vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..1/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gi-Go ( Logiplay2 )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+
  Setz-/Position - Lernen - Denk
Gi-Go

Gi-Go

 

Die Spieler setzen reihum im Uhrzeigersinn einen der 49 Steine aufs Brett, Spielziel ist, möglichst viele waagrechte, senkrechte oder diagonale Reihen zu schließen, also den letzten Stein zu setzen. Wer eine Reihe schließt, bekommt die Anzahl der Felder in der Reihe als Punkte gutgeschrieben. Sind alle Felder besetzt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Als Lernspiel für Kinder gedacht

4 Spiele in der Serie: 2 gegen 20, Gi-Go, Hipp und Solo

Logiplay 2, in Zusammenarbeit mit F.X. Schmid

 

Regel im Deckel

 

Lern- und Logikspiel * Serie: Logiplay * 2-6 Spieler ab 8 Jahren *  ca. 45 min * 772 09, Piatnik, Österreich / F.X. Schmid *** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..2/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gi-Go ( Logiplay2 )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+
  Setz-/Position - Lernen - Denk
Gi-Go

Gi-Go

 

Die Spieler setzen reihum im Uhrzeigersinn einen der 49 Steine aufs Brett, Spielziel ist, möglichst viele waagrechte, senkrechte oder diagonale Reihen zu schließen, also den letzten Stein zu setzen. Wer eine Reihe schließt, bekommt die Anzahl der Felder in der Reihe als Punkte gutgeschrieben. Sind alle Felder besetzt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Als Lernspiel für Kinder gedacht

4 Spiele in der Serie: 2 gegen 20, Gi-Go, Hipp und Solo

Logiplay 2, in Zusammenarbeit mit F.X. Schmid

 

Regel lose

 

Lern- und Logikspiel * Serie: Logiplay * 2-6 Spieler ab 8 Jahren *  ca. 45 min * 772 09, Piatnik, Österreich / F.X. Schmid *** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..3/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gleich - ungleich
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik Roberts Simon
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4+ 1996
  Lernen
Gleich - ungleich

Gleich - ungleich

 

Ein Spiel zur Förderung der Beobachtungsgabe und Konzentration. Im Spiel sind 36 Kartenblätter in 3 Gruppen á 12, die einander fast gleichen, sich aber dennoch in Form, Farbe oder Anzahl unterscheiden, nur je 2 Karten sind völlig gleich.

Neuauflage mit geänderter Verpackung

 

Lernspiel * Serie: PIATNIK MITBRINGSPIELE * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 7011, Piatnik, Österreich, 1996 *** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..4/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gleich - Ungleich
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4+ ohne
  Lernen
Gleich - ungleich

Gleich - ungleich

 

Ein Spiel zur Förderung der Beobachtungsgabe und Konzentration. Im Spiel sind 36 Kartenblätter in 3 Gruppen á 12, die einander fast gleichen, sich aber dennoch in Form, Farbe oder Anzahl unterscheiden, nur je 2 Karten sind völlig gleich.

Frühere Ausgabe von 7011, aus 1979

Copyrightvermerk fehlt, etwas anderes Cover

 

Lernspiel * Serie: Piatnik Familienspiele  * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 7011, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..5/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gleich - ungleich
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4+ 1971
  Lernen
Gleich - ungleich

Gleich - ungleich

 

Ein Spiel zur Förderung der Beobachtungsgabe und Konzentration. Im Spiel sind 36 Kartenblätter in 3 Gruppen á 12, die einander fast gleichen, sich aber dennoch in Form, Farbe oder Anzahl unterscheiden, nur je 2 Karten sind völlig gleich.

 

Lernspiel * Serie: PIATNIK’S FAMILIENSPIELE * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 45 min * 7011, Piatnik, Österreich, 1972 *** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..6/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gleich - ungleich
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Bruhns Erika
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 4+ de
  Lernen
Gleich - ungleich

Gleich - ungleich

 

Ein Spiel zur Förderung der Beobachtungsgabe und Konzentration. Im Spiel sind 36 Kartenblätter in 3 Gruppen á 12, die einander fast gleichen, sich aber dennoch in Form, Farbe oder Anzahl unterscheiden, nur je 2 Karten sind völlig gleich.

Weitere Ausgabe mit Artikelnummer 7011, © 1971, Serientitel Wiener Spielschule

 

Lernspiel * Serie: Piatnik’s Wiener Spielschule * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 20 min * 7011, Piatnik, Österreich *** Wr. Spielwarenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..7/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gleich & Gleich gesellt sich gern
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Siegl Vergil
  Grafik G.H. Werbebüro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 8+ 1992
  Karten
Gleich & Gleich gesellt sich gern

Gleich & Gleich gesellt sich gern

 

Jeder Spieler hat mehrere Portrait-Karten, stimmt mindestens ein Merkmal überein, kann die Karte abgelegt werden, wer zuerst alle seine Karten ablegen kann, hat gewonnen. Schneller als der Nachbar zu sein ist wichtig. Die Spieler haben ihre Karten vor sich liegen, der Startspieler legt eine seiner Karten hin und nennt die Merkmale, die Spieler versuchen nun, eine Person des anderen Geschlechts abzulegen, die mindestens ein Merkmal gemeinsam hat. Wer am schnellsten war, bestimmt damit die nächste Karte, die hinzugelegt werden kann.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Vergil Siegl * ca. 30 min *  6116, Piatnik, Österreich, 1992 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..8/1082
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Glow in the Dark Geister-Memo ( Das Memo, das man auch im Dunklen spielen kann )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik www.richartz.de
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ 2004
  Merk - Such/Sammel/schauen
Glow in the Dark Geistermemo

Glow in the Dark Geistermemo

 

Ein Merkspiel nach den gängigen und bekannten Regeln, 2 Kärtchen umdrehen, passende nehmen, nicht passende wieder verdecken.

Das besondere daran sind die Karten, wenn man sie unter eine starke Lichtquelle legt, dann leuchten sie im Dunkeln und man kann mit den schön gruseligen Zeichnungen im Dunkeln spielen. Und wer sich weniger gruseln will, spielt halt im Licht.

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Klassiker * Illustration: nicht genannt * ca. 10 Minuten * 642296, Piatnik, Österreich 2004/2005 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..9/1082
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go! Doggy go!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ cz de fr hu pl sk 2021
  Lauf - Würfel - Rennspiel
Go! Doggy go!

Go! Doggy go!

 

Jeder Spieler startet mit einem Dackel aus Kopfteil, Bauchteil und Schwanzteil. Man würfelt und zieht den Dackel vorwärts, es zählen die Vorderpfoten. Stehen diese am Ende des Zugs auf einem mit Pfoten markierten Feld, muss man seinen Dackel um ein Bauchteil verlängern oder - falls dieser schon die maximale Länge erreicht hat - um ein Feld zurückziehen. Landet man auf Pfoten der eigenen Farbe, darf man ein Bauchteil entfernen. Sind die Vorderpfoten im Ziel, zählt man mit den Hinterpfoten weiter; wessen Dackel als erster mit den Hinterpfoten die Ziellinie überquert, gewinnt.  

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik

Autor: Lizenz Michael Kohner Corp.

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 723797

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl ru sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 43 von 109 ..10/1082
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gockola
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor van den Bulk Chislaine Kleijer Kristel Vergeer Kathalijn
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6+ cz de hu sk 2016
  Karten
Gockola

Gockola

 

Tiere müssen in Ställe, aber nur ein Männchen mit mindestens einem Weibchen. Man hat drei Ställe, deckt Karten auf und schnappt Karten aus der Mitte. Normale Tiere legt man in einen eigenen Stall oder wirft sie ab; doppelte Männchen kann man nicht abwerfen, sie machen einen Stall ungültig. Wahnsinnige Kühe und verrückte Pferde legt man in fremde Ställe, alle Tiere dort werden abgeworfen. Elefanten blockieren einen leeren fremden Stall. Mit einem Transporter kann man beliebige Tiere umlegen oder abwerfen. Mit drei vollen gültigen Ställen oder den meisten Punkten aus Tieren, wenn alle Karten gespielt sind, gewinnt man die Runde.

 

Sammel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2016

Autor: Chislaine van den Bulk, Kristel Kleijer, Kathalijn Vergeer

Web: www.piatnik.com

Art. Nr. 658402

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite