![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..1/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Eldritch Horror Vergessenes Wissen ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Valens Nikki Launius Richard Uren Tim | |||||
Grafik | Silsby Michael Starbuck Matthew Huggins Clak Somers Stephen Carey Fiona Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Eller Heiko Weiskotten Brendan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-8 | ca. 240 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Eldritch Horror Vergessenes Wissen
Als Ermittler klärt man Mysterien auf, um den Großen Alten zu verbannen. Eine Runde beginnt mit der Aktionsphase für Reisen, Ausruhen, Tauschen, Vorbereitungen, Unterstützung suchen und „Aktion“ nutzen. In der Begegnungsphase bekämpft man Monster oder erledigt Begegnungskarten, und ebenso in der Mythosphase eine Mythoskarte. Sind drei Mysterien und eventuell das Letzte Mysterium aufgeklärt, gewinnen die Ermittler; man kann auf mehrere Arten verlieren. Die Erweiterung bringt einen neuen großen Alten, neue Mysterienkarten, Begegnungen, Artefakte, Unterstützungen und Zauber sowie neue Regeln für Kampfbegegnungen, alternative Kampfproben sowie den Zustand Verloren in Zeit und Raum.
Erweiterung zu Eldritch Horror für 1-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Corey Konieczka, Nikki Valens Gestaltung: Michael Silsby und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 02163 1
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr jp pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..2/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Elisabeth I. ( Die Religionskriege 1559-1598 ) | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Beach Ed | |||||
Grafik | MacGowan Rodger Kibler Charles Mahaffy Mark | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 420 min | ohne | de | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Elisabeth I.
Die Kriege in der Regierungszeit Elisabeths, zwischen England und Spanien einerseits und den beginnenden Religions- und Expansions-Konflikten andererseits. Es gibt sechs Mächte in diesem Spiel, England, Spanien, Frankreich, Ottomanen, Das Heilige Römische Reich und die Protestanden mit Holland und den Hugenotten. Elisabeth I. ist das Nachfolgespiel zu Here I Stand. Es gibt neue Regeln für: Religion hinsichtlich Aufstand und Bekehrung - See-Expeditionen sind nun unter direkter Kontrolle der Spieler - Diplomatischer Einfluss kann nun erworben werden, die Geheimverhandlungen drehen sich nun um Hochzeiten und der Königliche Hof des Landes, das man vertritt, kann nun Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler protegieren - und natürlich sind so unsichere Zeiten ein guter Nährboden für Spionage und Kryptologie.
Historische Konfliktsimulation für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx Autor: Ed Beach Grafiker: Charles Kibler, Rodger B, MacGowan, Mark Mahaffey Web: www.spielworxx.de Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..3/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Elysium | ||||||
Verlag | JD Editions Space Cowboys | |||||
Autor | Gilbert Brett J. Dunstan Matthew | |||||
Grafik | Bourgier Eric Dutrait Vincent Cari Guinebaud Sylvain McCambridge John Poll Didier Quidault Pascal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Elysium
Als Halbgott bemüht man sich um einen Platz im Olymp und spielt in fünf Epochen jeweils die Phasen I-Erwachen, II-Aktionen, III-Bilden der Mythen und IV-Ende der Epoche. In Phase I wird die Auslage der Agora erneuert. In Phase II nimmt jeder reihum in vier Aktionen insgesamt eine Aufgabe und drei Familien-Karten: Bedingungen dafür müssen erfüllt sein, jedes Nehmen kostet eine Säule vom eigenen Tableau, man kann Effekte von schon genommenen Karten nutzen. In Phase III ändert sich die Zugreihenfolge, man bekommt SP und Gold für Aufgaben und kann Karten für Mythen ins Elysium legen. Am Ende punktet man für Mythen und genutzte Chronos-Effekte.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Space Cowboys 2015 Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan Grafiker: Eric Bourgier, Vincent Dutrait, Cari, Sylvain Guinebaud, John McCambridge, Didier Poll, Pascal Quidault, Emmanuel Roudier Web: www.spacecowboys.fr Art.Nr.: 2015-1/SCEL01DE/LU001
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..4/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
e-mission | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt Menapace Matteo | |||||
Grafik | Berg Mads Team Leach Kristen | |||||
Redaktion | Hague Alex Vickers Justin Dündar Anaton | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 10+ | de | 2023 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Kooperativ | ||||||
e-mission
Als Weltmächte haben wir ein gemeinsames Ziel: weniger CO2 produzieren als die Erde aufnehmen kann, bevor der globale Notstand ausbricht. ZU Beginn produziertes CO2 aus schmutziger Energie und Emissionen wird teilweise durch Bäume und Meere gebunden, doch die Temperatur steigt und löst Krisen aus. Zum Ersatz von schmutziger Energie durch saubere und zum Entfernen von Emissionen hat jede Weltmacht Projekte, die pro Runde durch Karten beeinflusst werden – man kann sie als Bezahlung abwerfen und Effekt nutzen, man kann sie zur Verstärkung unter andere Karten schieben oder auf andere Karten legen um ein Projekt zu beeinflussen. In mehreren Runden spielen alle gleichzeitig in den Phasen 1) Globale Phase mit Karten für Krisen ziehen und globales Projekt wählen, 2) Projektphase – eigenes Tableau verändern, 3) Emissionsphase – produziertes CO2 ermitteln, möglichst viel davon binden und Rest auf Thermometer legen 4) Krisenphase mit Würfeln für globale Folgen und Krisen abwickeln, 5) Wachstumsphase mit Energiebedarf erhöhen und weitere Runde spielen, falls der Rundenmarker nicht die Wendepunktseite zeigt. Das Spiel ist sofort verloren. wenn entweder das 8. Temperaturplättchen gelegt wird ODER eine Weltmacht hat 12 oder mehr Notstandsplättchen ODER das Spiel ist bis zum Ende von Runde 6 nicht gewonnen.
Kooperatives Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Lizenz: CMYJ 2023 Autor: Matt Leacock, Matteo Menapace Redaktion: Alex Hague, Justin Vickers, Anatol Dündar Gestaltung: Mads Berg, Ojima Abalaka, Denis Freitas, HifuMiyo, Kento Iida, Jia-yi Zoe Liu, Johan Papin, Rui Ricardo, Son of Alan, Wenjia Tang, Edward Tuckwell, Xuetong Wang, Holly Warburton, Schultzschultz (Symbole) Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49444
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..5/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Enclave ( Zakon Kranca Swiata ) | ||||||
Verlag | ST Games / G3 | |||||
Autor | Wolicki Krzysztof | |||||
Grafik | Kozik Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en pl | 2013 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Literatur - Deckbau - Worker Placement - Abenteuerspiel | ||||||
Enclave Der Orden des Weltendes - Zakon Kranca Swiata
Erleuchtete haben eine Art Weltuntergang und Transfer zu einer neuen Dimension inszeniert, zurückgelassene Menschen entwickeln die Fähigkeit, dorthin zu springen und Artefakte sowie Bildmodelle von Geräten zu stehlen; es entstehen einander konkurrenzierende Gilden. Letztendlich will man aber Auserwählter des Baums werden und erreicht dies mit vier Baumsteinen oder den meisten Siegpunkten. Sechs Runden des Spiels umfassen die Phasen Initiative, Planung, Handeln, Baum und Rotation. Auf Basis des Romans „Zakon Kranca Swiata“.
Worker Placement und Karten-Drafting Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: G3 / ST Games 2013 Autor: Krzysztof Wolicki Gestaltung: Maciej Kozik Web: www.g3poland.com Art. Nr.: 44538 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..6/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Erie Railroad | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Seeman Beni | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Winsome Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | ohne | de en | 2013 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante | ||||||
Erie Railroad
Man erhält eine geheime, zufällige Startkarte. Eine Karte liegt zum Verkauf aus, der Startspieler bietet zuerst; wer die Auktion gewinnt muss die Karte behalten als Aktie behalten oder als Dividende verkaufen, dann beendet der Startspieler den Zug, d.h. er adjustiert die Auslage in den beiden Verkaufsboxen. Ist der Zugstapel leer, gewinnt man mit dem meisten Geld.
Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Winsome Games 2013 Autor: Beni Seemann Art. Nr.: Essen Edition 2013 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..7/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Evacuation | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Peichl Michal Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Holt Jason Hen Sebastian Siefert Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Ressourcenmanagement - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Evacuation
Vor dem drohenden Untergang müssen Produktionsstätten von der Alten Welt auf eine Neue Welt evakuiert und diese Welt besiedelt werden. Die Welten sind voneinander unabhängig und es stehen immer nur die örtlichen Ressourcen zur Verfügung. Man baut Raumschiffe, um Bevölkerung und Produktionsstätten zu evakuieren, doch dies verringert verfügbare Ressourcen in der Alten Welt. Aktionen bringen Fortschritt für Siedeln auf besseren Feldern und Verschieben der Produktion in die neue Welt. Runden bestehen aus den Phasen Einkommen, Aktionen, Transport, Zugreihenfolge, Fortschritt, Bonus und Jahresende für Aufdecken neuer Karten. Zielbedingungen auf der Neuen Welt sind mindestens drei Stadien und Produktion von 8 oder mehr Ressourcen auf der Neuen Welt. Evacuation kann im Rennmodus oder Punktemodus gespielt werden, Varianten und Module sind enthalten.
Ressourcenmanagement für 1-34 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Delicious Games © 2023 Autor: Vladimir Suchý Entwicklung, Redaktion: Jason Holt, Sebastian Hein, Irina Siefert Gestaltung: Michał Peichl, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 56260G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en fr ja ko nl pl pt zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..8/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Executive Decision ( The business management game ) | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | en | 1971 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Executive Decision Die Spieler entscheiden sich für eine Anzahl Monate, normalerweise 12, und erhalten Startkapital. Jedes Monat besteht aus Kauf von Rohstoffen, Erzeugung von Gütern nach Wahl und Verkauf der erzeugten Gütern für möglichst viel Profit. Man kann bis zu sechs Rohstoffe kaufen und einen Preis bieten, der aktuelle Preis wird aus der Nachfrage ermittelt. Nach der vereinbarten Anzahl Monate, verkauft man ungenutzte Rohstoffe zum Marktpreis an den Broker, der Preis wird analog zum Kauf ermittelt. Vorgeschlagene Varianten sind Möglichkeit der Kreditaufnahme und Strafzahlung bei Kauf mit Geboten unter dem Marktpreis, man erhält nicht die gesamt verfügbare Menge. Serie: Bookshelf
Wirtschaftsspiel für 2-6 Spieler, Altersangabe „teens to adult“
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1971 Autor: Sid Sackson Art. Nr.: 125
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..9/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Exodus | ||||||
Verlag | Indie Boards & Cards | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Norton Jarek Solis Daniel | |||||
Redaktion | Little Nick McCarthy Brian Chance Travis Mortimer Rachel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2018 | ||
Karten - Denk - Kooperativ - Rollen - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Exodus Paris Nouveau Dystopian Universe
Flüchtlinge müssen vor der korrupten Regierung aus der Kriegszone gerettet werden, doch das Team scheint infiltriert zu sein. Man gewinnt oder verliert als Team, kennt aber die anderen Teammitglieder nicht. Das Spiel ist verloren, wenn ein Spieler keine Lebenspunkte mehr hat, oder für die Retter, wenn entweder keine Deckung-Marker mehr im Spiel sind oder der Gesamtabstand der Jäger gleich oder größer ist als der der Retter, oder nach sieben Runde und es gewinnt das Team mit mehr Punkten. In einer Runde wird ein Anführer gewählt, dieser wählt den Charlie der Runde, dann hat jeder einen Zug und kann eine Abstandskarte spielen; dann bildet der Anführer einen Stapel laut Vorgabe aus gespielten und gezogenen Karten, spielt eine davon auf die Retter-Seite und wickelt die Icons ab. Dann spielt der Charlie eine Karte für die Jäger laut Vorgabe. Diskussionen und Lügen sind erlaubt.
Kartenspiel mit verdeckter Information für 4-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Indie Boards & Cards 2018 Autor: Martin Wallace Gestaltung: Jarek Norton, Daniel Solis Web: www.indieboardsandcards.com
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 100 ..10/992 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Exodus Edge of Extinction ( Kickstarter Limited Components ) | ||||||
Verlag | NSKN Legedary Games | |||||
Autor | Novac Andrei | |||||
Grafik | Stamoglou Odysseas Demeterca Eugen Kopera Agnieszka Coffey David J. Marin Maria Necula George | |||||
Redaktion | Kopera Agnieszka Kubacki Blazej | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 12+ | en | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Ressourcenmanagement - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Exodus: Edge of Extinction Kickstarter Limited Components
Wieder und wieder werden die Überlebenden der Katastrophe auch in der neuen Heimat in Proxima Centauri in Konflikte hineingezogen. Die Mechanismen der Erweiterung folgen denen des Grundspiels: Erhaltungsphase mit Schiffsreparatur - Ratsphase mit Abstimmen, Wahl für Kanzler und Zugreihenfolge sowie Ausgabe von Kampfkarten - Aktionsphase nahezu unverändert - WMD-Phase mit Heimatplaneten anvisieren sowie Distanzprüfung und Schadenswürfe für manche Technologien - Conquest wurde umfassend modifiziert. Kuben sind limitiert und optimaler Nutzen muss Teil der Strategie sein, es gibt aber einige Muss-Verwendungsregeln dafür. Das Deck „Kickstarter Limited Components” enthält 18 neue Aktionskarten, 10 Politik-Karten und 27 Kampfkarten, erhältlich mit oder ohne 90 Schiffs-Ständern und Szenarien-Buch.
Ergänzung zu Exodus: Edge of Extinction für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: NSKN Games 2015 Autor: Andrei Novac Gestaltung: Odysseas Stamoglou, Eugen Demeterca, Agnieszka Kopera, David J. Coffey, Maria Marin, George Necula
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |