![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..1/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Zwerge ( Collector'S Edition ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
Die Zwerge Collector's Edition
Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man ein Zwerg, der das Geborgene Land vor dem Bösen bewahren möchte. Dazu muss man die Feuerklinge schmieden und eine entscheidende Aufgabe meistern. Grundsätzlich macht ein Spieler am Zug Folgendes: Heldenmarker weiterziehen, neue Karten aufdecken und zwei Aktionen ausführen. Jeder Schritt und jede Aktion darf diskutiert und gemeinsam entschieden werden. Die endgültige Entscheidung trifft der aktive Spieler. Alle gewinnen, wenn die Aufgabe einer Szenariokarte C erfüllt wird; treffen davor Helden- und Untergangsmarker zusammen oder einer stirbt, verlieren alle gemeinsam. Sammlerausgabe mit bemalten Figuren
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Michael Palm, Lukas Zach Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.51925G Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..2/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Zwerge Albae-Erweiterung | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Zwerge Albae-Erweiterung
Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man ein Zwerg, der das Geborgene Land vor dem Bösen bewahren möchte. Dazu muss man die Feuerklinge schmieden und eine entscheidende Aufgabe meistern. Grundsätzlich macht ein Spieler am Zug Folgendes: Heldenmarker weiterziehen, neue Karten aufdecken und zwei Aktionen ausführen. Jeder Schritt und jede Aktion darf diskutiert und gemeinsam entschieden werden. Die endgültige Entscheidung trifft der aktive Spieler. Alle gewinnen, wenn die Aufgabe einer Szenariokarte C erfüllt wird; treffen davor Helden- und Untergangsmarker zusammen oder einer stirbt, verlieren alle gemeinsam. Die Albae-Erweiterung enthält eine Szenariokarte, eine Abenteuerkarte, fünf bedrohungskarten und zwei Ausrüstungskarten und beruht auf Handlungen des Romans „Die Legenden der Albae: Dunkle Pfade“.
Erweiterung zu Die Zwerge für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Michael Palm, Lukas Zach Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.-
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..3/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Zwerge Mit vereinten Kräften | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Palm Michael Zach Lukas | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Zwerge Mit vereinten Kräften
Auf Basis der Romane von Markus Heitz ist man ein Zwerg, der das Geborgene Land vor dem Bösen bewahren möchte. Dazu muss man die Feuerklinge schmieden und eine entscheidende Aufgabe meistern. Grundsätzlich macht ein Spieler am Zug Folgendes: Heldenmarker weiterziehen, neue Karten aufdecken und zwei Aktionen ausführen. Jeder Schritt und jede Aktion darf diskutiert und gemeinsam entschieden werden. Die endgültige Entscheidung trifft der aktive Spieler. Alle gewinnen, wenn die Aufgabe einer Szenariokarte C erfüllt wird; treffen davor Helden- und Untergangsmarker zusammen oder einer stirbt, verlieren alle gemeinsam. Diese Erweiterung enthält 38 Karten - neue Bedrohungen, Abenteuer, Ausrüstung und Szenarien, teilweise für dauerhafte Vorteile. Enthält die Karten der Albae-Erweiterung.
Erweiterung zu Die Zwerge für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Michael Palm, Lukas Zach Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.51929G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..4/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dilluvia Project | ||||||
Verlag | Spielworxx | |||||
Autor | Garcia Alexandre | |||||
Grafik | Lieske Harald Krist Vladimir Stransky Filip | |||||
Redaktion | Kröpke Henning Blennemann Uli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12 | de en | 2015 | ||
Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Dilluvia Project
Eine Stadt soll gebaut werden, das Gesamtterrain ist vorgegeben, die Spieler müssen Bauplätze erwerben, Baumaterial beschaffen und dann passende Gebäude errichten oder Gärten anlegen, all dies mit dem Ziel, die meisten Bewohner anzulocken. Das Ressourcenmanagement erfolgt über einen Worker Placement Mechanismus auf Aktionsfeldern und über einen Markt, die Einwohner sammelt man nicht direkt, sondern über Prestige aus Gebäuden. Ein raffiniertes, aber etwas kompliziertes Detail ist die Mehrfachnutzung der Zählleisten. In einer Runde geht man zuerst zum Markt, erwirbt über seine Figur Marktplättchen und wickelt dann die Aktionen in Spielreihenfolge ab, man muss Arbeiter für Aktionen setzen, wenn man kann.
Stadtentwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Spielworxx 2015 Autor: Alexandre Garcia Grafiker: Harald Lieske Web: www.spielworxx.de Art.Nr.: 91230
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..5/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Discover ( Zu unentdeckten Landen ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Konieczka Corey | |||||
Grafik | Brocal Juliette Chau Chan Widjaja Keny | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2018 | ||
Abenteuerspiel - Lauf - Such/Sammel/schauen - Kooperativ | ||||||
Discover
In der Wildnis, ohne Information zu Wo und Warum! Daher: Nahrung und Wasser finden und Umgebung erkunden, Spielziel und Spielgewinn für alle ist Überleben bis zum Ende der Partie, dazu meistert man Questen und muss die Balance zwischen gegenseitiger Hilfe und Eigennutz finden. Jedes Exemplar von Discover ist einzigartig! Man spielt ein Szenario pro Partie mit der Geschichte einer anderen Gruppe Überlebender; in der Tagphase bewegt man sich, sammelt Ressourcen, erzeugt Gegenstände etc., in der Nachtphase gibt es negative und positive Effekte und man erhält Ausdauer. Die finale Queste der Partie muss gemeinsam bewältigt werden.
Unikat-Abenteuer für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games / Asmodee 2018 Autor: Corey Konieczka Gestaltung: Juliette Brocal, Chan Chau, Keny Widjaja Web: www.asmodee.de Art. Nr. FFGD0164
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..6/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dogs of War | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Mori Paolo | |||||
Grafik | Madura Christophe Harlaut Mathieu | |||||
Redaktion | Bodan Christopher Aranha Thiago Reeve Spencer Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 75 min | 14+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Experten, komplex | ||||||
Dogs of War
In Gravos ändern sich die Machtverhältnisse dauernd, Adelshäuser kämpfen in Schlachten um Kontrolle über Land, Leute und Ressourcen. In vier Runden repräsentiert man einen „Dog of War“ und entscheidet, welches Haus er unterstützt. Siegreiche Häuser werden für den Spieler, der dort Einfluss hat, wertvoller. Einfluss ist ein Schlüsselelement, aber man kann auch mit Siegen in Schlachten, Belohnungen oder Reichtümern und Soldaten gewinnen. Eine Runde = ein Jahr besteht aus der Aufstellungsphase für die Schlacht sowie aus den Phasen Musterung, Aktion und Schlachtenausgang mit Auswertung für Häuser und Siegpunkte für Captains siegreicher Häuser.
Konfliktsimulation für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Asmodee 2015 Autor: Paolo Mori Gestaltung: Christophe Madura, Mathieu Harlaut Web: www.asmodee.de Art. Nr.: 00316
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..7/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominare ( Tempest ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Pinto Jim Wootton Mark Zinser John | |||||
Grafik | Bolme Edward Hepworth Andrew Deeny Thomas Fitzgerald Kali Mangold Hal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Tempest Dominare
Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Dominare steckt man hinter einer Verschwörung, die die Herrschaft in Tempest übernehmen will; Agenten sind der Kernpunkt, sie generieren Einkommen, liefern Einfluss und Spezialfähigkeiten und verursachen Enthüllungen. Phasen einer Jahreszeit sind Verschwörung, Ereignisse, Überzeugungsarbeit und Aktionen. Nach sieben Jahreszeiten punktet man für Stadtbezirke, Enthüllungen kosten Punkte. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2012 Autor: Jim Pinto Gestaltung: Andrew Hepworth, Thomas Deeny, Kali Fitzgerald, Hal Mangold Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG5103
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..8/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Domus Domini | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Thiemann Heinz-Georg | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 150 min | 10+ | de en fr nl | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Domus Domini
Der Abt von Cluny braucht Hilfe anderer Klöster und vergibt dafür Ablassbriefe oder Geld. Pro Runde ist viel zu tun: man ermittelt aktuell günstige Ware für Produktion, vergibt Viehhirte, Trunkenbold und Gemüsekarren, zahlt Zinsen und Feldarbeit, stellt Cellerar ein und kauft Gemüse, baut an Kloster für Produktion und Kapelle für Ablassbriefe, beschäftigt Laienbrüder, kauft Hunde/Hütten zur Abwehr von Trunkenbold oder Laienbruder, spart Geld und liefert Nahrung, nutzt Trunkenbold/ Laienbrüder zum Betteln, nutzt Gemüse-Chips und Gemüsekarren, ernährt Laienbrüder und wertet die Runde. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Ablassbriefen.
Worker Placement Spiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: franjos Spieleverlag 2015 Autor: Hans-Georg Thiemann Gestaltung: Franz Vohwinkel Web: www.franjos.de Art.Nr. 15204501
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..9/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DRCongo ( Hope out of Horror ) | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary | |||||
Grafik | Primo Marco | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 14+ | de en | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
DRCongo
Die Demokratische Republik Kongo soll mit Hilfe der Industriebosse wieder seinen Platz in der Weltwirtschaft einnehmen. Das Spiel wird in vier Ebenen gespielt, mehrere Durchgänge bestehen aus Phasen - vier davon sind Aktionsphasen, in der man genau eine Aktion macht oder passt - Optionen sind Industrie bauen, Transportmittel nutzen, Stadt entwickeln, Produktion, Rohstoffe verkaufen. Die Phasen Eröffnung, Ministerwahl und Unterstützungskarten werden im Grundspiel nicht gespielt. Kinshasa ist schon fertig gebaut und liefert erste Punkte mit Regierungsschiff und Regierungseisenbahn. Varianten sind Rebellionsspiel, Regierungsspiel, Ragnarspiel oder Solospiel
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ragnar Brothers 2015 Autor: Steve Kendall, Phil Kendall, Gary Dicken Grafik: Marco Primo Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 42 von 102 ..10/1017 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DreadBall Kick Off ( Das futuristische Sportspiel ) | ||||||
Verlag | Mantic Games | |||||
Autor | Thornton Jake | |||||
Grafik | Tappin Stephen Clarenko Georges Carey Robin Cirillo Roberto McVey Ali Webb Chris Turtle Sean | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2013 | ||
Sport - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Dreadball Kick Off
Würfelsimulation eines futuristischen Ballspiels. Zwei Trainer kämpfen mit Teams toller Miniaturen um den Sieg. In der Einsteigerbox finden sich die Teams der Menschen mit drei Spielertypen, und der Marauders mit zwei Spielertypen aus zwei Rassen. Die Heimmannschaft nutzt blaue Würfel, die Gastmannschaft rote und die weißen Würfel sind Trainerwürfel. Ein Standardzug umfasst: Würfeln und Wurf nach umfangreichen Regeln im Hinblick auf Zweck, Modifikatoren und gegnerische Ergebnisse auswerten. Jeder Trainerwürfel kann einmal pro Spiel eingesetzt werden. Ergänzungspackungen mit weiteren Teams sind verfügbar.
Futuristisches Sportspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: mantic Games / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Jake Thornton Entwicklung: James M. Hewitt Gestaltung: Stephen Tappin, Georges Clarenko, Robin Carey, Roberto Cirillo, Ali McVey, Chris Webb, Sean Turtle Web: www.manticgames.com Art. Nr. MGDBM05-DEU
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |