![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..1/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noblemen | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sullivan Dwight | |||||
Grafik | Stephan Claus Schlemmer Oliver Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spieleagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2012 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Noblemen
Der Kampf um das Erbe Elisabeth I. hat begonnen. Pro Zug hat man eine Aktion und kann 1 Skandalkarte spielen und Plättchen tauschen. Aktionen sind Anwesen vergrößern, Gebäude Bauen, Königsfamilie bestechen, Steuern eintreiben, Land gewinnen, der Kirche stiften oder Müßiggang. Besitzt man am Ende des Zugs die Königin, bekommt man einen Siegpunkt und setzt den Rundenzähler weiter. Einmal pro Dekade wertet man Gebäude, gibt man beim Maskenball den Adelstitel zurück, berechnet Prestige, gibt alles Prestige ab, bekommt einen neuen Titel und dafür Siegpunkte. Nach drei Dekaden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Dwight Sullivan Gestaltung: Claus Stephan, Oliver Schlemmer, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51380G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..2/721 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noria | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wagner Sophia | |||||
Grafik | Menzel Michael Zimmermann Holger atelier 198 | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Noria
Projekte für die Zukunft Norias als Pfade und Kammern im Rathaus. Wissen verschiebt Politiker in den Kammern zur Kammerwert-Änderung. Man punktet für Positionen seiner Gesandten auf den Pfaden für Veredlung, Siedlung, Erkundung und Forschung. Für jede Pfadstufe bezahlt man mit Rohstoffen oder Waren. Für Aktionen - z.B. Reisen, Rohstoffe, Investitionen, Markt, Stadt oder Produktion - aktiviert man Scheiben in den aktiven Hälften dreier Ringe seines Rads. Zugphasen sind optional - Radveränderung, Aktivieren/Aktionen von bis zu drei Scheiben, Verschieben und Entfernen von Politikern und Verwaltung mit Ringe drehen, Wissen nehmen und Scheiben einbauen.
Steampunk - Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / Edition Spielwiese 2017 Autor: Sophia Wagner Gestaltung: Michael Menzel, atelier 198, Holger Zimmermann Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59010G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en + cn es fr it jp nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..3/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nova Luna | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe van Moorsel Corné | |||||
Grafik | Siegmon Lukas atelier198 | |||||
Redaktion | Arendt Kaddy Frauenrath Lars | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Lege - Deckbau - Rennspiel | ||||||
Entscheidungen zur Monduhr-Auslage und deren Konsequenzen. 11 Plättchen liegen offen an der Monduhr, der Rest ist Nachziehvorrat. Man hat 21 Scheiben, am Zug ist immer, wer auf der Mondlaufbahn am weitesten hinten liegt. Plättchen zeigen Zeit als Kosten und Aufgaben, die man durch Anlegen weiterer Plättchen erfüllt, dazu müssen angrenzende Plättchen der Aufgabe in Farben übereinstimmen. Man nimmt Plättchen von der Monduhr und rückt dafür seine Scheibe um die Zeit weiter. Erfüllte Aufgaben deckt man mit Scheiben ab. Es gewinnt, wer alle Scheiben auf Plättchen ablegen konnte, oder wer die wenigsten übrig hat, wenn alle Plättchen ausgelegt wurden.
Abstraktes Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2020 Autor: Uwe Rosenberg, Corné van Moorsel Gestaltung: Lukas Siegmon, atelier198 Redaktion: Lars Frauenrath, Kaddy Arendt Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59050G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..4/721 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ochs & Esel | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Studio Mattigatti Schneider Hans-Georg Geers Rita | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 30 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Ochs & Esel
Die Spieler bekommen je nach Spieleranzahl verschieden viele Karten auf die Hand und müssen diese möglichst als Erster loswerden oder wenigstens möglichst wenig Minuspunkte kassieren. Der Startspieler einer Runde spielt beliebig viele gleiche Karten aus, die anderen Spieler müssen mit gleicher Anzahl und höherem Wert antworten oder passen. Wer die höchsten Karten spielte ist nächster Startspieler. Wird der Esel gespielt, muss jeder reihum eine beliebige Karte spielen, man darf nicht passen. Wer die höchste Karte spielt, nimmt alle Karten der Runde, der Joker zählt 1, der Esel 0. Hat jemand keine Karten mehr, endet der Durchgang, man kassiert die verbliebenen Kartenwerte als Minuspunkte, 14 Minuspunkte für einen Joker und 20 Minusopunkte für den Esel. Nach 5 Durchgängen gewinnt, wer die wenigsten Minuspunkte hat.
Kartenspiel * 3-12 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Grafik: Studio Mattigatti, Hans-Georg Schneider, Rita Geers * ca. 30 min * 181304G, Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..5/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Octodice | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Toussaint Chris | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Resch Andreas Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Bruhn Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
OctoDice
Würfelspiel in Anlehnung an AquaSphere. In jeder von sechs Runden nutzt man sechs Würfel, legt pro Wurf zwei weg und kombiniert danach einen weißen Aktionswürfel (Symbol) mit einem schwarzen Sektoren-Würfel mit Farbe+Zahl für eine Aktion und darf zwei Aktionen umsetzen. Aktionsoptionen sind Kristalle für Punkte des Farbwürfels, Forschung mit Farbe, Labor mit Ziffer für Fortschritt auf Kärtchen, U-Boot mit Farbe - in Kombination mit Bots - und Octopoden; für diese gibt es noch eine Zusatzregel. Zweimal pro Spieldrittel darf man zwei Würfel aus dem Wurf eines anderen Spielers nutzen. Nach einer Schlusswertung gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Chris Toussaint Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 55125G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..6/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Oddball ( Kampf der Aeronauten ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Pyne Nigel | |||||
Grafik | Pyne Lloyd Ash Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - 2-Personen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Oddball
Kampf der Aeronauten, Piraten gegen Jäger des Weißdrachen-Imperiums. Jede Fraktion hat ihr eigenes Deck und wer den Gegner zwingt, alle Handkarten auszumustern, gewinnt. Karten ausmustern heißt auf die Rückseite drehen, retten heißt zurückdrehen. Charaktere kämpfen zu dritt, angeführt von der vordersten Karte, und haben 3 Basis- und 3 Unterstützungswerte für Segeln, Schießen und Entern, und dazu Tricks als Anführer und Magische Tricks als Gruppenmitglied. Man darf sein Deck anschauen, aber nicht umsortieren. Ein Zug besteht aus Ereignis durchführen (eventuell), Fähigkeit ankündigen, 1-3 Karten spielen, auswerten und Wirkungen umsetzen.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Nigel Pyne Gestaltung: Lloyd Ash Pyne Web: www.pegasus.de Art. 18142G
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 8 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..7/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Okiya | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Okiya
Machtkampf zweier Okiyas, das sind Geisha Häuser, um die Gunst des Kaisers, mit 8 roten und 8 schwarzen Geishas sowie 16 Kärtchen für den Kaiserlichen Garten. Die Gartenkärtchen bestehen aus 4 Sätzen aus je vier Kärtchen mit derselben Pflanze und jeweils einer anderen Charakteristik - Sonne, Fahne, Vögel und Regen. Die Gartenkärtchen werden zufällig ausgelegt, man nimmt ein Kärtchen weg und ersetzt es durch eine Geisha, das genommene Kärtchen bestimmt jeweils die Regeln für das Kärtchen, das der Gegner nehmen muss. Man gewinnt mit einer Reihe von vier eigenen Geishas im Garten oder einem Quadrat der vier Geishas oder durch Blockieren des Gegners.
Legespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Bruno Cathala Gestaltung: Cyril Bouquet, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18235G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..8/721 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Onirim | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Torbay Shadi | |||||
Grafik | Plessis Élise | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege - Karten - Solitär - 2-Personen | ||||||
Onirim
Als Traumwandler im Labyrinth muss man Pforten entdecken, bevor die Zeit abläuft. Ein Zug besteht aus Labyrinthkarte legen oder abwerfen, nachziehen und Ablage in den Stapel mischen. Man legt Karte an Karte, immer mit verschiedenem Symbol zur vorherigen Karte. Drei Karten gleicher Farbe in Serie öffnen eine Pforte dieser Farbe. Wirft man einen Schlüssel ab, kann man die obersten fünf Karten im Zugstapel anschauen. Gezogene Pfortenkarten erlauben, einen Schlüssel abzuwerfen. Traumkarten werden sofort ausgeführt. Liegen alle acht Pforten aus, gewinnt man sofort. Zieht man die letzte Karte, hat man verloren.
Legespiel für 1 oder 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Shadi Torbey Web: www.pegasus.de Art.Nr. 18109G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..9/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen | ||||||
Onitama
Das Spiel der Kampfkunst. Man setzt seinen Lehrmeister auf das Tempelfeld seiner Spielplanseite, die Schüler links und rechts davon auf die Grundlinie. Zwei Bewegungskarten liegen offen bei den Spielern, eine weitere am Rand in der Mitte, ihre Farbmarkierung bestimmt den Startspieler. Man wählt jeweils eine ausliegende Karte und bewegt eine Figur wie angegeben; beendet man die Bewegung auf einem Feld mit gegnerischer Figur, wird diese entfernt. Die genutzte Karte legt man nach links, dreht sie zum Gegner und nimmt die rechte Karte zu sich. Kann man nicht ziehen, legt man dennoch Karten um. Schlägt man die gegnerische Lehrmeister-Figur oder stellt seine Figur auf deren Startfeld, gewinnt man. Erstauflage Conception / Japon Brand, 2014
Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2017 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51855G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 73 ..10/721 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Onitama Der Geist des Windes | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Sato Shinpei | |||||
Grafik | Wiese Jens Szmerdt Mariusz Liu Lucy Chiyo Nagahara Romei Sayuri | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Onitama Der Geist des Windes
Erweiterung für das Grundspiel, nur mit diesem verwendbar, bringt eine Spielfigur Geist des Windes und acht spezielle Windkarten. Man spielt eine Karte seiner Auslage; wählt man die Windkarte, kann man zwei Figuren bewegen, eine mit vorrangiger und eine mit nachrangiger Bewegung. Der Geist des Windes bewegt sich wie eine eigene Figur, er schlägt keine Schüler und darf nie auf das Feld eines Lehrmeisters gezogen werden und man darf keine eigene Figur auf das Feld mit dem Geist des Windes bewegen. Bewegen des Geists auf das gegnerische Tempelfeld gewinnt das Spiel NICHT! Mit Varianten.
Erweiterung zu Onitama für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Shimpei Sato Gestaltung: Jens Wiese, Mariusz Szmerdt, Lucy Liu, Nagahara Chiyo, Sayuri Romei Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51857G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |