldblaster nimmt und auslöst. Der Geldblaster spuckt nun Geld und Ereigniskarten aus; jeder greift sich schnellstens, so viel und was er erwischt. Man kann gesammelte Ereigniskarten jederzeit benutzen, um mehr Geld zu bekommen, außer wenn sich der Blaster gerade dreht. Ist der Blaster leer, endet das Spiel - niemand kann mehr eine Ereigniskarte spielen und jeder zählt sein Geld: Wer am meisten Geld hat, gewinnt!
Action- und Reaktionsspiel für 3 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2019 Web: www.hasbrogaming.com Art. Nr-0618E3037100
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..6/1638 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monopoly Im Gefängnis ( Minispiel ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Monopoly Mini Im Gefängnis
Monopoly einmal anders – Ein Geschicklichkeitsspiel. Ein Gefängnis wird zusammengesetzt und mit Sträflingen und Wächtern befüllt, unter dem Gefängnis wird in jedem Zug das Katapult platziert. Wer dran ist schiebt das Katapult in einen Schlitz unter dem Gefängnis und versucht Sträflinge herauszuschleudern, sie sind je nach Farbe verschieden viel wert, es gibt 3 von jeder Farbe. Man darf jederzeit aufhören, dann behält man die befreiten Sträflinge und punktet dafür bei Spielende – oder aber der Zug endet, weil man einen Wächter mit befreit hat – man wirft ihn und alle in diesem Zug befreiten Sträflinge zurück ins Gefängnis. Das Spiel kann auch als Gimmick auf das Gefängnisfeld eines normalen Monopoly-Spiels gesetzt werden. Um sich aus dem Gefängnis zu befreien, muss man statt einen Pasch zu würfeln mit nur einem Versuch mindestens einen Sträfling befreien.
Geschicklichkeitsspiel / Ergänzung zum Lauf- und Würfelspiel mit Wirtschaftsthema * Spielefamilie: Monopoly * Marke: Parker * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * ca. 20 min * 00175, Hasbro, Deutschland, 2010 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..7/1638 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Buzzer | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Reaktion - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Monster Buzzer
72 Karten werden gleichmäßig verteilt, man möchte möglichst viele Monster sammeln. Der aktive Spieler legt die oberste Karte seines Stapels offen auf seinen Ablagestapel. Fünf Arten Monster verlangen je eine Reaktion: Großmaul frisst Monster mit kleinerem Maul, Mittelmaul frisst nur kleines Maul, Kleinmaul frisst nicht. Schlurf wird nicht gefressen und dreht die Spielrichtung um. Spring-Monster - alle schlagen schnellstens auf den Buzzer, der Schnellste darf seinen Ablagestapel unter seinen Nachziehstapel sichern oder von allen Spielern die Nachziehstapel sichern oder muss alle Karten des Ablagestapels unter den Buzzer legen. Bei Fehlalarm verteilt man seinen Ablagestapel an alle Mitspieler. Haben nur noch zwei Spieler Karten, gewinnt man mit den meisten Karten. Serie: The Monsterbox
Unterschiedliche Angaben zu Alter /Spieleranzahl auf Regel (3-6/6) und Schachtel (2-4/7)
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Coppenrath Die Spiegelburg 2013 Web: www.spiegelburg.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es it fr nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..8/1638 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Mix | ||||||
Verlag | Happy Baobab | |||||
Autor | Palau Manu | |||||
Grafik | Palau Manu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 5+ | kr | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Monster Mix
Karten zeigen Monsterteile - Kopf - Körper - Beine oder Monster aus diesen Bestandteilen. In Monster Mix hat jeder Spieler eine Monsterkarte auf der Hand und legt Monsterteil-Karten auf den Tisch, um das Monster in ihrer Hand zu erzielen. Gelingt es, auch wenn das im Zug eines anderen Spielers passiert, gewinnt man 1 Punkt und zieht ein neues Monster; wer drei Punkte hat, gewinnt. In Monster Express werden die Teile getrennt gestapelt, die Monsterkarten liegen aus. Die oberste Karte jedes Staels wird aufgedeckt und alle versuchen, als Erster das Monster aus diesen Teilen zu schnappen.
Auch als Mix It erschienen.
Verlag: Happy Baobab 2015 /2016 Autor: Manu Palau Gestaltung: Manu Palau Web: www.happybaobab.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: kr * Regeln: cn en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..9/1638 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Bande ( Schnapp den Zwilling! ) | ||||||
Verlag | Drei Hasen in der Abendsonne | |||||
Autor | Biege Florian | |||||
Grafik | Biege Florian | |||||
Redaktion | Drei Hasen Werkstatt | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 7+ | de | 2019 | ||
Intrige/Politik/Wahl - Würfel | ||||||
Monster-Bande
Monstersuche im Team. Ein Set Monster ist verdeckt gestapelt, eines liegt offen aus. Der aktive Spieler würfelt und legt damit die verbotenen Monstermerkmale fest. Binnen 60 Sekunden muss das Team nun möglichst viele Monster finden - der aktive Spieler zieht die oberste Karte und nutzt Worte, Gestik und Mimik zur Beschreibung des gesuchten Monsters - sein Team darf ihm auch Fragen stellen. Wird ein verbotenes Merkmal erwähnt, legt man die Karte weg und zieht eine neue. Es gibt einen Rateversuch - für richtiges Raten nimmt das Team beide Karten; ansonsten wird eine neue Karte gezogen. Sind alle Paare gefunden, gewinnt das Team mit den meisten.
Suchspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne 2019 Autor: Florian Biege Gestaltung: Florian Biege Web: www.dreihasenspiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 164 ..10/1638 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Falle ( Schubs … und schwups! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Monster-Falle
Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |