![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..1/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Numerabis | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Sattler Jens | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de + 8 Sprachen | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Numerabis
Mit Merken und Kombination soll man passende Kärtchen zu Rechenaufgaben finden. Kärtchen mit den Zahlen 1 bis 49 liegen verdeckt aus. Man würfelt für Aufgabe und Variante - Solospiel, Offene Runde oder drei Kärtchen pro Lösung. Deckt man als erstes ein Kärtchen auf, das die Lösung unmöglich macht, darf man nicht weiter aufdecken. Für richtige Lösungen behält man in der Solovariante die Kärtchen, in der offenen Variante bleiben sie, nicht verwendbar für andere, liegen und am Ende entscheidet die Aufgabe, wer seine zwei Kärtchen nehmen darf. Aufgaben sind: Nur ungerade oder nur gerade Zahlen, Summe größer 60 oder kleiner 20 oder teilbar durch 5.
Mathematisches Memo für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2014 Autor: Jens Sattler Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 608896
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl sk pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..2/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Obst & Gemüse | ||||||
Verlag | Laurence King Verlag | |||||
Autor | Willis Abigail | |||||
Grafik | Exley Holly Coulais Charlotte | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 6+ | de | 2024 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Obst & Gemüse Ein Garten-Memo
Ein Memo aus 24 Paaren – 24 Obst- und Gemüsesorten müssen der jeweiligen Pflanze zugeordnet werden. Aufdecken von Brennnessel oder Giftsumach kann Spielverlust bedeuten. Informations-Booklet zu den einzelnen Gemüsen und Früchten ist enthalten. Gespielt wird nach den Standard-Regeln für Memo-Spiele.
Merkspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Laurence King Verlag 2024 Lizenz: The Orion Publishing Group 2024 Vertrieb: Hutter Trade Autor: Abigail Willis Gestaltung: Holly Exley, Charlotte Coulais Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 443 689
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..3/2123 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ocean memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de | 2014 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
ocean memory
Motive: 36 Kartenpaare mit Flora und Faune der Ozeane Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.
Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler ab 4 Jahren * 26 632 6, Ravensburger, 2014 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..4/2123 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Octonauts Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
Octonauts memory
Das bekannte Spielprinzip von Memory: 72 Karten = 36 Paare zeigen Motive zu den Octonauts/Oktonauten. In der gleichnamigen Fernsehserie leben acht Abenteurer in einer Unterwasserbasis und wollen erforschen, retten und beschützen. Wie üblich wird nach den Standard-Memory-Regeln gespielt; wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 22 1967 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..5/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh No! | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Kapusta Mathias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Oh no!
Mau Mau einmal anders! Die Karten zeigen farbige Früchte und man bedient entweder Fruchtart oder Farbe, ABER nicht die Eigenschaft der obersten Karte, sondern die der vorletzten abgelegten Karte; im Spiel sind auch die üblichen Sonderkarten für Richtungswechsel, Aussetzen und Joker und es darf angezweifelt werden und auch geblufft werden.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2024 Autor: Ralf zur Linde Gestaltung: Mathias Kapusta Web: www.moses-verlag.de Art. Nr.: 090172
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..6/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old & New | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schlinke Steffi-Maria | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | cs de fr hu pl sk | 2020 | ||
Merk - Kleinstkinder - Familie | ||||||
Old & New
Standard-Memospiel mit 27 Paaren, die Paare zeigen Erfindungen in zwei Stadien, einmal alt und einmal neu, von Telefo oder Bügeleisen zu Fahrrad, Kinderwagen und Feder/Füllfeder. Wie gewohnt deckt man zwei Kärtchen auf; gefundene Paare behält man, oder legt beide Kärtchen wieder zurück. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten.
Such- und Merkspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2020 Autor:Steffi-Maria Schlinke Web: www.piatnik.com Art. Nr. 663291
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..7/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Old Town Robbery! | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Sylvester Peer Cornett Günter | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Merk | ||||||
Old Town Robbery!
Ein Überfall - man sucht Zeugen, um den Banditen zu stellen. Personenkarten werden durch Bewegen des Hilfssheriffs aufgedeckt, mit einem Merksatz zu einem Gebäude gelegt und verdeckt. Passiert der Sheriff sein Gebäude, wechseln Bürger verdeckt mit neuem Merksatz die Position. Wird der Satz angezweifelt, wird mit yes/no abgestimmt und es gibt Chips für korrektes Vermuten. Der Überfall kommt ans letzte Gebäude. Die nächste Karte ist der erste Zeuge und alle tippen auf das Gebäude, wo sie ihn vermuten. Korrekte Vermutungen bringen Chips. Die letzte Karte ist der Bandit, ist er gefunden, gewinnt man mit den meisten Chips.
Kommunikatives Merkspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2015 Autor: Günter Cornett, Peer Sylvester Grafiker: Christian Opperer Art.Nr. 15315 9
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..8/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Omerta | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Dumont Adrien Rignault Timothée | |||||
Grafik | Rignault Timothée Bellon Florian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2019 | ||
Karten | ||||||
Omerta
Als Oberhaupt einer Mafia-Familie im Chicago zur Zeit der Prohibition muss man nach einer Razzia-Warnung die Alkoholvorräte verschwinden lassen. Flaschen- und Charakterkarten werden gemischt, man legt vier davon verdeckt vor sich aus, vier weitere bilden den Safe. Zu Spielbeginn schaut man zwei seiner Karten an. In einem Zug zieht man eine Karte vom Stapel und schaut sie an oder nimmt die oberste Karte vom Abwurfstapel. Dann kann man eine seine vier Karten mit der genommenen ersetzen oder die vom Stapel gezogene Karte direkt abwerfen. Legt jemand eine Flaschenkarte ab, können alle versuchen eine damit identische Karte ablegen, aber nur der Schnellste legt ab. Ablegen einer Charakterkarte aktiviert den Charakter für seine Aktion. Wer denkt dass er 7 oder weniger Punkte hat, kann Omerta verkünden – alle decken ihre Karten auf, zählen die Flaschen und punkten je nach Flaschenanzahl und Ansage von Omerta. Nach so vielen Partien wie es Mitspieler gibt, gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Helvetiq 2019 Autor: Adrien Dumont, Timothée Rignault Gestaltung: Timothée Rignault, Florian Bellon Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 215
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..9/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreich Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 6-99 | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Österreich memory
Das bekannte Spielprinzip von Memory; 72 Karten mit Motiven aus Österreich zeigen berühmte Bauwerke, schöne Landschaften und landestypische Gerichte oder Produkte aus Österreich. Gespielt wird nach den Standard-Memory-Regeln; wer dran ist, deckt zwei Karten auf, hat er ein Paar gefunden, behält er es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück. In Zusammenarbeit mit Urlaub in Österreich. Das Spiel enthält eine eigene Broschüre mit Erklärungen zu den Motiven.
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2011 Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 90 124 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6+
Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 44 von 213 ..10/2123 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreich Memory | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 20 min | 5+ | 1983 | |||
Merk - Lernen | ||||||
österreich memory Mit Österreich-Motiven Merkspiel * 2-10 Spieler ab 5 Jahren * 605 5 788 8, Ravensburger,
Deutschland, 1983 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |