![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..1/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bohnanza Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2022 | ||
Würfel | ||||||
Bohnanza Das Würfelspiel
Erntekarten geben vor, welche Bohnen man in Taler umsetzen kann. Der Spieler bekommt 2 Erntekarten, die er offen als aktive Karte und inaktive Abdeckkarte auslegt; jede Karte zeigt 6 Aufträge, die man in Reihenfolge von unten nach oben erledigen muss, für Aufträge 4 bis 6 gibt es Bohnentaler. Zahlen neben dem Auftrag nennen die Wahrscheinlichkeit dafür, ihn beim ersten Wurf zu erledigen. Nicht jede Bohnensorte ist auf jedem Würfel zu finden, aber Würfel gleicher Grundfarbe sind gleich. Wer dran ist würfelt und muss nach jedem Wurf einen Würfel auf das Bohnenfeld legen, jeder Würfel kann für mehrere Aufträge genutzt werden. Nach jedem Wurf können die Mitspieler die soeben geworfenen Würfel auf Erfüllen eigener Aufträge prüfen. Nach dem dritten erledigten Auftrag kann man die Karte jederzeit für Bohnentaler einlösen und eine neue ziehen, die Abdeckkarte wird zur neuen aktiven Auftragskarte. Wer zuerst 10 Taler löst das Spielende aus und man gewinnt mit den meisten Talern. Neuauflage, Erstauflage 2012 als “Würfel Bohnanza”
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2022 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung; Björn Pertoft Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 02253
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..2/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bohnanza Fun & Easy ( Ich glaub es rockt! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Bohnanza Fun & Easy
Bohnen als Rockstars, Computerfreaks oder Hamburger-Fans! Trotzdem werden sie angebaut, geerntet und gehandelt. Jeder Spieler hat drei Bohnenfelder, dazu Bohnen auf der Hand, deren Reihenfolge er nie verändern darf. Die erste Karte muss man anbauen, eine zweite darf man anbauen. Dann handelt man unter Einsatz der Bohnen auf der Hand und der drei Bohnen im offenen Markt mit den Mitspielern, Handkarten darf man auch verschenken. Erhandelte Bohnen muss man anbauen. Muss man mehr anbauen als man Felder zur Verfügung hat, muss man verkaufen. Ist der Zugstapel zweimal abgespielt, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Gestaltung:; Björn Pertoft * ca. 45 min * 00980, Amigo, Deutschland, 2010 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..3/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bola | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2015 | ||
Familie - Merk | ||||||
Bola
Klein – 7 cm im Quadrat – aber fein und raffiniert, mit nur 12 Spielkarten. Diese 12 Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils eine Kugel, es gibt insgesamt 24 Kugeln, je drei in acht Farben. Man dreht in seinem Spielzug jeweils eine Karte um und darf die zuvor vom Gegner umgedrehte Karte nicht sofort wieder zurückdrehen. Wer mit der aktuell umgedrehten Karte drei Kugeln der gleichen Farbe erzielt, bekommt einen Punkt. Wer zuerst auf diese Art fünf Punkte erzielt, gewinnt.
Merkspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: F-Hein Spiele 2015 Autor: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 052
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..4/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bomb Busters | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hayashi Hisashi | |||||
Grafik | DOM2D Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 10+ | de | 2024 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Bomb Busters
Kooperatives Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Cocktail Games © 2024 Autor: Hisashi Hayashi Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach Übersetzung: Ronja Lauterbach Gestaltung: DOM2D, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51280G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr ru zh * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..5/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bonbons | ||||||
Verlag | GameWorks | |||||
Autor | André Marc | |||||
Grafik | Leysenne Matthieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de fr en | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..6/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bongo | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Stark Frank Marina Fahrenbach Carey Fiona | |||||
Redaktion | Bilz Harald Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 16+ | de | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Bongo
Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man nicht sieht. Neuauflage, frühere Auflagen 2000 und 2004
Würfel/Reaktionsspiel für 2-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Frank Stark, Marina Fahrenbach, Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 4 015566 00015 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..7/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bongo | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Stark Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 20 min | 8+ | 2004 | |||
Würfel - Familie - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Bongo Bongo ist laut
Autor eines der Spiele aus der Kategorie "schaut dumm aus, aber macht
Spaß, je länger man es spielt" . Die 7 Würfel
zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die Spieler sind
Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln legen die
sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann, also beim
Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip, Spielziel ist,
2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante kommen noch zwei
Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen werden müssen.
Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss herausfinden, was man
nicht sieht. Neuauflage in der
Schachtel und mit Wildhüter-Würfeln Würfel/Reaktionsspiel * 2-12 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..8/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bongo ( Turbulente Würfel-Safari ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Stark Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2000 | |||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Bongo Bongo ist laut Autor eines der Spiele aus der Kategorie "schaut
dumm aus, aber macht Spaß, je länger man es spielt" .
Die 7 Würfel zeigen Zahlen und Bilder verschiedener afrikanischer Tiere, die
Spieler sind Fotografen, die sie ablichten wollen. Nach eher komplexen Regeln
legen die sichtbaren Würfel-Flächen fest, welches Tier man fotografieren kann,
also beim Namen nennen muss. Wer es richtig macht, bekommt einen Tierchip,
Spielziel ist, 2 Chips von jeder Tierart zu haben. In der Experten-Variante
kommen noch zwei Wilderer-Würfel dazu, die in die Berechnungen mit einbezogen
werden müssen. Eine gelungene Abwandlung des Kim-Prinzips, man muss
herausfinden, was man nicht sieht. Würfelspiel * 2-12 Spieler
* Autor: Bruno Faidutti * ca. 10 min * ca. 7 € * 0009, Heidelberger,
Deutschland, 2000 *** Heidelberger Spieleverlag * Mosbacher Straße 18 * D-74834
Elztal * Fon +49-1805-922273 * Fax +49-6261-38121 * hds@heidelberg.net * www.heidelberger-spieleverlag.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..9/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bonk! ( Rasant Packend Wild ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Harvey David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Bonk
Stahlkugeln gegen Holzkugel! Die Rutschen in den Ecken des Spielbretts zeigen in die Mitte, in jeder Ecke liegen drei Stahlkugeln, die hölzerne Zielkugel sitzt am Startpunkt. Am besten spielt man zu viert in zwei Teams, ein Spieler an jeder Rutsche, Teammitglieder sitzen nebeneinander. Alle spielen gleichzeitig und lassen die Stahlkugeln die Rutschen hinunterrollen, um damit die Holzkugel ins gegnerische Tor zu schieben, für einen Punkt. Gelingt dies, wird die Zielkugel wieder auf den Startpunkt gesetzt. Kugeln in der eigenen oder der Ecke des Partners kann man aufnehmen und auch an den Teampartner weitergeben. Das erste Team mit fünf Punkten gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2017 Autor: David Harvey Gestaltung: nicht genannt Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646192
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 436 ..10/4357 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bonsai | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Battiato Rosaria Borzi Massimo Chiacchiera Martino | |||||
Grafik | Moghaddami Davood Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa Solfrini Daniele | |||||
Redaktion | Gayer Tobias Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2024 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bonsai
Den schönsten Bonsai kreieren und im Kaiserlichen Garten ausstellen! Man beginnt mit einer Pflanzschale, einem Seishi-Plättchen und Bonsai-Plättchen je nach Spieleranzahl für Stamm, Blätter, Blüte oder Frucht. 4 Zen-Karten liegen aus – es gibt sie für Wachstum, Werkzeug, Helfer, Meister und Punkte. In einem Zug wählt man meditieren für neue Karten und Plättchen nehmen ODER kultivieren, um eigene Bonsai-Plättchen an den eigenen Bonsai anzulegen. Genommene Helfer- oder Meister-Karten führt man sofort aus, Punkte-Karten wirken bei Spielende. Werkzeug- und Wachstum-Karten legt man links und rechts an sein Seishi-Plättchen. Man kann so viele Plättchen an den Bonsai legen wie man Symbole auf Seishi-Plättchen und Wachstumskarten hat; kann man en Zielplättchen erfüllen, kann man es nehmen oder verzichten, man kann allerdings nur ein Zielplättchen pro Farbe erfüllen und nur in dem Zug, in dem man die Vorgabe erfüllt. Am Ende wertet man Plättchen am Bonsai, erfüllte Zielkarten und Punktekarten. Mit Fortgeschrittenen-Variante Tokonoma und Solo-Modus plus acht Solo-Szenarien.
Lege-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: daVinci Editrice © 2022 Autor: Rosaria Battiato, Massimo Borzi, Martino Chiacchiera Entwicklung, Redaktion: Tobias Gayer, Sebastian Wenzlaff Gestaltung: Davood Moghaddami, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia, Daniele Solfrini Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684259
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr hu it nl pl ru uk zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |