![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..1/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Milestones Mini-Kampagne #01 ( Eine Handvoll Aufgaben ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Stöhr Danlela Stöhr Christian | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 03 min | 8+ | de | 2021 | ||
Würfel - Kooperativ | ||||||
Eine Handvoll Aufgaben
Nach Schwierigkeitsgrad sortierte Aufgaben - sie zeigen prähistorische Meilensteine - liegen verdeckt gestapelt aus; jeder nimmt eine Aufgabe auf die Hand, von einem beliebigen Stapel, und hält sie geheim, es ist keinerlei Kommunikation zur Aufgabe erlaubt. Die Sanduhr wird gestartet und in der Laufzeit von drei Minuten würfeln alle reihum im Uhrzeigersinn und versuchen, die Aufgabe ihrer jeweiligen Handkarte zu erfüllen. Für die Kampagne spielt man drei Partien, nimmt jeweils zwei, drei und wieder drei Karten, diesmal eine von jedem Stapel, auf die Hand. Nach Ende der Partie werden die gemeinsam erzielten Siegpunkte notiert.
Supplement zum kooperatives Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2021 Autor: Daniela & Christian Stöhr Gestaltung: Fiore GmH Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..2/660 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mino & Tauri ( Kreuz und quer durchs Labyrinth! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Mino & Tauri
Mino und Tauri sammeln verlorene Gegenstände im vertikalen Labyrinth ein, jede Seite der verschieden schwierigen Pläne zeigt sechs Gegenstände. Mino und Tauri haften magnetisch aneinander, bewegt man Mino, wird Tauri automatisch mitbewegt. Der aktive Spieler darf seine Figur nur entlang der Wege ziehen, dadurch kann die Figur auf der Rückseite durch die Pflanzen gezogen werden. Man deckt eine Karte für einen Gegenstand auf – je nach Variante müssen ihn die auf der Karte farbig markierten Spieler einsammeln oder die für die Runde laut Regel aktiven Spieler, man darf sich absprechen. Nach Ablauf der Sanduhr punktet man für gefundene Gegenstände.
Magnetisches Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01654
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..3/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mitternachtsparty ( Wer hat Angst vor Hugo, dem Schloßgespenst ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
Mitternachtsparty Im Schloss tummeln sich die Gäste und amüsieren
sich und dann kommt Hugo das leuchtende Gespenst aus dem Verlies die Treppe
hoch und schleicht sich in den Festsaal. Trifft Hugo auf einen Gast, dann hat
er ihn gefangen und verbannt ihn auf die Treppe. Die Gäste können sich in
freien Zimmern verstecken. Das dürfen sie aber erst dann, wenn Hugo die Galerie
betreten hat, und es ist auch nur ein Gast pro Zimmer erlaubt. Eine Neuauflage
von Mitternachtsparty, Ravensburger 1989, und Hugo das Schlossgespenst,
Ravensburger, 1996 Laufspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Wolfgang Kramer * 3330, Deutschland, 2003 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..4/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsta | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Roediger Tim | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Monsta
Monster im Angebot – man sammelt, tauscht und punktet mit Monsterkarten. Wer zuerst mit seinen ausgespielten Monstergruppen 15 oder mehr Punkte sammelt, gewinnt. In jeder Runde kann der aktive Spieler Punkte erzielen und Karten versteigern. Zu Beginn bekommt eine Bonuskarte, wer am wenigsten Karten hat. Dann kann der aktive Spieler Monstergruppen auslegen, eine Gruppe ist die Anzahl der Karten gleich der Monsternummer. Eine Karte der Gruppe wird vor dem Spieler als Punkte abgelegt, die anderen abgeworfen. Dann bietet er eine Karte vom Nachziehstapel + eine Handkarte an, die anderen Spieler bieten Handkarten – der aktive Spieler nimmt das höchste Gebot auf, der Höchstbieter das Angebot, er wird nächster aktiver Spieler. Die anderen Gebote bleiben liegen, sie gelten in der nächsten Runde schon als geboten.
Set-Sammelspiel mit Karten für 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Tim Roediger * Gestaltung: Marek Blaha * 01970, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..5/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster Mix ( Kleine Kartenklassiker 3 Quartett-Spiel ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de | 2009 | ||
Karten | ||||||
Monster Mix Kleine Kartenklassiker 3
Mit Kleine Kartenklassiker bietet Amigo eine Reihe von 6 kleinen handlichen Kartenspielen mit klassischen Mechanismen an, leicht mitzunehmen und überall zu spielen. Die Mechanismen sind Domino, Mau-Mau, Rommé, Quartett, Suchen und Schwarzer Peter. Monster Mix ist ein Quartettspiel mit 7 Quartetten, ein Quartett ergibt ein komplettes Monster, Standard-Regeln.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Gestaltung: Oliver Freudenreich, Markus Wagner * ca. 10 min * 09000, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..6/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mü & mehr | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 8+ | de | 1996 | ||
Karten - Spielesammlung | ||||||
Mü & mehr
Ungewöhnliches Stich-Kartenspiel, bei dem nach einer Bietphase mit Aufdecken von Karten die Trümpfe von den Spielern mit der meisten Anzahl gebotener Karten festgelegt werden, wobei die Chef-Farbe oder -zahl die Vize-Farbe oder -zahl übersticht. Wer den Kontrakt gewinnt, muss eine gewisse Anzahl Knubbel auf den Karten erzielen. Passen alle, gibt es einen Eklat, ansonsten spielt der Chef mit einem Partner gegen alle anderen Spieler gemeinsam. Bei Erfüllung des Gebotes kassieren Chef und Partner, bei Nichterfüllung zahlt er alleine. Auswahlliste Spiel des Jahres 1996. Deutscher Spiele Preis 1996 Platz 4
Kartenspiel-Sammlung für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiel & Freizeit 1996 Lizenz: Spiele von Doris & Frank Autor: Doris Matthäus, Frank Nestel Gestaltung: Doris Matthäus Art. Nr.: 6840
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..7/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
naova | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kletzkine Jeremie | |||||
Grafik | Fetterman Loren | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Naova
Helden im Kampf gegeneinander! Ein Kampf besteht aus maximal drei Phasen, man spielt in Phase I, II und III ein, zwei oder drei Helden aus und summiert Stärke aus Basis-Stärke + spezielle Fähigkeit für die Phase. Gibt es einen eindeutigen Sieger mit größter Stärke, ist der Kampf beendet, egal in welcher Phase, und der Sieger nimmt alle Helden als Siegpunkte. Gibt es in Phase III keinen eindeutigen Sieger, bleiben die Helden für den nächsten Kampf liegen. Dann ziehen alle auf sechs Karten für den nächsten Kampf nach. Kann man nicht komplett nachziehen, ist jeder Held im Siegpunktstapel einen Punkt wert, Naova bringt 10 Zusatzpunkte.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Jeremie Kletzkine Gestaltung: Loren Fetterman Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01650
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..8/660 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nibelungen | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 1992 | |||
Taktik - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nibelungen Die Nibelungen sollen wieder an
die Macht und dazu braucht man den sagenhaften Schatz der Nibelungen! Aber dazu muß man wiederum zuerst die Riesen überlisten. Ziel des Spieles ist es, so viele Schätze wie möglich zu
sammeln und in die Burg zu bringen. Der Spieler, der an der Reihe ist, würfelt
mit zwei Würfeln. Eine Augenzahl verfährt er mit einem seiner Helden, die
andere mit einem der beiden Riesen. Die Felder haben verschiedene Bedeutungen,
Helden auf einem Feld können einander mitnehmen, wer von einem Riesen überholt
wird, muss zurück an den Start. Taktisches
Lauf- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Wolfgang Kramer * ca. 60 min * 2300,
Amigo, Deutschland, 1992 *** Amigo Spiel
+ Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..9/660 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nicht die Bohne! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rösner Horst Rainer | |||||
Grafik | Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nicht die Bohne! Jeder Spieler legt pro Runde eine seiner Karten offen aus und muss
dafür eine Karte eines Mitspielers nehmen, der Letzte bekommt immer die Karte
mit dem Bohnenchip. So sammelt jeder im Laufe des Spiels Karten und legt sie
nach Farben sortiert vor sich ab. Am Ende des Spiels werden die Farbreihen
abgerechnet. Durch Sonderkarten in einer Reihe kann eine Farbe positiv oder
negativ gewertet werden oder auch gar nichts wert sein. Kartenspiel mit Sammelmechanismus * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Horst-Reiner Rösner * ca. 45
min * 9910, Amigo, Deutschland, 1999 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 43 von 66 ..10/660 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
No thanks! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten | ||||||
No thanks!
Eine Karte liegt in der Mitte, wer dran ist lehnt sie ab und legt einen seiner Chips darauf oder nimmt die Karte mit allen eventuell darauf liegenden Chips und legt sie als Minuspunkte entsprechend ihrem Wert bei sich. Man deckt so lange Karten auf, bis man eine ablehnt. Zahlenketten zählen nur so viele Punkte wie die niedrigste Karte der Kette, Chips bei Spielende sind Pluspunkte. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den wenigsten Minuspunkten. In einer Variante kommen pinke und grüne Sonderkarten ins Spiel, grüne sind meist positiv und man bietet um den Erhalt der Karte. Pinke Karten können die Punktezahl negativ beeinflussen. Neuauflage, Erstauflage Amigo 2004, # 4940, zweite Auflage 2011 # 01963
Kartenspiel für 3-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2024 Autor: Thorsten Gimmler Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02455
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |