![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..1/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Grösser als ein Autobus ( Ein kreatives spannendes Wortspiel ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | McGuire Nikolaus McGuire Sean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | 10+ | 1991 | ||||
Wort - Spielesammlung - Karten | ||||||
Grösser als ein Autobus Mit den 128 Buchstabenkarten in vier Farben und den 32 Eigenschaftskarten
lassen sich drei verschiedene Spiele spielen: Passt in einen Koffer – das zu den vom Spielleiter verwirrend ausgelegte
Wort muss möglichst schnell erraten werden, es muss zur aufgedeckten
Eigenschaft passen, wer das Wort errät, bekommt die Eigenschaftskarte. Wird mit Strom betrieben – der Spielleiter legt 6 Buchstaben aus, die
Spieler tauschen reihum eine Karte vom Stapel gegen eine aus der Reihe, das
Wort muss zur Eigenschaftskarte passen, wer als erster ein Wort findet, bekommt
die Karte. Größer als ein Autobus – Jedem Spieler ist eine Farbe zugeordnet, nur
Karten dieser Farbe zählen für den Spieler, jeder Spieler hat 6 Buchstaben vor
sich liegen. Wer dran ist, hebt entweder eine neue Karte ab, will er sie
verwenden, tauscht er sie gegen eine eigene aus, oder hebt die oberste Karte
vom Ablagestapel. Wer ein Wort nennt, dass ein Mitspieler bilden könnte, nennt
es und gewinnt die Runde, ebenso, wenn er alle Buchstaben beisammen hat und
eine Runde später dran ist und keiner hat sein Wort entdeckt – nun nennt er es.
Wer eine Runde gewinnt, bekommt aus dem Wort die Buchstabenkarten seiner Farbe,
wer als erster 10 Buchstaben der eigenen Farbe hat, gewinnt. Wortspiel mit Karten * 2-8
Spieler ab 10 Jahren * Autor: McGuire Brothers * ca. 60 min * 6458, Piatnik, 1991 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..2/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Habsburg’s Kinder Memo Game | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | 2001 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Habsburg’s Kinder Memo Game
Ein altvertrautes Spielprinzip in interessantem Kleid – die 32 Motive auf den Bildkarten zeigen kaum bekannte und sehr interessante Jugendportraits von Mitgliedern der Habsburgerdynastie, die Portraits repräsentieren eine Auswahl aus verschiedenen Jahrhunderten. Merkspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * ca. 20 min * 709 593, Piatnik, Österreich, 2001 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..3/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Haftlegespiel | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 3+ | 1998 | |||
Lernen - Beschäftigungs | ||||||
Haftlegespiel Formenlegespiel mit selbsthaftendem Material Auf der Schachtelrückseite Werbung für
die Serie „Wiener Spielschule“ Lern- und Beschäftigungsspiel * Serie: PIATNIK’S WIENER SPIELSCHULE * 2-6
Spieler ab 4 Jahren * ca. 20
min * 7050, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..4/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halb und Halb ( Lustiges Tierbilder-Spiel ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8+ | de | |||
Lege - Karten | ||||||
Halb und halb Lustige Kinderbilder 24 + 24 Karten, jede Hälfte zeigt Oberkörper oder
Unterkörper eines kostümierten Kindes, zur Kontrolle für richtige Paare sind
die Hälften jeweils durchnummeriert. Regeln auf der Schachtelunterseite, kein Logo, nur „Ferd. Piatnik & Söhne“ als Firmenbezeichnung Legespiel * 1 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 288, Piatnik,
Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..5/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halb und Halb ( Lustige Kinderbilder ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 8+ | de | |||
Lege - Karten | ||||||
Halb und halb Lustige Kinderbilder 24 + 24 Karten, jede Hälfte zeigt Oberkörper oder
Unterkörper eines kostümierten Kindes, zur Kontrolle für richtige Paare sind
die Hälften jeweils durchnummeriert. Regeln auf der Schachtelunterseite, kein Logo, nur „Ferd. Piatnik & Söhne“ als Firmenbezeichnung Legespiel * 1 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 288, Piatnik,
Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..6/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halb und halb | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | ca. 30 min | ohne | ||||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Halb und halb Die Karten werden gleichmäßig verteilt, als erstes überprüfen alle, ob sie
schon komplette Bilder haben und legen sie aus. Dann legt der erste Spieler
einen Bildteil ab, hat der nächste die passende 2. Hälfte, nimmt er sich das
komplette Bild, ansonsten legt er seinerseits eine Bildhälfte aus. Wer am Ende
die meisten Bilder hat, gewinnt. Legespiel * 1 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 4268, Österreich ***
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..7/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halleluja ( Im Himmel ist die Hölle los! ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Hoffmann Guido | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Halleluja Spielziel ist, möglichst viele verschiedenfarbige Engel und Teufel der
Mitspieler zu schlagen und gleichzeitig auf der Himmelsleiter nach oben zu
steigen. Wer am Ende die meisten Punkte durch gesammelte Steine und die
Position der eigenen Engelsfigur auf der Himmelsleiter vorweisen kann, gewinnt. Der aktive Spieler verändert zuerst das Zahlenplättchen durch Ziehen
und/oder Drehen, dann werden alle Figuren die in den vier durch das Plättchen
markierten Reihen diesem am nächsten stehen, markiert und können um so viele
Felder gezogen werden wie das Plättchen vorgibt. Trifft man Ende der Bewegung
auf einen fremden Stein, so schlägt Engel Engel und
wird zum Teufel, Engel schlägt Teufel, bleibt Engel und rückt eine Position auf
der Himmelsleiter nach oben, und Teufel schlägt Engel. Ein Teufel kann einen
anderen Teufel nicht schlagen und man kann eigene Steine nicht schlagen.
Geschlagene Steine werden zu Türmen kombiniert, 3er-Türme bringen 7 Punkte,
2er-Türme 3, einzelne Steinen 1 Punkt. Positions- und Sammelspiel * 2-4
Spieler ab 10 Jahren * Autor: Guido Hoffmann * 64 28 21, Piatnik, Österreich,
2002 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..8/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Halma | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | ohne | ||||
Klassiker - Setz-/Position | ||||||
Halma Klassiker, Sternbrett und
Karo-Brett, Brett mit Logo J.S.J.W., am Cover Jockey-Logo und Vermerk
„Jockey-Spiele“, dazu „EDITION CARLIT ZÜRICH 6138/2“ Klassiker * 2 -4 Spieler * ohne
Altersangabe * ca. 45 min * 609, Piatnik, Österreich *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..9/1084 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Birthday | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | de Toffoli Dario | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 5+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
Happy Birthday! Überall finden Geburtstagspartys statt und die
Tiere machen sich auf den Weg zu Wald, Feld, Haus und Teich. Die Gästekarten
sollen in richtiger Reihenfolge bei den Party-Orten abgelegt werden, wer zuerst
alle Karten ablegen konnte, gewinnt. Die Partykarten werden ausgelegt, die
Gästekarten werden gut gemischt und verteilt. Wer dran ist muss eine und darf
mehrere Karten ablegen. Die erste Karte an einer Partykarte muss eine 1 oder 6
sein, dann müssen die Karten passend angelegt werden, aufsteigend oder
absteigend. Wer nicht legen will oder kann, muss nachziehen, ist der Stapel
aufgebraucht, muss man legen wenn man kann. Kartenspiel
* 2-8 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Dario
de Toffoli * Grafik: nicht genannt * ca. 20 min *
702105, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 45 von 109 ..10/1084 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Happy Cats | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Dirscherl Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2020 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Happy Cats
Mit Karten erobert man Fusselbällchen, es gibt 48 Stück in vier Farben; von 40 Fusselkarten hat man fünf auf der Hand, wählt eine Katzenkarte und erhält eine geheime Farbkarte. Man würfelt: Für eine Zahl zieht man entsprechend Bällchen aus dem Beutel und jeder spielt verdeckt eine Karte. Wer die Katze spielte, zieht zwei Karten und nimmt eine davon mit der Katze auf die Hand. Dann wählen alle in absteigender Reihenfolge ihrer gespielten Zahlenkarte so viele Bällchen wie auf der Karte abgebildet, solange welche verfügbar sind. Für den Korb zieht der Spieler der höchsten Fusselkarte die darauf abgebildete Anzahl Bällchen. Für das Fragezeichen wählt man eines der Plättchen - Bällchen ziehen, Fusselkarte ziehen oder Spielmaus für 3 Bonuspunkte am Ende - und führt es aus. Sind alle Bällchen vergeben, zählen Bällchen der eigenen Farbkarte doppelt und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2020 Autor: Wolfgang Dirscherl Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr. 663994
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |