![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..1/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Exploding Kittens | ||||||
Verlag | Exploding Kittens | |||||
Autor | Elan Lee Inman Matthew Small Shane | |||||
Grafik | Elan Lee Inman Matthew Small Shane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | en | 2015 | ||
Karten - Glücks / Zufall - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Exploding Kittens
Russisches Roulette mit explodierenden Kätzchen! Jeder Spieler beginnt mit 7 Karten und einer Abwehrkarte, im Deck ist ein Kätzchen weniger als es Mitspieler gibt. Man kann passen oder spielen; spielt man, spielt man eine Karte auf den Ablagestapel und befolgt die Anweisung; und kann beliebig viele weitere Karten spielen. Dann zieht man eine Karte - ist es das explodierende Kätzchen, hat man verloren, außer man kann es mit passender Karte abwehren. Andere Karten im Spiel erlauben es, Karten anzuschauen bevor man sie zieht, den Gegner zu zwingen mehrere Karten zu ziehen oder den Stapel zu mischen. Der Letzte im Spiel gewinnt. Kickstarter Projekt und Kickstarter Spiel mit den bisher meisten Unterstützern und der höchsten Summe
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Exploding Kittens LLC 2015 Autor: Elan Lee, Matthew Inman, Shane Small Gestaltung: Elan Lee, Matthew Inman, Shane Small Web: www.explodingkittens.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en + 25 Sprachen * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..2/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Exxtra ( WURF MIT X ... WAR WOHL NIX! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | 1998 | |||
Glücks / Zufall - Würfel | ||||||
Exxtra Man darf
beliebig würfeln, solange kein x erscheint, und kann die Würfel der Mitspieler
aus dem Spiel werfen. Die Würfelkombination eines Spielers ergibt eine
2-stellige Zahl, er kann sie akzeptieren und setzen oder weiterwürfeln, bis ein
X erscheint (zählt beim ersten Wurf als 0). Mit gleichen oder höheren Zahlen
wirft man Mitspieler vom Brett. Liegen die Würfel eines Spielers nach Ende einer
Runde noch am Brett, darf er entsprechend weit mit seiner Figur ziehen. Würfelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 min * 8200, Amigo, Deutschland, 1998 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..3/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Face 2 Face | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Kok Els Visschedijk Gielen Mathieu | |||||
Grafik | Derossi Gianpaolo Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 5 min | 3+ | de en fr nl | 2012 | ||
Merk - Reaktion - Kinder | ||||||
Face 2 Face
Zeit zum Zusperren im Zoo – die Tiere gehen zurück in ihre Käfige oder Gehege um sich für die Party umzuziehen. Im Spiel sind 16 Kärtchen mit dem Kopf eines Tieres und 16 Kärtchen mit einem Loch und den Umrissen eines Tierkopfes. Mit diesen Kärtchen kann man nun verschiedene Spiele spielen. In Face 2 Face, einer Variante des klassischen Memos für Kinder ab 3 Jahren, legt man die Kärtchen mit Loch in ein Raster und die ohne Loch ebenso. Dann deckt man zwei Kärtchen auf und legt sie übereinander, das mit Loch auf das ohne Loch. Passen die Kärtchen zusammen, bekommt man das Paar und darf wieder zwei Kärtchen aufdecken. Kleinkinder ab 2 Jahren können Funny Faces spielen, sie legen einfach nach Belieben ein Kärtchen mit und ein Kärtchen ohne Loch übereinander. Varianten sind Funny Faces für Spieler ab 2 Jahren, First Face für Kinder ab 5 Jahren und Peek a Boo für Spieler ab 6 Jahren.
Merk- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Els Kok, Joke Visschedijk, Mathieu Gielen Grafik: Gianpaolo Derossi, Hans-Georg Schneider Art.Nr. 30074 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..4/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Lights | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Dufour Joan | |||||
Grafik | Moulins Maxime Moulins Anthony | |||||
Redaktion | Derobertmasure Michaël | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2022 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fairy Lights
Sets aus gleichen Lichtern für die meisten Sterne sammeln. Fünf Kartenarten zeigen unterschiedlich viele Lichter, fünf Karten liegen aus, der Rest ist verdeckt gestapelt. Der aktive Spieler muss aufdecken, wenn keine Karte in der Auslage liegt, oder kann, auch mehrfach, aufdecken, wenn 1-4 Karten offen liegen. Deckt man dabei eine Karte in der Farbe der vorherigen Karte der Auslage auf, endet der Zug. Andernfalls nimmt man dann aus der Auslage: sind 1-4 Karten offen, nimmt man alle Karten einer Farbe aus der Auslage; sind fünf Karten offen, wählt man zwei Farben und nimmt alle Karten dieser Farben. Genommene Karten gehen, nach Farben sortiert, in die eigene Auslage; man kann nur ein Set pro Farbe haben. Sets mit 3 Lichtern oder einem Vielfachen davon gehen verdeckt in den eigenen Stapel. Sets mit 1-2 Lichtern bleiben liegen, Sets mit anderen Lichterzahlen wirft man sofort offen ab, sie sind aus dem Spiel. Sind alle Karten des Stapels aufgedeckt und der aktuelle Zug beendet, punktet man für jeden Stern im eigenen Stapel und verliert einen Punkt pro Stern in unfertigen Sets in der eigenen Auslage.
Sammeln mit Can’t Stop Risiko für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sit Down! 2022 Autor: Joan Dufour Gestaltung: Maxime Moulins, Anthony Moulins Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 331636
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..5/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Tile | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Dunstan Matthew Gilbert Brett J. | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Erzählspiel | ||||||
Fairy Tile
Prinzessin, Ritter und Drache erleben Abenteuer im Königreich Fairy Tile. Das Königreich wird aus Kacheln ausgelegt, jeder Spieler hat Karten als Buchseiten, wer zuerst alle vorlesen konnte, gewinnt. Der aktive Spieler hat zwei Optionen: Eine Geschichte erschaffen - man erlebt ein Abenteuer mit Figur bewegen oder Gebiet anlegen mit Prüfen auf Erzählen des Abenteuers, d.h. Vorlesen der Buchseiten-Karte - oder Aufschlagen der nächsten Buchseite, dies aktiviert ein Magieplättchen, mit dem man eine zweite Aktion bekommt. Wer eine Aufgabe einer Buchseite nicht erfüllen kann, verliert, die anderen spielen weiter.
Lege- und Erzählspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2018 Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert Gestaltung: Miguel Coimbra Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 514838
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..6/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Family Trade | ||||||
Verlag | Librage Co. | |||||
Autor | Kawaguchi Kenichiro Kirayama Naoyuki | |||||
Grafik | Nomura Uco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 7+ | jp | 2018 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Tauschspiel | ||||||
Family Trade
Drei Regelwerke und drei Spielmodi um Sets aus drei gleichen Karten. Market Making: Produktkartenwerte werden erwürfelt; man hat acht Karten, zieht eine und legt eine ab - die letzte Karte für drei Dreiersets kündigt man an, muss die Karten hinlegen, kann keine mehr tauschen und kann jederzeit eine abgelegte Karte als fehlende nehmen und Geld für die Sets nach Marktwert und Herkunft der letzten Karte erhalten/bezahlen. God of the market: Hat man drei Sets, würfelt man deren Marktwert neu, bevor man Geld nimmt oder bezahlt. Battle Royale Market: Analog, aber nur um ein Set, keine Ankündigung der letzten Karte, genutzte Karten gehen aus dem Spiel.
Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Librage Co. / Japon Brand 2018 Autor: Kenichiro Kawaguchi, Noayuki Hirayama Gestaltung: Uco Nomura Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..7/8655 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Fang den Wurm | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Jantner János Kinetic | |||||
Redaktion | Danner Marie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 4+ | de | 2023 | ||
Würfel - Action - Kinder | ||||||
Der Specht pickt in die Höhe im Baum und versucht den Wurm zu erwischen. Ist man aktiv, würfelt man: Für grün, gelb und blau dreht man den Ring, so dass die entsprechende farbige Markierung zum Vogel zeigt; für den Joker darf man eine Markierung wählen oder den Ring in Position belassen. Für das Kreuz setzt man aus. Hat man gewürfelt und gedreht, hält man den Baumstamm fest, zieht den Vogel an der Schwanzfeder nach hinten und lässt los. Er hüpft nach vorne und pickt ein Loch ins Papier im Baumstamm. Spring dabei der Vogel aus dem Baumstamm, hat man gewonnen. 20 Papierscheiben sind erhalten, und jederzeit aus normalem Papier ersetzbar.
Actionspiel für 2 oder mehr Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Lizenz: KID Group 2022 Redaktion: Marie Danner Gestaltung: Janos Jantner, Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40638
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..8/8655 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fantahzee: Hordes & Heroes | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Miller Ryan | |||||
Grafik | Hause J. Vorgia Giota Rowland Todd | |||||
Redaktion | Reese Bryan Wootton Mark Zinser John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 14+ | en | 2016 | ||
Karten - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fantahzee Hordes & Heroes
Monsterhorden greifen Devil’s Burden an, eine Stadt voll mystischer Energie. Die Spieler als Anführer einer Heldentruppe müssen sie abwehren. Jeder Held bringt seine eigenen Talente mit und jedes besiegte Monster bringt Erfahrung. In seinem Zug bekommt man neue Helden, kann bis zu zwei Aktionskarten spielen um mehr Würfel zu würfeln, neu zu würfeln, Heldenstärken zu manipulieren etc. Erst danach wird gewürfelt um Helden zu aktivieren; manche Karten liefern Dampf um Helden ohne Würfel zu aktivieren. Dann erledigt man Monster bis zum Gesamtwert aktivierter Helden und muss dann Helden wegen Schaden eliminieren.
Karten- und Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2016 Autor: Ryan Miller Grafiker: J. Hause, Giota Vorgia, Todd Rowland Web: www.alderac.com Art.Nr.: AEG 5866
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..9/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Faras | ||||||
Verlag | Granna | |||||
Autor | Milunski Filip | |||||
Grafik | Pekalski Adam | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 6+ | en pl | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Faras
Spiel zu Ausgrabungen im Sudan unter polnischer Beteiligung, die Ausgrabungen müssen vor Überflutung durch den neuen Damm geschützt werden; das Spiel nutzt Memo-Mechanismen, man baut aber Brett und Marker selbst auf und kann Muster als Gedächtnishilfe nutzen. Man dreht ein oder zwei Kärtchen um, ein Paar nimmt man, behält eine Karte und legt die andere auf den Damm. Jedoch spielt man zuerst eine Archäologie-Karte aus, die diesen Ablauf modifizieren kann. Ist der Damm komplett oder nur mehr 8 Kärtchen übrig, endet das Spiel.
Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Granna 2014 Autor: Filip Miłuński Grafiker: Adam Pękalski Web: www.granna.pl Art.Nr.: 002010
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 866 ..10/8655 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Farm Yatzy | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Andersen Freddy Moller Dreino Kristian | |||||
Grafik | Four Esses Kondirolli Sabine HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4+ | de fr | 2015 | ||
Würfel | ||||||
Farm Yatzy
Würfelklassiker mit Motiven vom Bauernhof - Traktor, Pferd, Kuh, Küken, Ziege und Schwein; die Regeln entsprechen denen des bekannten Spieleklassikers - man kann bis zu dreimal würfeln, trägt dann das Ergebnis ein oder schreibt eine 0 in ein beliebiges Feld, wenn der Wurf nicht verwertbar ist. Sind alle Felder gefüllt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Four Esses / HUCH! & friends 2015 Autor: Freddy MØller Andersen, Kristian DreinØ Gestaltung: Four Essen, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |